schubbser
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich schon ab und zu folgenden Sinn in Frage gestellt habe, aber irgendwie keine schlüssigen Antworten gekommen sind frage ich hier mal "offiziell" in die Runde.
Gibt es eine Erklärung, warum Canon (evtl. auch andere Hersteller) bei den Kameras im Filmmode eine Einstellung PAL, oder NTSC haben.
Meines Wissens nach macht das doch nur im Analogzeitalter sinn, da es sich bei diesen Systemen lediglich um Farbträgersysteme zur Analogen Bildübertragung handelt.
Die Einstellung PAL oder NTSC beeinflusst zwar die Aufnahmebildraten, hat aber mit dem eigentlichen PAL oder NTSC System nix zu tun. Oder gibt es noch einen Zusammenhang?
nachdem ich schon ab und zu folgenden Sinn in Frage gestellt habe, aber irgendwie keine schlüssigen Antworten gekommen sind frage ich hier mal "offiziell" in die Runde.
Gibt es eine Erklärung, warum Canon (evtl. auch andere Hersteller) bei den Kameras im Filmmode eine Einstellung PAL, oder NTSC haben.
Meines Wissens nach macht das doch nur im Analogzeitalter sinn, da es sich bei diesen Systemen lediglich um Farbträgersysteme zur Analogen Bildübertragung handelt.
Die Einstellung PAL oder NTSC beeinflusst zwar die Aufnahmebildraten, hat aber mit dem eigentlichen PAL oder NTSC System nix zu tun. Oder gibt es noch einen Zusammenhang?
Zuletzt bearbeitet: