• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was haltet ihr von diesem Studioblitz (Mettle MT400)?

Mr. Mic

Themenersteller
Hallo,

habe eben folgenden Blitz entdeckt:
http://www.bestoftechnic.de/oxid.ph...z-Mettle-MT-400-(400-WS)-stufenlos.-1_32-1_1/

Das es ich für das Geld keine Qualität wie Hensel, Richter oder Multiblitz erwarten kann ist mir bewusst, aber die Daten lesen sich zumindest besser als bei Walimex (eingebauter Lüfter, 0,5-1,2sek Aufladezeit, regelbar von 1/32 - 1/2).

Hat vielleicht jemand so ein Teil und kann was dazu sagen?

Danke im Voraus.
 
Sehen ja nicht schlecht aus. Bowens Anschlus wie auch die meisten anderen Asia Blitze.
Was hier noch nachzuprüfen wäre ob die auch wirklich bis 1/32 runteregelbar sind und nicht nur bis 1/8 so wie manch andere.

Wenn das der Fall ist, dann sind das wohl sicher gute Alternativen zu den doch sehr beliebten Linkstar Blitzen denke ich.
 
Achtung ! Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass bei den MT-Blitzgeräten der 300er- und 400er-Serie zwischen den einzelnen Blitzvorgängen eine Mindestzeit von ca. 6 Sekunden eingehalten werden muss! Ansonsten kann es zu schweren Beschädigungen des Gerätes kommen!
Soll das ein Scherz sein? 1,2 Sekunden Aufladezeit, aber 6 Sekunden Zwangspause, weil sonst das Gerät kaputt geht? :(
 
Stand das schon immer da?

Habe das Gefühl das wäre jetzt erst dazugekommen.

Ist natürlich ein KO Kriterium.

lg Michael
 
Habe ich vorher auch nicht gelesen, aber ist wirklich das Killer-Kriterium schlecht hin. Werde dann vorerst doch mal auf die Flash 2 Softbox Lösung gehen.
 
scheinen bis auf den punkt ...da sie sonst kaputt gehen... ganz gut zu sein.
schau dich doch mal bei elinchcrom um die fand ich immer top und die verarbeitung ist hervorragend.
 
Nabend,
da der Shopinhaber direkt hier bei mir um die Ecke wohnt, hab ich ihm heute mal ne Mail geschrieben, ob man sich die Sachen mal anschauen kann.

Der Hinweis das eine Zwangspause von 6sec sein muss, steht nicht mehr auf der Seite.

Naja mal sehen was er sagt.
 
Nabend,
da der Shopinhaber direkt hier bei mir um die Ecke wohnt, hab ich ihm heute mal ne Mail geschrieben, ob man sich die Sachen mal anschauen kann.

Der Hinweis das eine Zwangspause von 6sec sein muss, steht nicht mehr auf der Seite.

Naja mal sehen was er sagt.

Und was hat der Shopinhaber nun gesagt?

Und überhaupt: keiner hier, der mittlerweile Erfahrungen mit den Mettle-Dingern gesammelt hat? :(
 
"...zu dieser Zeit war ein Fehler in dieser Serie. er ist aber schon lange beseitigt. mit neuer CPU sind die Geräte Fehlerfrei."

Hatte mich seinerzeit auch mal informiert, bin aber bei venditus gelandet und zufrieden.
 
Ich habe mir 3 Blitzköpfe Mettle MT 300 im September 2007 gekauft. Benutzt habe ich die Anlage vieleicht 4 mal zu Portraitsessions in Innenräumen. Auf einem Termin Anfang Mai 2008 fällt mir der erste Blitzkopf beim Einmessen der Anlage , also noch vor der eigentlichen Arbeit, aus. Das Gerät blitzt nicht mehr ab einer Einstellung von schwächer als 1/4. Ich habe das Gerät eingeschickt. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine Garantie mehr (1/2 Jahr) aber noch gesetzliche Gewährleistung (Beweislast liegt beim Kunden). Die Dame vom Vertrieb sagte mir die Blitzröhre, also ein Verschleissteil, sei defekt.
Die Reparaturkosten von ca. 84,- Euro sollte ich also selbst tragen, obwohl ich genau wußte, daß es nicht die Blitzröhre war. Ich hatte keine Lust auf einen Rechtsstreit und habe gefrustet die 84 Euro überwiesen. Daraufhin habe ich ein neues Gerät zugeschickt bekommen. Die Dame vom Vertrieb sagte mir auf Nachfrage, da muss was schiefgelaufen sein, mein eingeschicktes Gerät sei nicht mehr auffindbar. Das Austauschgerät hat auch eine Macke es löst keinen Blitz über meinen Gossen Blitzbelichtungsmesser aus, kann man mit leben wenn man ihn nur als Hintergrundblitz benutzt. Aber die Story geht noch weiter. Auf einem Termin vor einigen Tagen fällt mir wieder ein Blitzkopf aus . Ich melde mich wieder beim Vertrieb "Best of Technik" woraufhin mit die Kollegin sagt vor September sei keine Reparatur möglich, der Techniker sei derzeit nicht da. Ich habe für meinen Teil die Schnauze gestrichen voll. Meiner Meinung nach ist die Firma total Unseriös und die Blitzgeräte sind absoluter Schrott. Ich werde die Dinger in die Tonne hauen und woanders was neues besorgen.
Den einen Blitzkopf der noch funktioniert werde ich vieleicht hierauf nicht mal mehr bei ebay los.
 
Hallo transit,

gibt es bei Dir eine Verbraucherberatung in der Nähe?

Evtl. auch die Rechtsauskunftsstelle der örtlich zuständigen IHK, meint wirkt ein nettes Anschreiben von denen an den zerstreuten Verkäufer Wunder...

Vorteil: Du hast rechtssichere Auskünfte die nichts kosten (im Rahmen der Mitgliederbetreuung, die wiederum durch den Beitrag des VK bezahlt wird).

Zudem zeigt die Einschaltung öffentlicher stellen, dass Deine Reklamation nicht in Bierlaune entstanden ist sondern schon massiv verfolgt wird.

Lass mal hören zu was du Dich entschlossen hast.

BTW: Ich hab grad so'n schartiges Teil von S*mb*s* hier zum Test, von daher kann ich VENDITUS nur empfehlen :o)


HTH Olli
 
Ich hab mal bei der Verbraucherzentrale nachgefragt. Klar kann ich mit viel Stress mein Recht bekommen. Hab aber keine Lust für einen Streitwert von knapp 400 EURO vor Gericht zu ziehen. Und wenn ich den Prozess gewonnen hab geht der nächste Kopf kaputt. Dann geht das wieder von vorn los. Das kostet einfach zuviel Nerven. Ich wollte hier einfach nur öffentlich vor dieser unseriösen Firma warnen. Ich meine wenn ich schon Schrott vertreibe dann sollte ich wenigstens Gewährleistungsansprüche erfüllen. Oder es kann doch nicht sein wenn mir etwas Juni kaputtgeht, daß es dann im September repariert wird, ob auf Gewährleistung oder nicht. Das ist doch einfach nur unterirdisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir 3 Blitzköpfe Mettle MT 300 im September 2007 gekauft. Benutzt habe ich die Anlage vieleicht 4 mal zu Portraitsessions in Innenräumen. Auf einem Termin Anfang Mai 2008 fällt mir der erste Blitzkopf beim Einmessen der Anlage , also noch vor der eigentlichen Arbeit, aus. Das Gerät blitzt nicht mehr ab einer Einstellung von schwächer als 1/4. Ich habe das Gerät eingeschickt. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine Garantie mehr (1/2 Jahr) aber noch gesetzliche Gewährleistung (Beweislast liegt beim Kunden). Die Dame vom Vertrieb sagte mir die Blitzröhre, also ein Verschleissteil, sei defekt.
Die Reparaturkosten von ca. 84,- Euro sollte ich also selbst tragen, obwohl ich genau wußte, daß es nicht die Blitzröhre war. Ich hatte keine Lust auf einen Rechtsstreit und habe gefrustet die 84 Euro überwiesen. Daraufhin habe ich ein neues Gerät zugeschickt bekommen. Die Dame vom Vertrieb sagte mir auf Nachfrage, da muss was schiefgelaufen sein, mein eingeschicktes Gerät sei nicht mehr auffindbar. Das Austauschgerät hat auch eine Macke es löst keinen Blitz über meinen Gossen Blitzbelichtungsmesser aus, kann man mit leben wenn man ihn nur als Hintergrundblitz benutzt. Aber die Story geht noch weiter. Auf einem Termin vor einigen Tagen fällt mir wieder ein Blitzkopf aus . Ich melde mich wieder beim Vertrieb "Best of Technik" woraufhin mit die Kollegin sagt vor September sei keine Reparatur möglich, der Techniker sei derzeit nicht da. Ich habe für meinen Teil die Schnauze gestrichen voll. Meiner Meinung nach ist die Firma total Unseriös und die Blitzgeräte sind absoluter Schrott. Ich werde die Dinger in die Tonne hauen und woanders was neues besorgen.
Den einen Blitzkopf der noch funktioniert werde ich vieleicht hierauf nicht mal mehr bei ebay los.

Also ich kann diese Meinung nicht teilen. Habe letztes Jahr ein Mettle Studioset "Paris" gekauft und durchweg positive Erfahrungen gemacht......
 
tja ja, das Billigzeugs!
Habe heute zwei Mettle MT200 erhalten. Einer davon zündet nur sporadisch -- die LED als auch die Akkustikanzeige signalisieren aber eine Zündung -- so ne Ka..e! Der zweite scheint (noch) i.O. zu sein. Wenn ich nicht morgen mind. einen davon bräuchte, dann würden beide postwendend sofort zurück gehen!
 
Alter Thread wiederbelebt - häng ich mich an:
Hab drei Mettle 160, alte Baureihe mit gelöteter Blitzröhre.
Einer davon hat wohl nen Wackelkontakt, blitzt ab und zu ohne Auslösung los.
Aber die beiden anderen funktionieren ganz gut.
Was mir an den Dingern gefällt, ist ihre geringe Baugröße und das geringe Gewicht.
Was mir fehlt ist eine 100% Schaltung des Einstellichtes.

Und, wenn ich hier so die anderen Erfahrungen lese, zweifle ich doch, ob ich noch weitere von den Geräten kaufen soll.
 
Scheint mir für die Qualität ziemlich überteuert.

Der Onlinepreis für 2 x 400 Ws Lastolite Lumen 8 Sets mit Stativ und Schirmen liegt derzeit unter 400 Euro.

Vergelichsweise gute China-Geräte ohne großen Markennamen, wie z.B. Jinbei DP gibt es mit 400 Ws bereits unter 150 Euro.

Wie so häufig zur Zeit sind die Niederländer derzeit preislich vorn...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten