• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Was taugt eine Fuji F30 im Vergleich zu aktuellen Kamers?

Barista

Themenersteller
Hallo,

ich hatte vor Jahren eine Fuji F30, die leider bei einem Sturz beschädigt wurde.
Da ich der Kamera immer noch ein wenig nachtrauere, hatte ich schon einmal darüber nachgedacht, mir eine gebrauchte zu besorgen.

Die F30 hatt damals einen legendären Ruf, da sie eine der ersten Kompakten war, die einen etwas größeren Chip verwendete.

Mich würde jetzt mal interessieren, wo denn die Leistungen einer F30 zur heutigen Zeit einzuordnen wären. Kann sie mit aktuellen Kompakten noch mithalten oder ist der technische Fortschritt doch so groß, dass sie jetzt doch einfach zu alt und qualitativ abgeschlagen ist?
 
Ich habe vor einigen Jahren die F30 ausrangiert wegen mangelndem Weitwinkel (erste Beiträge hier).

Jabe nun eine Fuji xq1, die ein bis zwei blendenstufen besser ist beim Rauschen, schneller ist, mehr Weitwinkel bietet. Von der absoluten Auflösung hat sich meiner Meinung nach nicht viel getan, das Objektiv der XQ1 schafft nicht viel mehr als die 6mpx.
Bei der F30 konnte man die Bilder in 100% ansehen, bei der xq1 hört es knapp über 50% auf.

Eine aktuelle 1" Kamera von Canon oder Sony lässt die F30 im Schatten stehen, nur die Farben bekommen sie nicht so schön hin. Hatte beide und schaue mir Landschaftsbilder aus der F30 viel lieber an. Bis a4 Druck reicht auch die F30....
 
Klingt ja fast so, als würde die F30 noch ganz gut mithalten können. Vielleicht besorge ich mir mal eine und schaue mal, was geht.
 
Nun, die F30 oder auch die F31 waren DIE Topkameras , mit der F40 begann der Niedergang .

Man kann selbst bei 200% Bildbetrachtung mehr Details sehen als bei vielen 12 Mp bei 100% .... MP ist nicht alles

Es gibt auch noch andere "Oldtimer" die in Grunde bei normalem Licht viele hochpreisige Kameras der letzten Jahre in den Schatten stellen .

Es ist doch bemerkenswert , das zB eine kleine Casio EX Z750 der ( das ist wichtig ) ersten 2 Jahre selbst mit einer zB sehr guten NX100 mithalten kann

Hatte also diese Z750 nen 1 Zoll Chip oder mehr, könnt sich fast ne Sony RX1 warm anziehen

Generell ist es heute schwierig noch eine kleine gute Kamera zu bekommen - Spontan fällt mir die Canon s100er Serie ein....

Das Generalproblem ist , daß viele Produkte künstlich schlecht gehalten werden in der letzten Zeit - und Marginales gleich Satt bezahlt werden soll

Interessant ist ein Hack bei der Samsung NX500 , die plötzlich über 2,5k liefrt udn das RollingShutterfrei und ohne heißzuwerden... Es ginge sicherlich alles , wenn man will .

Fazit : mittlererweile habe ich längst erkannt ,daß man lieber bei ebay für ggfs 50 Euro einkauft ... statt den ach so modernen Gurken ....
 
Wenn ich mir heute eine neue Kamera kaufen würde/sollte, dann ist die Eingangsdynamik eine der Auswahlkriterien bei einer neuen Kamera. Und die ist bei einer so alten Kamera sicher weit unter dem, was ich mir heute antun würde. :cool:

Gruß Tom (der seine alten Kameras auch geliebt hat - aber irgendwann ist auch gut)
 
Klingt ja fast so, als würde die F30 noch ganz gut mithalten können. Vielleicht besorge ich mir mal eine und schaue mal, was geht.

Ich empfehle immer noch einen Blick auf die Seite des leider Ende 2013 verstorbenen Henner Helmers ( http://www.henner.info/ ). Er hat die Fuji F31 mit einigen anderen Kameras verglichen (z.B. mit der Casio FH100 oder mit der allerdings deutlich größeren Lumix LX3). Und dies sind alles Vergleiche mit älteren Kameras - mit aktuellen sieht das wahrscheinlich noch viel deutlicher aus. Z.B. gegen eine Fuji XQ2 - von den 1" Sensor Kompakten ganz zu schweigen.

Gruß
Jürgen
 
Klingt ja fast so, als würde die F30 noch ganz gut mithalten können.
Nie im leben.

Die F30 war zu ihrer Zeit einzigartig, vor allem bei schlechtem Licht - was aber zumindest damals sowieso nicht die Domäne von Kompaktkameras war. Das löste einen regelrechten Hype aus, und eine Zeitlang wurden Liebhaberpreise für F30 und F31 gezahlt. Über die Schwächen der Kamera haben dann alle großzügig hinweggesehen. Das mittelmässige, lichtschwache Objektiv, die überschärften, glattgebügelten JPGs und mit den Farben konnte ich mich auch nie recht anfreunden.

Ich hatte damals eine F30 - schon meine nächste Kamera, die LX3 anno 2009 war um Klassen besser. Alleine die Möglichkeiten die das RAW Format bot waren das Upgrade wert. Bei schlechtem Licht hat das lichtstarke Objektiv (das auch sonst dem der F30 weit überlegen war) und der sehr gute optische Stabi die F30 wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten aussehen lassen. Die Bildqualität war auch subjektiv bei gutem Licht besser.

Heut habe ich eine RX100 mit 1" Sensor. Die hat ein ähnlich lichtstarkes Objektiv wie die LX3, aber macht bei ISO 1600 noch sehr ansprechende Bilder - damals war ISO 800 schon kaum mehr zu gebrauchen. Die LX3 sieht kein Land mehr gegen eine aktuelle Kompaktkamera - und die war schon erheblich besser als die F30.

Wenn Dir die Qualität der F30 gereicht hat, such eine gebrauchte LX3 oder LX5, wenn Du zu aktueller Technik aufschliessen willst, irgendwas mit 1" Sensor.
 
Ich habe noch so ein Schätzchen. Ich habe auch eine Sigma DP 2 Merrill, eine Canon 5D III und eine Sony RX 100 II. Also, Ich mag schon gute Fotos und gute BQ.

Nun bin ich aber meist im Urlaub und auch sonst recht robust unterwegs. Also Fahrrad- Reit- und Wanderurlaube. Da bin ich schon mal drei Wochen mit kleinstem Gepäck unterwegs.

Sigma und Canon kann ich da nicht brauchen, Sony ist auch nicht robust genug. Die würde mir zerkratzen und ist mir zu schwer und zu fummelig. Die kleine Fuji mit ihrem Metallgehäuse und ihrem Objektivverschuss aus Metall ( hat zwar die Sony auch ), ihrer glatten abgerundeten silbrigen Oberfläche und dem geringen Gewicht stecke ich tatsächlich ohne Schutz sein Jahren in die Hüfttasche und bediene sie einhändig. Sollte sie tatsächlich mal runterfallen, weine ich zwar, aber es ist nur kleines Geld kaputt.

Aber nun ist noch nichts über die Bildqualität gesagt. Mit der bin ich nämlich zufrieden. Sicher gibt es heutzutage Besseres, aber angepasst an die Umstände ist die Fuji immer noch eine Option.
 
Klar kann man damit noch Fotos machen, auch gute - Material wird auch hier im Fotobereich häufig überschätzt. Ich mach auch im Urlaub Fotos mit dem Smartphone, die sind heute auch nicht schlecht.

Aber dem Fragesteller ist seine F30 kaputtgegangen und heute nochmal so ein Uralt-Ding zu kaufen, wo es für wenig Geld gebraucht viel bessere Kameras gibt, wäre jetzt nicht so mein Ding.

Heut wird gejammert, wenn ne Kamera nur 28er Weitwinkel hat und nicht 24 - die F30 hatte 36-108mm. Das ist wirklich wenig Weitwinkel. Dann muss man olle, kleine und teure XD-Karten suchen um sie zu füttern und braucht nen Kartenleser, der die auch unterstützt. SD-Karten finde ich vom Handling her doch deutlich praktischer. Video braucht nicht jeder, aber wer mal eins machen will, ist mit VGA-Auflösung sicherlicht nicht begeistert.

Und es gab zwar Kameras die schlimmer glattgebügelte JPEGs hatten als die F30, aber ich bin froh, wenn ich via RAW die volle Kontrolle drüber habe. Zumal man mit der F/2.8 schon ISO 800 braucht, wenn man mit ner halbwegs aktuellen "Enthusiasten-Kompakten" noch bei ISO 400 oder niedriger ist. Und ISO 800 sieht bei aktuellen Kompakten doch deutlich besser aus.

Wenn man sich Bilder aus der RX100 Mk1 anschaut (die heute neu recht genau so viel kostet wie damals die F30) will man nie wieder eine F30 haben.
 
Das war aber zu Zeiten des großen Hypes.
Aktuell gehen schöne F31 bei ebay zwischen 50 und 80 € weg. Dafür ware die Ksmera wiederrum o.k..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten