• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wasserdichte Box?

gedankenpolaroid

Themenersteller
Hallo ihr,

nächste Woche geht's auf Segeltour, und da soll es natürlich auch an schönen Fotos nicht fehlen. Da ich plane, während der Fahrt mit dem Beiboot rauszufahren um Fotos vom Segelboot zu schießen, mache ich mir im Hinterkopf etwas sorgen um meine Kamera.

Zwar traue ich mir durchaus zu, diese beim Fotografieren nicht ins Wasser fallen zu lassen, jedoch wäre mir etwas wohler, wenn sie zumindest auf der Fahrt zum Ort des Geschehens etwas geschützt wäre. Schließlich spritzt in so ein kleines Schlauchboot gerne mal etwas Wasser ;)

Ich dachte da an eine wasserdichte Box, in der ich die Kamera verstauen kann, solange ich nicht beim Fotografieren bin. Möglichst sollte diese auch noch schwimmen können, sodass im Falle des Falles ich das Ding samt meiner intakten Kamera aus dem Ozean fischen kann.

Habt ihr da eine Empfehlung? Konnte bisher nichts brauchbares finden ...

DAnke!
 
Danke euch! Muss zugeben dass ich erst im Nachhinein die Suchfunktion bemüht habe und nun schon so einiges gefunden habe. Ich denke, ich werde mir ein Curtec Weithalsfass besorgen, die erscheinen mir recht geeignet.

Meint ihr meine Canon Eos 400D passt samit Canon EF-S 55-250mm IS in einen 3.5l Kannister?
=> http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=cu_03002&k_id=0912&hot=0
 
Nimm ne Kühlhaltebox aus Bereich Camping/Garten

Die gibts in jedem Großmarkt und sind nicht teuer. ~ 15 €
Schau dass sie auslaufsicher sind und mit dem Henkel verriegelt werden können.

Wenn auslaufsicher, dann sind sie auch eindringsicher und können schwimmen.
 
Stellt sich nur die Frage

Aber wenn so eine Tupperdose ins wasser fällt ... mhm.

ist sie dicht? Und das ist sie mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit.

Gegenfrage: Was passiert beim Fass wenn Deckel nicht richtig zugeschraubt ist?
Oder bei Deiner 200m wasserdichten Uhr wenn Du vergessen hast auch die Krone festzuschrauben oder diese Dichtung mürbe ist?
 
Nunja aber diese Fässer sind ja nun mal dafür gemacht, wasserdicht zu sein. Und so eine Tupperdose erscheint mir da doch etwas zu unser ... ich weiß nicht.
 
und schwimmen tut sie auch noch. Natürlich muss eine passende Dose gefunden werden, aber die Auswahl ist ja groß. Und wenn du sie gerade nicht für die Kamera brauchst, kann auch Salat damit Serviert werden.:lol:

gruß
patrick
 
Besorge Dir beim

Versand für Hobby-Schnapser ein Maischefass mit Ringverschluss.

In die bekommst Du alles rein, die sind wasser und druckdicht und notfalls hättest Du ein Rettungsboot wenn ihr versehentlich von dern 6. oder 7. Flotte torpediert werdet.
Nur kannst Du das Ereignis dann schlecht knipsen dieweil die Kamera im Fass ist und Du Dich beim Öffnen selbst versenken könntest.
 
Weithalsfass ist gut geeignet, da viel billiger als eine gleichgroße Peli-Box. Ich habe auch so ein Teil daheim. Tipp: Innen mit Isomatte auskleiden. Mal von der dämpfenden Wirkung abgesehen hilft die Isolierung auch gegen Temperaturunterschiede und den damit verbundenen Taubeschlag. Trotzdem sollte ein Sack Trockenmittel (oder eine Reis-Salz-Mischung im Stoffbeutel) rein.
Der Vorteil der 2. Methode ergibt sich beim Kochen: Fertig ist die nächste Mahlzeit. :D
 
Hallo Gedankenpolaroid,

gerade auf einem Segeltörn ist der Platz in den Kabinen nicht gerade üppig bemessen (es sei den ihr habt ne 42er Swan mit 4 Personen gechartert) und abhängig vom Ausgangshafen (Mittelmeer z.B.) muss man mit seinen 20kg auf Flugreisen optimal haushalten. Ich würde Dir einen wasserdichten Seesack (mit Umhängegurt) empfehlen. Den kannste auch gleich als Tasche für eure Landgänge benutzen, denn wenn man mit einem Dinghi auf's Festland übersetzt kann bei ungünstiger Welle das Bötchen gelfutet werden. Fässer oder Tupperdosen u.ä. finde ich sperrig und nur begrenzt einsetzbar.


Auf jedenfall wünsche ich Dir einen super Törn und immer 'ne Handbreit Wasser unterm Kiel!

dungan
 
Von den pelicases gibts auch Nachbauten, die bei Ebay günstig zu haben sind.

Weithalsfässer sind nicht viel Billiger aber einiges unpraktischer, weil rel. kleine Öffnung und unpassende Form. Die sind optimal, um Kleidung u.ä. nässesicher zu transportieren, aber nicht so, wenn man öfter an den Inhalt dran will, der Öffnungsprozess ist langsam und unsicher - schwups liegt der Deckel im Wasser... Ausserdem teile ich die Ansicht, dass ein Boot immer zuwenig Platz bietet, auch wenn ich selbst meist nur ne Ruderyacht fahre :D

B+W bietet nette Cases an, "Rimowa Ultralight" ist ne Ebay suche wert, und im Armyshop finden sich auch einige passende behältnisse (von Essenstransportern/ Sanitätsboxen, bis hin zu grossen Zarges-Boxen.

Und ganz Billig natürlich der stabile Kunstoffbeutel mit Zip-Verschluss. Gut im Sanitätsbedarf zu kriegen. Oder die Ortlieb und derivate, wobei man bei derartigen Taschen was zwischenlegen sollte, wegen eventueller Weichmacher im Material, was das Plastik der Kamera angreifen kann.

Schwimmfähig kriegt man alles, wenn genügend Luft drin ist. Und damit die nicht beim Öffnen abhaut empfiehlt sich geschlossenzelliger Schaum, wie man ihn bei Isomatten und Rohrisolierungen findet. Verpackungsmaterial aus Styropor schwimmt ebenfalls sehr gut (Vorsicht, da gibts wasserlösliches aus Maisschaum, zuhause Testen! kann man aber mit etwas übung auseinanderhalten, Maisschaum hat ne Rauhere Oberfläche), aber auch ein Ball im Netz hält einiges an der Oberfläche.

Ideal ist natürlich eine Tüte, aus der heraus man auch Fotografieren kann, wie die Ewa-Marine-Beutel, Damit ist dann Null Risiko, auch bei schlechtwetter.

Trotzdem sollte ein Sack Trockenmittel (oder eine Reis-Salz-Mischung im Stoffbeutel) rein.
Der Vorteil der 2. Methode ergibt sich beim Kochen: Fertig ist die nächste Mahlzeit.
Trockenmittel ja, aber Reis schimmelt irgendwann und Salz macht aus einem eingedrungenen Süsswassertropfen einen definitiven Elektronik und Objektivkiller.

Ausserdem möchte ich Die übliche Mischung auch nicht Konsumieren, allein schon, weil normal der Salzanteil sehr hoch ist :D

Grüsse
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten