• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum werden Bilder so gelb/orange Stichig?

Dragan28

Themenersteller
Guten Morgen.

Bin seit ca. knapp über einem Jahr, mit der DSLR Fotografie beschäftigt.

Anfangs mit einer Sony alpha begonnen.
Mittlerweile zu einer Canon 60D gewechselt, was ein super tolles Gerät ist.

Jetzt habe ich zu Weihnachten ein Canon 50mm 1,8 II bekommen.

NAtürlich auch gleich damit Fotografiert.

Was mir jedoch aufgefallen ist, dass ich bei manchen Bildern, nun einen Gelb/Orange-Stich habe.
(Habe hierzu ein Foto eingestellt-)

Wobei dies nicht immer der Fall ist.
Es gibt auch Bilder die gleich dannach geschossen sind, die perfekt Belichtet sind.

Jetzt frage ich mich natürlich, warum mache Fotos diese "komische" Verfärbung aufweisen, und manche wieder nicht, obwohl die am selben Ort gemacht werden?!

Hoffe ihr könnt mir hierzu ein paar tipps geben.

LG aus Wien
Dragan
 
Weissabgleich = auto

Das heißt, das die Kamera wohl mal richtig, mal falsch liegen wird. Wenn du in RAW fotografierst läßt sich das aber beim Entwickeln sehr einfach korrigieren.

Mfg
Conny
 
Richtig...... Weißabgleich ist auf AUTO

Beleuchtet wurde nur mit der "normalen" Zimmerbeluchtung.
Was aber komisch ist, ist dass nicht immer das Phänomen auftritt.

HAbe auch -zig Bilder, die im selben Raum am selben Tag aufgenommen wurden, wobei diese dann einwandfrei Belichtet sind.

Werde wohl in Zukunft in RAW Fotografieren und mich mit der Bildbearbeitung beschäftigen.
 
Mir ist's zu Hause genauso gegangen. Das ist für die Kamera schwierig, wenn man an Weihnachten die gemütliche Lichtstimmung hat, dass dann die Fotos direkt aus der Kamera alle die richtige Weißbalance haben. Da ich aber alles in RAW fotografiert habe, ist das für mich kein Problem. Ich reguliere das in Lightroom und gut ist.

Bei Deinem Foto habe ich gerade in Photoshop mittels Tonwertkorrektur mit den Gamma-Einstellung Rot=0,70, Grün=1,04 und Blau=1,74 ein neutrales Bildergebniss erzielt. Dann das Gesamt-Gamma noch auf 1,12 und gut ist.

Leider hat die 1/80 nicht ganz für scharfe Fotos gesorgt, es ist noch eine leichte Bewegungsunschärfe zu erkennen. Aber leicht nachgeschärft reicht's für 10x15 oder die Monitorbetrachtung locker aus.

Gruß
Matthias
 
Kenne auch dieses Problem.

Habe Heilig Abend versucht das tolle Essen zu fotografieren.

Schön viel Licht im Wohnzimmer an und los ging es.

1. Bild = Gut
2. Bild = Gelb
Habe weder am Licht noch an der Kamera etwas verändert. Das einzige was verändert wurde war die Position der Kamera - ich bin 10cm nach rechts gegangen um einen anderen Blickwinkel zu bekommen.
Dann bin ich wieder zurück auf die Position des ersten Bildes und schon sah das Bild wieder "normal"aus :) Also spiel der Lichteinfall eine große Rolle.

In meinem Fall stand der 500Watt Deckenfluter auf volle pulle :D

Aber wie alle anderen hier schon sagten - Weißabgleich bearbeiten.
Aber vorher "SCHARFE" Bilder machen - also deine Verschlusszeit kürzen.
 
Wobei eine (zu) kurze Verschlusszeit auch schon wieder Teil des Problems sein kann, falls die Beleuchtung die Eigenart hat, keine gleichmäßige Lichtfarbe zu liefern - wie z.B. bei Energiespar- bzw. Leuchtstofflampen. 1/80s wie im gezeigten Bild kann da evtl. schon reichen, um Farbveränderungen von Bild zu Bild zu haben. Würde vielleicht erklären, warum manche Bilder gut und andere weniger gut geworden sind...

Gruß, Graukater
 
Den Effekt habe ich schon einmal in einer Sporthalle erlebt. Das Flackern war gerade bei Serienaufnahmen gut zu beobachten, wie es durch das Bild wanderte.
 
Vielen Dank euch allen fùr die Antworten.

Nur zur Info:
In dem Bild ging es auch gar nicht um die Schàrfe sondern eigentlich um zu zeigen wie das Phänomen aussieht.

Ist eines wo man den Effekt genau sieht.
Darum hab ich dieses ausgewählt.

Dennoch bin ich mit meinem neuen 50mm mehr als zufrieden.
Preis/Leistung - TOP!!!
 
Ich würde dir die Anschaffung einer Graukarte empfehlen. Da stimmt Preis/Leistung auch. ;)

Mit einer Graukarte kannst du den Weißabgleich und die Belichtung messen. Dann diese Werte nutzen, um die Kamera im Modus "M" (Manuell) zu verwenden. Du wirst sehen, die Bilder werden direkt besser. Es erfordert aber auch etwas Beschäftigung mit der Technik.

Hier wird der Weißabgleich erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=f6F_dOGCHsI

Für die Belichtungsmessung muss es eine 18% Karte sein und du misst einfach per Spotmessung das Licht, welches die Graukarte beleuchtet.
 
Gemeint ist sicher "Manueller Weissabgleich" (siehe Handbuch der Kamera).
Und nicht "Manuelle Belichtungssteuerung M"
;)

Doch!

Gemeint ist hier beides. Erst der manuelle Weißabgleich mit der Graukarte, dann die Spotmessung mit Wunschblende auf die 18% Karte im Modus Av und merken was die Kamera an Zeit vorschlägt. Diesen Wert dann zur Wunschblende im Modus M selbst einstellen. Sind alle Bilder einer Serie mit der identischen Blende und Belichtungszeit, sowie einem einheitlichen, sauber gemessenen Weißabgleich erstellt, kann später eine schnelle Stapelverarbeitung über alle Fotos gemacht werden. Andernfalls fummelst du an jedem Foto einzeln herum.

Wenn ein Foto etwas werden soll, dann nutze ich nie eine Kameraautomatik, egal ob für die Blenden-, Zeit-, ISO- oder Weißabgleichwahl. Wobei es aber vom Einsatz abhängt, ich habe die Zeit für die Messung. Ein Reportagefotograf, dem nur Sekunden bleiben um "draufzuhalten und loszuballern", mag den Sinn der Automatiken anders einschätzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten