• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Brennweite bei Hubschrauberrundflug ?

J.Feise

Themenersteller
Hallo Leute,

ich plane für den Sommer einen Hubschrauberrundflug um das Matterhorn. Kann mir jemand Tipps geben, welches Objektiv ich auf meine D300s, ggf bis dahin schon D750 stecken soll ?
Sigma 10-20, Sigma 35, Sigma 17-50, Nikon 50, Nikon 18-200, Nikon 70-200 stehen zur Verfügung.
Ich denke mal, dass die Tele-Brennweiten wegen der Verwackelung im Flug nicht so sinnvoll sind. Aber Festbrennweite - Weitwinkel ??
Hat jemand Erfahrung, oder gar selbst den von mir geplanten Flug schon einmal gemacht ?

Danke für eure Tipps
Jürgen
 
Hallo Jürgen,
auf einem Rundflug mit der Ju 52 in Oberbayern hatte ich eine Canon Powershot G 10 mit KB-Äquivalent 28 - 140 mm dabei, damit war ich ganz zufrieden.
 
Stell Dich zu Fuß aufs Matterhorn (oder einen anderen geeigneten Hügel) und probier aus, welche Brennweite Dir am besten paßt. Ich schätze, die Normalbrennweite tut es i.a. :D
 
Hallo Jürgen,

Am leichtesten findest Du die passende Lösung, wenn Du Dir Beispielbilder herauspickts, die Du in ähnlicher Form planst.
Kann mir jemand Tipps geben, welches Objektiv ich auf meine D300s, ggf bis dahin schon D750 stecken soll?
Drei der vier Zooms werden mit der DX ja gehen.
Welche Objektive wären denn dann zur FX verfügbar bzw. sind anvisiert?
Oder bleibt die D300s neben der D750?

An die D750 würde ich das 70-200/2.8 setzen.
Als Wechselobjektiv (oder am Zweitbody) dann das Sigma 35/1.8.
Fertig.

Wähle beim Flug dunkle Kleidung, um ggfs. Spiegelungen in der Scheibe zu minimieren.
Auch kann eine Gummi-Sonnenblende (bei eBay für ein paar Taler in allen Größen zu bekommen) nicht schaden.
 
Hallo,
im Prinzip kann jede Brennweite gut sein:
Mit 15mm bekommst du ein volles Panorama.
Mit 600mmm kannst du eine Gämsen vom Hang schießen.
Jede Brennweite kann ihre Reize haben.
In so fern kann dir eigentlich niemand wirklich eine Empfehlung geben.

Schaue dir Fotos im Netz an und suche dir aus in welche Richtung deine Fotos gehen sollen.

Im Prinzip reicht dein 18-200mm.
Für eine etwas bessere Bildqualität würde ich das 17-50mm und das 70-200mm mitnehmen.
Extreme WW geben, meines Erachtens, aus der Luft sehr selten Sinn.
Abgesehen von der Verzeichnung ist der Bildwinkel ja auch in der vertikalen sehr groß so das du schnell sehr viel Himmel drauf hast.

Festbrennweiten geben eigentlich nur Sinn wenn du den Pilot dort hin lotsen kannst wo du den passenden Bildausschnitt hast.
Sobald du das Bild wieder beschneiden kannst ist der leichte Qualitätsvorsprung wieder hin.
Für Poster bis mindestens 50x70cm reicht ein gutes Zoom aus.

Ein Tipp wäre es einen Polfilter mit zu nehmen.
Damit kannst du, je nach Sonnenstand, einiges an Farbsättigung und Kontrast in Himmel und Gelände mitnehmen.

Je nach Hubschrauber wäre eine Gummi-Sonnenblende sinnvoll um durch auflegen Spiegelungen an der Scheibe auszuschließen. *

Bleibt zu hoffen das die Scheiben von guter Qualität und nicht zu dreckig sind.:top:

Gruß Wolfram

* da war schon jemand schneller als ich... :D
 
Ich nehme meist mein 70-200 auf Rundflügen mit. Wenn ich den Innenraum oder die Instrumente fotografieren will, nehme ich mein Handy. Objektiv wechseln oder auch zwei DSLR mitnehmen ist nicht ratsam, da das Platzangebot/Bewegungsfreiheit meist bescheiden ist.

Anbei ein paar Aufnahmen um ein Eindruck für die Brennweiten zu bekommen (hängt natürlich immer von der Flughöhe ab).
 

Anhänge

Ich habe bei meinem Rundflug über Manhattan nur das 24-70 L USM drauf gehabt. Result: Optimal - siehe Bilder (Signatur New York)

Wechseln geht in einem Heli nicht. Das ist echt kein Platz.

Daran denken: Wenn Du kein Fenster zum Öffnen hast, Dunkle Kleidung und Gegenlichtblende! ggfs. auch dunkle Handschuhe, damit sich nichts im Fenster spiegelt.

Gruss

mcinternet
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten