• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Was machen mit altem Camranger

H0rst-Ruediger

Themenersteller
Hallo alle!

Habe mir spaßeshalber einen CamRanger gekauft. Das Ding ist ja schon etwas älter. Ich benutze manchmal ein Tablet mit USB mit der Kamera verbunden für Architektur mit Tilt, da möchte ich natürlich gerne maximale Vergrößerung im Live und manchmal ist die Kamera auch so aufgebaut, das man keine Chance hat, das Display der Kamera zu benutzen.

Für 15€ inklusive Versand dachte ich, kann man den ja mal ausprobieren, selbst wenn der nicht taugt, hat man vielleicht was, um mit OpenWRT oder was es da heute gibt rumzuspielen.

Ich habe es jetzt nur mit der CamRanger App auf dem Mac hinbekommen, eine Verbindung zur D850 herzustellen und die Verbindung bricht nicht nur ständig ab, sie ist auch kreuzlahm, da braucht man über eine Verwendung eigentlich nicht weiter nachdenken, selbst wenn die Verbindung mal nicht abbricht kann man nicht richtig fokussieren, das Bild laggt mehrere Sekunden hinterher. Aber selbst wenn es schneller und zuverlässiger wäre fehlte immer noch die Funktion, im Liveview zu vergrößern.

Ich müsste für Android wohl mein altes Tablet mit 5.0 rauskramen, für aktuelles Android gibt es die Software scheinbar nicht mehr. Das iPhone hat wohl auch nicht mehr die aktuelle App im Appstore. Da gibt es nur CamRanger share und die verbindet nicht.

Bevor ich da jetzt eine andere Firmware rauflade und vielleicht nicht mehr zur CamRanger Software zurückkomme, wollte ich mal fragen, ob der alte Camranger wirklich so grottig und veraltet ist wie es mir vorkommt. Falls jemand noch andere Anregungen hat, was man mit dem Ding machen könnte, immer her damit.

Ach so, das CamRanger Settings Programm verbindet per LAN und speichert auch brav.
 
Ich habe nie verstanden, warum Leute den Camranger gekauft haben. Der war extrem überteuert, den exakt gleichen Wifi-Router gab es für einen Bruchteil des Preises (ich habe ihn selbst).
Die Zielgruppe für derlei Gerät ist denke ich überschaubar. Wer Zeitraffer erstellt und mit QDslrDashboard und LRTimelapse arbeiten will, kommt je nach Wifi-Fähigkeit der Kamera nicht drumherum. Auf die App von Camranger ist man ja nicht angewiesen. Mit Nikon DSLR war das Teil für mich unverzichtbar, mit Wechsel auf ein spiegelloses System hat sich das erledigt.
Zum Verkauf anbieten kostet ja nichts und dann siehst du, ob noch jemand ein paar Euro dafür springen lässt.
 
Ich habe 2018 als preiswerte Camranger-Alternative einen Tp-Link 3040 (ca. 30 Euro), modifiziert mit alternativer Firmware für Canon DSLR, und DSLRController-App (ca. 7 Euro) als WLAN Fernsteuerung gewählt. Das funktioniert immer noch, auch mit einer spiegellosen EOS R5 und aktuellem Android 13. Da mittlerweile die Canon Kameras integriertes Wlan, haben frage ich mich gerade, ob ich diese WLAN-Lösung behalten soll oder nicht? Was ist Euer Rat? Danke!
 
Hallo H0rst-Rüdiger,
ich hatte bei dem von mir verwendeten equipment IPad Pro, D500 und CamRanger 1 zunächst auch das Problem mit schlapper Performance und Verbindungsabbrüchen gehabt. Seitdem ich die CamRanger 1 - Firmware auf die aktuelle Version 12 upgedatet habe ist die Performance nun in Ordnung; auch die früher immer wieder aufgetretenen Verbindungsabbrüche sind seit dem Update - selbst bei längeren sessions (über 60 min) - nicht mehr passiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten