• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Was macht ein "Warming Polarizer"

JulesK

Themenersteller
Hallo

Ich möchte mir einen weiteren Polfilter zulegen und bin dabei auf einen "Warming Polarizer" gestossen. Was macht so ein Polfilter anders als ein "Normaler"?

- Vermindert er die nichtmetallischen Reflexionen und gibt dem gesamten Bild einen wärmeren Ton oder "wärmt" er nur einen Teil, den polarisierten Teil des Bildes?

- Kann ich mit einem normalen Polfilter und Anheben der Farbtemperatur per EBV denselben Effekt erzielen?
 
er polarisiert und macht zusätzlich nen warmen farbton über das komplette bild
diesen effekt kriegt man per weissabgleich auch hin

im unterschied dazu gibt es polfilter die mit mehreren farben polarisieren
zb 173 con cokin oder der gold n blue von singh ray
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Coldstone

Danke für Deine Antwort. Den gold'n'blue kenn ich, den hab ich schon im Sortiment. Ich hab mich gefragt, was mir dieser Filter http://singh-ray.com/colorcombo.html bringen würde. Das ist ein "Warming Polarizer", kombiniert mit einem "Intensifier", also einem Farbverstärker. Der Filter ist ja nicht gerade billig und wenn man denselben Effekt per Pol und EBV (Weissabgleich und HSL) erreichen kann, dann frag ich mich, wer bereit ist, so viel Geld für so einen Filter auszugeben. JPEG-Shooter werden sich ja kaum dafür interessieren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

der wraming pol
- hat nen warmfilter eingebaut
- schluckt weniger Licht als ein nomaler pol

VG Chris
 
mal ehrlich mich wundern die preise bei der firma schon lang
eventuell ists ja sein geld wert ich kanns nicht beurteilen

da ein filter aber nie was intensivieren kann also mehr licht machen sondern nur andere bildteile abschwächen bin ich der meinung dass man ein gleiches oder besseres ergebnis per ebv kriegt


auf der anderen seite gibts halt auch leute die glauben wenn sie ihre bilder nicht bearbeiten sondern filter bei der aufnahme nutzen ein "echtes" bild zu produzieren statt einem bearbeiteten
jedem das seine
ich hab pol ir und ndfilter
und den cokin 173 aus spaß aber bin eher unbeeindruckt
 
Zuletzt bearbeitet:
da ein filter aber nie was intensivieren kann also mehr licht machen sondern nur andere bildteile abschwächen bin ich der meinung dass man ein gleiches oder besseres ergebnis per ebv kriegt

Hardwarefilter können spektral viel feiner differenzieren als es Dir mit Daten aus einem RGB-Sensor möglich ist. Transmissionsgrafiken habe ich bei Singh Ray allerdings keine gefunden, nur diffus bleibende Werbung.
Aber bei B+W gibt es dazu ein kompaktes PDF. Der Redhancer von B+W dürfte in etwa dem Singh Ray Enhancer entsprechen.

Sicher kann man mit EBV flexibler und umfangreicher manipulieren, aber nicht völlig identisch mit Spezialisten wie dem Redhancer.

ich hab pol ir und ndfilter
und den cokin 173 aus spaß aber bin eher unbeeindruckt

Setz mal ein normales Polfilter hinter den 173. Damit sind richtig heftige Sachen möglich.

BTW: Mein schon etwas älterer 173 zeigt rundherum am Rand Auflösungserscheinungen, die Verklebung der Scheiben löst sich offenbar. Haben das Problem andere auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
... bin ich der meinung dass man ein gleiches oder besseres ergebnis per ebv kriegt

....sehe ich anders , EBV kann nur in einem gewissen Range korrigieren - ansonsten wird auffällig ( z.B. Ausgefressene Wolken beim nachgedunkelten Himmel) oder es wird malerei.

Wen es um reine Farbfilter geht, stimme ich Dir allerdings voll zu

VG Chris
 
da ein filter aber nie was intensivieren kann also mehr licht machen sondern nur andere bildteile abschwächen bin ich der meinung dass man ein gleiches oder besseres ergebnis per ebv kriegt

Nur wenn du deine Bilder vom Monitor/einfachem Diamaterial abfotografierst.
Ansonsten hast du noch den Faktor Metamerie, seis direkt oder als Abtastartefakt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten