• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weißabgleich bei jpg ändern??

Lars Hayn

Themenersteller
Hallo, habe auf einer Hochzeit ein paar Bilder geschossen. Leider habe ich teilweise vergessen auf raw umzustellen und in jpg fotografiert . Wie kann ich nun in Photoshop am besten das Bild so bearbeiten, das ich einen halbwegs vernünftigen "Weißabgleich" bekomme??? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lars Hayn schrieb:
Hallo, habe auf einer Hochzeit ein paar Bilder geschossen. Leider habe ich teilweise vergessen auf raw umzustellen und in jpg fotografiert . Wie kann ich nun in Photoshop am besten das Bild so bearbeiten, das ich einen halbwegs vernünftigen "Weißabgleich" bekomme???k:

Es gibt unter "Image" -> "Adjustments" eine Option, die heißt "Levels": Wählt man die, bekommt man ein Histogramm. Hier kann man auch R/G/B getrennt anwählen. Die einzelne RGB-Werte jeweils so einstellen, dass das Histogramm den Platz komplett ausfüllt, etvl. "nach Auge" noch ein wenig nachjustieren.

Die Methode ist bei starkt gelbstichigen Bildern natürlich problematisch, weil die Tonwerte teilweise doch extrem gestreckt werden und - gerade im Balukanal, wo wohl am wenigsten "drin" ist - das Rauschen arg stark wird, aber die optischen Ergebnisse sind fürs Netzt und kleine Ausbelichtungen allemal okay.
 
Hi Lars.

Ich verrate Dir jetzt mal einen Trick :D
Benutzt Du Photoshop CS?
Wenn ja, hör zu:

Bei "normal" verhunzten Bildern gehe ich immer so vor:
1x "Fotofilter" -Kaltfilter 80- anwenden
1x "AutoFarbe"
et violá.

Dein Exemplar hier war noch etwas krasser als normal, deshalb habe ich vor AutoFarbe noch 2x Variationen gewählt (Blau und Cyan - komplementär zu gelb und rot)... einfach nur AutoFarbe bringt nicht viel, weil man PS erst zeigen muß, in welche Richtung die Reise geht.
Da die Lichter sehr dominieren, habe ich noch Tiefen/Lichter angewendet und alle nicht-Lichter getrennt per Auswahl bearbeitet.

Dieser Weg sieht umständlich aus, ist aber innerhalb weniger Minuten vollzogen.
Leider waren bei dem Bild die Artefakte schon sehr stark ausgebildet.
Bei Originalgröße und schwacher Komprimierung spielt das keine Rolle.

Gruß,
Daniel
 
Ja Photoshop bietet hier sehr viele Möglichkeiten, dein Bild ist auch noch ein extrem Beispiel, ich mache soetwas am liebsten über Farbbalance. Der Trick mit der Tonwertkorrektur ist auch sehr gut, funktioniert aber nur bei "kleinen" Farbstichen.

Farbvariation ist im Prinzip das gleiche wie Farbbalance für "Anfänger" (Entschuldigung :o ) aber deutlich leichter, da man hier direkt sieht was wohl passiert, dafür ist es nicht ganz so "effektiv" und schnell.

Also mit der Farbbalance vorallem gelb rein und ein wenig blau und cyan.

Anschließen würde ich mit Selektiver Farbkorrektur noch die Gelbtöne verändern (Gelb wieder raus ;-) und etwas Magenta), damit bekommst du dann die Sättigung gut runter, da ich natürlich nicht weiß wie es dort in "Echt" aussah kann ich nurmal raten, anbei ein Beispiel (leider noch etwas flau, ist aber auch schon spät).

Anschließend mit der Gradiationskurve den Kontrast minimal erhöhen, nicht zuviel, sonst bist du wieder da wo du vorher warst ;-).

Grüße

strauch
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten