• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wasserdichte Taschen einfach selbstgemacht

Fake185

Themenersteller
Hallo,

ich bin durch meine monatelange Vorbereitung, zu meiner Trekkingtour im Sommer, in einem outdoor-Forum auf eine wirklich einfache, schnelle und vor allem günstige Methode gestoßen, wasserdichte Kamerataschen selbst zu bauen. Das Prinzip orientiert sich an den Ortlieb-Beuteln.

Zu den Materialien. Man braucht nur LKW-Plane (habe meine vom Sperrmüll :top: ), durchsichtigen Pattex, Aceton und Klettband.

Als Hilfsmittel Schere/ Cutter, Lineal und Klebeband/ Krepp.

Das Ziel ist ein Schlauchbeutel, der unten zugeklebt ist, oben wird die Kamera reingesteckt, der Rest des Beutel wird gerollt, Klettverschluss, fixiert, dicht. Im Endeffekt sind es wirklich Ortliebbeutel, nur selbstgemacht. Deswegen auch viel besser :top:

OK:

1. Zuerst schneidet man sich die Plane in einem Stück, wie man sie benötigt. Sie sollte an den Klebeflächen richtig sauber gemacht werden.

2. Jetzt klebt man sich die Flächen so ab, dass etwa 2cm Rand entstehen.(habe das, bei der als Bilder angehängten Tasche noch nicht gemacht und es war voll die Sauerei). Hier wird der Kleber dann aufgetragen. Am Besten ging das mit einem Wattestäbchen

3. Wenn die Plane lackiert ist, kann man die Klebeflächen mit Aceton richtig sauber bekommen. Das "wäscht" den Aufdruck einfach runter (ok, ein wenig rubbeln muss man schon).

4. Wenn die Plane vorbereitet ist, mischt man Pattex und Aceton ca 1zu1. Habe zwar nicht erklärt bekommen warum das so gemacht werden soll, denke aber dass das Aceton dient die Plane "anzulösen". Somit kann das Pattex besser greifen.

5. Jetzt mit dem Wattestäbchen schön die Klebemischung auf den Rand auftragen, trocknen lassen. Dass ganze 3- 4mal wiederholen, damit das richtig gut bedeckt ist.

6. Wenn dann alles aufgetragen und getrocknet ist, einfach die entsprechenden Enden zusammenpressen. Zuerst das Ganze aber nochmal anwärmen, mit Hilfe von einem Fön. Dann verbinden sich Ober- und Unterseite perfekt.
Laut Anleitung von Pattex entscheidet der Druck, nicht die Länge. Als: Richtig pressen.

Jetzt hat man einen Schlauch. Wenn alles richtig gemacht worden ist, liegen sich die Pattex-Ränder innen gegenüber. Wie davor, fönen, dann pressen.

Somit ist der Beutel fertig.

Jetzt kann man entscheiden, was man will. Ich brauchte eine Tasche, die an den Hüftgurt passt. Deswegen habe ich mir einen dicken, langen Streifen von der Plane, auf der Rückseite vom Beutel, angebracht.
Wie vorher. Kleber auftragen, usw.. Am Ende hat man eine Lasche. Zur Verstärkung klebt man Vierecke, Kreise, Monde egal was auf die Enden der Lasche.

Zuletzt wird der Klett festgeklebt. Auf dem Bild sieht man, das ich auch hier ein Kreis zum Befestigen benutzt habe (Rückseite). Das dient dazu, dass man den Klett nicht verdrehen muss. Habe den Klett zuerst am Kreis festgeklebt, dann den Kreis, samt Klett, an der Rückseite. Das Gegenstück einfach festkleben (Vorderseite). Wenn man den Klett nur festklebt muss er verdreht werden.

Ja, dass war es schon. Hört sich viel an, aber wenn man den Dreh raus hat, geht es richtig schnell. Max 1 1/2h mit Trocknungszeit.


Komplette Kosten für den ersten Versuch waren übrigens ca 19€.
Habe aber direkt das Eimerchen Pattex geholt (10€) und 1Liter Aceton (5€). Der Klettverschluss hat dann (logischerweise) kanpp 4€ gekostet. Plane kostete ja nix. Alles andere hatte ich zu Hause.


Falls Bedenken sind, mit der Tasche kann es schütten wie es will. Die Kamera bleibt wirklich trocken.

Zum Glück habe ich noch Plane, werde mich nach Ostern ranmachen und eine komplett dichte Umhängetasche für das ganze Equipment bauen. Die wird dann auch gepolztert sein. Musste bei dieser Tasche auf das Gewicht achten, deswegen werden Socken diese Aufgabe übernehmen.

Ergebnisse von der Umhängetasche werden natürlich nachgereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch zwei Bilder "in Action"

Achso, dass schwarze ist die Tasche vom 10-20/Sigma. Wenn man die entkernt, passt da übrigens das Objektiv, der Polfilter samt Hülle, der Cokin Grauverlauf und zwei Ersatzakkus rein :ugly:
Regendicht per Frühstücksbeutel und Einmachgummi und oder Beutel innenrein.
 
Nur so als Ergänzung:

Es gibt speziellen PVC-Kleber in zwei Varianten von Henkel, Markenname "Tangit", der PVC anlöst und so deutlich bessere Verbindungen schafft.

Professionelle Hersteller von LKW-Planen heizen breite, sich überlappende Streifen der Plane mit temperaturgesteuerten Heissluftgebläsen (SMD-rework-Stationen tuns auch) und fügen die Naht dann mit einer schmale Metallwalze am Stiel zusammen.

Viel Spaß beim Basteln und vor allem: Den Badewannen-Test vor der Abfahrt nicht vergessen !
 
Na du machst deinem Namen alle Ehre.;)
Ne spitzen Idee, aber doch etwas "steif" oder?

Finde ich nicht, ok den Luxus von weichem Stoff samt Polsterung fällt hier weg. Es ist halt eine Frage vom Gewicht. Aber ansonsten geht das wunderbar mit dem rausholen und reinstecken von der Kamera. Deswegen habe ich auch die Schlaufe so angebracht, dass der Beutel leicht schräg hängt. Somit hat man leichteren Zugriff mit der rechten Hand und muss sich nicht jedesmal so verrenken. Es schränkt die Bewegungsfreiheit auch kein bißchen ein, eigentlich verbessert sie sich. Der Schwerpunkt von der Ausrüstung liegt vorne und man muss nicht jedesmal den Rucksack abziehen um ein Objektiv zu wechseln oder Foto zu machen.

Zu den Kosten nochmal, die 19€ verteilen sich insgesamt auf drei Taschen. Erst dann braucht man neuen Klett. Der Kleber und Aceton, damit kann man locker eine komplette Plane verarbeiten. Zum Vergleich, Ortlieb bekommt man ab ca 45€ pro Kameratasche. Die normalen (günstigeren) Beutel sind ohne Modifikationen gar nicht am Rucksack zu befestigen. Deswegen musste da was gebasteltes her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten