• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wechsel von Tamron 70-300 auf etwas höherwertigeres?!

silberfuchs123

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich eine Canon EOS 760D (APSC) und als Telezoom das Tamron 70-300 4-5,6 Di VC USD. Mit der Kamera bin ich sehr zufrieden, das Objektiv könnte aber besser sein. Daher plane ich, auf etwas höherwertigeres umzusteigen. Ich finde einfach, dass das Tamron recht flau ist, der Autofokus ist auch nicht der schnellste.

Fotografieren möchte ich alles mögliche: Tiere z.B. im Zoo oder in Skandinavien, Portraits, den Mond, Motorsport...

Meine Überlegung: Neues Objektiv mit besserer Abbildung damit ich zufriedener bin. Im Internet habe ich mir bisher angeschaut:

1. Canon EF 70-300mm f/4-5.6 USM L IS
2. Sigma 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM
3. Sigma 50-500 mm F4,5-6,3 DG OS HSM

Macht eins der Objektive überhaupt Sinn auf meiner 760D (APSC)? Ist die Abbildungsqualität wirklich besser als das Tamron und ist der Autofokus schneller? Meine größte Sorge beim 1. Sigma: Am kurzen Ende fehlt mir dann Brennweite. Daher lieber das Canon nehmen und im Zweifel das Bild beschneiden, weil das ja am langen Ende kürzer ist? Bei besserer Abbildungsqualität als das Tamron sollte das doch möglich sein, oder? Bilder werden am PC angeschaut und in Fotobüchern gedruckt. Außerdem sind die 70mm des Canon auch für Portraits besser als die 100 beim Sigma, oder? Meine Sorge beim 2. Sigma: Ist die Abbildungsqualität bei so einem "Superzoom" vergleichbar mit den anderen? Der Brennweitenbereich ist ja schon krass

Budget sollte die 1500 Euro nicht zu sehr übersteigen, ein Gebrauchtkauf kommt eher nicht in Frage. Was denkt ihr über meinen Plan? Habt ihr vielleicht noch andere Ideen? der Brennweitenbereich ab 70 gefällt mir, nach oben dürfte es aber gern etwas mehr sein. Gewicht spielt eher keine Rolle. Eine Stativschelle ist eigentlich ein Muss, wegen besserer Handhabung.


Viele Grüße,
silberfuchs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich würde neben dem Canon L auch das neue 70-300 IS II anschauen - etwas besser als dein Tamron und sehr schneller AF......

Kalli
 
Das Sigma 50-500 hat einen tollen Brennweitenbereich, kann aber mit den anderen beiden Option (und wohl auch dem genannten Canon EF 70-300 IS II) m.W. nicht mithalten. Würde ich persönlich deshalb aus der Auswahl herausnehmen.
 
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beste Zoom Objektiv in dem Bereich ist wohl das Canon 100-400 II

Die Frage ist immer reicht dir die Brennweite und was passt an deinem Tamron nicht?

Den Canon 70-300 (egal ob das neue mit Nano USM oder das L) wird nachgesagt dass sie am Crop nicht von einem guten und günstigen 55-250 STM zu unterscheiden sind.

Zusätzlich würd ich noch das neue Tamron 100-400 aufnehmen http://www.tamron.eu/de/objektive/100-400mm-f45-63-di-vc-usd/
da sollten demnächst erste Tests erscheinen.

Für Portraits würd ich aber was anderes verwenden. Üblicherweise wird da etwas kürzeres und mit größerer Blendenöffnung verwendet.
Entweder eine Festbrennweite (35mm, 50mm, 85mm, 100mm) oder ein Lichtstarkes Zoom (17-5x 2.8, 24-70 2.8 oder 70-200 2.8)

Das alte Sigma 50-500 würd ich nicht mehr in Betracht ziehen
 
- OK, das 50-500 ist raus, habe ich mir schon fast gedacht.
- Ich find das Tamron nie so richtig scharf und die Farben gefallen mir nicht so, bin aber davon überzeigt, dass der Fokus sitzt uns nichts verwackelt ist.
- OK, für Protraits kommt mein Sigma 17-50 2,8 noch in Frage!?
- Das Canon 100-400 II ist schon sehr sehr teuer, und ich hab Angst, dass mir da nach unten Brennweite fehlt. Daher ja meine Idee, bei Bildern mit dem von mir genannten Canon 70-300 einfach einen Ausschnitt zu wählen, um so "noch näher ran zu kommen".
- Die Links werde ich mir heute abend mal genauer anschauen :)
 
Aus deiner Auswahl und unter der Voraussetzung, dass du eher zum
Neukauf neigst, würde ich unbesehen das 70-300L nehmen.
 
Das 70-300mm L könnte mit der momentanen Cash-Back Aktion interessant sein. Ein Crop aus 300mm an der 760d sollte (bis zu einem gewissen Grad) auch nichts im Weg stehen.

Das EF 100-400mm 1:4,5-5,6L IS II USM übersteigt zwar dein Budget etwas, aber mit der momentanen Aktion auch nicht zu verachten. Vor allem beste Bildqualität und kompatibel mit Konverter (wenn das mal zum Tragen käme).

Beim 70-300mm L hättest du noch etwas von deinem Budget übrig um die Lücke zwischen 50mm und 70mm zu schließen. Oder du schaust erst ob du ohne diesen Brennweitenbereich auskommst.

Aktuell nutze ich am Crop (7d) den Bereich 11-16mm / 15-85mm / 70-200mm. Habe ebenfalls das 17-50mm - das kommt aber nur mit wenn ich es zwecks der Lichtstärke auch benötige.
 
Ich find das Tamron nie so richtig scharf und die Farben gefallen mir nicht so, bin aber davon überzeigt, dass der Fokus sitzt uns nichts verwackelt ist.
Die Farbe ist doch schnell angepasst, das was so ein Objektiv mitgibt sind nur Nuancen.

Zur schärfe kann ich nichts sagen, aber oft liegt es eben daran das der Fokus wo anders sitzt. Man unfreiwillig verschwenkt oder eben bei der Brennweite doch leicht verwackelt.

OK, für Protraits kommt mein Sigma 17-50 2,8 noch in Frage!?
Das liegt wohl an dir, deiner bevorzugte Aufnahmeentfernung und was du als Portrait ansiehst.
Ich mach aber im Hobby bereich genau mit der Linse sehr viele Portraits.


Das Canon 100-400 II ist schon sehr sehr teuer, und ich hab Angst, dass mir da nach unten Brennweite fehlt. Daher ja meine Idee, bei Bildern mit dem von mir genannten Canon 70-300 einfach einen Ausschnitt zu wählen, um so "noch näher ran zu kommen".

Dann kauf dir noch eine 85mm Festbrennweite ;)
Ich vermute aber mal das zwischen 50mm deines Sigmas und den 100mm des Canon nicht so viel Unterschied ist. Das kann man gut mit wenigen Schritten oder Ausschneiden ausgleichen

Aus deiner Auswahl und unter der Voraussetzung, dass du eher zum
Neukauf neigst, würde ich unbesehen das 70-300L nehmen.

Warum das L? Wenn man sich die Tests so ansieht ist optisch zum 70-300 II mit dem neuen Nano USM nicht viel Unterschied (je nach Objektiv hat das eine eher am Anfang und das andere eher am Ende der Brennweite seine Stärke) und am Crop scheint das 55-250 STM nahezu gleich abzubilden
 
Ich besaß - in dieser Reihenfolge - das Tamron 70-300 VC, das Canon 4/70-200L IS, das Canon 55-250 STM und habe nun das Canon 100-400L II. Letzteres ist allen vorgenannten klar überlegen. Wenn es zu deinen Motiven sowie gebraucht in dein Budget passen sollte: Greif getrost zu. Die übrigen 70-300 liegen IMHO qualitativ zu dicht am famosen 55-250 STM (meins war übrigens besser als das Tamron).

Die Brennweitenlücke zwischen 50 und 100mm würde ich ebenfalls entspannt sehen und ggf. ein 50mm-Bild mit dem hochwertigen Normalzoom beschneiden. Aber ich weiß, dass manche das Zittern kriegen, wenn Ihnen ein paar Zwischenmillimeter an Brennweite fehlen: In diese Lücke könnte ja die wichtigste Aufnahme des Lebens fallen! Wie ging das bloß damals mit Festbrennweiten? ;)

Egal, das ist natürlich nur meine unmaßgebliche Privatmeinung und kein Anlass zu Diskussionen.
 
Och ich finde Lücken sogar sehr gut, so hat man immer eine Ausrede warum man dem GAS nachgeben soll.

Ich hab in meiner aktuellen Fototasche Sigma 17-50 2.8, 85 1.4 und Tamron 150-600

Somit noch viel mehr Lücke (manchmal ist das 85er garnicht mit) und eigentlich fehlt mir garnichts
 
Warum das L? Wenn man sich die Tests so ansieht ist optisch zum 70-300 II mit dem neuen Nano USM nicht viel Unterschied (je nach Objektiv hat das eine eher am Anfang und das andere eher am Ende der Brennweite seine Stärke) und am Crop scheint das 55-250 STM nahezu gleich abzubilden

Weil ich Objektive nicht nicht nur für ein Jahr kaufe ... und wenn ich den
mechanischen Zustand meines EF 70-300/4-5.6 IS USM mit jedem meiner
L's vergleiche, dann ist das 70-300 extrem lotterig und wacklig.

Ich möchte um die Qualität eines nagelneuen 70-300II oder eines
55-250 STM gar keine Diskussion beginnen ... aber lass diese Objektive
einfach mal bei stetiger Nutzung 10 Jahre alt werden und vergleiche sie
dann! Und darum nehme ich das L ... wenn du gerne ein anderes nimmst ist
das für mich aber ok (jedenfalls solange es für dich ok ist, dass ich das L
nehme).
 
Zuletzt bearbeitet:
So lang du mir auch ein L kaufst ist es für mich OK wenn du eins hast :lol:

Ich hab 10 Jahre alte Objektive und kann das nicht ganz nachvollziehen, aber keins davon ist von Canon und kenn auch die Fertigungsqualität der 70-300 nicht.
Bei dem aufpreis würd ich mir wohl nach 10 Jahren einfach ein neues 70-300 holen
 
Weil ich Objektive nicht nicht nur für ein Jahr kaufe ...

Ja sowas in der Art dachte ich auch. Vielleicht kommt ja IRGENDWANN mal eine andere 2-Stellige EOS oder ich kann meine Fähigkeiten weiter ausbauen und dann macht es mehr Sinn mit einem L-Objektiv. Ich bin schon bereit so viel Geld auszugeben.

Mein Problem ist eben nur, ob das 70-300L zb. SEHR viel besser ist als das 70-300II oder ob ich auch das günstigere nehmen könnte. Das Tele wird bei mir eher nicht so oft genutzt, aber trotzdem sollen natürlich tolle Fotos bei rauskommen. Die Frage ist einfach, sind es 800 Euro mehr wert?

Im Laden wird man ja eh nicht richtig beraten, sondern nur verkauft :(:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt optisch tut sich zwischen 55-250 STM, 70-300 II USM und 70-300L eigentlich nichts. Die Streuung bei der selben Serie ist größer.

Wirklich besser ist das 70-200 2.8 II oder 100-400 II - aber die kosten halt auch dementsprechend

Ich würd dir raten hol dir gebraucht für 120-150€ ein 55-250STM da ist die Lücke geschlossen, du hast ein Tele das man wirklich auch dabei hat und solltest du mehr Qualität haben wollen kannst noch immer das 100-400 holen.
 
Gehe einfach mal in einen Laden und mache ein paar Bilder mit verschiedenen Objektiven und schaue die die Ergebnisse zuhause genau an. Allerdings - das 55-250 STM ist schon toll - leicht und gut scharf - und wenn dir nach 1-2 Kahren der Sinn nach mehr steht hast du nicht viel verloren. Und wenn du 400mm brauchst das Sigma oder Tests des tamron abwarten ( dafür gibt es auch eine Stativschelle - geht beim Sigma nicht ) . Beim STM braucht man keine - das ist sehr leicht.

Schönes Wochenende !

Kalli
 
Da das Tamron doch 5 Jahre Garantie hat würde ich als ersten Schritt das Ding doch mal prüfen/justieren lassen.
 
Ich hatte ebenfalls das Tamron und bin dann zum L gewechselt. Erwartungsgemäß ist das L von der Bildqualität her besser, der größte Zugewinn war allerdings die Schnelligkeit und vor allem die Treffsicherheit des AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten