• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche analoge Sucherkameras gab es und welche sind gebraucht erhältlich ausser Leica M

spassig

Themenersteller
Danke für feedback

Jochen
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand für dich eine vollständige Liste eintippt?;)

Jedenfalls werden beim Preisvergleicher idealo unter dem Filter "Analoge Kompaktkamera" derzeitig 90 erhältliche Modelle im Preisbereich von 3€ bis 5.550€ angezeigt:
www.idealo.de/analoge kameras
Dort kannst du z.B. nach "Sucher"typ weiter filtern.
 
Sehr "spassige" Frage...

Die großen 4 Hersteller der analogen Spiegelreflexkameras (Pentax, Minolta, Nikon, Canon) haben alleine zusammen bestimmt mehrere hundert Modelle im Programm gehabt (im Laufe von ca. 30 Jahren 1970 - 2000 ungefähr). Die sind mehr oder minder alle gebraucht erhältlich, man muss eben jemanden finden, der seine analoge Kamera verkauft. Hast Du die Frage wirklich ernst gemeint?
 
Sehr "spassige" Frage...

Die großen 4 Hersteller der analogen Spiegelreflexkameras (Pentax, Minolta, Nikon, Canon) haben alleine zusammen bestimmt mehrere hundert Modelle im Programm gehabt (im Laufe von ca. 30 Jahren 1970 - 2000 ungefähr). Die sind mehr oder minder alle gebraucht erhältlich, man muss eben jemanden finden, der seine analoge Kamera verkauft. Hast Du die Frage wirklich ernst gemeint?
Ich suche eine Sucherkamera.
Weitere Kommentare erspare ich mir ;-)

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Agfa, Contax, Rollei, Zeiss, die ganzen Ostblock-Marken nicht zuvergessen... Olympus, Quelle Revue, Braun...

Oder meinst du Meßsucherkameras? Also Kameras mit einem gekoppelten Entfernungsmesser im Sucher? Mit oder ohne Wechselobjektive?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand für dich eine vollständige Liste eintippt?;)

Jedenfalls werden beim Preisvergleicher idealo unter dem Filter "Analoge Kompaktkamera" derzeitig 90 erhältliche Modelle im Preisbereich von 3€ bis 5.550€ angezeigt:
www.idealo.de/analoge kameras
Dort kannst du z.B. nach "Sucher"typ weiter filtern.
Ich suche keine Kompaktkameras sondern eine Sucherkamera ;-)

Jochen
 
Viele Kompaktkameras hatten ein 'höherwertiges' fest verbautes Objektiv, waren also Kompaktkameras. Viele hatten keinen Entferngsmesser verbaut. Z.B. die Minox GL, Rollei 35, Olympus XA (mit Nummer)...

Du solltest dir vielleicht erst einmal klar darüber werden, was genau du suchst.
 
Weitere Kommentare erspare ich mir ;-)
Besser wäre es, Du würdest Deine willkürliche Definition von "Sucherkamera" spezifizieren und genauer darstellen, was Du suchst. Selbst wenn Wikipedia das Maß der Dinge wäre (was es allerdings nicht ist), selbst dann gäbe es noch tausende von "analogen Sucherkameras", die diese Definition erfüllen. Ich habe selbst noch zwei Kameras von Pentax herumliegen, die nach dieser Definition "Sucherkameras" sind (Kleinbildkamera mit Sucher, ohne Spiegel). Die gab es tonnenweise und genau genommen sind das auch keine "Kompaktkameras", dafür sind sie dann wieder zu groß.

Was erwartest Du eigentlich von dieser Anfrage? Dass jemand alle Kameras auswendig kennt, die Deiner Begriffsdefinition von Sucherkamera entspricht? Und dass der dann alles aufschreibt, was er kennt?
Oder soll jemand für Dich das Internet durchsuchen?

Eine andere Option fällt mir nicht ein - was ist Deine Erwartungshaltung?
 
Leica-Minolta CL+Minolta CLE, Contax G1/G2 (AF), Konica Hexar RF, Voigtländer Bessa R (versch. Modelle, manche ohne Sucher), Zeiss-Ikon ZM, Mamiya 7 / 7 II ...
 
…genau genommen sind das auch keine "Kompaktkameras", dafür sind sie dann wieder zu groß. …
"Kompakt" hat bei Kameras übrigens nichts mit der Baugröße zu tun! Der Begriff 'compact' stammt nämlich aus dem Englischen und bedeutet so viel wie 'zusammengebaut', also Gehäuse und Objektiv sind fest zusammengebaut – im Gegensatz zu Kameras mit Wechselobjektiven. Selbst eine 1,5kg schwere Nikon P1000 gilt dementsprechend als Kompaktkamera.
 
"Kompakt" hat bei Kameras übrigens nichts mit der Baugröße zu tun!

Da hier ja Wikipedia gerne angeführt wird, da ist man deutlich nicht Deiner Meinung:

Eine Kompaktkamera ist ein kleiner und unter Betrachtung seiner Bauform vergleichsweise leichter Fotoapparat.

siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktkamera

Ich würde dieser Defintion zustimmen.

Eine Nikon P1000 würde ich nicht als Kompaktkamera kategorisieren, sondern als Bridgekamera. Sie hat teilweise typische Eigenschaften von Kompaktkameras (fest verbautes Objektiv) ohne jedoch klein und leicht sein zu müssen. Sie ist quasi eine Mischung aus großer Spiegelreflexkamera und Kompaktkamera und ist deswegen eine "Bridge"kamera. Das fest verbaute Objektiv ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung von Kompaktkameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jahrelang parallel zu einer Leica M mit einer Olympus OM2 fotografiert. Mein Kumpel hatte die M (von Vaddern abgeschwatzt) mit dem Weitwinkel, ich die Olympus mit dem 85 mm, 50 mm hatten wir beide. Wir haben oft zusammen fotografiert und dann immer hin und hergetauscht. So einen Unterschied zwischen den beiden habe ich damals nie gesehen, die M war halt eine Sucherkamera mit Nachführmessung und die Oly eine SLR mit Zeitautomatik. Die eine mit Mischbild-, die andere mit Schnittbildentfernungsmesser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten