jesuzphreak
Themenersteller
Hallo,
ich benötige ein paar Tips zu einem geeigneten Objektiv um sw-Dokumente (bis A4) fotografieren zu können, qualitativ gut genug um anschliessend auch mit OCR nachbearbeiten zu können. Erste Tests mit einer vorhandenen 14 mPix-Kompaktkamera sowie einer Finepix S602 auf 6 mPix waren nicht sehr vielversprechend. Das Bild ist zwar in der Mitte einigermaßen scharf, verschwimmt an den Rändern aber extrem. Mir wurde gesagt das läge an den billigen Objektiven von Kompaktkameras. Die lokale Uni-Bibo hier verwendet einen Buchscanner von Qidenus welcher 2x Canon EOS 5D Mark II (21 MPix) und ein 50-mm-Repro-Objektiv von Zeiss einsetzt und sehr gute Ergebnisse liefert. Leider scheint der Begriff "Repro-Objekt" nicht sehr gebräuchlich zu sein denn danach suchend findet man kaum Infos. Meine Frage dazu: Was macht ein gutes Repro-Objektiv aus und wie ist die heute übliche Bezeichnung? Mit welchen Kosten muss man rechnen?
Danke
Jens
ich benötige ein paar Tips zu einem geeigneten Objektiv um sw-Dokumente (bis A4) fotografieren zu können, qualitativ gut genug um anschliessend auch mit OCR nachbearbeiten zu können. Erste Tests mit einer vorhandenen 14 mPix-Kompaktkamera sowie einer Finepix S602 auf 6 mPix waren nicht sehr vielversprechend. Das Bild ist zwar in der Mitte einigermaßen scharf, verschwimmt an den Rändern aber extrem. Mir wurde gesagt das läge an den billigen Objektiven von Kompaktkameras. Die lokale Uni-Bibo hier verwendet einen Buchscanner von Qidenus welcher 2x Canon EOS 5D Mark II (21 MPix) und ein 50-mm-Repro-Objektiv von Zeiss einsetzt und sehr gute Ergebnisse liefert. Leider scheint der Begriff "Repro-Objekt" nicht sehr gebräuchlich zu sein denn danach suchend findet man kaum Infos. Meine Frage dazu: Was macht ein gutes Repro-Objektiv aus und wie ist die heute übliche Bezeichnung? Mit welchen Kosten muss man rechnen?
Danke
Jens