• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weiße Ablagerung auf Objektiv

ash3000

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich reinige gerade ein altes Schneider-Kreuznach Objektiv und komme nicht weiter. Vielleicht habe ich ja Glück und jemand von Euch kann mir weiterhelfen.

https://imgur.com/a/mk0awZK

https://imgur.com/a/ToOK4nj

Auf der Innenseite des Frontelements befindet sich eine weiße Ablagerung, die ich nicht entfernt bekomme. Gefühlt könnte man sagen fast wie ein Kalk-Beschlag... Es fühlt sich auch etwas rau an.

Anhand der "kratzartigen" freien Stellen vermute ich, dass es jemand vor mir schon einmal versucht, dann aber aufgegeben hat. Diese stammen nicht von mir.

Ich habe es mit einem guten Linsenreiniger versucht, mit Alkohol, Wasserstoffperoxyd, Feuerzeugbenzin und ebenso vorsichtig und ganz am Rand mit einem Mini-Bisschen Essig, für den Fall, dass es wirklich Kalk ist - Alles ohne Erfolg.

Um was könnte es sich hierbei handeln? Eine Art korrodierte Vergütung?
Ich meine Kalk ist ja echt unwahrscheinlich...

Komisch ist, dass derjenige von zuvor es anscheinend irgendwie abbekommen zu haben scheint.

Für alle Tipps bin ich sehr dankbar!
Liebe Grüße!
 
Liegt direkt dahinter eine Linse? Dann würde ich auf Kanadabalsam Reste tippen, mit dem die einst verklebt waren.
Kann man mit Aceton lösen.
 
bei der Linse löst sich die Beschichtung / Vergütung

da kommst du mit reinigen nicht weiter

man kann die sich lösende beschichtung vorsichtig entfernen
 
Hi blaubaer_65,

Danke für Deinen Tipp!
Nicht direkt, die Linse steht eigentlich allein. Das wunderte mich auch... Aber ich versuche es ggf. mal vorsichtig.


Liegt direkt dahinter eine Linse? Dann würde ich auf Kanadabalsam Reste tippen, mit dem die einst verklebt waren.
Kann man mit Aceton lösen.
 
Hi *******,

Danke für Deinen Tipp.
Das ist auch meine aktuelle Vermutung.
Ich habe einmal bei Schneider direkt nachgefragt und hoffe, dass sie mir evtl. abschließende Gewissheit hierzu geben können. Wird nur langsam schwer noch jemanden zu finden, der diese Optiken früher gewartet hat. ;) Daumen drücken!


bei der Linse löst sich die Beschichtung / Vergütung

da kommst du mit reinigen nicht weiter

man kann die sich lösende beschichtung vorsichtig entfernen
 
Habe Rückmeldung von Schneider.
Sie vermuten auch, dass sich die Vergütung löst, sind sich da aber auch nicht sicher, da es niemanden mehr da gibt, der sich so richtig mit den alten Modellen auskennt.

Habt ihr einen Tipp, wie ich die Vergütung entfernen kann?
Salz-Essig, Xylol, Aceton, irgendwas?

Will lieber nochmal nachfragen, bevor ich mich da vertue.

Vielen Dank!
 
ja hab ich mir gedacht das da nicht viel kommt von der Seite

du kannst erst mal testen wie weich die Beschichtung ist

u ob sie sich löst

Acethon und Q-Tip mit etwas Druck

zum wegschleifen nehm ich Autopolitur mit Asche gemischt

erst mal den Rand schleifen mit leichte Druck
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten