• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wasserzeichen nach Scannen sichtbar

zeusel

Themenersteller
Hallo Ihr,

habe schon die Suchfunktion mit Wasserzeichen bemüht aber keine Lösung für mich gefunden. Es geht nicht um ein Wasserzeichen für das Internet, sondern ich habe festgestellt, dass gerade im Bereich der Familien- & Babyfotografie die Eltern auf die glorreiche Idee kommen die bestellten Fotos einfach einzuscannen und dann zu digitalisieren.

Gibt es eine Methode, dass zum Beispiel ein Wasserzeichen erst sichtbar wird, nachdem das Foto eingescannt wurde?

Ich hatte zeitlang einen Stempel den ich von hinten auf die entwickelten Fotos setzte, aber nun habe ich schon Reklamationen bekommen, dass der Stempelaufdruck durch scheint. Wobei ich sagen muß....ich sehe das erst wenn ich die Fotos ins direkte Licht halte...

Daher nun meine Idee mit den Wasserzeichen....oder wie macht Ihr das?
 
Ich glaube nicht, dass das geht. Dafür gibt es einfach zu viele verschiedene Scanner mit unterschiedlichen Auflösungen.
Theoretisch wäre das schon denkbar, für eine bestimmte Auflösung und Farbkombination sich irgendsowas auszudenken. Aber praktisch wird das nicht funktionieren.

Das Einscannen wirst du nicht verhindern können. Und je restriktiver du dich da gegenüber den Eltern verhältst, desto eher würden die das machen. Ich würde versuchen, auf Verständnis bei den Eltern zu setzen. Vielleicht einen kleinen Zettel dabei legen, dass du davon lebst usw.
 
Hallo zeusel!

Das ist Wunschdenken. Es gibt schlicht und ergreifend keinen solchen Kopierschutz, der "Raubkopien" in dieser Form technisch wirksam verhindern würde.

Es kann - in geringem Ausmaß - helfen, wenn Du Deine Abzüge auf mattem Papier mit einer deutlichen Oberflächenstruktur erstellst. Diese tritt möglicherweise beim Scannen deutlicher hervor, oder bildet in Verbindung mit dem Scan-Raster Moiré, was mit Qualitäts-Einbußen beim Scan verbunden wäre. Wer's aber unbedingt kopieren will, jagt einen Weichzeichner drüber und nutzt das Ergebnis halt trotzdem.

Vielleicht kannst Du Deine Leistungen ja alternativ in Form von (dann etwas höheren, aber fairen) 'Paketpreisen' bündeln, bei denen eine gewisse, typische Anzahl Abzüge pro Bild enthalten ist. So könnten qualitativ hochwertige Bilder an Dritte (z.B. Großeltern, Paten, Freunde) weitergegeben werden, ohne dass selber zum Scanner gegriffen werden muss. Das kann zugleich Werbung für Dich sein (Copyright auf der Rückseite), und Du schaffst eine kleine, zusätzliche Hemmschwelle - das Herumgefrickel mit dem Einscannen ist nämlich sicher auch nicht jedermanns Sache...

Gruß, Graukater
 
Das einzige was da funktionieren könnte ist eine stark strukturierte Oberfläche.
Die wollen aber viele Kunden nicht...

Imho hilft da nur den Preis für Nachbestellungen entsprechend zu gestalten und das auch mitzuteilen.

Könnte mir z.B. einen Stempel-/Aufkleber vorstellen auf dem steht:
Einscannen und ausdrucken?
Eine Nachbestellung von den Originaldaten in langzeitstabiler Profiqualität an der man dauerhaft Freude hat kostet in 10x15 nur: x,xx€
 
Gegen das Durchscheinen eines Stempels hilft eine schwarze Pappe hinter dem Bild (hilft allerdings auch beim Scan). Vielleicht lässt sich da was draus basteln - im schwarzen Bilderrahmen ist das Bild gut, trennt man die, wird der Stempel sichtbar. Nur so ne Idee, bin nicht selber von so einem Problem betroffen.

Vom umgekehrten Fall habe ich hier öfters gehört, altes Bild mit genoppter Oberfläche sah nach dem Scan schlecht aus. Falls man also heute noch genoppte Oberflächen entwickeln lassen kann, würde ich das mal ausprobieren.

Moirees zu erzeugen ist eine witzige Idee, ich weiß aber nicht, ob das funktionieren kann. Scanner haben eine höhere Auflösung als ein Ausbelichter, und dessen Auflösung müsste man noch künstlich reduzieren... Könnte man aber mal mit experimentieren.
 
Huhu,

danke Euch für die Antworten ABER:

1. biete ich die Daten schon digital an und das zu einem sehr fairen Preis
2. benutze ich schon bei Saal das Portrait Silk Papier...noch rauer gehts nicht und trotzdem...die Leute gehen gar mit den Fotos in einen Fotoladen und lassen es da digitalisieren....fragwürdiges verhalten im übrigen von solchen "Kollegen"

Mit dem Zettel habe ich schon gemacht brachte gar nix...auf Verständnis bei Eltern kann man irgendwie nicht hoffen....

Mit der schwarzen Pappe hinter dem Bild ist zwar eine gute Idee, dann ist aber auch für Nachbestellungen die Bildnummer weg und die dann auch noch auf die Pappe zu schreiben...bei rund 200 Bildern im Monat zu viel Aufwand....

Im übrigen biete ich die 10x15 Fotos auch für nur 2 € an von daher, denkt auch nicht ich bin ein Luxusfotograf ;)
Gut dann muß ich weiter überlegen wie ich dem ganzen entgegenwirke, vermute aber man muß wirklich auf die Vernunft der Eltern hoffen....
 
auf geldscheinen etc sind symbole aufgedruckt, die scanner, kopierer, photoshop etc erkennen. (wiki-link EURion)
vielleicht kann man die ja irgendwie unauffällig in die bilder einarbeiten. am rand, im logo, fast nicht sichtbar, ...
 
auf geldscheinen etc sind symbole aufgedruckt, die scanner, kopierer, photoshop etc erkennen. (wiki-link EURion)
vielleicht kann man die ja irgendwie unauffällig in die bilder einarbeiten. am rand, im logo, fast nicht sichtbar, ...
"Verschiedene Scanner, Farbkopierer und Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop neuer als Version 7 oder Corel Paint Shop Pro weigern sich, Banknoten zu bearbeiten."

Sehr interessant!
Das probier ich doch heute abend glatt mal aus. :)
 
Wenn Leuten die zwei Euro zu viel sind kannst das doch auch direkt vergessen, oder? :ugly:
Die bestellen dann nicht nach auch wenn ein Wasserzeichen durch käme.


Etwas was der Scanner "sieht", man beim normalen betrachten aber nicht wahrnehmen kann ist glaube ich schwierig, und imho nur über ein Moiree denkbar. Dieses setzt aber voraus das man wüsste wie eingescannt wird...

Das Bild wird beim scannen ja nicht durchleuchtet, alles was hinten drauf ist sollt man auch im Scan nicht sehen.
 
Das ist super, dass Du die Datei anbietest. Aber ich befürchte, dass Du mit "Scanspeziallisten" leben musst.
Ich hab das auch schon gemacht, weil unser Kindergartenfotograf sich weigerte Dateien zu verkaufen (ist auch schon ein paar Jahre her). Aber es ist ein Notbehelf, weil man Erfahrung, eine gute Ausrüstung und unverhältnismäßig viel Zeit benötigt.

Evtl. ist eine Bildverpackung mit einem Appell an die Eltern am Besten!
 
Wollte nur mal der Vollständikeit halber mitteilen, dass ich heute versucht habe einen 20 Euro Schein enzuscannen.
Scannen ging (Epson), aber Photoshop hat sich geweigert das Bild anzuzeigen und zu bearbeiten.
 
Auch wenn ich Dein Problem durchaus nachvollziehen kann. Seh mal das ganze aus der Sicht der Eltern: Im Fotoladen kostet ein Abzug 20/30ct. Auch wenn 2,- nicht viel sind, werden es die Eltern meist nicht einsehen. Strukturiertes Papier oder andere Kopierschutzmaßnahmen führen eher zu einer weiteren Abneigung gegen den Fotografen :"Der will damit nur die Leute zwingen ..." Das Argument der schlechteren Qualität zieht da nie. Das durfte ich auch schon erleben. Ich mußte auch schon solche Bilder von meiner Verwantschaft einscannen und ausdrucken. Da war jedes Wort zuviel. Und das wiederum müssen wir nicht verstehn.

Eventuell könnte es unter umständen vielleicht funktionieren wenn man diesen ganzen Protektionismus auf der Seite lässt und den Leuten eben sagt/schreibt: Kopierts wegen mir, is mir wurscht, ihr könntet für günstiges Geld auch qualität haben.
Oder gleich die Daten mit ins Album mitgeben. Dann ist das Thema auch abgehakt.
Ein Versuch in der Region Aufträge zu angeln halte ich für wenig Erfolgversprechend.
 
Jede Maßnahme die du gegen deine Kunden unternimmst schadet nur dir selber. Solche Maßnahmen kosten dich nur unnötig Zeit und damit Geld. Wer bei 2€ noch zum Kopierer rennt den wirst du mit irgendwelchen Maßnahmen nicht davon abhalten, denn derjenige hat so einiges nicht verstanden.

Versuch dich lieber mit Kreativität und Einfallsreichtum von deiner lokalen Konkurrenz abzuheben.
 
hmmm, also ich habe mal von unserer uni ein schreiben bekommen das ich mir kopieren wollte, dumm schaute ich dann als aus dem kopierer die zettel kammen mit einer dicken schwarzen aufschrift "Unauthorisierte Kopie" quer über das ganze blatt, gegen licht halten oder änliches hat es nicht gezeigt, aber ich hatte rausbekommen das das im papier ist, also für deine sachen auch unbrauchbar, da das papier meist von der druckerei kommt und die farbe deckend ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten