Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
und besser als diese AA-Batterien.
Normale Akkus sind doch Schrott, mit Li-Ion verglichen! Nicht wirklich besser als Batterien vom Gewicht und Kapazität.
AA ist halt einfach der kleinste gemeinsame Nenner, wenn auch technisch natürlich nicht das Optimum.
Und in 5 Jahren ist das Ding Elektroschrott, da der Akku LiIon-typisch unabhängig von der Nutzung gealtert ist und ein neuer Akku-Pack teurer ist als ein neuer Bohrhammer, wenn man Akkus denn überhaupt noch passend bekommt. Wenn es nicht schon heute dafür billig Nachbauakkus gibt, die es dann wohl noch in ein paar Jahren ähnlich billig gibt, würde ich die Finger davon lassen. Dann lieber NiMh o.ä.... Ich habe hier so einen sehr kleinen grünen Akku-Bohrhammer (ja, wirklich mit pneumatischem Schlagwerk), kein Spielzeug. Der läuft auch mit einem Lithium-Akku.
Li-Ion Akkus sind doch leichter, kleiner und besser als diese AA-Batterien. Wenn man beim Blitz gewicht sparen könnte, wäre das doch sehr gut. Aber so wie es aussieht gibt es bisher sowas nicht, oder habe ich nicht gut genug gesucht?
"besser" ist immer relativ... im Fall der Blitze sind sie es nicht, denn LiIon liefern bei weitem keine so hohen Spitzemströme wie NiMH oder sogar Bleiakkus wie bei den alten Metz-Blitzen... und auf hohe Ströme kommt es an wenn man kurze Ladezeiten will...
Normale Akkus sind doch Schrott, mit Li-Ion verglichen! Nicht wirklich besser als Batterien vom Gewicht und Kapazität.
Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht warum es keine Blitze mit LiIon Akkus gibt. Rein von Gewicht und Strombelastbarkeit wären sie klar im Vorteil...
Meines Wissens gibt es momentan keine Möglichkeit, einen Li-Ion Akkupack in einer vernünftigen Größe zu bauen, der nicht dramatisch und unerträglich die Ladezeiten von Speedlites verlängern würde. Die möglichen Entladeströme reichen nicht.
Ein weiteres Problem von LiIon ist, dass bei der Entnahme von hohen Strömen die Temperatur extrem ansteigt... die Akkus werden glühend heiss...
Das Problem ist jedoch, dass es keine standardisierten Akkuformen gibt, d.h. der Blitzhersteller müsste einen fertigen Akkupack anbieten, den man dann jedoch wieder nicht in anderen Blitzgeräten benutzen kann.
Da bist du leider falsch infomiert. Ich verwende LiIon (genauer gesagt LiPo) Akkus für den Modellbau, und da wird ein kleiner 2 Ah Akku mit teilweise 50A entladen. Das ist eine Größenordnung mehr als ein vergleichbarere NiMh Akkus schafft...
...Das man solche hochgezüchteten Akkus nicht für "normales" Equipment verwendet ist natürlich klar...
Gute NiMH-Akkus liefern Leistungen, damit kann man jede Blitzröhre in einem Systemblitz in einer Minute aufschmelzen.Wie gesagt... von den Stömen her haushoch überlegen!