Jetzt hast Du zwei Anfragen parallel am laufen - beide inzwischen recht ähnlich.
Ich versuch mal hier zu helfen.
E-P1 - würde ich heute nicht mehr nehmen (einzige Pen bei der man keinen Sucher aufstecken kann) - gib es aber eh nur noch gebraucht.
E-P2 - kann man noch nehmen, manche halten sie für die robusteste Pen hat aber keinen Blitz.
E-P3 - das "Spitzenmodell", kann mit Handgriff ausgerüstet werden (zwei verschiedene Größen) und ist dann durchaus "griffig". Sehr gut geeignet um manuell einzugreifen, hat einen eingebauten Blitz und einen Touchscreen mit höherer Auflösung. Über diesen kann man schnell, per Fingertipp, den AF-Punkt einstellen und auslösen - gerade wenn man Kinder fotografiert, könnte das von Vorteil sein.
E-PL1 und E-PL2 - eingebauter Blitz, angedeuteter Handgriff. Man kann die Kameras recht gut anfassen. Die manuellen Einstellungen sind nicht ganz so schön wie bei den Px-Modellen, aber man kann sich erstaunlich schnell daran gewöhnen.
E-PL3 - kein Handgriff, kein Blitz (es wird ein Aufsteckblitz mitgeliefert), dafür ein Klappdisplay (als einzige Pen) Ob man damit zurecht kommt ist Geschmackssache. Bedienung ähnlich wie bei den PL1/2.
E-PM1 - kleinstes Modell, ansonsten wie E-PL3, außer das es auch keinen Klappmonitor gibt und die Bedienung noch einfacher (menülastiger) ist.
Für alle Modelle ohne Handgriff gibt es was zum aufkleben - soll ganz gut funktionieren, ich selber habe es noch nicht ausprobiert.
Die 3er-Modelle und die PM1 sind die aktuellen, intern sind sie nahezu identisch, d.h. die Bildergebnisse sind praktisch gleich und haben den schnellsten AF.
Alle Modelle mit eingebauten oder mitgelieferten Aufsteckblitz können Systemblitze fernsteuern - braucht man aber sicher am Anfang nicht unbedingt.
Ich denke Du solltest Dir die PL2, PL3, P3 und vielleicht noch die P2 näher ansehen. Die P3 könnte Dein Budget leicht sprengen, eine PL2 könntest Du dagegen auch schon mit 14-150 bekommen und noch was übrig haben (für noch ein schönes Objektiv). Ein Doppelzoom-Kit ist i.d.R. billiger als ein Kit mit dem 14-150 (optisch ist das etwa gleichwertig). Bei Gebrauchtkauf mit dem kleinen Standardzoom (aber auch beim Kauf von älteren Kits) unbedingt darauf achten, dass ein 14-42 II dabei ist - auf die II kommt es an, die ist erheblich schneller im Fokus, das merkt man auch mit den älteren Pens.
Über die Brennweite wurde schon was gesagt, für Landschaft/Urlaub/Kinder sind die 14 bis 150 mm genau der richtige Bereich, darüber braucht man eher selten (und es wird auch schwerer beherrschbar) und darunter ist dann schon starkes Weitwinkel, wenn man den braucht, nimmt man dann das 9-18 noch dazu. Das würde ich aber erstmal hinten an stellen und lieber erst einmal schauen wie weit man kommt. Und dann kannst Du ja die nächste Anfrage (dann in mFT-Objektive) stellen.
Hab ich noch was vergessen?