• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Festbrennweite für Street, Landschaft, Portrait?

Wolfgang777

Themenersteller
Hallo,

Ich fotografiere seit Jahren in meiner Freizeit mit einer Canon 550d im Bereich Street, Landschaft und Portrait und bin mit der Bildqualität meiner Objektive nicht mehr zufrieden.

Künftig denke ich an die Anschaffung von Festbrennweiten, die gute Ergebnisse erzielen, preislich leistbar und für unterwegs leicht transportierbar sind.

Als Investment denke ich an max 1000 Euro bei Verkauf meiner bisherigen Objektive.

Was haltet ihr von der Kombination Canon 24mm STM, 50 STM, 10-22mm, 100mm oder 70-200mm L oder 55-250 STM?

Vielen Dank für eure Tipps, Hinweise, Anregungen!
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche objektive für Street, Landschaft, Portrait

Was gefällt Dir an Deinen jeweiligen bisherigen Objektiven nicht?
Besser gesagt: was fehlt Dir? Lichtstärke, Brennweite, Schärfe oder....?

Beim UWW für Crop ist ein Canon 10-18 mm STM einen Blick wert.
Ich habe mir selbst gerade ein Canon 70-200 F4 L IS zugelegt und bin sehr angetan, die Frage ist ob Dir dann zum bisherigen 75-300 nicht Brennweite fehlt - die kannste aber denke ich croppen - schlechter wird die BQ beim croppen wohl nicht wirklich gegenüber dem 75-300er.
Welchen Haupteinsatzzweck soll das 24 2.8 erfüllen?
 
AW: Welche objektive für Street, Landschaft, Portrait

Was haltet ihr von der Kombination Canon 24mm STM, 10-22mm, 70-200mm L

Vielen Dank für eure Tipps, Hinweise, Anregungen!
Wolfgang

Grundsätlich sind die ausgesuchten Opticken nicht schlecht 24 STM ist zu nahe zum 22. ABER bei Canon hat sich bei den objektiven in der letzen jahren einiges getan. Deswegen

10-22 wurde ich nicht mehr nehmen 10-18 STM kostet nur die hälfte, ist leichter und hat IS.
70-200 (wird wohl bei 1000€ für alles der 4.0 ohne IS sein). Der ist gut aber der 55-250 STM nicht schlechter. Da kommt das Selbe wie oben raus.
"kostet nur die hälfte, ist leichter und hat IS."
24 stm kenne ich nur aus dem geschäft. Zum zwischen den beiden 10-18 und 55-250 wurde eher der 35 IS passen. Der kostet zwar 450€ aber ist jeden Euro wert.

An sonst bei Portrait währen die übliche verdächtige also
50 STM
50 1.4
85 1.8 usw

Kaufe doch nach und nach was DU brauchst.
 
AW: Welche objektive für Street, Landschaft, Portrait

Was gefällt Dir an Deinen jeweiligen bisherigen Objektiven nicht?
Besser gesagt: was fehlt Dir? Lichtstärke, Brennweite, Schärfe oder....?

Es fehlen beim KIT Objektiv 18-55 IS Schärfe /Bildqualität und wie beim 75-300 Lichtstärke, das bei höherer Brennweite auch in der Schärfe schwach ist. Das 24-85 ist gut. Das Tokina ist in der Mitte gut, verliert etwas zu den Rändern hin, es fehlt an Lichtstärke und ist schwer.

Deshalb denke ich über den Umbau meiner gewachsenen Objektiv-Sammlung nach: ein scharfes, leichtes Pancake 24mm STM für Street und Landschaft, 50 oder 85 oder 100 Festbrennweite für Portrait und ergänzend ein leichtes UWW für Landschaft oder für Portrait plus Telebereich doch ein Telezoom 70-200 L?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche objektive für Street, Landschaft, Portrait

Grundsätlich sind die ausgesuchten Opticken nicht schlecht 24 STM ist zu nahe zum 22. ABER bei Canon hat sich bei den objektiven in der letzen jahren einiges getan.

Danke für die Hinweise. Ich denke, dass ich bei Street mit dem 24mm STM gute Ergebnisse erhalte.

Nicht sicher bin ich mir mit der Bildqualität bei Landschaft mit 10-18. Dann wäre noch Portrait bzw Telebereich: Erhalte ich mit dem 55-250 IS tatsächlich eine gute Bildqualität oder doch besser eine Festbrennweite 50 / 85 / 100?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schärfe erhältst Du u.a. abhängig vom passenden Autofokus, von der Justage der Linse und durch Abblenden auf Blende 8 (meist). Man sieht, bei korrekt funktionierenden Linsen kriegt man eigentlich immer ein scharfes Bild.

Für Portraits ist meist nicht nur reine Schärfe, sondern v.a. die kleine Tiefenschärfe gefragt, um ein Motiv vor dem Hintergrund freizustellen, was durch Fokussieren im Nahbereich gegenüber einem weiter entfernten Hintergrund und eine möglichst offene Blende (2.8 und besser, eher eine 1 vor dem Komma). Gerne darf die Randschärfe bei Portraits auch etwas abfallen (sh. EF 50mm L 1.2).

Das 55-250 IS STM sehe ich eher als Ersatz für das 75-300, das soweit ich mich erinnere nicht als besonders gut eingeordnet wird (?) - also eher dafür, den Brennweitenbereich mitabzudecken. Für Portrait würde ich eher Richtung 2.8 gehen - ein Zoom kommt da eher nicht in Frage da zu teuer, ein 50 1.8 STM von Canon bekommst Du aber für 120 Euro und entspricht einem Bildwinkel von 85mm an KB - einer ziemlich beliebten Portraitbrennweite (bestimme Du, ob die was für Dich ist). Mit dem Bokeh sind nicht alle zufrieden, das 85mm 1.8 wird da glaube ich positiver bewertet. Allerdings sind das analog 135mm an KB. Das Canon 50 1.4 gibt es auch noch; der Entwurf ist aber schon ewig alt und man munkelt, dass bald was neues kommt. Ansonsten gibt es das Sigma Art 50mm 1.4 (und dessen Vorgänger), das hinsichtlich der Schärfe state-of-the-art ist, aber fast 1kg wiegt und fast 900 Euro kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise.

Bei Auswahl von Canon Objektiven für Canon 550d , was wäre euer Favorit (bei einer Präferenz für Festbrennweite):
- Street
- Landschaft
- Portrait

Danke!
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang!

Ich fotografier zwar nicht so viel draußen, aber wenn, dann hab ich meist das 24mm STM auf der Kamera. Als Festbrennweite für die meisten Unterwegs-Gelegenheiten finde ich es persönlich super! Scharf, klein und auch noch günstig. Manuell fokussieren ist nicht soo der Hammer, aber - zumindest bei mir - ist der autofokus eh top und genau.
Zoomen kann man damit super zu Fuß:-)
 
Bei Auswahl von Canon Objektiven für Canon 550d , was wäre euer Favorit (bei einer Präferenz für Festbrennweite):
- Street
- Landschaft
- Portrait

Es kann kein Objektiv als Festbrennweite geben, welches alle diese Anforderungen erfüllt.
Für Landschaft braucht man in der Regel kleine Brennweiten (UWW bis WW).

Bei Street und Portrait reicht u.U. ein Glas mit einer leichten Telebrennweite. Der Grund für das leichte Tele ist die Auswirkung der Brennweite auf die Gesichtsform. Flache Gesichter brauchen eher eine kleinere Telebrennweite (z.B. 50 mm) als sehr räumliche Gesichter mit großen Nasen, die eher eine etwas größere Telebrennweite erfordern, z.B. 85 mm.
 
Es kann kein Objektiv als Festbrennweite geben, welches alle diese Anforderungen erfüllt.
Für Landschaft braucht man in der Regel kleine Brennweiten (UWW bis WW).

Bei Street und Portrait reicht u.U. ein Glas mit einer leichten Telebrennweite. Der Grund für das leichte Tele ist die Auswirkung der Brennweite auf die Gesichtsform. Flache Gesichter brauchen eher eine kleinere Telebrennweite (z.B. 50 mm) als sehr räumliche Gesichter mit großen Nasen, die eher eine etwas größere Telebrennweite erfordern, z.B. 85 mm.

Danke für den Hinweis!
Ich habe mich möglicherweise nicht klar ausgedrückt. Meine Frage war, welche Festbrennweite wäre euer Favorit jeweils für die einzelnen Bereiche Street, Landschaft, Portrait.
 
Meine Empfehlung steht in der Signatur, lass das 17.55 weg, dann sollten Budget und Anwendungsbereich gut abgedeckt sein. Hab mir viele, wenn nicht alle Alternativen angeguckt und bin so ganz zufrieden. Langfristig ist beim 30ex Potential, aber das kostet. Bis dahin leistet das hervorragende Dienste. Pancake wird gutes drüber berichtet, wäre mir aber für available light nicht offen genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
guten morgen !

ich bin auch der Meinung das der pancake nicht schlecht ist , aber

es liegt viel mehr daran wie wohl du dich dabei an fühlst zb waren mir
persönlich alle pancakes zu klein ( im wörtlichem sinne ) und die blende 2,8 nicht gut genug


da mein 17-50 2,8vc
nun mal auch dort beginnt


an deiner stelle solltest du am besten mal zu einem Fotogeschäft fahren und dir die objektive deiner Wahl mal in die Hand zu nehmen


ich finde zb für deine Anwendung auch sehr angenehm

tamron / sigma / canon
17-50 2,8

canon 55-250 is stm
canon 50mm 1,8 stm


aber
auch die beste Ausrüstung bringt nichts wenn sie nur in der ecke liegt
überlege dir genau was dich stört bei einen und überlege dir welche alternativen vorhanden sind und ob der austausch wirklich nötig ist


solltest du einfach nur etwas neues haben wollen würde ich mit dem 50mm 1,8 stm anfangen da es "" nur "" 120 euro kostet und man es ohne wirklichen verlust schnell wieder verkaufen kann

lg
 
Ich bin überzeugter Fan der stm Linsen von Canon.
Für Landschaft und Architektur das 10-18, für street und immer am body das 24er, damit passt die 550D fast in die Seitentasche einer Cargohose.
Das 50,1.8 hab ich nur mal in der alten Version getestet, würde als Portraitlinse aber das neue stm mal testen. Ich war auch sehr mit dem Sigma 30/1.4 ex (nicht art) zufrieden, sehr schönes Bokeh, für meinen Geschmack.
Nach oben raus kann ich Dir nicht helfen, war da mit keinem günstigen wirklich zufrieden, nutze den Bereich aber auch fast nie.
Falls Du zufällig aus Norddeutschland kommst, kannst du gern mal vorbei kommen und alle genannten Linsen testen.
Werde wegen Umstieg auf Nikon auch das 10-18 und 30er verkaufen wollen.
Die 550d mt dem 24stm werde ich nie wieder hergeben, mein absoluter Alltagsfavorit!
 
AW: Welche objektive für Street, Landschaft, Portrait

Es fehlen beim KIT Objektiv 18-55 IS Schärfe /Bildqualität und wie beim 70-300 Lichtstärke, das bei höherer Brennweite auch in der Schärfe schwach ist. Das 24-85 ist gut. Das Tokina ist mit höherer Anfangsbrennweite 4 zudem schwer und in der Auflösung im Randbereich nicht zufriedenstellend.

Woher hast du diese Infos? Zuviele Tests und Standardkommentare gelesen?

Ich arbeite gerne mit dem KIT 18-55 IS (solagen ich noch kein 10-18mm STM habe) oder dem miesgeredetem EF 28-300L IS USM.
Aus deinem Thread im EF-/EF-S Allgemein Teil geht hervor, dass du noch nicht in die RAW-Entwicklung eingestiegen bist. Mit Adobe CameraRAW lassen sich aus der Kombination 550d und den beiden Objektiven verdammt scharfe und geile Fotos zaubern. Von "für die Mülltonne" zu Hingucker!
2 Klicks und die Objektivkorrektur holt viel heraus. Arbeite dich lieber in die RAW-Entwicklung ein, als dass du Tausende von Euros in Objektive investierst, die ohne RAW-Entwicklung auch nicht das Gewünschte liefern.

Kurzum:
- das 10-18mm STM wäre meine Empfehlung für UWW
- das 1.4 50mm oder 1.8 50mm für Lowlight
- und ein fettes lichtstarkes Tele

Ich habe mich für das 28-300L entschieden, weil ich bei Street & Kinderfotographie nicht in Sekundenbruchteilen das Objektiv wechseln kann.

Du kannst übrigends auch Landschaft mit Tele fotographieren und mit UWW / 50mm street. Jede Situation braucht/ermöglicht was anderes.
 
Hallo und danke für die Hinweise. Abschliessend eine Info zu meiner Entscheidung:

Ich bin mitten im "Umbau meiner Objektive" (siehe auch Signatur). Habe jetzt noch den Kauf des 50 STM und des 10-18 geplant.

Frohe Weihnachten!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten