• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was als Nachfolger für D3100?

Lico

Themenersteller
Moin,
ich habe vor längerer Zeit hier im Forum eine D3100 erworben und bin damit zufrieden. In letzter Zeit habe ich allerdings Punkte festgestellt, die mich an dem Modell etwas stören:

  • ISO ab 1600
  • Fehlende Räder / Knöpfe für schnelle Zugriffe
  • Fehlende Belichtungsreihen
  • Body könnte ein Stück größer sein
  • Fehlende Abblendtaste

Welche Modelle wären ein logischer Nachfolger (gebraucht) für die D3100. Die "kleine" würde ich für Unterwegs / Städtetrips behalten.

  • D7000
  • D90 (alt, aber ich mag sie trotzdem ;-) )
  • D7100
  • Was ganz anderes...?

Insb. das Rauschverhalten wäre für mich wichtig, um auch in Innenräumen gut klar zu kommen.

VG
Lico :top:
 
Ne gebrauchte D7100 und ne FB wie das 35 oder 50 1.8. Damit machst du für "kleines Geld" einen ordentlichen Satz.
 
Statt D90 lieber D300 und statt D7000 lieber D7100.
Vorteil D300: AF und Direktzugriffe
Vorteil D7100: Direktzugriffe und Bildqualität
Oder D7200: alles drei, aber teurer
 
  • ISO ab 1600
  • Fehlende Räder / Knöpfe für schnelle Zugriffe
  • Fehlende Belichtungsreihen
  • Body könnte ein Stück größer sein
  • Fehlende Abblendtaste

Das sind alles Punkte, die mit der 7xxx-er Reihe besser werden, wobei aber beim ISO-Verhalten keine Wunder erwartet werden dürfen. Es gibt noch einige D7100 neu günstig im Handel, ansonsten eben gebraucht. Der Preissprung zur D7200 ist doch recht ordentlich. Meine Empfehlung wäre daher auch die D7100.
 
[*]ISO ab 1600
[*]Fehlende Räder / Knöpfe für schnelle Zugriffe
[*]Fehlende Belichtungsreihen
[*]Body könnte ein Stück größer sein
[*]Fehlende Abblendtaste

Welche Modelle wären ein logischer Nachfolger (gebraucht) für die D3100.

Wenn Du kein Budget nennst, dann die D500, nicht ganz soooooviel, dann die D7200 :rolleyes:

D90 und D300(s) verbessert sich nicht wirklich in Sachen ISO-Verhalten.
D7000 etwas, aber nicht so sehr, dass sich ein Wechsel alleine dafür lohnen würde.

Solls jedoch mit den ISO-Leistungen deutlich:rolleyes: besser werden, dann eher ab der D7100 ... oder aber auf FX:eek: wenn es denn Budget und Glassammlung zulassen. Allerdings wird die Ausrüstung mit FX schon deutlich voluminöser in Preis, Größe und Gewicht. Hast Du schon mal andere Nikons in der Hand gehalten und befummelt. Unbedingt vor einem Wechsel testen!
 
Jaa, die D500 wäre ja mein absoluter Favorit - aber dafür muss ich erstmal fertig studieren, um mir die erlauben zu können. :D

Ich hab die D90 schon öfters in der Hand gehabt, die Größe ist optimal.

Ich warte erstmal 1-2 Jahre, mal gucken wie sich die D500 preislich entwickelt. :top:
 
Als ich die D90 hatte, hatte ich leihweise die D3100 und von der Bildqualität konnte ich gar nicht sagen, welche besser war. War eigentlich bissl enttäuscht, dass der 14MPix-Sensor kein Fortschritt war. Der kommt dann etwas mit der D7000. Aber der eigentliche Fortschritt ist das gegenüber einer 3000er Nikon überragende Bedienkonzept, die Haptik, Geschwindigkeit, der große helle Sucher usw. Da kommst Du für kleines Geld zu einem wirklich guten Body. Wäre mir nicht eine D7200 für kleines Geld begegnet, hätte ich sie immer noch.
Klar der 24MPix-Sensor ist nochmal ne Steigerung und den könnte man auch billiger haben in Form einer D3300.
 
Auch aus meiner Sicht eine D7100 und für Innen mehr Licht.

Die D90 ist auch heute noch eine tolle Kamera mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Sie wird auch allen Punkten aus deinen Anforderungen gerecht, bis auf den Fortschritt hinsichtlich der Qualität der Bilder ab ISO 1600. Da wirst du kaum einen Unterschied zur D3100 merken. Wenn das Budget eine D7100 zulässt, dann würde ich mir diese holen, zumal -falls das relevant ist- der AF nochmal ein deutlicher Fortschritt zur D90 ist. Die 9 AF-Punkte der D90 sind schon etwas überholt. D7200 würde ich nur holen, wenn der Preisunterschied zur D7100 nicht relevant ist oder du unbedingt den größeren Puffer benötigst.

Und wie Daniode schon schrieb: Besser ist es natürlich innen für mehr Licht zu sorgen. Wenn es nicht gerade um Innenaufnahmen einer Kirche geht, dann kann ein Blitz Wunder wirken. Aber das hängt natürlich vom Motiv ab.
 
Moin,
ich habe vor längerer Zeit hier im Forum eine D3100 erworben und bin damit zufrieden. In letzter Zeit habe ich allerdings Punkte festgestellt, die mich an dem Modell etwas stören:

  • ISO ab 1600
  • Fehlende Räder / Knöpfe für schnelle Zugriffe
  • Fehlende Belichtungsreihen
  • Body könnte ein Stück größer sein
  • Fehlende Abblendtaste

Welche Modelle wären ein logischer Nachfolger (gebraucht) für die D3100. Die "kleine" würde ich für Unterwegs / Städtetrips behalten.


[*]Was ganz anderes...?
[/LIST]

Insb. das Rauschverhalten wäre für mich wichtig, um auch in Innenräumen gut klar zu kommen.

VG
Lico :top:

Da würde doch auch eine D700 in Frage kommen, nicht so teuer und immer noch eine tolle Kamera...
 
Wozu um alles in der Welt brauchst du eine Abblendtaste ? Ich habe das mal an meiner D750 ausprobiert: ich sehe beim besten Willen nicht, was im Fokus ist und was nicht. Die Abblendtaste ist also auch an einer D750 ziemlich sinnlos. Bei einer D3x00, D5x00 oder D7x00 noch viel mehr.

Von zwei Kommandotasten sollte man auch riesig profitieren, wurde mir immer erzählt. Err, geht so. Wenn man wie ich eigentlich ständig im Modus A herumrennt, hält sich der Nutzen etwas in Grenzen. Das Zurückwechseln zur D5100 fällt mir eigentlich diesbezüglich nicht schwer.

Hoch-ISO wird sich bei Vollformat sehr, sehr fühlbar verbessern. Besonders wenn man noch gleichzeitig auf Festbrennweiten wechselt; diesbezüglich hat man dann ja viel mehr Auswahl.

Wirklich gefehlt hat mir an DX:
- HSS. Eine inzwischen absolut essentielle Technologie für mich. Ich brauche es natürlich nur manchmal, dann aber dringend.
- Hochwertige Weitwinkel. Da gibts eigentlich nur das Tokina 11-16/2.8, und das haben sie inzwischen verschlimmbessert. Weil Tokina ja so tolle Objektivdesigner sind und nicht froh waren, genau wie beim 100/2.8 macro als blindes Huhn das Korn gefunden zu haben. Das Nikon 12-24/4 ist auch noch in Ordnung, aber das ist so teuer, das man dann eigentlich lieber gleich ein richtiges Vollformat-Objektiv wie das Tamron 15-30/2.8 VC will.
- Autofokus-Motor wird für mich vermutlich noch sehr wichtig werden, denn ich habe bereits ein 60/2.8 micro und plane den Erwerb von AF 105/2 DC und AF 180/2.8. :)
 
Na mal schauen, mittelfristig wird es realistisch in die Richtung einer D7xxx gehen. Welche, das werde ich dann sehen. D7100 wäre wahrscheinlich dann realistischste Option.
 
Wirklich gefehlt hat mir an DX:
- HSS. Eine inzwischen absolut essentielle Technologie für mich. Ich brauche es natürlich nur manchmal, dann aber dringend.

Mit DX hat das nicht direkt zu tun. Alles ab der D80 aufwärts unterstützt die FP-Kurzzeitsynchro. Quelle: Nikon Supportcenter (Excel-Datei)

Interessant ist bei dem Diagramm allerdings, dass manche Cams mit aufgesetztem Blitz nicht mehr CLS-masterfähig zu sein scheinen, das wusste ich so auch noch nicht. Die D80 z.B. kann mit dem internen Blitz bis zu zwei Gruppen in der Leistung steuern ("Blitzsteuerung über die Kamera"), mit aufgesetztem Blitz steuert sie dagegen laut Diagramm nichts.

Edit:
PS: Aber was hat das mit der Ausgangsfrage zu tun?

Nichts, war lediglich als Anmerkung gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ist bei dem Diagramm allerdings, dass manche Cams mit aufgesetztem Blitz nicht mehr CLS-masterfähig zu sein scheinen, das wusste ich so auch noch nicht. Die D80 z.B. kann mit dem internen Blitz bis zu zwei Gruppen in der Leistung steuern ("Blitzsteuerung über die Kamera"), mit aufgesetztem Blitz steuert sie dagegen laut Diagramm nichts.
Bin mir nicht sicher, ob mit "Blitzsteuerung über die Kamera" tatsächlich die AWL-Master-Funktion in diesem Sinn gemeint ist.
Mit aufgesetztem, masterfähigem Blitz erfolgt die Bedienung der Masterfunktion nicht mehr über das Kameramenü, sondern über den Blitz (bei der D80 wie bei anderen Kameras).

PS: Aber was hat das mit der Ausgangsfrage zu tun?

Diese ist doch zusammengefasst so zu beantworten:
Alle vom TO angedachten Kameras erfüllen seine Wünsche hinsichtlich Handhabung, Bedienung und Größe.
"High-ISO"-mäßig fängt der Unterschied erst bei einer D7000 an und wird zu jüngeren Modellen hin größer, FX bringt zudem den sensorgrößenbedingten Unterschied mit. Außerdem (alternativ und/oder zusätzlich) ist immer die Variante "mehr Licht" in Erwägung zu ziehen: sei es über ein lichtstärkeres Objektiv oder mittels (Aufhell-)Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten