• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was tun gegen Reflexionen durch Glasscheiben

Leiser

Themenersteller
Hallo zusammen,

typisches Szenario.
Man steht auf einer Aussichtsplatform eines Turmes und macht Fotos von der Stadt von oben bei Nacht. Im Bild spiegeln sich die Lampen der Aussichtplattform etc.
Der physikalische Zusammenhang ist mir hierbei bewusst.

Ich hatte mir immer geholfen indem ich meine schwarze Fliesjacke um das Objektiv gewickelt habe um dann fast schon an der Glasscheibe anliegend Fotos nach draussen in die Nacht zu machen. Klappt auch soweit ganz gut ist jedoch etwas Frickelei bis man die Jacke soweit ausgerichtet bis sie nicht auch noch mit auf dem Foto ist.

Habe von Gummi Gegenlichtblenden gehört. Könnte das damit leichter klappen oder kennt jemand Alternativen bzw hat Tipps?
Schön wäre es natürlich im Winkel an der Glasscheibe Foto machen zu können. Schaffen das die Gummi Gegenlichtblenden oder klappen die dann gleich ein?

Danke schon mal.
 
Polfilter helfen, wobei nicht alles eliminiert wirdd und einige Blendstufen verloren gehen.

Daher würde ich auch zur Gummi GeLi raten. Man muss zwar nah ans Fenster, aber die Resultate sind ziemlich gut
 
Polfilter helfen sogar genau dann am besten, wenn die Gummi-Geli-Methode schwächelt, nämlich wenn man schräg gegen die Scheibe fotografiert. Bei 30-45 Grad könnte der Polfilter nahezu die gesamte Spiegelung entfernen. Bleibt nur noch der Lichtverlust...
 
In solchen Situationen benutze ich schon seit Jahren Gummi-Gelis.
Wenn sie groß genug ist, kann man den Winkel in dem man durch die Scheibe fotografiert ausreichend abdecken.
Und wenn man das ganze fest an die Scheibe drückt, hat man sogar einen Stativ-Ersatz.
Kleiner Tipp: Immer ein paar Brillen-Putztücher im Rucksack haben um die Scheibe säubern zu können.

Peter.
 
Danke für die Tipps. Ich werds dann mal mit ner Gegenlichtblende aus Gummi probieren und zur Not hab ich ja meinen Polfilter immer dabei.
 
als DIY-Bastellösung gab es mal einen eingeschnittenen Klopümpel.
Der ist zwar nicht besonders flexibel, aber die Blicke anderer wären Dir sicher :ugly:
 
Hallo,

Ich würde auch einen Polfilter vorschlagen oder die Gummigegenlichtblende.

als DIY-Bastellösung gab es mal einen eingeschnittenen Klopümpel.
Der ist zwar nicht besonders flexibel, aber die Blicke anderer wären Dir sicher :ugly:

Die Idee ist super!!:D Man muss nur aufpassen, dass wenn man sich an die Scheibe saugt, die Kamera nicht dranhängen bleibt oder falls man die Kamera zu schnell löst, das Objektivglas durch den Unterdruck bricht.:top::lol:

liebe Grüße Danii
 
Man kann die Gummi-Gelis auch eine Nummer größer wählen und mit Step-Up Ringen an das jeweilige Objektiv anpassen.
Mamiya bot/boetet zu den 6x7 Kameras RB und RZ Objektive mit meist 77mm Filterdurchmesser an. Dazu gab/gibt es verschiedene Gelis.
Gummi-Gelis lassen sich auch teilweise oder ganz eingeklappt verwenden um Abschattung wegen eines weiten Bildwinkels zu vermeiden.
 
Man sollte nie zu scheu sein, einen Fremden zu bitten, doch das schwarze Tuch (immer in meiner Kameratasche) schnell mal so um das Objektiv zu halten, wie's nötig ist. Erspart viel Gefrickel. Ansonsten: POL-Filters are your friends ;)
 
Schwarze Plastiktüte (Müllsack) und ein paar Klebebandstreifen.

An alle Polfiltertheoretiker: Selbst versucht und auch für gut befunden? Oder ist es doch nur angelesen?
Ausgerechnet eine Nachtscene kann durch den Einsatz eines PF komplett zerstört werden. Abgesehen davon, dass die Reflexionen in der Glasscheibe lediglich abgemildert und nicht gänzlich eliminiert werden.

Gruß

DigiLot
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin für Gummi-Geli :)

Am Osterwocheende war ich in einem "Meeresaquarium", es war relativ dunkel in den Aquairen (ohne Blitz versteht sich bei Tieren ja von selbst) und in den Scheiben hat sich die spärliche Raumbeleuchtung, sowie der helle Aquairengrund gespiegelt. Blende 1,4 war schonmal Pflicht. Gummi-Geli an die Scheibe anlegen (hat sich prima festgesaugt und zusätzlich mein Gewackel etwas verbessert :D) und dann nur noch warten bis der Fokus zuschlägt. Bin zufrieden damit :top:

Grüße
 
Abgesehen davon, dass die Reflexionen in der Glasscheibe lediglich abgemildert und nicht gänzlich eliminiert werden.

Je nach Reflektionswinkel kann das polarisierte Licht durch den Polfilter vollständig ausgesperrt werden.
Ist und bleibt m.E. die beste Methode wenns durch Glas gehen soll und es sich nicht vorab vermeiden lässt überhaupt durch Glas zu fotografieren.

An alle die sich wegen des Lichtverlustes aufregen: Durch ne einfache normale Glasscheibe verliert ihr bereits 2x4% (also 8% insgesamt) durch den Weg des Lichtes durch das Glas. Bei mehreren Glasscheiben (Doppeltverglasung etc) sogar mehr.
 
Stimmt nicht alles so genau, aber keine Lust das nun alles auseinander zu frickeln...

Insgesamt sei festgehalten, dass es natürlich auch auf den Winkel drauf ankommt bei dem man polarisiertes Licht aussperren möchte.

Im vorliegenden Beispiel würde das bedeuten nicht direkt vor der Scheibe zu stehen, sondern lieber schräg durch die Scheibe zu fotografieren (Winkel >45Grad). So kann man die Stärke des Polfilters voll ausspielen.
 
...sondern lieber schräg durch die Scheibe zu fotografieren (Winkel >45Grad). So kann man die Stärke des Polfilters voll ausspielen.
Das kann funktionieren, muss aber nicht. Dann doch lieber gleich die Kamera aufs Stativ, und die Jacke über die Kamera und an die Scheibe gehalten. Sieht zwar bescheuert "oldscool" aus, erinnert halt iwie an die Plattenkameras mit Einstellmattscheibe, ist aber eine verlässliche Methode. Was Anderes ist, wenn Du die (einzigen) Lichtquellen selbst beisteuerst, und per Polfilterfolie beeinflusst. Dann sind wir aber beim Kreuzpolblitzen.
 
Denke da auch eher an die Praktikabilität ;)
Jacke von Kamera an Scheibe bzw. Abhalten ist natürlich die "einfachste" Methode, allerdings kommt es auch hierbei stark drauf an was und wo man fotografiert; sprich: Die Methode ist nicht immer umsetzbar.

Denke die wesentlichen Punkte wurden hier genannt, gezielter auf eine bestimmte Problematik kann man nur eingehen wenn man auch konkrete Aufgabenstellungen/ Problemsituationen hierzu benennt. :)

(Ansonsten driftet das hier in ein unendliches "was-wäre-wenn" hin- und her ab. :ugly:)
 
... hier wurden genannt:

- Tücher oder Gummifaltsonnenblenden ? - das geht nur bei geringeren freien Arbeitsabständen (z.B. in der Aquarienfotografie), in der Normalfotografie kann ein Helfer einen großen (!) Faltdiffusor halten, das geht aber ins Geld und ist ein ziemlicher Aufwand

- Polfilter ? - in vielen Situationen stehen da Bildkomposition und Praxis gegeneinander; eine völlige Auslöschung bekommt man nur tagsüber (Sonnenlicht !) und bei seitlicher Stellung, es steht dann aber nicht mehr das Motiv im Vordergrund, sondern die Geräteaufstellung

- man kann dann noch mit TS-Objektiven oder entsprechenden Balgengeräten (je nach Motiv) experimentieren

- oder einige Reflexe nachträglich in der EBV beseitigen

Gerade in der Produktfotografie haben auch Berufsfotografen mit Refelexen ihre liebe Müh. Aber würde es noch Spass machen, wenn es so (zu) einfach wäre ?

M. Lindner
 
Oft genügt auch schon das Entfernen der Glasscheibe, hierfür genügt meist ein Hammer :evil:
Nee, Scherz beiseite, je nach Situation ist es auch möglich, das Licht zu beeinflussen, und dann ist es sinnvoll, auf der Seite des Fotografierenden das Licht auszuschalten oder zurückzunehmen. Das ist, sofern möglich, wohl die effektivste Möglichkeit, Spiegelungen zu vermeiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten