• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was passiert mit einer zurückgeschickten Kamera/Objektiv??

fabian86

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hab mal eine (vielleicht) etwas blöde Frage, aber mich würd interessiern, was eigentlich mit Objektiven und Kamerabodies geschieht, die während der 14-tägigen Umtauschfrist oder z.B. wegen einem Backfokus zurückgeschickt wurden. Werden die geschrottet oder wieder als neu (was sie dann ja eigentlich nicht mehr sind) an den Nächsten verkauft??
Wer möchte schon zum Neupreis eine Kamera/Objektiv, das zuvor schon 14 Tage ausführlich von jemanden getestet wurde? :ugly:
 
Werden die geschrottet oder wieder als neu (was sie dann ja eigentlich nicht mehr sind) an den Nächsten verkauft??

So bei einer Kamera für 2.000 Euro mit teuren verbauten Materialien und Teilen, ganz ehrlich: was glaubst Du?

Wer möchte schon zum Neupreis eine Kamera/Objektiv, das zuvor schon 14 Tage ausführlich von jemanden getestet wurde? :ugly:

Tja, das ist eben die Kehrseite des Rückgaberechtes. Wenn Du das vermeiden willst, dann musst Du im Fachhandel kaufen und schauen, dass der Händler ins Lager geht und die Kiste von dort holt.

Dann ist übrigens immer noch nicht ausgeschlossen, dass er eine Retoure holt, aber da es im Handel das Rückgaberecht bestenfalls als (seltenere) Kulanz gibt, ist die Wahrscheinlichkeit geringer.

Davon abgesehen (und angenommen, die Kamera ging nicht zurück weil sie defekt war): was, glaubst Du, verschlechtert sich durch das Testen?
 
Dann ist übrigens immer noch nicht ausgeschlossen, dass er eine Retoure holt, aber da es im Handel das Rückgaberecht bestenfalls als (seltenere) Kulanz gibt, ist die Wahrscheinlichkeit geringer.

?

In die großen Ketten darf man dann aber auch nicht gehen. Die haben ganze Abteilungen, die die (großzügig gehandhabten) Rückläufer wieder regalfähig machen.
Oder haste bei Saturn schon mal Gebrauchtware gesehen?

Gruß messi
 
was, glaubst Du, verschlechtert sich durch das Testen?
Naja ich denk mal das jeder zurecht sauer ist wenn er ein 1000,- eier Teil neu kauft und auf den ersten Fotos gleich mal schöne Sensorflecken hat, weils so ein Hardcoretester gleich mal auf der Motocrossbahn ausprobieren mußte.
 
Habe kürzlich bei einem Versandhändler (Namen sind leider zur Zeit Tabu) gesehen, dass er Retourenware als "Gelegenheiten" etwas verbilligt anbietet. Diese Angebote sind wirklich als Retouren gekennzeichnet und mit Hinweisen wie z.B. "Zubehör geöffnet" versehen!


Helmut
 
Finde ich auch etwas unangenehm, dass sie das Zeugs dann wieder verkaufen.

Bei meiner 450d habe ich darauf geachtet, wie sie eingepackt war und ob die Anleitungen noch eingeschweist waren. Bei der ersten war das nicht der Fall (hab ich gleich draussen kontrolliert) und somit hab ich sie gleich wieder zurückgegeben, was dem Mitarbeiter nicht so gefiel. Er meinte, dass sie nur dem Kunden gezeigt wurde... Möchte ich aber trotzdem nicht.

Vermeiden lässt sich das ganze wahrscheinlich nicht :(. Würde wohl jeder so machen, und wir sind ja schliesslich auch froh, dass wir mit unserer "zu fest rauschenden Kamera", "dejustierten Objektiv",... zurückrennen können.

Einzig Bluewin (Internetanbieter) hat mir bis jetzt versichert, dass sie die Router verschrotten (bzw. gehen zurück und werden dort wohl kontrolliert oder auseinandergenommen).

Gruss tauro
 
So bei einer Kamera für 2.000 Euro mit teuren verbauten Materialien und Teilen, ganz ehrlich: was glaubst Du?

Davon abgesehen (und angenommen, die Kamera ging nicht zurück weil sie defekt war): was, glaubst Du, verschlechtert sich durch das Testen?

Ich hatte die Befürchtung, hätte mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen lassen :D

Naja, wenn ich mir schon um soviel Geld zum Neupreis eine Kamera kaufe, möchte ich nicht, dass sie zuvor schon jemand auf Herz und Nieren getestet hat und wer weiß wieviel Auslösungen gemacht hat. Wer weiß außerdem, wie er mit dem Teil umgegangen ist? Wenn es mir egal wäre, ob neu oder nicht, kann ich mir ja gleich (zu einem deutlich günstigeren Preis) eine Gebrauchte kaufen... Ich glaub mit der Meinung steh ich nicht alleine da.
Schon klar, dass ich eine 2000 € Kamera nach der Rückgabe nicht auf die Müllkippe geb, aber es geht hier schließlich ums Prinzip! :rolleyes:
 
Naja, wenn ich mir schon um soviel Geld zum Neupreis eine Kamera kaufe, möchte ich nicht, dass sie zuvor schon jemand auf Herz und Nieren getestet hat und wer weiß wieviel Auslösungen gemacht hat. Wer weiß außerdem, wie er mit dem Teil umgegangen ist? Wenn es mir egal wäre, ob neu oder nicht, kann ich mir ja gleich (zu einem deutlich günstigeren Preis) eine Gebrauchte kaufen... Ich glaub mit der Meinung steh ich nicht alleine da.

Naja, wenn sie *so* getestet wurde, dann müsste a) der Tester einen Wertabschlag zahlen und b) der Verkäufer an Dich weitergeben (wie gesagt: "müsste"). Das Rückgaberecht soll das Testen "wie im Laden" ermöglichen - also keine Woche auf der Motocrossbahn.

Exzesse mag es aber geben, wenn man diesem Forum hier trauen darf.

Schon klar, dass ich eine 2000 € Kamera nach der Rückgabe nicht auf die Müllkippe geb, aber es geht hier schließlich ums Prinzip! :rolleyes:

Ach, ich sage Dir was (nach zehn Jahren Streiterei für andere Leute, bei denen es häufig "ums Prinzip" oder "ums Recht" ging): bei solchen Sachen (ich rede jetzt nicht von Menschen- und Bürgerrechten) lass es Dir bitte nie ums Prinzip gehen, sondern geh's pragmatisch an. Du wirst feststellen, dass das die Dinge ungemein vereinfacht und das Leben sehr viel lebenswerter macht. :)

Ich schmeiße inzwischen Mandanden, denen es "ums Prinzip" geht, gleich wieder raus. Ich habe genug andere.
 
Auch hier im Forum brüsten sich genug Leute damit, diverse Objektive bei mehreren Händlern gleichzeitig zu bestellen und zu selektieren.
Andere probieren sich hemmungslos durch sämtliche DSLR-Systeme durch oder senden gar zu Händler A. zurück, weil Händler B. 5 Tage später 10€ billiger ist...:mad:

Aber KEINER will etwas kaufen, das ein anderer schonmal in den Fingern hatte. Ist wohl eine der dunkelsten Facetten der Geiz ist Geil-Mentalität.:grumble:

Was Du nicht willst das man Dir tu...
bozzelbenz
 
Ach, ich sage Dir was (nach zehn Jahren Streiterei für andere Leute, bei denen es häufig "ums Prinzip" oder "ums Recht" ging): bei solchen Sachen (ich rede jetzt nicht von Menschen- und Bürgerrechten) lass es Dir bitte nie ums Prinzip gehen, sondern geh's pragmatisch an. Du wirst feststellen, dass das die Dinge ungemein vereinfacht und das Leben sehr viel lebenswerter macht. :)

Ich schmeiße inzwischen Mandanden, denen es "ums Prinzip" geht, gleich wieder raus. Ich habe genug andere.

Ähhm, wir befinden uns hier in nem Fotoforum nicht in ner Rechtskanzlei :angel: und da darfs ruhig auch mal ums Prinzip gehen. Aber trotzdem Danke für die Belehrung :D
Das Beispiel mit der Motorcrossbahn ist vielleicht ein bisschen extrem gewählt (und stammt nicht von mir), aber 14 Tage sind viel Zeit eine Kamera zu testen und dies auch ausführlicher zu tun als es im Handel möglich ist. Wie schon gesagt, da kann ich mir ja gleich ne Gebrauchte kaufen und mir wenigstens was sparen... Wenn es dir nix aus macht ist es ja in Ordnung, aber mich und anscheinend ein paar anderen auch, stört es "im Prinzip". Natürlich versteh ich die Händler, dass sie nicht alle zurückgeschickten Kameras schrotten können, aber zu glauben, dass sie die "gebrauchte" Ware auszeichnen ist glaub ich ein bisschen naiv. ;)
 
Auch hier im Forum brüsten sich genug Leute damit, diverse Objektive bei mehreren Händlern gleichzeitig zu bestellen und zu selektieren.
Andere probieren sich hemmungslos durch sämtliche DSLR-Systeme durch oder senden gar zu Händler A. zurück, weil Händler B. 5 Tage später 10€ billiger ist...:mad:

Aber KEINER will etwas kaufen, das ein anderer schonmal in den Fingern hatte. Ist wohl eine der dunkelsten Facetten der Geiz ist Geil-Mentalität.:grumble:

Was Du nicht willst das man Dir tu...
bozzelbenz

Vollkommen deiner Meinung :). Obwohl mich eine schon gebrauchte schon ein wenig nervt. Aber man muss sich auch im klaren sein, was für Vorteile das Umtauschrecht für sich selber hervorbringt.

Gruss tauro
 
Ähhm, wir befinden uns hier in nem Fotoforum nicht in ner Rechtskanzlei :angel: und da darfs ruhig auch mal ums Prinzip gehen. Aber trotzdem Danke für die Belehrung :D

Es sollte keine Belehrung sein - sondern einfach meine Meinung, dass man die Welt ein wenig lockerer sehen sollte. Wenn nichts dran ist ist halt nichts dran. Der "Neuwagen" kann auch schon vier Monate auf dem Hof gestanden haben und jede Menge Leute haben drin probegesessen und ins Sitzleder gepupst.

Ist halt so. Ach, ich woll't mir ja noch nen Kaffee kochen, richtig...
 
aber zu glauben, dass sie die "gebrauchte" Ware auszeichnen ist glaub ich ein bisschen naiv. ;)
Das müssen sie auch gar nicht. ;)

"Händler, die verkaufte Waren im Rahmen des Widerrufsrechts wieder zurücknehmen, dürfen diese Produkte an andere Kunden als neu weiterverkaufen."

http://www.pcpraxis.de/index.php?option=com_content&id=3948&view=article
http://www.firmenpresse.de/print-pressinfo45061.html
http://www.urteilsticker.de/index.php4?z=urteil&id=284
Amtsgericht Rotenburg (Wümme) (Urteil vom 26.11.2007, Az. 5 C 350/07)
 
Werden die geschrottet oder wieder als neu (was sie dann ja eigentlich nicht mehr sind) an den Nächsten verkauft??
Wieso sind die nicht mehr "neu"? "Neu" ist nicht dasselbe wie "ungebraucht".

Oder würdest Du ein Objektiv, das ein Kunde (oder der Verkäufer) im Laden aus der Verpackung herausgenommen hat, auch schon als "nicht mehr neu" zurückweisen.

Bei Kameras ist es was anderes, unabhängig vom "zeitlichen Alter" würde ich eine Kamera mit 10.000 Auslösungen nicht mehr als "neu" akzeptieren, und eine mit "nur 1.000 Auslösungen" auch nicht.

Allerdings: wenn Du innerhalb der 14tätigen Rückgabefrist eine relevante Abnutzung des gekauften Gerätes verursachst, z.B. also durch ein paar 1.000 Aufnahmen, dann bekommst Du auch nicht mehr den vollen Kaufpreis zurück, sondern nur den Preis abzüglich des Wertverlustes.

Und der Händler wird die Kamera dann als "neuwertig, wenige Auslösungen" verkaufen.

Wer möchte schon zum Neupreis eine Kamera/Objektiv, das zuvor schon 14 Tage ausführlich von jemanden getestet wurde? :ugly:
Ich.

Ich erwarte nämlich eigentlich, daß dies vor der Auslieferung beim Hersteller passiert.
 
Das müssen sie auch gar nicht. ;)

"Händler, die verkaufte Waren im Rahmen des Widerrufsrechts wieder zurücknehmen, dürfen diese Produkte an andere Kunden als neu weiterverkaufen."

http://www.pcpraxis.de/index.php?option=com_content&id=3948&view=article
http://www.firmenpresse.de/print-pressinfo45061.html
http://www.urteilsticker.de/index.php4?z=urteil&id=284
Amtsgericht Rotenburg (Wümme) (Urteil vom 26.11.2007, Az. 5 C 350/07)
Nur dann, wenn die Waren auch wirklich noch neuwertig sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten