• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf was besser oder empfehlt ihr Kugelkopf oder Dreiwegeneiger

fotolus

Themenersteller
Hallo,

ich habe z.Zt. ein Reisetstativ mit einem Kuegelkopf von Sirui C-10K.
Kamera mit Objektiv Ausrüstung wiegt aktuell ~1,5KG

Jetzt werde ich mir ein neues vollwertiges Stativ zulegen für Landschaft und Makro.

Jetzt überlege ich ob ich mir einen stärkeren Kugelkopf z.B. SIRUI K-20X oder einen Dreiwegeneiger z.B. SIRUI L-10 zulege. Entscheide ich mich für den Dreiwegeneiger habe ich zusätzlich immer noch den Kugelkopf z.B. SIRUI K-20X.

Welche Vorzüge bzw. Nachteile seht Ihr bei dem Dreiwegneieger bzw. welche Erfahrungen habt ihr damit generell gemacht.

Gruß
fotolus
 
Nachdem ich mich lange mit einem dreiwegekopf herum geplagt habe, habe ich endlich den Schritt zu einen hochwertigen Kugelkopfmaschine gewagt. Nun sackt nach dem festziehen nichts mehr nach. Bei meinem Tele 300/2,8 hat sich ein Millimeter bereits stark ausgewirkt. Nun sitzt alles bombenfest.
 
Vielleicht solltest du auch mal bei anderen Firmen dich umschauen, als dich voll und ganz nur auf das begrenzte Angebot dieser einen Firma zu konzentrieren.

Die Dreiwegeneiger mit dem besten Preis-Leistungs-Verhalten machen immer noch Manfrotto. Bei denen solltest du dich umschauen.

Der Umstieg vom Sirui 10er auf den 20er Kugelkopf bringt dir überhaupt nichts. Beides sind verhältnismäßig schlechte Köpfe, die recht stark nachsacken, und je älter sie werden, desto stärker sie in den Eigenschaften nachlassen. Das mit dem Nachsacken (unter anderen) merkt man besonders bei Makro. Meine Empfehlung ist, dass du dich bei einem Kugelkopf bei Novoflex, Gitzo und Markins mal umschaust. Auch die großen Cullmann Magnesit-Köpfe sind gar nicht mal so schlecht.
 
Wenn Du öfters mal ein Panorama machen willst, dann würde ich keinen Kugelkopf nehmen. Für alles andere würde ich ihn nehmen.

Habe mir kürzlich einen Manfrotto 327 gegönnt. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber das geht schnell.
 
3WN vs. KK - das ist eine echte Geschmacksfrage.
Kugelköpfe sind auf Schnelligkeit und nicht Exaktheit der Einstellung gezüchtet, was bei Actionaufnahmen sinnvoll ist. In der Landschafts- und Makrofotografie kannst Du meist in Ruhe einstellen und profitierst dann von einem Kopf, der es erlaubt, jede Verstellebene einzeln und genau zu bearbeiten. Daher benutzen viele für diesen Bereich bevorzugt 3-Wege- oder sogar Getriebeneiger.

Normalerweise empfehle ich nicht so gern die grobschlächtige Sandgussware von Manfrotto, aber im Fall preisgünstiger Neiger sind sie einfach führend. Hier findest Du ihr aktuelles Angebot: http://www.manfrotto.de/foto-stativkopfe-3-wege.
Noch eher würde ich Dir zu einem gebrauchten Manfrotto MA 141 (RC) oder MA 029 raten, die sehr günstig zu kriegen sind und weniger Plastikanteile hatten als die heutigen Modelle. Auch alte Gitzo- und Berlebach-Neiger sind klasse.
Wenn es noch langsamer und exakter sein darf, ist ein Getriebeneiger ideal. Auch hier dominiert Manfrotto das erschwingliche Marktsegment; zu empfehlen ist v.a. der MA 410 Junior.
 
3WN vs. KK - das ist eine echte Geschmacksfrage.
Kugelköpfe sind auf Schnelligkeit und nicht Exaktheit der Einstellung gezüchtet, was bei Actionaufnahmen sinnvoll ist. In der Landschafts- und Makrofotografie kannst Du meist in Ruhe einstellen und profitierst dann von einem Kopf, der es erlaubt, jede Verstellebene einzeln und genau zu bearbeiten. Daher benutzen viele für diesen Bereich bevorzugt 3-Wege- oder sogar Getriebeneiger.

Was ist denn ein Getriebeneiger in Abgrenzung zu einem Drei-Wege-Neiger?
 
Was ist denn ein Getriebeneiger in Abgrenzung zu einem Drei-Wege-Neiger?

Die Verstellungen werden über Drehknöpfe und ein Getriebe vorgenommen, so man die Ausrichtung sehr präzise kontrollieren kann, was bspw. bei Makros oder Architektur von Vorteil ist. Ein normaler Dreiwegeneiger ist dagegen quasi genauso "grobschlächtig" wir ein Kugelkopf (wenn nicht schlimmer, zumindest auch nicht präziser).

Ich hatte anfangs auch einen Manfrotto Neiger und bin damit nie warm geworden, es war eine einzige langwierige Schrauborgie, und ich war froh, als ich den verkauft hatte.
 
Dank an alle für die Tipps und Anregungen.

Werde mir dann einen 3-Wege Neiger zulegen. Limit liegt bei 100€ mit mögliochts geringem Gewicht.

Was ich bei diesem (MANFROTTO 460MG ) ganz interesant finde ist, dass wenn ich es richtig verstehe die Kamera um 180° drehen kann. D.h. man könnte für bodennnahe Aufnahmen die Mittelsäule umgedreht einsetzen und die Kamera dann durch den 3-Wege Neiger um 180° drehen, d.h. sie stünde dann nicht auf dem Kopf.

Bin noch für alle empfehlungen zu einem 3-Wege Neiger dankbar.

Gruß
fotolus
 
Hallo!

Der Manfrotto 460MG ist vom Konzept her interessant, neigt aber schon bei mittleren Ausrüstungsgewichten zum Schwingen und ist nich präzise einstellbar. Mit diesem Kopf tust du dir keinen Gefallen.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten