silberfuchs123
Themenersteller
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich eine Canon EOS 760D (APSC) und als Telezoom das Tamron 70-300 4-5,6 Di VC USD. Mit der Kamera bin ich sehr zufrieden, das Objektiv könnte aber besser sein. Daher plane ich, auf etwas höherwertigeres umzusteigen. Ich finde einfach, dass das Tamron recht flau ist, der Autofokus ist auch nicht der schnellste.
Fotografieren möchte ich alles mögliche: Tiere z.B. im Zoo oder in Skandinavien, Portraits, den Mond, Motorsport...
Meine Überlegung: Neues Objektiv mit besserer Abbildung damit ich zufriedener bin. Im Internet habe ich mir bisher angeschaut:
1. Canon EF 70-300mm f/4-5.6 USM L IS
2. Sigma 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM
3. Sigma 50-500 mm F4,5-6,3 DG OS HSM
Macht eins der Objektive überhaupt Sinn auf meiner 760D (APSC)? Ist die Abbildungsqualität wirklich besser als das Tamron und ist der Autofokus schneller? Meine größte Sorge beim 1. Sigma: Am kurzen Ende fehlt mir dann Brennweite. Daher lieber das Canon nehmen und im Zweifel das Bild beschneiden, weil das ja am langen Ende kürzer ist? Bei besserer Abbildungsqualität als das Tamron sollte das doch möglich sein, oder? Bilder werden am PC angeschaut und in Fotobüchern gedruckt. Außerdem sind die 70mm des Canon auch für Portraits besser als die 100 beim Sigma, oder? Meine Sorge beim 2. Sigma: Ist die Abbildungsqualität bei so einem "Superzoom" vergleichbar mit den anderen? Der Brennweitenbereich ist ja schon krass
Budget sollte die 1500 Euro nicht zu sehr übersteigen, ein Gebrauchtkauf kommt eher nicht in Frage. Was denkt ihr über meinen Plan? Habt ihr vielleicht noch andere Ideen? der Brennweitenbereich ab 70 gefällt mir, nach oben dürfte es aber gern etwas mehr sein. Gewicht spielt eher keine Rolle. Eine Stativschelle ist eigentlich ein Muss, wegen besserer Handhabung.
Viele Grüße,
silberfuchs
seit einiger Zeit habe ich eine Canon EOS 760D (APSC) und als Telezoom das Tamron 70-300 4-5,6 Di VC USD. Mit der Kamera bin ich sehr zufrieden, das Objektiv könnte aber besser sein. Daher plane ich, auf etwas höherwertigeres umzusteigen. Ich finde einfach, dass das Tamron recht flau ist, der Autofokus ist auch nicht der schnellste.
Fotografieren möchte ich alles mögliche: Tiere z.B. im Zoo oder in Skandinavien, Portraits, den Mond, Motorsport...
Meine Überlegung: Neues Objektiv mit besserer Abbildung damit ich zufriedener bin. Im Internet habe ich mir bisher angeschaut:
1. Canon EF 70-300mm f/4-5.6 USM L IS
2. Sigma 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM
3. Sigma 50-500 mm F4,5-6,3 DG OS HSM
Macht eins der Objektive überhaupt Sinn auf meiner 760D (APSC)? Ist die Abbildungsqualität wirklich besser als das Tamron und ist der Autofokus schneller? Meine größte Sorge beim 1. Sigma: Am kurzen Ende fehlt mir dann Brennweite. Daher lieber das Canon nehmen und im Zweifel das Bild beschneiden, weil das ja am langen Ende kürzer ist? Bei besserer Abbildungsqualität als das Tamron sollte das doch möglich sein, oder? Bilder werden am PC angeschaut und in Fotobüchern gedruckt. Außerdem sind die 70mm des Canon auch für Portraits besser als die 100 beim Sigma, oder? Meine Sorge beim 2. Sigma: Ist die Abbildungsqualität bei so einem "Superzoom" vergleichbar mit den anderen? Der Brennweitenbereich ist ja schon krass
Budget sollte die 1500 Euro nicht zu sehr übersteigen, ein Gebrauchtkauf kommt eher nicht in Frage. Was denkt ihr über meinen Plan? Habt ihr vielleicht noch andere Ideen? der Brennweitenbereich ab 70 gefällt mir, nach oben dürfte es aber gern etwas mehr sein. Gewicht spielt eher keine Rolle. Eine Stativschelle ist eigentlich ein Muss, wegen besserer Handhabung.
Viele Grüße,
silberfuchs
Zuletzt bearbeitet: