• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Weitwinkel für Canon EOS RP

Quixel

Themenersteller
Ich möchte mir eine EOS RP hohlen, dafür benötige ich aber noch ein erstes, gutes WW Objektiv. Es sollte nicht mehr als 200 Euro gebraucht kosten...
Lichtstark und für Landschaft, also möglichst Weitwinklig. Das RF 16mm 2.8 STM sprichtmich sowohl vom Preis als auch von den Beispielbildern hier im Forum an. Meinung?

VG Quixel
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja bei dem Budget bleibt nicht viel Auswahl. Persönlich kann ich die Kombi RP mit 16er nicht empfehlen, sie hat halt das gleiche Problem wie RP mit dem 24-105STM.
Die digitalen Korrekturen fressen dir schon die letzten Reserven des RP Sensors in den Bildecken, das kann schon bei ISO100 bescheiden aussehen. Das 16er ist in der Bildmitte wirklich top, hat auch ein überraschend gutes Gegenlichtverhalten und auch einigermaßen brauchbare Blendensterne. Zu den Ecken hin und am Bildrand ist es bei Offenblende f2.8 unterirdisch, da ist eigentlich nur Matsch. Abgeblendet wird es besser in den Ecken, aber nie richtig gut.
Änder nichts daran, dass man natürlich trotzdem damit gute Fotos machen kann, alles eine Frage des Blickwinkels und Anspruches an die "technische Qualität" der Ergebnisse. Bei den aktuellen Preisen kann man es ja einfach mal kaufen, ausprobieren und für sich selbst entscheiden.

Im entsprechenden Thread wurde ja schon ausgiebig über die Schwächen "gestritten":

 
Bei MPB gibt es ein EF 17-40 für 209 Euro gebraucht. Da hast du ein Rückgaberecht.
 
Puh ist natürlich ne Option, hat vor 20 Jahren aber schon nicht restlos überzeugt....da würde selbst ich das 16er bevorzugen 😁
 
Das ist natürlich ein erheblicher Gewichtsunterschied zwischen dem RF 16 und dem EF 17-40 L.
Ich habe beide und bin von dem RF16 nicht ganz überzeugt. Es ist aber tatsächlich extrem leicht und immer dabei.
Die Beispielbilder beweisen, dass man damit tatsächlich fotografieren kann. 😉
 
Ich hatte selber ein 16mm und eine RP. Erstmal muss man bei dem Objektiv die Verzeichnung korrigieren. Denn unkorrigert ist es ein 14mm mit schwarzen Ecken und 10% Verzeichnung. Deswegen ist es ja so klein überhaupt möglich. digitale Korrekturen sind ein Teil, egal ob an der RP oder an der R5.
Der RP Sensor ist bei der Dynamik schwächer. Also wäre das Problem für den Sensor die Vignettierung, nicht die Verzeichnung, die man eh korrigieren muss. Die Vignettierung offen ist in einem üblichen Rahmen für ein 16mm Objektiv, finde ich. opticallimits misst sie offen mit 3.5 Blenden nach Korrektur Verzeichnung. Dazu kommt halt, dass die Ecken bei f/2.8 noch nicht so toll sind. Betrifft aber nach Korrektur verzeichnung nur die Ecken sehr weit aussen, wenn man ein klein wenig cropt, ist auch 2.8 ganz OK. Für scharfe Ecken nach Korrektur Verzeichnung braucht man f/5.6.
in RAW kann man den Ausschnitt bei der Verzeichnungkorrektur auch nachträglich noch breiter machen und so problemlos die Breite von 15mm Objektiven ins Bild bekommen. Dann ist aber f/8 bis f/11 angesagt, wenn die Ecken was taugen sollen. Da sind wir aber auch eigentlich jenseits dessen, für was das Objektiv gebaut wurde.

Ich finde es an der RP grundsätzlich gut, allerdings weniger für Architektur bei f/2.8. Für Motive, die gute Ecken brauchen, sollte man auf 5.6 abblenden können. Das reduziert im übrigen auch die Virgnettierung noch mal.
 
Wenn es sehr günstig sen soll,geht eigentlich nur das:

Canon EF-S 10-18mm 4.5-5.6 IS STM​

mit Adapter an der RP!
Ich glaube "Foto-Mundus" hat gerade eins im Angebot unter 180,00 Euro
 
Sowohl das EF-S 10-18 als auch das RF-S 10-18 decken nur APS-C ab und das an einer 26 MPixel Vollformatkamera ergibt netto gut 16 MPixel. Muss man nicht wirklich haben mMn!
 
Wovon ich auf jedenfall abraten würde ( vom Preis eh eine ganz andere Liga) ist das EF 16-35.
Ich habe es an meiner R6 und bin soweit zufrieden, obwohl es sehr kopflastig ist.
Aber an der kleinen RP wäre es umso Kopflastiger.
Ich fürchte bei dem Budget wird nicht viel anderes als das RF 16 mm rauskommen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten