• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weißabgleich bei UV-Aufnahmen

La Verte

Themenersteller
Hallo,

weiß nicht, ob ich im richtigen Unterforum gelandet bin...
es geht um folgendes Problem:

Wie kann ich einen korrekten Weißabgleich bei Fotos im UV-Licht erzielen? Es wird dabei mit einer UV-Lampe bei 365 nm gearbeitet. Es ist mir wichtig, dass die Fluoreszenzerscheinungen in korrekten Farben wiedergegeben werden.

Graukarte/weißes Papier nützt ja nichts, da das unter UV-Anregung meist blau fluoresziert.
Weiß jemand, wieviel Kelvin UV-Licht bei 365 nm hat?
 
Wie kann ich einen korrekten Weißabgleich bei Fotos im UV-Licht erzielen? Es wird dabei mit einer UV-Lampe bei 365 nm gearbeitet. [...]

Graukarte/weißes Papier nützt ja nichts, da das unter UV-Anregung meist blau fluoresziert.

Das liegt daran, dass die UV Lampe nur Licht in einer Wellenlänge abstrahlt und damit sieht eine Graue Karte nunmal blau aus.

Ich würd die Kamera mal auf Tageslicht oder Blitz stellen und nur im RAW fotografieren. Damit kannst du den Weissabgleich auch noch Nachträglich auf das einstellen, was dein Auge wahrnimmt.
 
Ja, das Problem ist, dass quasi nur blaues Licht vorhanden ist. Insofern wird ein Weißabgleich schwierig, da das Licht kein Temperaturstrahler ist und nur in einem schmalen Spektrum emmitiert.

Wenn du dir mal die Histogramme der einzelnen Farbkanäle ansiehst, wirst du feststellen, dass du im roten und grünen Farbkanal fast keine Information hast.
Mit RAW bin ich auch noch nicht glücklich geworden, vielleicht bringt ein leichter (!!!) Warmfilter (?) was, um das Blau ein bisschen abzuschwächen und die Kanäle etwas ausgewogener zu belichten??!
Allerdings wird die Belichtungszeit da ziemlich in die Höhe gehn.

Das Auge/Gehirn hat da weniger Probleme.

mfg
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Antworten.

Ich beschreib mal genauer, um was es geht:

Es handelt sich eher um analytische Aufnahmen. Also ich hab verschiedene Probekörper 15 Sekunden lang belichtet (mit Stativ natürlich), währenddessen mit einer UV-Handlampe mit 365 nm angeleuchtet. Es geht mir dabei weniger um die Abbildung des UV-Lichts als vielmehr um die korrekte Farwiedergabe der Fluoreszenzerscheinungen. Bei mir sind dann blau, orange und gelb fluoreszierende Partikel zu sehen. Aufgrund der Fluoreszenzen hab ich im Histogramm im roten und grünen Bereich auch Informationen, die im blauen Bereich überwiegen allerdings...
Ich hab in RAW fotografiert. Dummerweise ist mein Laptopdisplay nicht kalibriert, sonst würd ich den danebenstellen und die Farben angleichen. Wenn ich die Bilder in Lightroom so anpasse, dass es einigermaßen richtig aussieht komme ich auf eine Farbtemperatur von 8000K und eine Tönung von +40.

Aber naja irgendwie reicht das meinem ehrgeizigen Perfektionismus nicht aus, ich würds gern messen oder genau wissen ;-).
 
Nimm "Tageslicht" für die Photos. Dies entspricht dem natürlichen Farbempfinden durch die Evolution auf das Spektrum der Sonne geeicht. Schau dabei, dass Deine Fluoreszenzen nicht zusätzlich durch Kunstlicht beleuchtet sind.
Gruß, Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten