• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum ein Magnesiumgehäuse?

:Kraftakt:

Themenersteller
Hi @all

Ich hab mal ne (evt. etwas komische) Frage: Warum sind die Kameragehäuse von vielen (Semi-)Professionellen Kameras aus einer Magnesiumlegierung? Nur wegen der Abdichtung kann das doch nicht sein?:D

Freue mich auf eine kompetente Antwort^^

MfG

Toby
 
Magnesiumlegierungen bieten gute Festigkeitseigenschaften bei gleichzeitig niedrigem spezifischen Gewicht. Also, verhältnismäßig leicht und stabil. Außerdem recht gut gießbar.
 
Thx für die schnellen Antworten!

Dass heisst mann baut so ein Gehäuse wegen der Festigkeit? Denn man könnte ja auch nur Plastik nehmen, wenn es nur leicht werden sollte:D
 
Ich würde auch mal sagen.

1. Es ist für sein Gewicht ein sehr stabiles Gehäuse
2. Gewicht weniger als wenn man z.B ein Gehäuse aus Alu oder wasweißich nehmen würde :D

3. Im gegensatz zu Metall kann es keine Beulen/Dellen geben wenn man wo aneckt/irgendwo gegenhaut, denke das ist ein wichtiger Aspekt, wer will schon mit einer verbeulten Kamera durch die gegen laufen ;) ich nicht :D

cu

GoZ
 
Hi @all

Ich hab mal ne (evt. etwas komische) Frage: Warum sind die Kameragehäuse von vielen (Semi-)Professionellen Kameras aus einer Magnesiumlegierung? Nur wegen der Abdichtung kann das doch nicht sein?:D

Freue mich auf eine kompetente Antwort^^

MfG

Toby

Gegenfrage: Warum werden -gerade bei teuren Sportwagen- viele Teile aus Magnesiumlegierungen hergestellt?

Antwort auf beide Fragen: Weil Leichtmetalllegierungen bei geringstem Gewicht die besten Festigkeitswerte liefern. Bauteile aus Mg-Legierungen sind bei gleichen Festigkeitswerten sogar leichter als Kunststoff.

Ein ideales Material für einen Kamerabody soll zäh, jedoch nicht spröde sein; sich auch bei Temperaturschwankungen und mechanischen Einwirkungen möglichst wenig verformen.

Gruß

Piktor
 
Nein, die Festigkeitseigenschaften von AZ91 Magnesiumlegierungen (Zugfestigkeit 200MPa) werden mit den günstigen Kunststoffen nicht erreicht. Außerdem sind Hartplasten recht spröde. Hat schon seinen Grund warum Metalle bevorzugt für den Gehäusebau eingesetzt werden.
 
hm, Magnesium ist aber auch ziemlich spröde, hatte mal wegen einem Sturz ausgedehnte Risse, diesbezüglich ist Kunstoff wohl nicht viel schlechter bzw. gleichwertig. Ein Faktor ist vielleicht auch, dass Magnesium "professioneller" und "hochwertiger" wirkt als "billiges Plastik".
 
Die Gießfähigkeit ist aber da das ausschlaggebende Kriterium. Mit Magnesium Druckguss läßt sich innerhalb von 30-60 sec. ein komplettes Kameragehäuse gießen. Gegen harte Aufschläge ist allerdings auch Magnesium nicht gefeit.
 
Ich kenne Magnesium nur aus dem Radsport. Dort werden besonders teure Felgen aus Magnesium hergestellt.

Der riesige Nachteil bei Magnesium:
Wenns bricht dann bricht es. Das zebröselt dann komplett.

Ist wohl auch eine Imagefrage. Magnesium hört sich einfach besser an als Kunststoff, vor allem weil viele Leute statt Kunststoff eben Plastik sagen.
Hochwertiger Kunststoff kann sogar überlegen sein, der wird aber nicht bei den günstigen Kameras verwendet.
Man könnte stattdessen auch einfach Polymere ala Fa. Glock verwenden, aber die kämpfen dafür mit dem Plastikimage.
 
Ich kenne Magnesium nur aus dem Radsport. Dort werden besonders teure Felgen aus Magnesium hergestellt.

Der riesige Nachteil bei Magnesium:
Wenns bricht dann bricht es. Das zebröselt dann komplett.

Das sind dann aber sicher andere Legierungen als für den Gehäusebau. Für zyklische Lasten wie bei Rädern sind es wohl eher Mg-Knetlegierungen. Man darf deren Eigenschaften nicht über einen Kamm scheren.

Das negative Image von Kunststoffen ist natürlich schon ziemlicher quatsch. Die Hälfte der in der Raumfahrt verwendeten Werkstoffe sind Kunststoffe.

Eine kleine linguistische Richtigstellung muß ich an dieser Stelle auch noch machen: Der Trivialname bzw. Handelsname von einigen Kunststoffen ist nicht PlastIK sondern PlastE - Eine Plastik ist eine Technik aus der Bildhauerei. Das durcheinandern zu hauen hat sich so eingebürgert, ist aber falsch.
 
Titan ist so teuer dass es fast immer nur in sehr dünnen Schichten verwendet wird.
Titan ist eigentlich extrem fest aber meist wird dann so wenig Material verwendet, dass es im Endeffekt wieder egal ist.
Schau dir mal Titan Radrahmen an. Extrem leicht, extrem teuer und beim fahren fühlen sie sich weich an obwohl Titan selbst sehr hart ist. Da wird dann so am Material gespart, dass man eigentlich nur mehr eine Gewichtsreduktion hat und dir in Null Komma nix die Tränen in die Augen schiessen wenns bricht.
 
Also Titan ist nicht sehr teuer (in der Russerei sind sogar Spaten daraus gefertigt), aber schwer zu verarbeiten. Zu deinem Beispiel mit dem Rennrad: Die Rahmen werden geschweißt, und nun probier mal bitte Titan unter normalen Atmosphärenbedingungen zu schweißen ;)
Logo das solche Rahmen entsprechend teuer sind.

Weshalb allerdings Magnesium der Vorzug vor Alu im Kamerabau gegeben wird, kann ich mir auch nur mit seiner einfachen Verarbeitbarkeit erklären. Es ist leichter als Alu, aber
a) steht ihr "richtigen" Fotographen doch eh auf schwer,
b) macht das bei der geringen Menge Material für ein Gehäuse absolut doch eh fast nix aus.

Ich kenne Magnesium nur aus dem Bereich Motorradsport. Beispielsweise nimmt man statt Alufelgen für Rennmaschinen gerne welche aus Magnesium oder Carbon. Auf der Straße sieht man sowas aber nicht oft, es gibt nur wenige solcher Produkte die zulassungsfähig sind.
Beim Magnesium ist der Grund ganz klar seine Neigung zum Oxidieren. Und jeder Lackkratzer an einer Magnesiumfelge ist demnach ein riesen Sicherheitsrisiko.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten