jecasc
Themenersteller
Hallo. Ich fotografiere die Produkte für meinen Online Shop selbst. Bisher funktioniert das auch ganz gut. Ich habe mir ein Lichtzelt und eine dazu passende weiße Folie als Hintergrund besorgt. Da strahle ich dann mit zwei 500 Watt Scheinwerfern rein, stelle Blende und Belichtungszeit ein, mache einen manuellen Weißabgleich und drücke auf den Auslöser. Bisher bekomme ich damit gute Resultate hin. Freistellen ist normalerweise nicht nötig. Das ganze ist mit dem Lichtwürfel ja auch relativ Idiotensicher.
Jetzt muss ich aber eine Reihe weißer Objekte mit leicht glänzender Kunststoffoberfläche (Tuben und Plastikflaschen) fotografieren und da wird die Sache problematisch. Bei den bisherigen farbigen bzw. dunklen Objekten wirkte der Hintergrund (die weiße Folie) auch schon immer leicht gräulich, das lässt sich wohl nicht vermeiden. Dadurch dass das Objekt dunkel war wirkte das trotzdem hell.
Neben einem weißen Objekt wirkt der weiße Hintergrund aber jetzt schmutziggrau. Ich habe es jetzt mit anderen Hintergrundfarben probiert, die Resultate sind aber unbefriedigend. Denn nehme ich z.B. einen schwarzen Hintergrund spiegelt der sich im Objekt und das wirkt dadurch grau und unansehlich. Auch farbige Hintergründe sind nichts, denn diese spiegeln sich dann ebenfalls.
Wie kann ich ein weißes Objekt auf einem weißen Hintergrund fotografieren, so dass das weiße Objekt weiß wirkt aber auch der Hintergrund noch halbwegs weiß ist? Oder komme ich in so einem Fall nicht ums freistellen herum? Bei 300 Objekten wäre das ne ziemliche Arbeit. Oder sollte ich bei weißen Objekten dann nicht mit dem Lichtzelt arbeiten? Oder mehr Scheinwerfer besorgen und heller ausleuchten? Oder ein anderes Objektiv?
Kurzgesagt: Wie fotografiert man eine weiße, undurchsichtige Plastikflasche oder Tube mit leicht glänzender Oberfläche?
Meine Ausrüstung besteht im Moment aus einer Canon 400D, einem SIGMA 18-200 DC OS Objektiv, einem ExpoDisk Weißabgleichfilter, 2 Lastolite 500 Watt Scheinwerfern, und einem Cubelite Lichtwürfel.
Jetzt muss ich aber eine Reihe weißer Objekte mit leicht glänzender Kunststoffoberfläche (Tuben und Plastikflaschen) fotografieren und da wird die Sache problematisch. Bei den bisherigen farbigen bzw. dunklen Objekten wirkte der Hintergrund (die weiße Folie) auch schon immer leicht gräulich, das lässt sich wohl nicht vermeiden. Dadurch dass das Objekt dunkel war wirkte das trotzdem hell.
Neben einem weißen Objekt wirkt der weiße Hintergrund aber jetzt schmutziggrau. Ich habe es jetzt mit anderen Hintergrundfarben probiert, die Resultate sind aber unbefriedigend. Denn nehme ich z.B. einen schwarzen Hintergrund spiegelt der sich im Objekt und das wirkt dadurch grau und unansehlich. Auch farbige Hintergründe sind nichts, denn diese spiegeln sich dann ebenfalls.
Wie kann ich ein weißes Objekt auf einem weißen Hintergrund fotografieren, so dass das weiße Objekt weiß wirkt aber auch der Hintergrund noch halbwegs weiß ist? Oder komme ich in so einem Fall nicht ums freistellen herum? Bei 300 Objekten wäre das ne ziemliche Arbeit. Oder sollte ich bei weißen Objekten dann nicht mit dem Lichtzelt arbeiten? Oder mehr Scheinwerfer besorgen und heller ausleuchten? Oder ein anderes Objektiv?
Kurzgesagt: Wie fotografiert man eine weiße, undurchsichtige Plastikflasche oder Tube mit leicht glänzender Oberfläche?
Meine Ausrüstung besteht im Moment aus einer Canon 400D, einem SIGMA 18-200 DC OS Objektiv, einem ExpoDisk Weißabgleichfilter, 2 Lastolite 500 Watt Scheinwerfern, und einem Cubelite Lichtwürfel.