• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Weitwinkel für EOS 5D Mark II [Entscheidung in #16]

Olaf Sprünken

Themenersteller
Moin zusammen,
ich überlege mir im Brennweitenbereich ab ca. 15 mm ein Objektiv zuzulegen.
Da ich den Anwendungsbereich noch nicht wirklich weiß (ist im Moment einfach nur ein ‚haben wollen‘), überlege ich mir ein Canon EF 17-40/4 USM oder ein Canon 16-35/4 L IS USM gebraucht zu holen.
Oder gibt es vernünftige Alternativen für ein ‚Einfach-Haben-Wollen Objektiv?

Gruß Olaf
 
Da wäre für mich definitiv das 16-35/4.0 IS L allererste Wahl.
Optische Qualität weit, weit besser als das 17-40/4.0
(Nur noch) gebraucht für einen braunen Riesen in richtigem Geld erhältlich, für Jungspunde 500 EUR
Eine noch kürzere Brennweite / noch stärkerer Weitwinkel würde ich für den Anfang bzw. Einfach-Haben-Wollen nicht vorschlagen.
Karl

Klar gibt es noch viele andere Alternativen und etliche sind mit dem 17-40 zufrieden (ich nicht, da nähme ich genausogut mein uraltes Sigama 17-35/2,8-4,0
 
Das EF 16-35/4L IS ist aus meiner Sicht sehr universell einsetzbar, z.B. weil es durch den IS und die Schärfe schon bei Offenblende bis in die Ecken auch in Innenräumen bei eher schwachem Licht noch gute ISO-Werte erlaubt. Für mich aktuell im Ultraweitwinkel-Segment die klare Preis-Leistungs-Empfehlung.
 
Wenn ich ehrlich bin, ist das EF 16-35/4L IS bei mir auch der heimliche Sieger.
Aber irgendwie hofft man noch auf das Objektiv für einen schmalen Taler
 
empfehle auch das Tamron 17-35mm/2.8-4, hatte aber die alte Version SP AF DI ohne Stabilisator. Es war klein leicht, super an der 5D MKii ist für unter 200€ gebraucht zu bekommen. Habe es getauscht gegen das Canon 16-35 2.8 und vermisse nund die Leichtigkeit des Objektives.
 
Als kleine Hilfestellung wenn das Geld für das sehr, sehr gute Canon 16-35 4 L nicht reichen sollte :



Letzteres ist aber sehr schwer...
 
Ich hab mit dem 16-35mm f/2.8 Version ii auch meine Freude, ist in den Ecken softer als die F4 Version, nicht ganz so kontrastreich dafür hat es imho schönere Blendensterne und zeichnet insgesamt "angenehmer". Sehr subjektive Pluspunkte halt. Der Straßenkurs ist mitunter sogar niedriger als die F4 Version, das ich auch recht gut kenne und ebenfalls empfehlen kann.
 
...überlege ich mir ein Canon EF 17-40/4 USM oder ein Canon 16-35/4 L IS USM gebraucht zu holen.
Oder gibt es vernünftige Alternativen für ein ‚Einfach-Haben-Wollen Objektiv?
Moin!
kann das Sigma 15-30mm F3.5-4.5 DG wärmstens empfehlen...Sicherlich ist es im direkten Pixelpeep Vergleich zum EF 16-35 F4 etwas schwächer, aber allemal gut genug, um recht zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.
Ich hatte mir es letztes Jahr nochmals nach vielen Jahren (damals an der 5D genutzt, und zusammen hier im Forum 2011 verkauft - heute an der RP adaptiert) zugelegt, da beim Betrachten der alten Bilder der Wunsch aufkam, mir es nochmal zuzulegen. Hatte es damals von einem Fotoladen für ein Wochende, zusammen mit dem Canon 17-40mm, über ein Wochende ausgeliehen. Nicht nur dass mir die 2mm untenrum besser gefielen, war das Sigma auch sichtbar besser, sowohl im Zentrum als auch an den Rändern und in den Ecken.
In erster Linie dient es mir für meine Einkünfte (Immo-Fotografie und Werbung für Touristenunterkünfte), und "der Kunde" ist stets sehr zufrieden mit den Arbeiten die ich ihm abliefere...Allein von daher hat sich die Anschaffung (Bucht, rund 170€ inkl. Versand) gelohnt.
Ich war auch kurz davor, mir stattdessen ein Tammy 15-30 F2.8 zu holen, jedoch hätte sich letztlich der Preisunterschied nicht bezahlt gemacht, da die Kundschaft sich nicht vor den Eizo setzt, auf 100 oder gar 200% reinzoomt, um sich von der Qualität einer Linse überzeugen zu lassen. Letztlich werden die Bilder ohnehin im WEB mit max. 1600P veröffentlicht...
Wenn´s aber um maximale Qualität geht, Du auch mit einer 15mm Festbrennweite klarkommst, dann schau Dir unbedingt das Laowa D-Dreamer 15mm F2 Zero-D an! Habe ich mir kürzlich für mein Parallelsystem mit E-Mount zugelegt, da es ein Schnapper war...
Ab F2.8 - bei richtig gesetztem (manuellen) Fokus, eine unglaubliche, nie gesehene Schärfe in den Ecken...auch nicht in Reviews! Hatte es ursprünglich für Canon und die Astro-Fotografie geplant zu kaufen, dann kam aber ein Angebot am E-Mount das ich nicht abschlagen konnte...Die Canon-Version ist ganz sicher nicht schlechter... ;)
Aber hier mal ein Sample mit dem Sigma 15-30, an RP adaptiert:
Canon RP, Sigma 15-30, @15mm F8...
Edit: gerade gesehen, dass auch die 1. Version des Laowa Zero-D nicht für EF verfügbar ist...gibt´s nur für RF
comp__mg_1323-jpg.4655360
comp__MG_1323.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die üblichen Kandidaten wurden genannt.

Optisch (Schärfe bis in die Ecken): EF 16-35 f4 IS > Tamron 17-35 f2.8-4 Di OSD > EF 16-35 f2.8 II > EF 17-40 f4
Gewicht/Handling (von klein/leicht zu größer/schwerer): EF 17-40 f4 > Tamron 17-35 f2.8-4 Di OSD > EF 16-35 f4 IS / EF 16-35 f2.8 II

Ich hatte über die Jahre (das 16-35 f2.8 II vor rund zehn, elf Jahren an der 5D3) alle vier Objektive, kurz und knapp: brauchst du IS, weil du auch bei wenig(er) Licht viel aus der Hand fotografierst, dann das EF 16-35 f4 IS, brauchst du keinen IS und arbeitest mehr vom Stativ: dann das Tamron 17-35 f2.8-4 Di OSD. Letzteres ist in Summe Preis-/Leistungssieger, auch wenn das 17-40 inzwischen spottbillig zu haben ist. Das EF 16-35 2.8 II hat für mich keine Berechtigung mehr, wenn man nicht gerade Konzertfotografie (o.ä. mit wenig Licht und gleichzeitigem Bedarf nach kürzeren Verschlusszeiten und relativ schnellem AF) in kleineren Locations macht und einem die Version III zu teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
;)Optisch (Schärfe bis in die Ecken): EF 16-35 f4 IS > Tamron 17-35 f2.8-4 Di OSD > EF 16-35 f2.8 II > EF 17-40 f4

Das EF 17-40 F4 kann ich nicht empfehlen, die Abbildungsqualität ist nicht die Beste.
Ich verwende das Tamron 15-30mm 2.8. Ist leider schwer, aber für mich immer noch das Beste WW Zoom.

PS: Du kannst auch Weitwinkel Objektive verwenden die für die 5D I, 5D III, 5D IV... gebaut sind ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten