• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was bedeutet internationale Garantie? Im Falle von USA Geräten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Chris_Nikon

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein Angebot auf Ebay gesehen, bei dem ein Händler (also keine Privatperson) wenn auch kein Foto-Händler, eine D700 für einen sehr guten Preis anbietet. Er schreibt im Text

"Das Gerät wurde in Amerika gekauft, aber mit Deutscher Menüführung, sowie 24 weitere Sprachen. Die Menüführung kann daher auf Deutsch oder andere Sprachen gestellt werden.
Das Gerät wird in der OVP geliefert, mit 1 Jahr internationaler Garantie vom Hersteller. Eine Garantieverlängerung ist beim Hersteller möglich, dies müssen sie dort erfragen.
Rücknahme oder Umtausch ist ausgeschlossen."

Jetzt frage ich mich, ob das nicht falsch ist was der Ebay Verkäufer schreibt? Wenn er die Kamera bei Ebay nicht als von Privat sondern als Händler anbietet muß er dann nicht Umtauschrecht etc. einräumen? Außerdem, wenn er die Kamera als Händler einstellt, muß er dann nicht 1 Jahr Gewährleistung machen? Was würde passieren, wenn ich mit dieser Kamera zu Nikon in Deutschland hingehe, weil ich ein Problem habe, werden sie im 1.ten Jahr im Rahmen der vom Händler aufgeführten "int. Garantie" die Kamera reparieren oder muß ich die Kamera nach USA schiken? Nikon in Deutschland würde die Kamera wahrscheinlich gegen Geld reparieren oder würden sie das auch nicht tun?
 
Irgendetwas stimmt da nicht.

Handelt es sich um ein gebraucht Gerät? Denn andernfalls macht es kaum Sinn, darauf hinzuweisen, dass es in den USA gekauft wurde. Falls das Gerät gebraucht ist: Dann gibt's normalerweise keine Herstellergarantie.

Aber auch wenn die Kamera neu ist, wäre ich vorsichtig. Denn Kamerabodies haben bei Nikon normalerweise nur eine regionsgebundene Garantie (für Deutschland z.B. Europa). Nur Objektive kommen bei Nikon mit weltweiter Garantie.

Wenn es ein Händler ist, hast du aber tatsächlich ein Widerrufsrecht und einen Gewährleistungsanspruch. Allerdings würde ich auf die Händlergewährleistung nicht viel geben.

Gruß,

Timo
 
Habe ich bei Ebay oder im allgemeinen wenn ich etwas kaufe, egal ob von privat oder einem Händler ein 14 Tägiges Umtauschrecht (ohne Angaben von Gründen) wenn ich online kaufe?

Wenn ich die Nikon D700 Kamera die also für den amerikanischen Markt bestimmt ist kaufe und innerhalb der 14 Tage keine Mängel feststelle, dann könnte ich das Risiko eingehen, darauf zu spekulieren, dass auch die nächsten 12 Monate nichts kaputt geht (dies ist seit Jahren meine Erfahrung mit Elektronik Artikeln, entweder es ist direkt etwas kaputt oder es hält mehrere Jahre). Wenn ich nach 2 Jahren die Kamera selber weiterverkaufen würde, dann wäre sie, da außerhalb der Garantie, genauso dem Wertverlust unterlegen wie als ob ich sie in Europa gekauft hätte, oder?

Wer hat denn schon gute oder schlechte Erfahrungen mit dem Kauf von Nikon Kameras aus den USA gemacht, ich würde mich über aktuelle Erfahrungsberichte freuen.
 
Du musst in jedem Fall noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer entrichten, letzteres sind 19 % des Warenwertes, beim Zoll kannst Du hier mal schauen :

http://www.zoll.de/faq/postverkehr/postverkehr/index.html#post8

Dann ist es vermutlich günstiger und sicherer in Europa nach einem guten Preis zu suchen.

Wenn der Verkäufer aber in Deutschland sitzt und die Kameras sich bereits in Deutschland befinden, dann kann ich doch davon ausgehen, dass Zoll und Einfuhrumsatzsteuer schon bezahlt wurden, andernfalls müsste der Verkäufer doch darauf hinweisen, dass ich das noch zu übernehmen habe.

Würde aber wirklich gerne wissen, ob man bei Online Kauf generell 14 Tage Umtauschrecht hat, egal ob vom Händler oder Privat?
 
Ob Du das Umtauschrecht hast oder nicht, siehst Du in der Ebay-Anzeige.

Du hast das Recht dann, wenn der Verkäufer nicht ausdrücklich darauf hinweist, dass das ein Privatverkauf ist und er Rücksendung und Gewährleistung explizit ausschließt.

Das scheint bei dem Händler, den Du Dir ausgeguckt hast, nicht der Fall zu sein. Also muss er Dir das Recht auf Rücksendung einräumen (sofern er in der EU sitzt, denn das Ferabsatzgesetz ist EU-Gesetz).

Insofern ist Dein Gedanke richtig: 14 Tage testen und gut ist. Garantie von Nikon in Deutschland kannst Du ziemlich sicher vergessen.

Bevor Du das tust, schau doch mal bei dem einen oder anderen holländischen Händler, da gehen die neuen Kameras oft zu sehr guten Preisen rüber. Mit Garantie und allem Schnickschnack.

Was den Zoll anbetrifft: Das ist Sache des Händlers. Nikon Kameras kommen immer von außerhalb der EU und keiner muss sich drum scheren, wenn er sie bei einem Händer innerhalb der EU erwirbt. Das trifft natürlich auch auf Deinen Händler zu.

Grüße
Mirko
 
Würde aber wirklich gerne wissen, ob man bei Online Kauf generell 14 Tage Umtauschrecht hat, egal ob vom Händler oder Privat?

Prinzipiell hat der Verkäufer Gewährleistung zu übernehmen und es besteht Rückgaberecht innerhalb 14 Tagen.

Allerdings darf ein privater Verkäufer sowohl Gewährleistung als auch Rückgaberecht ausschließen, muss aber dann auch ausdrücklich darauf hinweisen.

Ein gewerblicher Verkäufer darf beides nicht ausschließen. Er muss bei Neugeräten zwei Jahre, bei Gebrauchtgeräten ein Jahr Gewährleistung übernehmen. Außerdem hat man das 14-tägige Rückgaberecht.
 
@Chris_Nikon

Wieso fragst Du nicht beim Händler direkt nach, ob Du ein Umtauschrecht eingeräumt bekommst?
Vermutlich hat ein Nicht-EU-Händler, der seine Anzeige bei ebay Deutschland setzt, auch nicht die deutschen Bestimmungen zu erfüllen, wie ein deutsch ansässiger Händler. Wenn sich ein amerikanischer oder ein Händler aus Hongkong weigert, hast Du keinen Spielraum mehr, weil Du diesen Händler nicht greifen kannst. Das gilt auch für eventuelle Garantieversprechen. Und den ganzen Ärger mit der Zollabwicklung und eventuelle der Rückabwicklung hast Du auch noch zu tragen.

Entweder ist das Risiko für Dich den Preisvorteil wert oder Du suchst innerhalb der EU, wo wenigstens europäisches Recht gilt.
 
Wer hat denn schon gute oder schlechte Erfahrungen mit dem Kauf von Nikon Kameras aus den USA gemacht, ich würde mich über aktuelle Erfahrungsberichte freuen.

Moin,

ich hatte mir vor 10 Jahren dort eine Coolpix 950 gekauft, weil ich dort länger beruflich tätig war.
Das ich nur eine US-Garantie hatte, hatte ich erst später bemerkt.

Die Kamera benutzt nun mein Sohn und sie ist immer noch problemlos i.B.

Gruss
Horst
 
Ich denke das eigentliche Restrisiko bei einem Kauf über Ebay mit PayPal dürfte sein, dass der Verkäufer nach dem Versand der Waren Insolvenz anmeldet und die Waren nicht dem beschriebenen Zustand entsprechen. Ich weiß nicht, ob Paypal in diesem Falle für den Schaden haftet oder ob sie dann auf den Verkäufer verweisen werden (von dem ich im Falle der Insolvenz wahrscheinlich nichts mehr bekommen würde).
Ansonsten kann ich die Kamera im Hinblick auf den in Ebay zugesicherten Zustand überprüfen und bei eindeutigem Abweichen mein Geld zurückverlangen. Wenn die Prüfung keine Mängel bzw. Abweichungen vom beschriebenen Zustand ergibt, dann muß ich mir überlegen, ob ich das Risiko eingehen möchte, auf die Garantie zu verzichten oder einige hundert Euro mehr zahle, damit ich das gute Gefühl der deutschen Garantie habe.....
 
Wenn der Verkäufer aber in Deutschland sitzt und die Kameras sich bereits in Deutschland befinden, dann kann ich doch davon ausgehen, dass Zoll und Einfuhrumsatzsteuer schon bezahlt wurden, andernfalls müsste der Verkäufer doch darauf hinweisen, dass ich das noch zu übernehmen habe.

Vorsicht...mit solchen Annahmen...

Bin auf sowas mal reingefallen.. Niedrige Versandkosten...keinerlei
Angabe, dass der aus USA kommt und Wochen später kriegte ich
dann Post vom Zoll... Danke... :ugly:
 
Ansonsten kann ich die Kamera im Hinblick auf den in Ebay zugesicherten Zustand überprüfen und bei eindeutigem Abweichen mein Geld zurückverlangen.

Wenn aber der Verkäufer den Umtausch ausschliesst ( ob er das nun darf oder nicht ) dann wird vermutlich auch danach keine gütliche Einigung möglich sein.

Wenn etwas besonders günstig angeboten wird, dann hat das meist einen Grund. Ohne Haken wird niemand etwas unter Wert verkaufen.
 
Wenn aber der Verkäufer den Umtausch ausschliesst ( ob er das nun darf oder nicht ) dann wird vermutlich auch danach keine gütliche Einigung möglich sein.

Wenn etwas besonders günstig angeboten wird, dann hat das meist einen Grund. Ohne Haken wird niemand etwas unter Wert verkaufen.

Ich teile Deine Überlegungen, denke aber, dass mich hier der PayPal Käuferschutz schützen sollte, da ich in dem Fall, dass der Artikel signifikant von dem auf Ebay beschriebenen abweicht, mein Geld von PayPal zurückbekommen müsste, ohne dass der Anbieter hier mitverhandelt, ich müsste gegenüber PayPal nur eindeutig auf die Abweichung hinweisen und dann müssen sie mir gegenüber für den Betrag haften (zumindest soweit mein Verständniss).

Vorsicht...mit solchen Annahmen...

Bin auf sowas mal reingefallen.. Niedrige Versandkosten...keinerlei
Angabe, dass der aus USA kommt und Wochen später kriegte ich
dann Post vom Zoll... Danke... :ugly:

Da in der Beschreibung keine Rede von Zoll, Einfuhrsteuer etc... die Rede ist, wäre dies aus meiner Sicht auch wieder so ein Fall wo die Beschreibung sich nicht mir dem tatsächlichen Sachverhalt deckt und ich dann meine Ansprüche notfalls gegenüber PayPal geltend machen kann.
 
Wie günstig ist das gute Stück denn ? Und ist es dafür neu ?
 
@Chris_Nikon

Lies Dir aber vorher ganz genau die AGBs und das sonstige Kleingedruckte vom Händler und PayPal durch!!! Vor allem was, wie und zu welchem Limit usw. abgesichert ist! Da können irgendwo kleine Fallen Dein günstiges Geschäft schnell zum Albtraum werden lassen! ;)

Allerdings weiß ich nicht, was Du wirklich sparen kannst. Auf ebay.com findet man die D700 für um die $ 2.000,-. Nach dem derzeitigen hohen Dollarkurs sind das heute etwa 1.600,- EUR. Mit einem deutschen Zollaufschlag von etwa 25% liegst Du dann bei 2.000 EUR. Somit sehe ich keine Ersparnis, wofür die sich dieser Wahnsinn lohnen würde???
 
Zuletzt bearbeitet:
Da können irgendwo kleine Fallen Dein günstiges Geschäft schnell zum Albtraum werden lassen! ;)
:top:

100% ack

wenn das nicht wenigstens einige 100er spart und man sich auch nicht den Totalverlust leisten kann, gar nicht über die vielen wenns und abers nachdenken

wer einmal RAM versichert nach USA als Airmail für 48 € verschicken durfte,
wer öfter auf Rücksendekosten sitzten blieb,
wer kruse Garantiebedingungen erlebte
oder einfach nur sture Händler hatte

wird mich verstehen
 
Null Bewertungen und 16 Luxusartikel im Angebot!!!!

"Der Verkäufer versendet den Artikel innerhalb von 10 Werktagen nach Zahlungseingang."

Frag mal nach ob Du sie abholen kannst??

Ansonsten:
10 Werktage braucht der um die Ware zu verschicken?? Genug Zeit um die Kohle von Paypal zu bekommen, das Konto leer zu räumen und abzutauchen!! Umtausch oder Rücknahme wird ausgeschlossen!!! Von dem Verkäufer würde ich die Finger lassen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Null Bewertungen und 16 Luxusartikel im Angebot!!!!

"Der Verkäufer versendet den Artikel innerhalb von 10 Werktagen nach Zahlungseingang."

Frag mal nach ob Du sie abholen kannst??

Ansonsten:
10 Werktage braucht der um die Ware zu verschicken?? Genug Zeit um die Kohle von Paypal zu bekommen, das Konto leer zu räumen und abzutauchen!! Umtausch oder Rücknahme wird ausgeschlossen!!! Von dem Verkäufer würde ich die Finger lassen!!

Danke für die guten und gut gemeinten Ratschläge! Es wäre sicher leichtsinnig so ein Geschäft ohne Rücksicherung zu machen. Es kann sein, dass hier jemand versucht sich betrügerisch an seinen Mitmenschen zu bereichern. Aber noch gibt es keine Beweise. Ich mache mir als skeptischer Mensch aber auch so meine Gedanken und überlege mir, was der Schlimmste Fall sein kann.
1) Die Zoll- und Einfuhrgebühren können meiner Meinung nach nicht auf mich abgewälzt werden, da dies nicht erwähnt wird. Das wäre ja dann schon die erste Täuschung.
2) Angenommen es gibt die Kameras tatsächlich und sie sind so neu wie behauptet, dann kann ich mir überlegen ob es mir der Preisvorteil wert ist ein USA Modell zu kaufen. Sollte die Kamera keine Fehler aufweisen, wie der Verkäufer behauptet, wäre alles so weit klar.
3) Wenn die Kamera nun einen Fehler hat oder der Verkäufer gar keine Kameras hat, dann muß ich in Erfahrung bringen, ob diese Beiden Fälle durch den PayPal Käuferschutz abgedeckt wären, dann wäre dieses Risiko auch ausgeschlossen. Wenn ich keine Kamera bekomme würde meiner Meinung nach auf jeden Fall der Käuferschutz greifen.

Ich sehe daher das Hauptrisiko darin, dass ich eine Kamera geliefert bekomme, die aber einen Fehler hat und dann müsste man sich ggfls. vor Gericht darüber streiten, ab welchem Zeitpunkt der Fehler bestanden hat. Das wäre sicherlich ziemlich nervig und mit ungewissem Ausgang. Also nix für jemanden der gerne 100% auf Nummer sicher geht. Aber dann könnte ich auch für ca. €500 mehr bei einem Europäischen Händler kaufen. Wäre mir aber zu teuer. Würde ja auch gerne eine gebrauchte kaufen, aber die sind halt gut erhalten doch ziemlich rar für kleines Geld zu bekommen und in diesem Fall sogar teurer (wobei bei älteren Modellen die Garantie auch schon abgelaufen ist).
 
Du hast eine Möglichkeit vergessen :

4) Geld weg und keine Kamera.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten