• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was nun Eisvogel

hörnchen4711

Themenersteller
DSC_2654_ebv33.JPG

Ich habe da ein Problem mit dem Bild.
Keine frage der Bildbewertung sondern der Ehetischen Seite.

Da steht Mann seit Anbeginn in dieser Hütte so gute 10 Jahre. Hat bei Sturm, Regen, Kälte, Sonne und lieben Blutsaugenden Zeitgenossen gewartet das dieser Eisvogel doch nun endlich in Reichweite des Teleobjektiv kommt. Über all die Jahre, wenn ich meine wartende Zeit so zusammen rechne Stehe ich hier auch schon locker ein Jährchen. Nur dieser Eisvogel, bleibt auf der anderen Seeseite. Kein Wunder steht das Licht doch für ihn Perfekt und Ansitze ohne Ende, Paradies was, Na gut.

Dann tauchen vor 2 Jahren echte Naturfreunde und Fotografen auf und entpacken Equipment. Darunter ein Bluetooth Lautsprecher und Spielen irgendwelche Eisvogel Sound Schnipsel ab.
Ich naiv wie ich bin, das geht nicht mit dem Anlocken, never. Pustekuchen, kaum Schrillt der Sound am See mitten im Naturschatzgebiet, kommt da ein Männchen an und Meckert wie Blöde. Keine 5 Meter vor der Hütte.

Nun, ich rede mit den Naturfreunden ob das denn nun Unbedingt sein muss und verweise auf die Möglichkeit der Fehlkonditionierung des Tieres welches sich unter Umständen Negativ auswirkt.
Kein Verständnis, wollen die Bilder machen.

Ok dann anders, Bundesnaturschutzgesetz ist da in Sachen Naturschutzgebiet eindeutig genau so wie das Bundesjagdgesetz. Egal, weil der Ranger der gerade da war...
Ok, dann doch mit etwas mehr Theater meinerseits und ich erreiche immerhin das wenn ich um die Ecke komme der Ohrenbetäubende Lärm aus den Lautsprechern beendet wird.
Ich weiß Natürlich das wenn ich nicht da bin wird sofort der Vogel erneut angelockt. Selbst einige andere Fotokollegen gehen gegen dieses Verhalten der Naturfreunde vor.

Es ist etwas Zeit vergangen und stehe alleine in der Hütte. Da sitzt er also, der Eisvogel. Keine 5 Meter vor der Hütte. Das Licht ist gut, jedoch in all den Jahren saß der da nie. Mich beschleicht ein Ungutes Gefühl, kann ich wirklich dies Bild welches unter diesen Umständen entstehen wird als Natürlich bezeichnen, kann ich darauf so was wie Stolz sein?

Ja, das weiter oben ist es um die Emotionale Lage zu verdeutlichen.

Trotz allen denke ich, NEIN es ist sowas wie ein Fake. Es ist nicht meine Vorgehensweise Naturfotos zu machen, um Glaubwürdig zu sein. Dem Foto sieht man es nicht an. Natürlich habe ich mich in all den Jahren Verändert und das Anlocken von Eichhörnchen sehe ich heute auch etwas anders. Das hier ist aber was anderes.

Manchmal kommt es anders als man Denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ,es ist ein schönes Foto geworden. Wenn du es nicht richtig findest es unter solch "wiedrigen" Umständen zu machen hättest du den Auslöser einfach nicht drücken sollen. Ich finde es nicht soo schlimm Tiere anzulocken, du schadest ihnen ja nicht wirklich . Das kann man natürlich anders sehen aber wie gesagt der Auslöser war unter deinem Finger.
 
Schwierige Frage, die duchaus zu Kontroversen führt. Du hast hier zwar die Situation genutzt , aber nicht direkt opportunistisch.

Grundsätzlich ist das Anlocken keine gute Idee und wird auch mittlerweile inflationär gemacht, das ist das Schlimmste dabei.
Gerade im Frühling zur Brautschau, aber auch Revierverteidigung schwächt es die Vögel (auch andere Tiere) potentiell sehr.

Ich will mich davon aber nicht frei sprechen, ich habe auch so einen kleinen Lautsprecher und bei Blaukehlchen das zB auch schonmal gemacht... mea culpa.
Auch mache ich es, um ohne in die Röhren zu schauen, das Vorhandensein von Steinkäuzen zu prüfen. Danach nicht mehr.

Aber man sollte es eigentlich unterlassen, insb. nur für Bilder. 🫣
 
Solch ethische Fragen sind diffizil. Schon vor vielen, vielen Jahren, damals wurde noch überwiegend auf Dia fotografiert, hörte ich auf einem Festival Gerüchte, dass ein professioneller Fotograf, Tiger durch den indischen Dschungel treiben lässt, damit er ihm direkt vor die Linse läuft. Ob das stimmt weiß ich nicht, es zeigt aber, welcher Aufwand dort womöglich betrieben wird. Zurück zum Eisvogel. Da gibt wohl einen Fotografen, der auf seinem Grundstück attraktive Bedingungen mit viel Fisch im Gartenteich für den Eisvogel geschaffen haben, um ihn anzulocken. Ist das verwerflich? Vielleicht kann ein GdT (Gesellschaft deutscher Tierfotografen) etwas zu dieser Diskussion beitragen.
 
Bundesartenschutzverordnung

§ 4 Verbotene Handlungen, Verfahren und Geräte​


(1) Es ist verboten, in folgender Weise wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten und der nicht besonders geschützten Wirbeltierarten, die nicht dem Jagd- oder Fischereirecht unterliegen, nachzustellen, sie anzulocken, zu fangen oder zu töten: 1.
mit Schlingen, Netzen, Fallen, Haken, Leim und sonstigen Klebstoffen,
2.
unter Benutzung von lebenden Tieren als Lockmittel,
3.
mit Armbrüsten,
4.
mit künstlichen Lichtquellen, Spiegeln oder anderen beleuchtenden oder blendenden Vorrichtungen,
5.
mit akustischen, elektrischen oder elektronischen Geräten,
6.
durch Begasen oder Ausräuchern oder unter Verwendung von Giftstoffen, vergifteten oder betäubenden Ködern oder sonstigen betäubenden Mitteln,
7.
mit halbautomatischen oder automatischen Waffen, deren Magazin mehr als zwei Patronen aufnehmen kann, oder unter Verwendung von Visiervorrichtungen für das Schießen bei Nacht mit elektronischen Bildverstärkern oder Bildumwandlern,
8.
unter Verwendung von Sprengstoffen,
9.
aus Kraftfahrzeugen oder Luftfahrzeugen oder
10.
aus Booten mit einer Antriebsgeschwindigkeit von mehr als fünf Kilometer/Stunde.
 
Danke fürs Betrachten und Kommentieren.

@RalphBecker

Das Bundesnaturschutzgesetz, BNatSchG § 23 Naturschutzgebiete, regelt dies nochmal eindeutig.
Auch das Bundesjagtgesetz § 19a Beunruhigen von Wild, ist da eindeutig.
Das eine ist der Gesetzgeber, ganz was anderes ein Verständnis warum den Rücksicht auf Wild genommen werden soll.

@all

Ich war Montag wieder im Revier. Da gab es ein Wildschwein Vorfall. Ein Foto Amateur der Extraklasse stand auf einmal vor einen Schnaubenden Keiler. Das Passiert schon mal im Wald.
Der Foto Kollege war so Erschrocken das ebenfalls der Schwarzkittel den Rückzug Antrat. Jedoch viel den Foto Kollegen ein warum er im Wald war, "Bilder machen !". Stand da nicht gerade ein Wildschwein vor mir ? Habe ich Bilder Gemacht ? Nix wie hinter her. Wie wir nun alle Ahnen keine gute Idee.
Der Keiler drehte sich um lief eine Attacke und traf den Foto Kollegen in höhe der Hüfte. Der Stürzte hohen Bogens, die Kamera flog weiter und weiter, er kam ziemlich benebelt zu Boden die Kamera hingegen erlitt Totalschaden. Das Schwein war eindeutig der Klügerer in der Situation und Zog ohne weitere Attacken ab.

Meine kleine Geschichte am Anfang des Thread soll aufzeigen das wir alle nur Menschen sind. Menschen machen nun mal nicht immer das Beste. Ich wollte nur ein blick auf eine Situation werfen in den jeder Natur Fotograf früher oder später trifft. Ich wollte nur Ehrlich vor mir und den Betrachtern, diese doch ansehnlichen Bildchen sein. Mein Ungutes Gefühl hingegen habe ich immer noch. Aber dank des Forum, konnte ich, so denke ich, dem etwas Positives abgewinnen.
 
Kann verstehen dass du das Bild als Fake betrachtest, würde mir nicht anders gehen. Vor paar Wochen war ich auch ein paar mal an einer Futterstelle weil es so verlockend einfach ist die Vögel dort abzulichten. Mach ich aber auch nicht mehr, werde künftig wieder Plätze suchen, mehr in den Ansitz gehen und das Verhalten der Tiere beobachten.
Das Bild ist bei der ganzen Sache schon fast Nebensache
 
Kein Fake, aber ein sehr schönes Bild.
Ich suche nicht gezielt Futterstellen auf aber wenn ich zufällig vorbei komme nehme ich die Gelegenheit mit und freue mich. Aktiv eingegriffen hätte ich ja nicht.
 
Egal, ich hänge mir lieber ein tolles Eisibild an die Wand statt ein Naturbild, auf dem in viel Landschaft ein kleiner blauer Punkt zu sehen ist.
Andernorts werden Singvögel gefangen und gebraten oder an Touris verkauft. Da beruhigt es mich doch, dass hier gutmeinende Aufpasser die bösen Anlocker verwarnen.
 
Ein Foto Amateur der Extraklasse stand auf einmal vor einen Schnaubenden Keiler. Das Passiert schon mal im Wald.
Der Foto Kollege war so Erschrocken das ebenfalls der Schwarzkittel den Rückzug Antrat. Jedoch viel den Foto Kollegen ein warum er im Wald war, "Bilder machen !". Stand da nicht gerade ein Wildschwein vor mir ? Habe ich Bilder Gemacht ? Nix wie hinter her. Wie wir nun alle Ahnen keine gute Idee.
Keiler? Vermutlich nicht. Selbst ein überraschend gestellter Keiler (war der schwerhörig?) würde von sich aus nie einen Menschen angehen, wenn er einen Rückzug hat. Im Normalfall hätte der "Kollege" das Tier nie zu Gesicht bekommen.
Der "Kollege" wäre dem Tier im Unterholz auch sicher nicht hinterhergekommen.
Eine hormonell nach dem Wurf ohnehin noch unausgeglichene Bache mit Frischlingen in der Nähe des Kessels schon eher. Die weicht nicht aus! Die will ihren Kessel schützen. Wenn der "Kollege" blöd genug war, einer Bache, die sich zum Kessel zurückzieht, hinterherzulatschen, hatte er Glück, dass ihm nicht schlimmeres passiert ist und er noch lebt.

Was den Eisvogel betrifft. Sorry, aber wenn Dein Ansitz über Jahre an der falschen Stelle war, dann freu Dich doch erst mal über das Bild.

Wenn "Kollegen" den Vogel dorthin angefüttert haben (Köder für die eigentlichen Futterfische im Gewässer auslegen) oder Klangattrappen verwenden, kann man das bei der zuständigen Naturschutzbehörde oder Försterei melden.
 
Egal, ich hänge mir lieber ein tolles Eisibild an die Wand statt ein Naturbild, auf dem in viel Landschaft ein kleiner blauer Punkt zu sehen ist.
Andernorts werden Singvögel gefangen und gebraten oder an Touris verkauft. Da beruhigt es mich doch, dass hier gutmeinende Aufpasser die bösen Anlocker verwarnen.
Das Problematische ist ja, dass es zu viele gibt, denen es egal ist.
Dass es zu viele gibt, die mit Kältespray "behandelte" Insekten ablichten und mit dem Argument beschwichtigen
"Andernorts werden so viele Insekten mit Glyphosat umgebracht."

Kein einziges Foto kann eine Handlung in dieser Richtung rechtfertigen!
 
Das mit dem Kältespray halte ich für ein Gerücht von Leuten, die noch nie morgens auf der Wiese waren.
Irgendjemand hat sich mal damit beschäftigt und festgestellt, dass man das Insekt beim Ansprühen vom Ansitz blasen würde und es auch nur verzögert wirken könnte.
Von daher würde mich interessieren, ob Du selbst schon jemanden von den angeblich Vielen kennengelernt hast, die sowas tun. Ich würde auch gern mal so ein Foto sehen.

Aber grundsätzlich gibt es solche Diskussionen in der Makrofotografie, ob man z. B. den Ansitz (nein, natürlich keine Orchideen) abschneiden darf, um vom Weg aus Bilder zu machen etc. Ich finde, man sollte einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
 
Hab mal gegoogelt. Offenbar gibt es tatsächlich ein Anwendungsgebiet für Eisspray und Insekten: die Ungezieferbekämpfung. Hier gibts Fotos:


Makros von solchen toten Insekten wird aber kaum jemand haben wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten