• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z Was nach Nikon D80

C. M. Burns

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere seit etwa 15 Jahren glücklich und zufrieden mit meiner Nikon D80 … vor allem Landschaft und Natur und Architektur. Für den Hausgebrauch auch Personen und Reportage.

Jetzt überlege ich, etwas Neues zu wollen … und bitte um Euren Rat, was?

Aktuell habe ich zur D80 neben dem Zeugs, das ich halt so brauche (im Wesentlichen Stativ, Grau-/Grauverlaufs-/Polfilter) …

… als Festbrennweiten:
  • Nikkor AF-S 35/1,8
  • Nikkor AF-S 50/1,4
  • Nikkor AF-S 105/2,8 Macro
… als Zooms:
  • Tokina 12-24/4.0
  • Sigma 17-50/2.8
  • Nikkor 70-300/4,5-5,6
Und nun überlege ich: Wohin soll die Reise gehen? Mit der D7500 weiter auf dem DSLR-Weg, oder eine spiegellose Systemkamera (ließen sich bei Nikon meine Objektive da sinnvoll weiter benutzen, oder müsste ich da sinnvollerweise alles verkaufen und neu anschaffen?)?

Was wäre Euer Rat bzw. Euer Weg?

Danke für Input und viele Grüße!
 
… Mit der D7500 weiter auf dem DSLR-Weg, oder eine spiegellose Systemkamera (ließen sich bei Nikon meine Objektive da sinnvoll weiter benutzen, oder müsste ich da sinnvollerweise alles verkaufen und neu anschaffen?)?
Bei NEUkauf wäre jedenfalls eine DSLR nicht mehr zu empfehlen, denn dafür sind die Gebrauchtpreise für Kameras in den letzten zehn Jahren aufgrund der Smartphone-Schwemme zu massiv abgestürzt. Bei Gebrauchtkauf kämen als günstiges Gehäuse-Upgrade für deine Baujahr-2006-Nikon-D80 bereits die D3200 (ab ca. 40€), D3300, D3400, D3500 (alle vier bereits mit 24MP-Sensor bestückt), D5200, D5300, D5500, D5600 (alle vier mit Schwenkdisplay), und D7100, D7200 in Frage. Bei D7500 und D500 dürften die Gebrauchtpreise hingegen noch vergleichsweise hoch liegen, weil die aktuell noch im Handel erhältlich sind.
Generell ist bei Gebrauchtkauf eine zeitaufwändige Recherche sinnvoll, weil sich heutzutage die Preise für ein+dasselbe Modell, in ähnlichem Erhaltungszustand, schnell mal um bis zu Faktor 3 unterscheiden können!

Objektive können prinzipiell per "FTZ-Adapter" weiterverwendet werden. Bei einzelnen Objektiven kann es allerdings Kompatibilitätsprobleme geben.
 
Nikon Z 6II gibt es gerade günstig (Nikon-Rabatt), da der Nachfolger im Raum steht. Die würde ich mir mal ansehen. Es wurde ja schon die Adapterlösung genannt - damit kannst du zunächst gut werkeln und kannst dir dann in Ruhe überlegen, ob du dabei bleibst, bzw. welche Z-Objektive für dich interessant sind. Du könntest auch direkt mit dem Pancake 40/2.0 einsteigen, als Kit.
 
Nikon Z 6II gibt es gerade günstig (Nikon-Rabatt), da der Nachfolger im Raum steht.

Mmhhh, das ist aber doch eine FX-Kamera. Kann ich an der via Adapter sinnvoll meine DX-Objektive betreiben?
 
uppps .... sorry. :whistle: Ich hatte nur auf die FB geguckt, 50, 35mm sind KB-Werte.
Die DX-Objektive kannst du an FX betreiben; die Kamera verkleinert dann automatisch ihren Sensor-Bildkreis auf DX. Ist natürlich nicht sinnvoll, wenn der Objektivpark nur aus DX-Linsen besteht: da verschenkst du halt was. Aber wenn dein Wunsch ohnehin dahin geht, auch neue Z-Objektive FX zu kaufen, dann kannst du die DX behalten, die du besonders schätzt (Achtung: der Bildwinkel ist ein anderer!) und den Rest mit deiner D80 verkaufen.
DX-Kameras sind Z50, Z30, Z fc, alle drei mit Rabatt. Kennen tue ich sie nicht, nur quasi die Retro-Z fc, weil ich die Z f habe. ;)

Auf eine DSLR würde ich nicht mehr setzen, das ist ein totes Pferd. Du planst ja langfristig, da lohnt das nicht - würde ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du das System wechseln, oder warum fragst du hier in der systemübergreifenden Kaufberatung?
 
Wenn ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, dann würde ich eine D7200 empfehlen, die ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet und in der direkten Nachfolge der D80 liegt.

Da könntest Du mit Deinen Objektiven einfach so weiterfotografieren wie bisher, aber mit deutlicher Verbesserung bei Autofokus und Bildqualität.
 
Jetzt überlege ich, etwas Neues zu wollen … und bitte um Euren Rat, was?
Wie gross ist dein Budget und willst du einen deutlichen Qualitätssprung machen auf Vollformat?
Mit der D7500 weiter auf dem DSLR-Weg, oder eine spiegellose Systemkamera (ließen sich bei Nikon meine Objektive da sinnvoll weiter benutzen, oder müsste ich da sinnvollerweise alles verkaufen und neu anschaffen?)?
Die spiegellosen APS-C Nikons wären nicht meine erste Wahl. Die sind alle nicht mehr aktuell und keine einzige hat einen IBIS. Aber ja die Objektive liessen sich daran benutzen. Sind ja glaub keine mehr mit Stangen AF. Dafür bietet Nikon nämlich keinen Adapter an. Die Vollformat Nikons sind interessanter. Die Z6III sollte bald kommen.
Was wäre Euer Rat bzw. Euer Weg?
Ich habe 2012 nach 26 Jahren bei Nikon zu Sony gewechselt und würde das jederzeit wieder tun. Meine D70S habe ich damals ohne Bedauern verkauft.

Inzwischen hat Nikon natürlich bei den DSLMs aufgeholt. Bei APS-C ist Fujifilm führend. Bei Vollformat eher Sony mit der grössten Objektivauswahl. Zusammen mit Sony hat Canon den besten AF. Was für dich die beste Wahl ist kommt auf dein Budget und die Anforderungen an.
 
Falls es Richtung Z geht:

Das Tokina würde am nötigen FTZ-Adapter wohl nur manuell zu betreiben sein, wenn überhaupt. Auch das Sigma, wenn es eine samtene Oberfläche hat und dann relativ alt ist. Die mit der glatteren Oberfläche sind bei Sigma kostenfrei (bis auf den Hinversand) updatebar (selber erst letztes Jahr erledigt). Einfach zur Reparatur anmelden mit Fehlerbild Firmwareupdate und einsenden aber vorher erst probieren wenn es denn zu einer Z geht. Wenn es das Firmwareupdate braucht, geht zunächst meistens gar nichts an der Kamera, also weder AF noch Stabi, manchmal sogar nicht mal die Blendensteuerung.

Z50 habe ich selber, kann ich ansich auch sehr empfehlen. Top elektronischer Sucher, ausreichend guter AF, top Bildqualität, klein und leicht - aber griffig. Rund 20MP sind auch eine Steigerung gegenüber deiner D80, ISO etwa bis ISO6400 gut brauchbar, kommt immer auf das Motiv und die Lichtverhältnisse an wie es letztlich ausschaut. Du hättest mit der 50 aber wie bisher keinen internen Stabi in der Kamera!! Alle deine AF-S Nikkore arbeiten wie gewohnt auch am FTZ Adapter, manche sind sogar schärfer, weil es nicht mehr den Front/Backfokus wie an DSLR gibt. Z50 gibt es mitunter zw. 500 - 600,- Euro gebraucht mit wenigen Auslösungen, öfters sogar mit dem Z 16-50mm VR, also mit Stabilisator.

Z5/6/6II hatte ich, die Z7 ist derzeit mein Z Vollformater. Wenn der AF der D80 bisher ausreichte, ist der AF aller Z Kameras in jedem Fall schon ein Stück besser, auch der Af der Z50. Zudem haben alle hilfreichen Augen-AF, falls gewünscht. Die Einstellungen des AF sind allerdings wie viele andere Einstellungen doch umfangreicher als an deiner recht alten DSLR. Ich gehe davon aus, daß das AF-S 35mm ein DX Glas ist? Die anderen Nikkore sind ja Vollformater und passen absolut zum Sensor/Bildkreis, arbeiten vollumfänglich am FTZ. Das AF-S DX 35mm 1.8 kann man relativ günstig durch das sehr gute Viltrox AF 35mm 1.8 Z oder im Falle einer Z50 durch ein Viltrox AF 33mm 1.4 Z DX ersetzen. Problematisch, bzw. teuer wird es bei Zooms für die Z - Vollformater. Allerdings ist das Z 24-70mm f/4 S manchmal gebraucht ab 350,- zu bekommen und ist absolut top. Die Offenblende 4 ist bloß eine Blende schwächer als all die 2.8'er Zoom-Gläser und das 24-70mm f/4 S bildet wirklich super ab, da gibt es nichts.
Gebrauchte Z6 gibt es schon um/ab 600,- und die ist keineswegs veraltet, der AF der Z6II ist halt schneller und das war ehrlich gesagt der einzige Unterschied der mir auffiel. Die Z5 hat einen griselnden Sucher in bestimmten Situationen und bei wenig Licht einen AF der gerne nicht immer trifft. Die Bildqualität beider ist überragend, da war auch die Z6II nicht besser. Die Z7/7II werden deutlich teurer gehandelt, haben aber letztlich "bloß" die hohe Auflösung als mehr zu bieten, dafür geringere Seriengeschwindigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder 7200 oder 7500 (sehr gute Möglichkeit die Linsen einfach weiter zu Verwenden) oder Wechsel zu Spiegellos APS-C mit Adapter. Und dann nach und nach die Z Objektive anschaffen.... Wenn man bei Nikon bleiben möchte. Meine Frau ist von Nikon 5300 auf Sony Systemkamera gewechselt; Am Anfang war sie nicht besonders glücklich. Nun möchte sie die Kamera nicht mehr hergeben.... Ist reine Gewöhnungssache und auch den eigenen Vorlieben geschuldet....
 
Willst du das System wechseln, oder warum fragst du hier in der systemübergreifenden Kaufberatung?
Gute Frage, was ich will.

Am liebsten wäre es mir, die DSLR-Welt würde sich weiter drehen und ich könnte mir einfach eine aktuelle Nikon-DSLR wie die D7500 kaufen … aber anscheinend hat sich die Welt weiter gedreht. Vor zwölf, 15 Jahren war ich hier im Forum (noch unter einem anderen Namen, aber den weiß ich gar nicht mehr) sehr aktiv und bei dem ganzen Kamera-Thema sehr up-to-date. Jetzt habe ich diesbezüglich offenbar den Anschluss verloren … erstens, wenn ich mir die aktuellen Produktportfolios anschaue; zweitens, wenn ich solche Hinweise lese:

Auf eine DSLR würde ich nicht mehr setzen, das ist ein totes Pferd. Du planst ja langfristig, da lohnt das nicht - würde ich sagen.

Von daher bin ich sehr unschlüssig, was ich will. Sowas wäre ja eigentlich ein guter Weg:

D7200 und die nächsten 15 Jahre sind geregelt 😁

Aber ich bin mir nicht sicher, wie schlau es ist, auf einen aussterbenden Dinosaurierer zu setzen?!

Deshalb ist auch diese Frage:

Wie gross ist dein Budget und willst du einen deutlichen Qualitätssprung machen auf Vollformat?

schwer zu beantworten. Okay, der zweite Teil eigentlich nicht: Eine Vollformat-Sehnsucht spüre ich nicht in mir. Aber der erste Teil: In meiner DSLR-Welt hätte ich mir jetzt nach einer Kamera in der Preisklasse 900 bis 1.200 Euro geschaut. Aber wenn ich alles wechsele und tausche … würde ja auch der Gegenwert (also Verkaufserlös) des heutigen Equipments in die Wagschale kommen.

Vielen Dank jedenfalls für alle Beiträge und Gedanken bisher … schaue ich mir alles noch detailliert an. Und freue mich auf weitere Überlegungen und Impulse!
 
Gute Frage, was ich will.
Das wäre noch wichtig, du schreibst, du "überlegst, was neues zu wollen". Welche neuen Dinge / Features würden dich denn glücklich machen? Denn:
In meiner DSLR-Welt hätte ich mir jetzt nach einer Kamera in der Preisklasse 900 bis 1.200 Euro geschaut. Aber wenn ich alles wechsele und tausche … würde ja auch der Gegenwert (also Verkaufserlös) des heutigen Equipments in die Wagschale kommen.
Der Verkaufserlös deines Equipments dürfte eher ernüchternd ausfallen - bei einem Systemwechsel kriegst du mit Verkaufserlös und deinem Budget nicht mehr diese Vielfalt an Objektiven hin (zwei lichtstarke Festbrennweiten, top Makro, UWW-Zoom, lichtstarkes Standardzoom).

Nikon Z mit Adapter (henning101 hat die Optionen gut ausgeführt) ist damit auf jeden Fall ne Option - ich würde mir nochmal anschauen, welche von denen am Adapter AF haben (das 70-300 wurde noch nicht erwähnt von den anderen Vorrednern, das geht auch nur wenn es ein AF-S ist).

Aber vielleicht möchtest du ja auch nur einen besseren Sensor, schnelleren AF und ein besser auflösendes Display? Dann könnte ich mir - bei deinen Objektiven und deiner Geschichte mit 15 Jahren D80 - absolut vorstellen, dass dich eine D7200, D7500 oder D500 auch glücklich machen wird.
 
Aber vielleicht möchtest du ja auch nur einen besseren Sensor, schnelleren AF und ein besser auflösendes Display? Dann könnte ich mir - bei deinen Objektiven und deiner Geschichte mit 15 Jahren D80 - absolut vorstellen, dass dich eine D7200
In der Tat … es geht mir im wesentlichen nur um zwei Dinge:
  • ein besserer Sensor mit größerem Dynamik-Umfang und höherer sinnvoll nutzbaren ISO-Zahl
  • ein schwenkbares Display, um bei Bildern aus der Froschperspektive jedenfalls nicht mehr immer aufm Boden liegen zu müssen.
Von daher hätte ich mit der D7500 geliebäugelt … bin mir jetzt aber nicht mehr sicher, ob „man“ das noch so macht … wenn DSLRs doch so eine aussterbende Gattung sind.

Nikon Z mit Adapter (henning101 hat die Optionen gut ausgeführt) ist damit auf jeden Fall ne Option - ich würde mir nochmal anschauen, welche von denen am Adapter AF haben (das 70-300 wurde noch nicht erwähnt von den anderen Vorrednern, das geht auch nur wenn es ein AF-S ist).
Die müssten eigentlich alle AF haben … sind jeweils AF-S-Objektive bzw. bei Tokina und Sigma das jeweilige Pendant mit eigenem Motor.

Wie ist denn so generell die Lage … gibt es schon noch Leute, die mit DSLR unterwegs sind? Und die - Danke dafür! - erwähnte Adapter-Lösung: Ist die gut akzeptabel, oder nur ein dürftiger Notnagel?
 
Nochmal: Willst du bei Nikon bleiben ?
Grundsätzlich: ja. Mag Nikon, bin gerne dort, ja.

Aber wenn man mir jetzt sagen würde, dass kein vernünftig denkender Mensch mehr eine DSLR anschafft und man zu einer DSLM greifen muss, es da aber von Nikon nichts gescheites gibt, dann bin ich auch nicht beratungsresistent und für andere Marken offen.
 
Bei dem vorhandenen Objektivpark und den Vorgaben würde ich keine Sekunde überlegen und eine D7500 kaufen.

Die Z50 ist relativ klein und alle Objektive adaptieren wäre für mich nur eine Notlösung. Das Objektiv das ich meistens verwende, würde ich nicht adaptieren wollen und ein Objektiv wie das Sigma 17-50/2.8 gibts nativ nichtmal für die Z50. An einer Kleinbild Z müsstest Du auch adaptieren (und dann ist da auch noch die Sache mit dem Cropfaktor) bzw. Objektive kaufen, weil nicht für Kleinbild gerechnet. Das geht dann schon ordentlich ins Geld. Wenn Du beim APSC Format bleiben möchtest, da hat Fujifilm das beste Angebot, aber das wäre dann ein kompletter Systemneukauf.
 
Bei dem vorhandenen Objektivpark und den Vorgaben würde ich keine Sekunde überlegen und eine D7500 kaufen.
Nur der TE kann wissen, ob er langfristig plant, oder ob er auch nur für eine Weile "Ruhe haben" möchte.
Bei langfristiger Planung kommt eigentlich keine DSLR mehr in Frage. Das System wird nicht mehr weiterentwickelt, ein Umstieg auf ein neues Modell somit nicht mehr möglich - und das Equipment zu verkaufen, wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Schon jetzt häufen sich im Gebrauchtmarkt hier die SLR-Systeme. Gestern war ich in einem Fotoladen, dort stapelten sich noch die "alten" Linsen in einem Regal bis unters Dach. Neuware. Die muss dann auch irgendwann raus, da - wie der Händler mir sagte - so gut wie nichts mehr verkauft wird.

Nikon DX ist in der Z-Linie ziemlich unterrepräsentiert; ich persönlich würde da eher auf FX setzen, die dem TE wichtigen Objektive noch mit Adapter weiternutzen, den Rest verkaufen und noch die eine oder andere FX-Linse kaufen. Oder gleich ein Kit-Angebot nutzen.
 
Der TE hat die zwei für ihn wesentlichen Punkte genannt, da sehe ich keinen Grund für einen großen Umstieg. Ihm fehlt ja nur eine aktuelle Kamera.

Schon jetzt häufen sich im Gebrauchtmarkt hier die SLR-Systeme. Gestern war ich in einem Fotoladen, dort stapelten sich noch die "alten" Linsen in einem Regal bis unters Dach. Neuware. Die muss dann auch irgendwann raus, da - wie der Händler mir sagte - so gut wie nichts mehr verkauft wird.
Das ist doch super für den TE, da würde er auch noch ordentlich Rabatt auf eine neue D7500 bekommen.

Er kann natürlich auch das Faß mit Kleinbild und/oder Markenwechsel aufmachen, wenn genügend Budget vorhanden ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten