Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Jein, angegeben ist die Blende und die ist genau definiert und ja, wenn du absolut korrekt belichten möchtest, brauchst du den Transmissionswert.
@kirschm
Der beliebte Autovergleich hinkt hier. Der Unterschied zw. Anspruch & Wirklichkeit ist bei Optiken geringer als beim Spritverbrauch![]()
Das mit der größeren Transmission ist lichtstärker, mehr kann man daraus nicht ablesen.
Das mit der größeren Transmission ist lichtstärker, mehr kann man daraus nicht ablesen.
Umgekehrt ?
… wobei man sich auch die Einzelmessergebnisse zur Transmission anschauen sollte –*bei den Scores bildet DxO anscheinend einen Durchschnittswert, beim 16-85 ändert sich die Transmission parallel zur Blendenzahl von 4,3 bis 6,3.Nikon 16-85 3.5-5.6 hat laut DXO 5.2TStops
Und Sigma 17-50 2.8 hat 3.1TStops
Das mit der größeren Transmission ist lichtstärker, mehr kann man daraus nicht ablesen.
Beholder3 hat's ja schon geschrieben: für die Belichtung ist die Transmission (T-Stop) entscheidend, aber für Schärfentiefe und Beugung die Blendenzahl. Mit einem Graufilter erhöhst du z. B. den T-Wert (der Kombination Objektiv + Filter) künstlich, damit du bei viel Licht trotzdem geringe Schärfentiefe/wenig Beugung bekommst. Man braucht im Prinzip beide Angaben, aber weil in der Praxis die Transmission heutiger Objektive sehr nahe beim Blendenwert liegt und, wie schon geschrieben wurde, bei der Belichtungsmessung durchs Objektiv automatisch mit berücksichtigt wird, muss man sich normalerweise da keine Gedanken machen.Die Angabe 2,8 bringt mir aber gar nichts, ich muss ja um ein vielfaches länger belichten als für 2,8 notwendig wäre.
Oder interpretiere ich da was falsch?
...Oder interpretiere ich da was falsch?