• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was bedeutet Transmission?

nehonimo

Themenersteller
Auf DXO wird transmission angegeben.

Die Übersetzung har mir nicht weiter geholfen.
Kann mir jemand den Begriff kurz erklären?

Danke.
Gruss Nehonimo
 
Durchlässigkeit für Strahlung, in unserem Fall Licht. Ein Teil der Strahlung wird gestreut, absorbiert, reflektiert (je nach Anzahl, Beschaffenheit und Dicke der Linsen unterschiedlich viel). Die Strahlungsmenge, die das Medium passiert, wird "transmittiert", der prozentuale Anteil an der gesamten ausgesendeten Strahlung ist die Transmission.

Wird auch angegeben bei Sonnenbrillen, Fenstern, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Transmissionswert T* gibt an, wieviel Licht wirklich auf dem Sensor landet. Die maximale Blende ist ja nur eine rein mathematische Angabe (Brennweite/Öffnung Eintrittspupille), all die Lichtverluste durch Reflexionen etc. im Objektiv sind da nicht berücksichtigt. Bei Filmaufnahmen findet sich daher auch statt/zusätzlich dem Blendenwert auch immer der T*-Wert.
 
In der Praxis bedeutet das m.W.:

Ist ein Objektiv mit Lichtstärke 1.8 deklariert, dann kann es durchaus sein, dass es in Wirklichkeit nur eine tatsächliche Lichtstärke von 2.0 hat... Ist so wie Spritverbrauchsangaben des Autoherstellers vs. Testverbrauch... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein, angegeben ist die Blende und die ist genau definiert und ja, wenn du absolut korrekt belichten möchtest, brauchst du den Transmissionswert.
 
Jein, angegeben ist die Blende und die ist genau definiert und ja, wenn du absolut korrekt belichten möchtest, brauchst du den Transmissionswert.

Genau, deshalb habe ich von 'Lichtstärke' (i.S.v. EV / Exposurevalue) gesprochen... in dem EV steckt als ein Parameter dann halt keine Blende 1.8 mehr, sondern 2.0. Dass sich das Objektiv natürlich immer noch wie 'Blende' 1.8 verhält (DOF etc.) ist schon klar.
 
@kirschm
Der beliebte Autovergleich hinkt hier. Der Unterschied zw. Anspruch & Wirklichkeit ist bei Optiken geringer als beim Spritverbrauch :D
 
Nikon 16-85 3.5-5.6 hat laut DXO 5.2TStops
Und Sigma 17-50 2.8 hat 3.1TStops
… wobei man sich auch die Einzelmessergebnisse zur Transmission anschauen sollte –*bei den Scores bildet DxO anscheinend einen Durchschnittswert, beim 16-85 ändert sich die Transmission parallel zur Blendenzahl von 4,3 bis 6,3.

In der Regel liegt der Transmissionswert ungefähr eine halbe Blende über dem Blendenwert.

L.G.

Burkhard.
 
Vielen Dank an alle.

Bei der Blende sind es ja eigentlich 1/2.8 und 1/4.0,
Dann ist die Angabe bei der Transmission also auch ein Kehrwert.

Das reicht mir so.
Gruß Nehonimo
 
Das mit der größeren Transmission ist lichtstärker, mehr kann man daraus nicht ablesen.

Das würde ich so nicht verbreiten, da die Anwender allerlei Dinge aus Zahlen ablesen, welche jeweils unterschiedlich ideal zu nutzen sind:

  1. Lichtstärke als Mass dafür, bei wie wenig Licht ich eine Optik noch gut nutzen kann, d.h. wie gut sie einem Bildrauschen entgegenwirkt --> Transmission ist der genauere Wert; klugerweise zusammen mit Vignettierung zu betrachten
  2. Wie hell ist mein Sucherbild? --> Transmission
  3. Welche AF-Sensoren (zB F2.8 oder F5.6er) können genutzt werden --> Blendenzahl
  4. Schärfentiefeberechnung, Freistellung --> Blendenzahl
  5. Beugungseffekte --> Blendenzahl
Also muss man beides im Auge haben.

Man beachte dabei, dass DxOmark lustigerweise für dieselbe Optik am selben Sensorformat unterschiedliche Transmissionswerte misst.
 
Transmission ist eine etwas veraltete Antriebstechnik für Werkzeugmaschinen. Antrieb aller Maschinen in einer Halle erfolgt durch einen zentralen Motor oder auch ein Wasserrad über sogenannte Transmissionsriemen.

Bastler
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe:

Man stelle sich ein Objektiv vor, z.B. mit Lichtstärke 2,8.
Wenn man aber jetzt trübes Glas statt klarem Glas dafür verwendet, bleibt die Lichstärke trotzdem bei 2,8, die Transmission geht aber z.B. auf 22 (extrem trübes Glas - ist ja nur ein Gedankenexperiment).
Man darf dann aber trotzdem 2,8 außen draufschreiben, weil ja der Linsendurchmesser im Verhältnis zur Brennweite 2,8 ergibt.

Die Angabe 2,8 bringt mir aber gar nichts, ich muss ja um ein vielfaches länger belichten als für 2,8 notwendig wäre.

Oder interpretiere ich da was falsch?
 
Die Angabe 2,8 bringt mir aber gar nichts, ich muss ja um ein vielfaches länger belichten als für 2,8 notwendig wäre.

Oder interpretiere ich da was falsch?
Beholder3 hat's ja schon geschrieben: für die Belichtung ist die Transmission (T-Stop) entscheidend, aber für Schärfentiefe und Beugung die Blendenzahl. Mit einem Graufilter erhöhst du z. B. den T-Wert (der Kombination Objektiv + Filter) künstlich, damit du bei viel Licht trotzdem geringe Schärfentiefe/wenig Beugung bekommst. Man braucht im Prinzip beide Angaben, aber weil in der Praxis die Transmission heutiger Objektive sehr nahe beim Blendenwert liegt und, wie schon geschrieben wurde, bei der Belichtungsmessung durchs Objektiv automatisch mit berücksichtigt wird, muss man sich normalerweise da keine Gedanken machen.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten