• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Was ist der wesentliche Unterschied zw. Olympus PEN E-PL1/PL-2/E-PL3 und E-PM1?

Sassy88

Themenersteller
Hey,

ich schwanke momentan nach längerem Überlegen zwischen einer Pentax K-r und einer Olympus PEN. Sehen aber bei den Olympus-Modellen nicht so recht durch, welche jetz welchen Vorteil oder Nachteil hat.
Ich werde hauptsächlich Menschen fotografieren (auch mal Kinder) und sie im Urlaub für Landschaften/Architektur nutzen wollen. Welche könntet ihr mir da empfehlen und mit welchen Objektiv(en). Maximum liegt bei 600€.


Achja und dann gibts ja bei Olympus noch welche mit nur mit "P" und nicht mit "PL". Was ist da der Unterschied???


LG
 
P = Pen (die hochwertigste mit den meisten man. Kontrollen, Features, Knöpfchen)

PL = Pen Light (das mittlere Modell, etwas weniger Knöppchen, weniger wertiges Gehäuse

PM = Pen Mini (das kleinste, preiswerteste Modell mit den wenigsten Knöppchen, eher menülastig zu bedienen)

Was die Nummern angeht: je höher, desto aktueller das Modell. Das aktuellen Geräte sind P3, PL3 und PM1. Alles andere sind Auslaufmodelle.

In deiner Preisklasse würde ich eine PL3 mit 14-42 (ab 450 Euro) empfehlen oder P3 gebraucht.

Wenn du mit Menschen stark freigestellte Portraits meinst, brauchst du evtl. noch sowas wie das Oly 45 1,8 für ca. 250 Euro.

Wenn du mit den beiden Optiken definitiv unter 600 bleiben willst, passt das also nur in Kombi mit E-PL1 oder E-PL2.
 
Und eine E-PL2 mit Double-Kit? Eher nicht empfehlenswert? Ich weiß generell immernicht wieviel Brennweite für Landschaftsfotographie notwendig ist? Sind 150mm da nicht zu wenig? Und ist die EPM-1 nur bedienerunfreundlicher und sonst qualitativ gleich?
 
Hallo Sassy88,

vielleicht kann ich Dir etwas weiter helfen ich habe seit einer Woche eine E-PL1 und vor 2 Tagen in einem anderen Forum ein Erfahrungsbericht darüber geschrieben den ich Dir gerne hier einstelle:

Hallo Fangemeinde,

heute konnte ich bei strahlendem Wetter meine neue Kleine die E-PL1 ausgiebig testen. Bevor ich zu den Ergebnissen komme möchte ich kurz ein paar Worte zu der Kamera verlieren. Ich habe mich nach über 30 Jahren engagiertem Fotografieren mit Spiegelreflex Kameras aus Gesundheitlichen Gründen zu einem kompletten Wechsel auf eine Systemkamera entschieden. Die OM-D wird dabei zu meiner Hauptkamera und die E-PL1 habe ich als 2.Gehäuse und als Leichte Begleiterin für Ausflüge angeschafft.
Gestern als ich sie in den Händen hielt und dann hier im Forum noch Einiges hier über sie gelesen hatte überkam mich ein ungutes Gefühl. Nach der ersten Stunde in der ich sie ausgiebig befummelt und eingerichtet hatte fragte ich mich ob ich es wohl je schaffen werde ein Body ohne Einstellräder lieben zu lernen repektive mich damit abfinden zu können dass die Blende oder Zeit nun mit Knöpfchen korrigiert werden müssen.

Nun heute kam der Tag der Wahrheit und mit ihm die grosse Überraschung. Sicher ist die E-PL1 keine Kamera für Sportanlässe oder Reportagen, für jede Person aber die nur eine Kamera für den alltäglichen Gebrauch will ist sie absolut zu empfehlen. Der AF ist nicht so langsam wie man liest und er ist sehr treffsicher und das Display ist auch bei starkem Sonnenschein erstaunlich gut zu gebrauchen. Ich habe alle Bilder die ihr nachher sehen werdet von Hand über das Display gemacht da ich keinen Aufstecksucher habe.

Ich bin mir bewusst dass ich ein Fotograf bin der Grundsätze welche für eine Gute Aufnahme wichtig sind stehts beachte. Wird die PEN etwas sorgfältig eingesetzt dann leistet sie auch freihand über das Display Bilder welche einfach nur gut sind. Auch die sehr gute Belichtung zusammen mit dem äusserst neutralen Auto Weissabgleich haben bei mir einen Woweffekt ausgelöst.

Noch etwas zu meinem 14-42er Kit, entweder habe ich Zauberhände oder eine sehr gute Linse erwischt. Die Bilder sind von einer Brillianz und scharf bis in die Ecken wie ich sie ansonsten beim FT System aus Linsen für einen Tausender bekam.

Langer Rede kurzer Sinn: Die nachfolgenden Bilder aus meiner PEN sind ohne irgendwelche Korrekturen direkt aus meiner Kamera. Sie wurden nur aus RAW's mit Lightroom in JPG's konvertiert und dann verkleinert ohne sie nachzuschärfen. Die erste Serie entstand mit dem 14-42er Kit Typ I die Zweite mit dem 9-18er mFT. In Beiden Serien habe ich ein 100% Crop aus dem unbearbeiteten Bild mit dem grössten Detailumfang gezogen und was das 14-42er Kit da zeigt hat mich persönlich schlicht vom Stuhl gehauen ...

NACHTRAG: Ich habe noch vergessen zu erwähnen dass der IS bei meiner PEN ausgeschaltet war. Ihr könnt mich einen Spinner nennen ich habe mich mit dem Thema früher schon befasst und setze den IS nur in äussert kritischen Situationen ein. Der Bildstabilisator ist ein mechanischer Eingriff in den Belichtungsablauf und ich bin heute noch der Meinung dass er bei guten Verhältnissen eher kontraproduktiv ist und dass er nicht sein muss habe ich ja bewiesen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier die Serie mit meinem neuen Super WW Zoom einfach nur traumhaft wie gut die Linse zeichnet und wie excellent die Verzeichnung korrigiert ist ...
 
Danke für den Beitrag, hilft mir sehr weiter. Und könntest du mir generell noch was zu meiner Frage mit den Brennweiten sagen?
 
Meiner Meinung nach reicht 150mm beim Four Thirds Standart aus. Das klingt für dich vielleicht so wenig weil man oft die Angaben von Spiegelreflexkameras liest. Aber die 150mm eines Four Thrids Tele entsprechen dem eines 300mm für eine Spiegelreflexkamera.
 
Danke für den Beitrag, hilft mir sehr weiter. Und könntest du mir generell noch was zu meiner Frage mit den Brennweiten sagen?

Klar sage ich Dir da gerne meine Meinung ...

Also wenn Du etwas auf das Budget achten musst ist sicher das 14-42 eine Option für wenig Geld wie ich bewiesen habe.

Wenn Du etwas mehr in der Kriegskasse hast würde ich Dir zum neuen 12-50er raten das ich auch mit der OM bekommen werde. Erste Bilder haben gezeigt dass die Linse ganz gut ist. Sie hat auch einen sehr praktischen Brennweitenbereich (von 24 bis 100mm) es ist also ein Weitwinkel und ein Portraittele vorhanden. Die Linse soll auch sehr gut für Videos sein weil sie einen praktisch geräuschlosen Zoom hat.

Ein absoluter Traum für Menschen wäre das 1.8/45mm eine bezahlbare Linse mit einer Abbildungaqualität die einem Leica Objektiv in nichts nachsteht. Die Linse ist so gefragt dass Olympus im Moment kaum liefern kann. Excellent zum Freistellen und knackscharf bis in die Ecken bei Offenblende !

Natürlich auch eine Kostenfrage ist das 9-18er aber für Architektur eine Traumlinse und im WW Bereich viel besser korrigiert als jedes Standartzoom.

Ich hänge Dir hier noch drei Bilder und zwei 100% Crops an welche bis auf das Erste (12-50mm) mit dem 45/1.8 gemacht wurden ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine E-PL2 mit Double-Kit? Eher nicht empfehlenswert? Ich weiß generell immernicht wieviel Brennweite für Landschaftsfotographie notwendig ist? Sind 150mm da nicht zu wenig? Und ist die EPM-1 nur bedienerunfreundlicher und sonst qualitativ gleich?

Für Landschaft würde sich eher ein Weitwinkel empfehlen - eben wegen LANDschaft. Mit dem Tele wirst du dich im Normalfall auf einzelne Objekte konzentrieren, die du eben näher heranholen möchtest.
Grundsätzlich glaube ich aber, dass dir derzeit ein Kit-Zoom als einziges Objektiv völlig ausreicht. Wenn du dann mal eine Weile am Knipsen bist und tatsächlich weißt, was für deine fotografischen Bedürfnisse überhaupt sinnvoll ist, dann kann man auch wieder beraten.
 
Jetzt hast Du zwei Anfragen parallel am laufen - beide inzwischen recht ähnlich.
Ich versuch mal hier zu helfen.

E-P1 - würde ich heute nicht mehr nehmen (einzige Pen bei der man keinen Sucher aufstecken kann) - gib es aber eh nur noch gebraucht.
E-P2 - kann man noch nehmen, manche halten sie für die robusteste Pen hat aber keinen Blitz.
E-P3 - das "Spitzenmodell", kann mit Handgriff ausgerüstet werden (zwei verschiedene Größen) und ist dann durchaus "griffig". Sehr gut geeignet um manuell einzugreifen, hat einen eingebauten Blitz und einen Touchscreen mit höherer Auflösung. Über diesen kann man schnell, per Fingertipp, den AF-Punkt einstellen und auslösen - gerade wenn man Kinder fotografiert, könnte das von Vorteil sein.
E-PL1 und E-PL2 - eingebauter Blitz, angedeuteter Handgriff. Man kann die Kameras recht gut anfassen. Die manuellen Einstellungen sind nicht ganz so schön wie bei den Px-Modellen, aber man kann sich erstaunlich schnell daran gewöhnen.
E-PL3 - kein Handgriff, kein Blitz (es wird ein Aufsteckblitz mitgeliefert), dafür ein Klappdisplay (als einzige Pen) Ob man damit zurecht kommt ist Geschmackssache. Bedienung ähnlich wie bei den PL1/2.
E-PM1 - kleinstes Modell, ansonsten wie E-PL3, außer das es auch keinen Klappmonitor gibt und die Bedienung noch einfacher (menülastiger) ist.
Für alle Modelle ohne Handgriff gibt es was zum aufkleben - soll ganz gut funktionieren, ich selber habe es noch nicht ausprobiert.
Die 3er-Modelle und die PM1 sind die aktuellen, intern sind sie nahezu identisch, d.h. die Bildergebnisse sind praktisch gleich und haben den schnellsten AF.
Alle Modelle mit eingebauten oder mitgelieferten Aufsteckblitz können Systemblitze fernsteuern - braucht man aber sicher am Anfang nicht unbedingt.

Ich denke Du solltest Dir die PL2, PL3, P3 und vielleicht noch die P2 näher ansehen. Die P3 könnte Dein Budget leicht sprengen, eine PL2 könntest Du dagegen auch schon mit 14-150 bekommen und noch was übrig haben (für noch ein schönes Objektiv). Ein Doppelzoom-Kit ist i.d.R. billiger als ein Kit mit dem 14-150 (optisch ist das etwa gleichwertig). Bei Gebrauchtkauf mit dem kleinen Standardzoom (aber auch beim Kauf von älteren Kits) unbedingt darauf achten, dass ein 14-42 II dabei ist - auf die II kommt es an, die ist erheblich schneller im Fokus, das merkt man auch mit den älteren Pens.

Über die Brennweite wurde schon was gesagt, für Landschaft/Urlaub/Kinder sind die 14 bis 150 mm genau der richtige Bereich, darüber braucht man eher selten (und es wird auch schwerer beherrschbar) und darunter ist dann schon starkes Weitwinkel, wenn man den braucht, nimmt man dann das 9-18 noch dazu. Das würde ich aber erstmal hinten an stellen und lieber erst einmal schauen wie weit man kommt. Und dann kannst Du ja die nächste Anfrage (dann in mFT-Objektive) stellen.

Hab ich noch was vergessen?
 
E-PL3 - kein Handgriff, kein Blitz (es wird ein Aufsteckblitz mitgeliefert), dafür ein Klappdisplay (als einzige Pen) Ob man damit zurecht kommt ist Geschmackssache.
.
.
.

E-PM1 - kleinstes Modell, ansonsten wie E-PL3,
.
.
.

Hab ich noch was vergessen?

Ich habe die E-PL3 und möchte das KLappdisplay nicht missen- ideal um unbemerkt (Kinder!) oder aus ungewöhnlichen Perspektiven zu fotografieren.

Der fehlende Griff ist für mich kein Problem. Auf der Rückseite befindet sich ein "Mini-Daumen-Griff", zusammen mit meinen, wohl nicht sehr rutschigen, Fingern auf der Vorderseite halte ich die Kamera problemlos mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger.

Die E-PM1 ist m. E. keine Alternative, ist einfach um den Tick zu fummelig.
 
Hallo Sassy88,

vielleicht kann ich Dir etwas weiter helfen ich habe seit einer Woche eine E-PL1 und vor 2 Tagen in einem anderen Forum ein Erfahrungsbericht darüber geschrieben den ich Dir gerne hier einstelle:

Also bin ich offenbar nicht der einzige, der mit einer PL-1 als Notanker die Wartezeit bis zur E-M5 überbrückt. Ich habe auch eine erst seit einigen Tagen und bin ehrlichgesagt von PL1 total begeistert und werde sie auch weiterhin behalten. Letztlich hat sich das Einstellen von Blende und Zeit - und auch sonst über das Menü - als eigentlich für mich praktischer herausgestellt als bei der E-P2, die ich auch einmal hatte.

Das mit dem Bildstabilisator sehe ich auch grundsätzlich so. Mich stört dabei, dass mitunter der Bildausschnitt etwas anders ist als von mir geplant... Wenn es nicht anders geht, ist er aber sehr wertvoll und funktioniert auch bei der PL1 recht gut.

Deine Einschätzungen hinsichtlich 12-50, 14-42 und 45/1.8 kann ich auch bestätigen. Ich hatte auch das ältere 14-42, das hatte vor allem eine zauberhafte Charakteristik, finde ich. Das neuere - das ich jetzt habe - ist qualitativ besser, die Charakteristik ist aber gleich gut geblieben. Der Unterschied zum 14-54 ist bei Offenblende schon erkennbar - vor alle insgesamt die Lichtstärke -, aber da ich primär Blenden 5.6 oder kleiner verwende ist es in der Praxis ziemlich gleichauf.

Du hattest ja offenbar vorher eine E-5. Wie siehst Du den Unterschied hinsichtlich der Bildqualität dieser zur E-PL1?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem geplanten Preisrahmen würde ich die E-PL1 mit dem 14-150 mm nehmen, gibt es aktuell um knapp über 400 Euro, Preis Leistung hervorragend.

Will man den flottern Autofokus (z.B. Kinder) und die neuere JPEG Verarbeitung (glättet ohne Nachbearbeitung mehr bei höheren ISOs, ist aber eine Geschmacksfrage) aus der 3 er Generation würde ich für den Anfang die E-PL3 mit dem 14-42 mm empfehlen, ca. 460Euro, ob mehr Brennweite übrhaupt nötig ist wird sich zeigen und man kann nachrüsten wenn wieder Geld vorhanden ist.
 
@ fewe,

mit der Frage bringst Du mich etwas in Verlegenheit, denn ich muss gestehen dass diese "Billigkamera" also die E-PL1 im Vergleich zur E-5 fantastisch schlägt. Gut die High ISO Fähigkeiten konnte ich noch nicht ausloten aber bei guten Verhältnissen würde ich behaupten hat jeder Mühe die Bilder aus den zwei Kameras auseinander zu halten.

Das 9-18er hat mich an der E-5 schon begeistern das 9-18er mFT ist sogar noch einen Ticken besser ...

Ich denke der Unterschied zwischen den beiden Kameras liegt nicht in der Bildqualität sondern in der Anwendung und für meine Fotografie (siehe Unten) ist die OM genau richtig ja sogar mit der PEN habe ich da keine Probleme (und meine kaputte Wirbelsäule auch nicht) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für eure ausführliche Beratung. Ich werde mir nun eine Pentax k-r holen und erstmal schauen ob mir eine Spiegelreflex zu groß wird oder nicht. Wenn doch dann hol ich mir ne Olympus. Aber eure Beratung war keinesfalls umsonst, weil mein Freund sich jetzt überlegt sich ne Olympus-PEN zu holen!! :):):)

Danke, danke, danke!!!
 
Nur zur Info:

Von einer Pentax K-r möchte ich (als ehemaliger Besitzer) Dir dringend abraten.
Diese Kamera hat einen Konstruktionsfehler, der von Pentax auch offiziell eingeräumt wurde.
Der Autofokus funktioniert bei Kunstlicht nicht in jedem Fall zuverlässig.
Besonders bei großen Blenden (f 1,8 - 2 - 2,2 usw.) kann man hier schnell sein blaues Wunder erleben.
An der K-5 ist dieser Fehlfokus behebbar, an der K-r nicht.

Gruß
Tim
 
ich muss gestehen dass diese "Billigkamera" also die E-PL1 im Vergleich zur E-5 fantastisch schlägt.

Vielen Dank! Ich hatte die E-5 etliche Wochen lang, es ist aber schon länger her und ich kann das nicht direkt vergleichen, aber rein gefühlsmäßig sehe ich da nicht viel Unterschied. Es ist nicht nur bei High-ISO, sondern auch so in der Verarbeitung der JPEGs, die ebenfalls wunderbar funktioniert.

Ja, die Anwendung ist freilich komplett unterschiedlich. Die E-5 ist extrem schnell bei Bewegungen und sie ist auch ein Panzer. Die PL1 ist halt im Vergleich recht fragil. Aber der Preis ist halt auch ein Witz derzeit.

Der gewaltige Vorteil ggü. SLR ist systembedingt, dass man bei Kameras ohne Spiegel die Mehrfeld-Belichtung wirklich verwenden kann. Da dafür das Bild ausgewertet wird, kann kein Spitzlicht oder Schatten irgendwo zwischen den Sensoren liegen und daher eben nicht "übersehen" werden. Mit der Pen - oder auch allen anderen EVILs - kann man sich das Theater mit der Belichtungsmessung in den allermeisten Fällen wirklich sparen. Das ist ein sehr erheblicher Vorteil.

Da ich den Vorteil des C-AF nicht brauche wird für mich vorerst die OM-D die perfekte Kamera sein. Der letzte verbliebene Vorteil der SLRs ist in Wirklichkeit nur der C-AF.

Vielen Dank!
 
Ein kurzer Hinweis noch zur E-PL1: Dieses PEN Modell kann nicht fernausgelöst werden. Lediglich ein mechanischer Drahtauslöser ist möglich. War für mich der Grund eine E-PL2 zu nehmen.
 
Ein kurzer Hinweis noch zur E-PL1: Dieses PEN Modell kann nicht fernausgelöst werden. Lediglich ein mechanischer Drahtauslöser ist möglich. War für mich der Grund eine E-PL2 zu nehmen.

Danke, ich wusste das nicht. Ich finde es generell schade, dass Olympus keine Sensoren für die IR-Fernsteuerung mehr einbaut. Eigentlich bei allen Pens. Früher gab es das sogar bei den besseren Kompaktkameras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten