...überlege ich mir ein Canon EF 17-40/4 USM oder ein Canon 16-35/4 L IS USM gebraucht zu holen.
Oder gibt es vernünftige Alternativen für ein ‚Einfach-Haben-Wollen Objektiv?
Moin!
kann das Sigma 15-30mm F3.5-4.5 DG wärmstens empfehlen...Sicherlich ist es im direkten Pixelpeep Vergleich zum EF 16-35 F4 etwas schwächer, aber allemal gut genug, um recht zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.
Ich hatte mir es letztes Jahr nochmals nach vielen Jahren (damals an der 5D genutzt, und zusammen hier im Forum 2011 verkauft - heute an der RP adaptiert) zugelegt, da beim Betrachten der alten Bilder der Wunsch aufkam, mir es nochmal zuzulegen. Hatte es damals von einem Fotoladen für ein Wochende, zusammen mit dem Canon 17-40mm, über ein Wochende ausgeliehen. Nicht nur dass mir die 2mm untenrum besser gefielen, war das Sigma auch sichtbar besser, sowohl im Zentrum als auch an den Rändern und in den Ecken.
In erster Linie dient es mir für meine Einkünfte (Immo-Fotografie und Werbung für Touristenunterkünfte), und "der Kunde" ist stets sehr zufrieden mit den Arbeiten die ich ihm abliefere...Allein von daher hat sich die Anschaffung (Bucht, rund 170€ inkl. Versand) gelohnt.
Ich war auch kurz davor, mir stattdessen ein Tammy 15-30 F2.8 zu holen, jedoch hätte sich letztlich der Preisunterschied nicht bezahlt gemacht, da die Kundschaft sich nicht vor den Eizo setzt, auf 100 oder gar 200% reinzoomt, um sich von der Qualität einer Linse überzeugen zu lassen. Letztlich werden die Bilder ohnehin im WEB mit max. 1600P veröffentlicht...
Wenn´s aber um maximale Qualität geht, Du auch mit einer 15mm Festbrennweite klarkommst, dann schau Dir unbedingt das Laowa D-Dreamer 15mm F2 Zero-D an! Habe ich mir kürzlich für mein Parallelsystem mit E-Mount zugelegt, da es ein Schnapper war...
Ab F2.8 - bei richtig gesetztem (manuellen) Fokus, eine unglaubliche, nie gesehene Schärfe in den Ecken...auch nicht in Reviews! Hatte es ursprünglich für Canon und die Astro-Fotografie geplant zu kaufen, dann kam aber ein Angebot am E-Mount das ich nicht abschlagen konnte...Die Canon-Version ist ganz sicher nicht schlechter...

Aber hier mal ein Sample mit dem Sigma 15-30, an RP adaptiert:
Canon RP, Sigma 15-30, @15mm F8...
Edit: gerade gesehen, dass auch die 1. Version des Laowa Zero-D nicht für EF verfügbar ist...gibt´s nur für RF
