• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was bedeutet 'Pancake' ?

Hobbyknipser83

Themenersteller
...und was sind die Vor- und Nachteile dieser Objektive? Bezieht sich der Name nur auf die flache Bauform? Werden sie nur gebaut um kleine Systemkameras mit designteschnisch passenden Linsen ausstatten zu können?*
Hintergrund meiner Frage sind die Gerüchte und Ankündigungen verschiedener Canon-Pancakes, von denen ich das 40er auch für meine 7D interessant finde, da ich eine Normalbrennweite (im weitesten Sinne) suche und mich natürlich reizt, auch ein leichtes Objektiv im Petto zu haben. Aber natürlich nur, wenn die optische Qualität stimmt. Haben solch flache Bauarten bestimmte eminente Nachteile? Oder heißt es auch hier abwarten und Tee trinken? Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Fachwissen.

Danke und Gruß
HK83

*und wenn ja, für welche Systemkamera baut Canon denn die neuen Pancakes?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...und was sind die Vor- und Nachteile dieser Objektive? Bezieht sich der Name nur auf die flache Bauform?
Der Name bezieht sich auf die Bauform und die Größe, die auch der größte Vorteil ist. Nachteile ergeben sich eben durch die Größe, für große Blenden, IS, USM oder Spezialgläser sollte sich weniger Platz finden, allerdings sieht man bei den vorhandenen Pancakes anderer Hersteller, dass doch gute Produkte entstehen können.

Oder heißt es auch hier abwarten und Tee trinken?
Meiner Meinung nach ja.
*und wenn ja, für welche Systemkamera baut Canon denn die neuen Pancakes?
Also, den angesprochenen Gerüchten zufolge soll es ja ein EF-s oder sogar EF sein, daher wäre die Frage für deine Zwecke irrelevant, aber es halten sich bekanntlich auch Gerüchte über Spiegellose Systemkameras von Canon, so dass es hier einen Markt geben sollte.
 
Vorteil ist in der Tat die Bauform. Ich hatte eine Weile das Voigtländer Ultron 2/40mm SL II -- ein sehr kompakter Begleiter und in Sachen Abbildungsleistung auf Augenhöhe mit meinen Canon-Ls und Leica-Linsen (wenn auch im Bokeh etwas harscher ...).

Wenn Canon tatsächlich mal ein Pancake bauen würde, wäre ich der Erste, der "Hier!" schreit! :)

Gruß Jens
 
Allgemein zu Pancakes kannst du dich bei den Pentaxleuten umhören, Pentax hat seit Jahren ein umfangreiches Angebot an qualitativ hochwertigen Pencakes (Limited reihe ansehen). Da kann dir sicherlich viel über die spezifischen Vor- und Nachteile gesagt werden.
Praktisch sind die Dinger sicherlich, da sie zum einen sehr leicht sind und zum anderen ganz wenig Platz zum Verstauen in der Fototasche brauchen.

Im Vergleich zu "normalen" FB sind sie meist ein Stück weit lichtschwächer, und wohl auch oftmals etwas weniger aufwändig (Spezialgläser Saph. Elemente) gegen Abbildungsfehler korregiert.

Es ist auf alle Fälle interessant, dass Canon sich auch hier jetzt gedanken macht.
 
Hobbyknipser, pancake, das ist nicht mehr und nicht weniger als ein ganz zentrales Element meiner Kaufentscheidungen: Nachdem ich meine DSLR jahrelang nur im Schrank liegen hatte, hab ich es schlussendlich bemerkt. Ich mag schon fotografieren, aber ich mag weder große Zooms schleppen, noch mag ich eine sperrige Kamera in den Rucksack tun. Ich hab mich grad für Pentax entschieden, auch wegen der pancakes.

Wenn man "outdoor", oder "street", oder "city" fotografiert, gibt es nichts besseres. Die Kamera wird taschentauglich (jedenfalls für die Taschen großer Jacken), sie wird leicht, sie wird unauffällig, das Fotografieren macht viel mehr Spass.

Das mit den optischen Vor- und Nachteilen kann ich beurteilen, sobald ich mein Pentax-System mit dem 2.8/40 pancake habe. Das kann ich dann mit 1.8/50 mm bei Canon vergleichen.

An sich sage ich mir: Ein tolles pancake, das bei 2.8 schon scharf ist, ist doch ebenso gut wie ein 1.X/30/50, das man auf 2.8 abblenden muss.

Woher stammt das Gerücht der Canon-pancakes?
 
Zuletzt bearbeitet:
*und wenn ja, für welche Systemkamera baut Canon denn die neuen Pancakes?

Ich würde nicht gleich von Plural ausgehen. ;) Die Gerüchte, die du meinst, betreffen sicher das 40/2.8, das von Canon Rumors immer mal wieder ins Spiel gebracht wird, zuletzt hier. An EF-S habe ich neben der kompakten Bauform den Sinn noch nicht ganz gesehen (weitwinkliger und lichtstärker in Richtung 30/1.8 o.ä. würde aber gleich wieder größer und teurer bedeuten), auch wenn sich das Pentax-Pendant wohl ganz gut verkauft. An EF wäre es insb. für die Filmerei wegen der Nähe zu tatsächlichen Normalbrennweite von 43mm nicht uninteressant, das Voigtländer wurde hier ja schon genannt.

Ich mag mein MD Rokkor 45/2 fürs analoge Fotografieren mit meiner Minolta jedenfalls sehr gerne, aus den von meinen Vorrednern genannten Gründen.

Insofern würde ich mich wirklich freuen, wenn Canon uns mit einem solchen Objektiv in der kolportierten Preislage überrascht, also tatsächlich: Abwarten und Tee trinken. :) Glauben mag ich es nach den zuletzt herausgebrachten 24 und 28/2.8 IS und deren Preisen sowie dem von Canon lange vernachlässigten Thema Normalobjektiv für Crop (vgl. Nikon 35/1.8) noch nicht.
 
Ich hatte mal das 40er CV and meiner 5D
sozusagen ein pancake an einem Backstein.

Da machte das 40er olympus an einer OM1 schon mehr sinn.

Also bevor man sich sowas zulegt sollte man in erwägung ziehen,
ob es zum body passt.

Aber das muss jeder selber ....

r-)
 
Also bevor man sich sowas zulegt sollte man in erwägung ziehen,
ob es zum body passt.
Naja, wenn man mit KB-Sensor fotografieren will, hat man nun einmal keine große Wahl. Außerdem kann es gerade bei einem verhältnismäßig großen Body sinnvoll sein, ein kleines Objektiv dranzuhängen -- es steht schließlich nirgendwo geschrieben, dass man an einen Semipro-Body ein dickes schweres Objektiv schrauben muss ...

Gruß Jens
 
Ich danke euch allen! Weil hier immer Voigtländer genannt wird...die Canons werden aber schon einen AF haben oder?

Danke und LG

HK83
 
Naja, wenn man mit KB-Sensor fotografieren will, hat man nun einmal keine große Wahl. Außerdem kann es gerade bei einem verhältnismäßig großen Body sinnvoll sein, ein kleines Objektiv dranzuhängen -- es steht schließlich nirgendwo geschrieben, dass man an einen Semipro-Body ein dickes schweres Objektiv schrauben muss ...

Gruß Jens

Sehe ich 100% genauso. Eine 5DII mit dem 40er VL passt z.B. ins Handschuhfach meines Autos. Wenn sie mich lassen würde, wahrscheinlich sogar in die Handtasche einer Frau.

Ist eine tolle und sehr empfehlenswerte Kombi, da die Brennweite sehr ideal und das Ding zudem recht lichtstark ist. Durch den AF "Beep" ist auch das Scharfstellen eigentlich ein Kinderspiel. Mir macht das Ding an der 5D wirklich großen Spaß!
 
Dann findest Du die 24 und 28 IS auch gut?
Wie kommst du darauf? Den IS brauche ich nicht, und die Linsen sind mir deutlich zu teuer. Außerdem sind es keine Pancakes.

Wir sprachen ja hier über ein hypothetisches Pancake-40er für um die 200 Euro. Das ist doch etwas völlig anderes. Und da würde mir die Offenblende 2,8 reichen, ja. (Und angesichts des Preises finde ich übrigens auch das alte EF 2,8/28mm vollkommen in Ordnung.)

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten