• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Wechsel von 80D auf R7? sinnvoll? Mit Kit oder vorhandenen Objektiven

WaMa

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere seit 7 Jahren mit der 80D. Davor hatte ich eine 550D.
Ich habe früher auf Reisen sehr viel fotografiert, z.B. in Costa Rica, Seychellen. Seitdem das Kind da ist, gibt es keine großen Reisen mehr, dafür mehr Besuche im Zoo etc. wo ich dann aber auch gerne und viel fotografiere.

Ich bin gerade am Überlegen, ob sich der Wechsel auf spiegellos schon lohnt oder ob ich noch ein paar Jahre warten sollte.
Wenn spielgellos, dann wäre derzeit wohl die R7 das passende Upgrade zur 80D.
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem vorhandenen Equipment zufrieden. Ein paar Dinge an der R7 würden mich aber schon reizen:

- besserer AF für Tiere und Vögel
- Panoramafunktion für Landschaften
- IBIS
- 4k Videos (wobei ich eher wenig filme)

Sollte ich auf die R7 umsteigen, soll ich nur den Body (+ EF Adapter natürlich) kaufen oder lohnt es sich, gleich das Kit mit RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM zu kaufen, da ich nicht weiß, wie gut das 13 Jahre alte Sigma Standardzoom noch an der neuen Kamera funktioniert?

Ich hab auch den Fragebogen mal ausgefüllt.
Über Empfelhungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße,
Maria

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Tiere (im Zoo, Wildpark), Wildtiere wenn sich die Gelegenheit ergibt, Vögel
- Aquarien (meine) oder öffentliche (z.B. Sealife)
- Landschaft, Panorama
- Architektur (z.B auf Städtereisen)
- Familie, Familienfeiern
- Nachthimmel, Mond


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.) Wenn ich mit der Familie in den Zoo gehe, dann ist das für mich natürlich ein Fotoausflug. Was halt nicht geht, ist dann ne halbe Stunde vor einem Gehege zu Campen, weil sonst die Tochter einen Aufstand macht.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!


Kamera: EOS 80D

Weitwinkel Canon EF-S 4,5-5,6 10-18 IS STM (bevorzugt für Architektur bei wenig Platz, Landschaft)
Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM (Standardzoom, Aquarienfotos)
Canon EF-S 55-250 IS STM (Tele für Wandern, Städtereisen)
Sigma 60-600mm f4,5-6,3 DG OS HSM Sports ( + Monopod ) (Tiere, Vögel)
Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM (altes Tele für Tiere auf Reisen oder wenn kein Monopod möglich)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1700 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein (da der örtliche Meiamarkt keine R7 auf Lager hat)
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):



7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[x ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[x ] im Body
....[x im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
 
- besserer AF für Tiere und Vögel

Machst Du denn auch viele Fotos mit sich bewegenden Tieren?

- Panoramafunktion für Landschaften

Die kann man eigentlich auch problemlos am Computer "stitchen". Auch da ist die Frage, wie oft brauchst Du das?


Haben Deine Objektive einen Stabi? Oder eher nicht? Ein Objektivstabi ist oft schon sehr hilfreich. Der IBIS ist dagegen besonders bei Objektiven ohne Stabi nützlich, wobei der Objektivstabi prinzipiell bei Telebrennweiten effektiver ist. Der IBIS hat seine Stärken eher bei Normal- und WW-Objektiven.

- 4k Videos (wobei ich eher wenig filme)

Und dann ist die Frage, ob Du überhaupt 4k filmen willst. Die Nachbearbeitung erfordert deutlich potentere Rechner als es für FullHD erforderlich ist. Möglicherweise müßtest Du auch den Computer upgraden.

Wenn Dir Geld nicht egal ist, mußt Du wirklich sehr genau überlegen, ob Dir dieses Upgrade das Geld auch wirklich wert ist. Ich persönlich täte mir da schwer, aber ich bin ja auch nicht gefragt. Du hast in jedem Fall eine sehr gute Kamera und Deine Fotos werden sich nicht maßgeblich verbessern. Du selbst musst die o.g. vier Punkte in Ruhe für Dich abwägen, ich will hier nur einen Denkanstoß geben, beurteilen kann ich es sowieso nicht.
 
Ein wenig, glaube ich, kann ich dir helfen
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Tiere (im Zoo, Wildpark), Wildtiere wenn sich die Gelegenheit ergibt, Vögel
- Aquarien (meine) oder öffentliche (z.B. Sealife)
- Landschaft, Panorama
- Architektur (z.B auf Städtereisen)
- Familie, Familienfeiern
- Nachthimmel, Mond
Ist ziemlich genau die Bandbreite, die auch ich bediene.
Ich habe auch eine 80D und ähnliche Objektive sowie eine R7 mit 18-150.

Erste Antwort zum Sigma 17-50: Es wird an der R7 nicht schlechter. Wenn man die Ergebnisse auf 24MP runterskaliert, kommt etwa das selbe raus. Vergleicht man das Sigma aber bei 32 MP mit dem 18-150 bleibt festzustellen, dass das Canon spürbar besser auflöst, vor allem am Rand.
Aus diesem Grund eine Empfehlung für das 18-150.

Zweite Antwort zu 80D vs. R7: Ich habe mit der 80D viele Tierfotos gemacht und beherrsche deren AF. Der AF der R7 isr sehr viel ausgefeilter, weshalb ich immer noch experimentiere, welche Kombination an Einstellungen für welche Situation am besten funktioniert. Der AF zeigt mir, was möglich wäre, aber mein Ausschuss ist immer noch hoch.

So betrachtet frage ich mich ehrlich, ob mir die 80D nicht reichen würde.
Allerdings muss ich dazu noch erwähnen, dass ich 80D/R7 praktisch nur mit Tele verwende. Für alles andere habe ich ein gut ausgebautes M6ii-System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich willkommen im Forum!

Du hast ein sehr gutes Objektiv - Sortiment, eigentlich brauchst Du nichts!?

Da aber das GAS Dich immer nerven würde, rate ich Dir Kauf die R7 mit dem RF-S 18-150 !

Dann teste in aller Ruhe, welches Deiner Objektive an der R7 noch Spass machen.

Für das Sigma 17-50 gibt es noch kein RF Pendant, das würde ich erstmal behalten.
Ergänzen würde ich das Sigma mit dem RF 35 1.8, da hast Du das zweite wow Erlebnis!
(Das erste hattest Du beim ersten Mal, wenn Du den Augen AF getestet hast)

Für das EF-S 10-18 gibt es ab Anfang Dezember das RF-S 10-18. Sehr klein und leicht.

Später ersetze das 55-250 und das EF 100-400 mit dem RF 100-400, kostet nur noch 600€!

Dann eventuell noch das RF 200-800 und das Viltrox 85 RF.
Für klein und leicht gibt es noch ein RF 28 2.8 oder RF 16 2.8.

Viel Spass noch!

Edit: Den Worten von @tompaba möchte ich mich anschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe eine 80D eine R7 und die R6. Kann ein wenig mitreden. Die R7 hat einen kleinen Sucher im Vergleich zur 80D. Das wird oft vergessen, das nervt nach einer gewissen Zeit. Der Autofokus erkennt viele Tiere, kann sie aber nicht so gut verfolgen wie die R6. Er greift einfach nicht so perfekt. Bei der R6 sind die Serienbilder alle scharf. Bildqualität im Vergleich zur 80D mit EF 70-200 F4 USM II ist auch nicht besser. Mit RF Objektiven RF 85mm F2 und RF 70-200 F2.8 kommt schon etwas mehr raus, da ist dann doch ein Vorteil zu sehen. Aber an die Bildqualität und vor allem der Bildeindruck der R6 kommt die R7 nicht heran. Jeder Laie wo meine Bilder anschaut, zeigt beim Vergleichen auf die Bilder, die mit der R6 gemacht wurden. Dann kann die R6 durch den neuen Sensor bis ISO 16000 gehen und man erkennt immer noch etwas. Bei der R7 ist wie bei der 80D bei 3200 ISO Schluss. Die R6 kostet momentan 1400-1600 Euro. Bei dem Preis immer Vollformat. Ich bereue den Kauf der R7. Die R6 ist einfach viel zu stark und kostet gleich viel. Einfach ein anderes Level.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ich habe nach meiner 400D und der 70D, mich für die R6 MarkII entschieden und bereue es keine Sekunde.
Klar hat mich das ein wenig Geld gekostet. Aber das sollte einem sein Hobby auch wert sein :)

Dazu noch das 24-105 4.0
Das 16er und das 100-400.
Damit ist man meiner Meinung als Hobby Fotograf bestens gerüstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
K
HalloDie R7 hat einen kleinen Sucher im Vergleich zur 80D.
Kann ich nicht bestätigen, ich hatte auch 80D und habe R7
...... Der Autofokus erkennt viele Tiere, kann sie aber nicht so gut verfolgen wie die R6.....
Stimmt, die R6 hat mehr Treffer, aber die R7 hat immer noch genug Treffer, siehe Bilder

......Aber an die Bildqualität und vor allem der Bildeindruck der R6 kommt die R7 nicht heran. Jeder Laie wo meine Bilder anschaut, zeigt beim Vergleichen auf die Bilder, die mit der R6 gemacht wurden....
Bei gleicher Blende ist Vollformat gegenüber APS-C in einigen Sachen im Vorteil.
Äquivalenz Diskussionen sind hier aber OT

.....Dann kann die R6 durch den neuen Sensor bis ISO 16000 gehen und man erkennt immer noch etwas. Bei der R7 ist wie bei der 80D bei 3200 ISO Schluss...

Ich finde bei schlechtem Licht kann man bei der R7 bis 6400 gehen, bei gutem Licht getrost bis 12800, die R6 sehe ich bis 25600 brauchbar. Die R7 sehe ich gegen die 80D im Vorteil.
 

Anhänge

  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7891 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7891 klein.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 53
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7892 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7892 klein.jpg
    249,1 KB · Aufrufe: 47
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7893 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7893 klein.jpg
    243,1 KB · Aufrufe: 54
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7894 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7894 klein.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 57
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7895 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7895 klein.jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 54
  • 2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7897 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-09-30 R7 mit EF 200 plus Kenko 1.5 3P9A7897 klein.jpg
    203 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
...

.....Dann kann die R6 durch den neuen Sensor bis ISO 16000 gehen und man erkennt immer noch etwas. Bei der R7 ist wie bei der 80D bei 3200 ISO Schluss...

Ich finde bei schlechtem Licht kann man bei der R7 bis 6400 gehen, bei gutem Licht getrost bis 12800, die R6 sehe ich bis 25600 brauchbar. Die R7 sehe ich gegen die 80D im Vorteil.
Servus,

aus meiner Sicht ist dies ein Widerspruch in sich. wie soll man das verstehen? Ich habe eine R7 seit über einem Jahr und ISO 3200 schaut gut aus. Es sollte aber wie so bei vielem gescheites Glas verwendet werden.
 
Hi!
Ich habe nach meiner 400D und der 70D, mich für die R6 MarkII entschieden und bereue es keine Sekunde.
Klar hat mich das ein wenig Geld gekostet. Aber das sollte einem sein Hobby auch wert sein :)

Dazu noch das 24-105 4.0
Das 16er und das 100-400.
Damit ist man meiner Meinung als Hobby Fotograf bestens gerüstet.
Glückwunsch, aber am Ziel und Budget des TO vorbei
 
Servus,

aus meiner Sicht ist dies ein Widerspruch in sich. wie soll man das verstehen? Ich habe eine R7 seit über einem Jahr und ISO 3200 schaut gut aus. Es sollte aber wie so bei vielem gescheites Glas verwendet werden.
Hier muss man differenzieren.
Reicht das Licht ist alles ok.
Bei LL sieht die Welt anders aus, bei der R7 auch von Canon bestätigt.

 
Hallo,

ich habe mir mal die Beiträge durchgelesen.
Grundsätzlich ist die R6 natürlich auch interessant, aber da ich einige EF-S bzw. das Sigma DC habe, möchte ich bei APS-C bleiben.
Außerdem würde ich vermutlich den Crop Faktor bei Vogelfotos vermissen.

Zu den Fotos mit sich bewegenden Tieren: Ja, versuche ich auch, allerdings ist hier gerade der Ausschuss extrem, wenn z.B. der Bussard gerade vor kontrastreichen Hintergrund fliegt. Da ist dann meistens der Hintergrund scharf und nicht der Vogel. Hangelnde Affen im Zoo sind auch eine Herausforderung.
Wenn das Tier irgendwo still sitzt, ist das kein Problem.

Zum Panorama: Ja klar kann ich das am Computer später zusammenbauen. Momentan ist es aber eher so, dass ich dann das Handy mit Panoramafunktion aus der Hosentaschen ziehe, weils halt eingebaut ist und ich das Ergebnis sofort sehe.

Ich denke ich werde noch ein bisschen warten, wie sich die Preise so entwickeln bzw. ob ich mal in einem Geschäft eine R7 in die Finger bekommen und durch den Sucher schaun kann.

Wunsch wäre momentan R7 + Adapter + RF-S 18-150 (+ eventuell auch mal RF 50mm F1.8 STM )
 
Ich fotografiere gern mit dem Sucher. Der ist für eine 1500 Euro Kamera einfach zu klein. Nach einer gewissen Zeit tut einem das Auge weh. Der optische Sucher der 80D ist angenehmer. Er sollte mindestens so groß sein wie bei der R6. Wenn der Themenersteller Vögel fotografieren will, dann schaut er da viel durch. Wer den direkten Vergleich hat wird mir da zustimmen. Portrait Bilder von meinen Kindern habe ich mit Sony A6400, Fuji X-S10, Canon M6 Mark 2, 80D und R7 gemacht. Hatte alles was APS-C her gibt. Dann kaufte ich mir 2021 eine Canon RP. Preis war damals 799 Euro. Zusammen mit dem EF 70-200 F4 entstanden nun viel schönere Bilder. Es gab diesen WoW Effekt. Vollformat muss nicht teuer sein. Die R6 hat den großen Sucher, schnelle Serienbildrate, besseren Autofokus und zusätzlich einen viel höheren Dynamikumfang. Der Sensor der R7 ist der gleiche wie der von der 90D. Da wird sich nicht viel ändern für den Themenersteller. Tagsüber brennt dir immer etwas aus, das kann die R6 mit den moderneren Sensor besser. Mit meinem RF 600mm F11 wollte ich die R7 nutzen um noch näher an Tiere heranzukommen. Da versagt sie auch da hier die Beugungsunschärfe von F11 plus die hohe Megapixelzahl, die Bilder unscharf erscheinen lässt. Früher war der Vorteil von APSC die Kompaktheit und der Preis. Für den Preis würde ich sie nicht mehr kaufen.
 
Hallo lieber Alex, sicher haben die R6 (und auch die RP) als VF Kamera die bekannten Vorteile gegenüber APS-C.
Es ist halt subjektiv sich für ein bestimmtes Format zu entscheiden. Genauso ist das Empfinden für Sucher individuell, mir ist es völlig egal ob ich den der R6 oder den der R7 benutze.
Laut Canon ist der Sensor der R7 gegenüber der 90D verbessert und profitiert auch vom verbesserten DigicX.
Ich merke gegenüber der 80D eine Verbesserung.(90D kenne ich nicht).

Bei Canon sollte man übrigens immer auf die Lichter fotografieren, Sensor bedingt kann man die Tiefen besser anpassen.

Ich habe mich im Übrigen nie bei meinen DSLR's bei Landschaft limitiert gefühlt.
Bei der R7 erhöhe ich die Tiefen so, wie ich es brauche weil die Lichter schon optimal belichtet sind.
Für besondere Effekte mache ich ein HDR oder benutze Filter. Bei der R6 ebenso.

Die "unscharfen" Bilder mit dem RF 800 F11 kommen nicht von der Beugugsunschärfe, hier im Forum gibt es genug knackscharfe Bilder mit dem Objektiv.

Viele Landschaftsfotografen machen bewusst Bilder bis zu Blende 22, auch mit der R5. Schau z. B mal bei @ JensLPZ nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "unscharfen" Bilder mit dem RF 800 F11 kommen nicht von der Beugugsunschärfe, hier im Forum gibt es genug knackscharfe Bilder mit dem Objektiv.
Hallo

Mit der Canon RP und der R6 wurden alle Bilder mit dem RF 600mm scharf. Sogar bei hohen ISO waren kleinste Details zu erkennen. Möwen im Flug auch kein Problem. Dann kam die R7 und ich wollte die zusätzliche Brennweite testen und schon bei Vögel im Flug kam nur Match heraus. Shutter Shock, Luftflimmern, lange Verschlusszeiten, Bildstabi und verwackeln kann man ausschließen. 7 von 10 Bilder haben Matsch Texturen. In einen anderen Forum habe ich von gleichen Problemen gelesen da war man sich auch einig das die hohe Megapixelanzahl auf der kleinen Fläche plus F11 diese Probleme verursacht. Hätte ich nur die R7 dann wäre das Objektiv retour gegangen.
Hier ist ein Beispiel. Links am Hals sieht man diese Matsch Texturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten