• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was ist die nominale Fokuslänge?

Pazzero

Themenersteller
Hej hej...

...wie schon ausm Titel zu entnehmen, muss ich wissen was die nominale Fokuslänge ist?!?! :confused: Möchte mir heute mit dem Adobe Lens Profile Creator ein Profil für ein Weitwinkelobjektiv erstellen und da wird in der Anleitung eben von dieser "nominal focal length" als distanz zum Testchart geschrieben, weis aber nicht was damit gemeint ist :D

beste grüße
patrick
 
Die "Nennbrennweite" also das, was gerundet auf dem Objektiv steht, diese gilt idR für unendlich, bei näherer Fokussierung kann sich je nach Bauart die Brennweite verkürzen.
Da man das schlecht selber messen kann, soll man wohl die Herstellerangabe nehmen.
 
Also die Naheinstellgrenze oder was? Habe mir das Canon 20-35mm 3,5-4,5 USM günstig ersteigert und dafür gibt es halt kein Profil bei LR oder ACR. Die Naheinstellgrenze wäre 0,34m und dann bin ich ja schon echt verdammt nah am Testchart dran :eek:
 
Nein, die Brennweite...
 
Die Brennweite, die auf den Objektiven steht, ist auf Fokus = unendlich bezogen. Wenn du etwas an der Naheintellgrenze fotografierst, kann es dort zu Abweichenungen kommen. Angenommen du macht ein Bild bei 200mm von einem Tier im Zoo, so ist die Brennweite ein der Regel um 200mm angesetzt (kleine Abweichungen kann es immer geben). Dann willst du eine Blume bei 200mm an der Naheinstellgrenze fotografieren, sind es dann vielleicht nur noch 170mm oder vielleicht noch weniger.
 
als ergänzung dazu:

das ist ein tribut, den man zahlen muss, wenn man ein objektiv mit innenfokusierung haben möchte. zu den anfängen war es nämlich so, dass der gesamte objektiv-tubus (also das "rohr", welches alle linsen zu einem system vereinigt) vom film weg oder zu ihm hin verschoben wurde. je näher die linsen am film waren, umso weiter weg lag die schärfeebene - und umgekehrt, je weiter weg die linsen vom film waren, umso näher war die fokusebene.

die innenfokusierung funktioniert anders - da werden nur einzelne linse innerhalb des objektivs verschoben, beim scharfstellen bleibt das objektiv also gleich lang. dafür wird die brennweite umso kürzer, je näher man fokusiert. sprich: ein objektiv mit innenfokussierung ist also automatisch auch ein zoom-objektiv (wenn auch nur minimal), selbst wenn es sich um eine festbrennweite handelt.
 
als ergänzung dazu:

das ist ein tribut, den man zahlen muss, wenn man ein objektiv mit innenfokusierung haben möchte.

Bist Du sicher, dass das nur mit der Innenfocusierung zu tun hat? Ich bilde mir nämlich ein, dass das generell so ist, dass sich der Erfassungswinkel verändert. Also früher bei sehr alten Objektiven, bei denen noch keine Rede von Innenfocussierung war, ist mir das schon aufgefallen. Bei einem Makro-Balgen sieht man das doch auch obwohl hier beim Objektiv garnichts verstellt wird. Aber eigentlich ist es dabei umgekehrt, dass der Winkel eher kleiner wird, je stärker man das Objektiv auszieht.

Nachtrag: Ich habe es mittlerweile bei einem Objektiv mit Innenfocussierung probiert. Der Bildwinkel wird kleiner, je näher man focussiert. Ob sich damit die Brennweite als solche verändert, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du sicher, dass das nur mit der Innenfocusierung zu tun hat? Ich bilde mir nämlich ein, dass das generell so ist, dass sich der Erfassungswinkel verändert.

Der "Erfassungswinkel" ändert sich auch bei konstanter Brennweite, wenn man auf verschiedene Entfernungen fokussiert. Bei Innenfokussierung ändert sich aber auch die Brennweite, und das bedeutet, dass sich der Bildwinkel "anders ändert" als bei konstanter Brennweite. Er kann sogar näherungsweise gleich bleiben.
 
wenn das ganz objektiv zur Fokussierung klassisch durch Änderung des Abstands fokussiert wird, so verhält es sich wie eine Linse der gleichen Brennweite. ehr linsen hat es nar zur optischen Korrektur. Und bei einer L inse kann man ohne Schleifmaschine die brennweite nicht ändern, ausser die linse wäre aus Gummi...

PS Drum hiessen die ersten Varioobjektive auch im Volksmund "gummilinsen", der reine Markenname "Zoom" der Firma Zoomar hat sich erst später ala Tempo Taschentuch durchgesetzt...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten