• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weißer Hintergrund bei Produktfotografie wird grau

ixvor

Themenersteller
Hallo zusammen,

folgendes Szenario:

  • eine Canon DSLR
  • ein Fototisch mit einer sündhaft teuren, weißen, nicht reflektierenden (Plexi?)Platte
  • zwei Blitze auf Stativen + Softboxen (ich glaube so heißen die Dinger, also Diffusoren meine ich :) )
  • ein Canon 430ex Blitz
  • ein Stativ

Wenn ich Produkte farbecht Fotografieren möchte, wird der weiße Hintergrund grau. Wenn ich die Blitze aufdrehe, so dass der Hintergrund weiß wird, ist das Produkt überbelichtet.

Mit Photoshop bekomm ich das letztendlich schon irgendwie hin, aber ist jedes Mal ein gefummel (wegen der Farbechtheit, die hellen Farbtöne und Lichter des Produktes sind dann natürlich auch zu hell)

Einstellungen:
Blendenwert: 16
Belichtungszeit: 0,5 sek
ISO: 100
(Sigma 28-70mm 2.8)

Hab mir schon überlegt, ob ich den Fototisch von unten anblitze, hab ich aber noch nicht versucht.

Für Tips und Tricks wäre ich sehr dankbar!
 
Mmh, spontan wollte ich Dir das Stichwort 'Weissabgleich' an den Kopf werfen, aber dann sah ich, dass Du ja schon ein paar Jahre dabei ist.
 
Hi,
ist normal, dass Du den Hintergrund nicht weiß bekommst
Den müsstest Du schon sehr stark anblitzen, damit er weiß wird/bleibt, dabei ist das Hauptmotiv dann aber natürlich völlig überbelichtet
Also entweder von unten die Platte anblitzen oder eine Glasplatte verwenden und auch von unten anblitzen
Bei Schmuck bin ich mittlerweile dazu übergegangen die Schmuckstücke richtig zu belichten, dadurch einen grauen Untergrund zu bekommen und anschließend das Hauptmotiv im PS auszuschneiden.
Dann auf eine neue weiße Ebene legen und gut ist

kannst ja hier mal schauen
www.glanzlichter-kaltenbach.de

Gruß
Tobias
 
Servus.

Wenn die Kamera richtig belichtet wird sie dir den Hintergrund nie weiss machen ( Weiss ohne Details ist ja so wie überbelichtet ). Am besten den Hintergrund anblitzen ( + 1EV, bissl probieren ).

lg Michael
 
Vielen Dank an alle für die Tipps! :) Werde es dann nächste Woche mit dem Anblitzen der Platte von unten versuchen. Das "Ausschneiden" via Photoshop ist mir zeitlich leider nicht möglich. Die Objekte sind erstens recht schwer freistellbar und bei 200 Fotos am Tag ist das undenkbar.
 
Stockfotos (was die meissten Produktfotos sind) werden oft nicht vor einem weissen Hintergrund sondern vor einem leuchtenden Hintergrund fotografiert. Das erreichst Du z.B. indem Du einen eigenen Blitz mit Softbox hinter dem Objekt aufstellst und die weisse Fläche der Softbox als Hintergrund benutzt.

Wenn das Objekt richtig belichtet ist, dann ist der Hintergrund auch definitiv strukturlos weiss (weil überbelichtet).
 
dann ist der Hintergrund auch definitiv strukturlos weiss (weil überbelichtet).
Übertreiben darf man es mit der Überbelichtung aber nicht, weil es sonst zu Beugungseffekten an den Kanten des Motives kommt. Auch eine ungewollte Gegenlicht-Beleuchtung von Teilen des Motives ist durch den weiß-leuchtenden Hintergrund möglich.
 
Hi
ich hab mal in nem Video gesehen das der Hintergrund von vorn mit 2 Strahlern angeleuchtet worden ist. Ich kann dir leider nicht mehr genau sagen welches Video das war. Geh mal auf youtube und such nach Fotoworkshop fotolia und Yuri Arcurs.

Gruß keuhlfach
 
Von unten anleuchten könnte funktionieren, aber wenn nicht, evtl. möchtest Du folgendes probieren: weißen Hintergrund in PS abwedeln. Hier ein Bild von einem Teddy auf einem Aufnahmetisch mit gebogener Plexiglasrückwand, von hinten nicht allzu stark beleuchtet, daneben mit aufgehelltem Hintergrund, geht sehr schnell, könnte aber bei 200 Dateien doch ins Gewicht fallen. Ich richte zwei Blitze auf weißen Hintergrund zum Freistellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertreiben darf man es mit der Überbelichtung aber nicht, weil es sonst zu Beugungseffekten an den Kanten des Motives kommt. Auch eine ungewollte Gegenlicht-Beleuchtung von Teilen des Motives ist durch den weiß-leuchtenden Hintergrund möglich.
joop:top:

Moin

ich möchte beitis Beitrag noch etwas verfeinern....

was weiter oben nicht gesagt wurde, ist....
wenn in der (richtigen) Produktfotografie der Hintergrund "weiß" werden soll
und auch wird....
liegt es daran das zwei oder mehr Lichtsetups gebaut werden müssen:top:

1) Licht aufs Objekt mit der Berücksichtigung....das Licht auch von hinten kommen kann(aber nicht muss)

2) extra Licht auf Hintergund der...möglichst weit entfernt sein sollte!!!

3) eventuell wenn der Hintergund eine Milchglasplexi ist....weitere Lichter unter der Platte!

dazu kommen dann immer....
Dicht gestellte Neger, aus möglichst planen schwarzen Samtplatten,
die echt Licht schlucken und die Kanten eines Objekts....leicht abdunkeln.

insgesamt ein aufwendiges Verfahren was man eigenlich nur zu analogen Filmzeiten machte,
als EBV noch ein Fremdwort waren :evil:

Heute macht man das Objekt "artgerecht" und stellt den Hintergund frei per Pfad....
passt es technisch an, auf das was der Druck/Kunde braucht :cool:

und....egal wie,
es ist schneller und spart den Riesenaufwand bei der Aufnahme:top:
Mfg gpo
 
Welche Produkte fotografierst Du denn?

Wenn er so was wie Schmuck fotografiert, was auf der Fläche direkt aufliegt, dann ist mit Hintergrund ausleuchten schlecht, bzw. muss er von unten blitzen.

Je nachdem was er genau macht und wie er "das Produkt" frei positionieren kann, kämen doch unterschiedliche Ansätze in Frage. z.B.: farbiger Hintergrund um leichter in PS ausschneiden zu können.

(Hoffentlich trete ich niemanden auf den Schlips, aber ich wundere mich immer wieder wie hier im Forum mit Lösungen geballert wird, obwohl die Beschreibung des Problembereichs relativ unvollständig ist).
 
Um welche canon handelt es sich?
Ich hatte das Problem bei der 450d bei Aufnahmen die sehr viel weiße Anteile haben und immer grau wurden.
Schliesslich habe ich herausgefunden, es hat was mit "18% Grauwertkalibrierung" zu tun. D.h. die Kamera macht aus weiß grau wenn zuviel davon auf dem Bild ist.
Abhilfe: Belichtungskorrektur (Taste AV) +1 bis +2 Hochstellen (und ev. Zeit und Blende Manuell wählen)
Funktioniert prima!:D
 
Sehr interessanter Workshop. Ziemlich raffiniert finde ich die Idee mit dem "tile board", das den weißen Hintergrund reflektiert und so auch am Boden für sauberes Weiß sorgt.

Dieses "tile board", das man normalerweise statt Fliesen an die Wand hinter einer Dusche klebt, scheint etwas typisch Amerikanisches zu sein. Kennt jemand ein von der Oberfläche her vergleichbares Material, das man in einem deutschen Baumarkt kaufen könnte?
 
.....vergleichbares Material, das man in einem deutschen Baumarkt kaufen könnte?

Moin
must mal ne kleine Reise duch die Bau- und Fußbodenmärkte machen...
PVC(Fußbodenbelag) ist diversen Varianten dürfte das Stichwort sein

ich kann erinnern, für eine Badszene hatte ich mal einem marmorierten,
der in der Kamera so echt aussah,
das ich auf originale Marmorbelege künftig verzichtete:top:

und wenn sie nicht alles führen...schau in deren Musterkarten:cool:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten