• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Festbrennweite noch sinnvoll?

railmaster

Themenersteller
Hallo zusammen,

für meine Sony Alpha35 besitze ich ein preisgünstiges Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 sowie ein Sony SAL50F18 1,8 / 50mm SAM Sony Portrait Objektiv.

Bislang bin ich mit meiner Auswahl sehr zufrieden - begeistert bin ich von der 50mm Brennweite, da die Bildqualität schon deutlich vom Tamron Zoom abweicht und einfach klasse ist. Jetzt suche ich nach einer weiteren Festbrennweite um auch andere fotografische Situationen mit toller Bildqualität abdecken zu können.

Ich bin allerdings nicht begeistert vom ständigen Objektivwechsel und suche daher nach einer Festbrennweite, die ein möglichst breites Einsatzgebeit abdeckt Ich weiß, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt. :)

Zu welche Festbrennweite würdet Ihr mir raten? Ich mache hauptsächlich Fotos von meiner Tochter auf Spielplätzen usw. Wäre hier ein Weitwinkel interessant - also kleiner als 50mm? Was gäbe es denn vielleicht auch schon für den "kleineren" Geldbeutel?

Viele Danke für Eure Hilfe.

R.
 
35mm f1,8!

Aber du vergleichst hier eine Festbrennweite mit dem vllt. schlechtesten Objektiv das man kaufen kann.

Wieso nicht ein lichtstarkes Standardzoom wie das 17-50f2,8 von Tamron? Sehr gute Bildqualität und lichtstark. Natürlich nicht so lichtstark wie dein Portraitobjektiv aber dafür viel flexibler.
 
Müsstest du nicht selber wissen, welche Brennweite dich interessieren könnte!?? Du deckst mit dem Zoom-Objektiv doch alles von 18-200 ab, da müsste dir doch eigentlich selber auffallen, bei welchen Brennweiten du besonders häufig und gerne fotografierst, oder nicht? Wie soll die da ein Außenstehender sinnvoll helfen können?
 
Wäre hier ein Weitwinkel interessant - also kleiner als 50mm?
Wenn Du das bisher noch nicht im Gefühl hast (fotografierest du hautpsächlich im WW oder im Telebereich), dann hlift ein Blick auf die EXIF-Daten der Bilder (z.B. mit Irfanview)

Was gäbe es denn vielleicht auch schon für den "kleineren" Geldbeutel?
Was es für Sony gibt zeigt Dir z.B. der Forensponsor (der mit der nicht ganz so schrecklich blinkenden Werbung) auf einer Internetseite. Da bekommst Du auch gleich ein Gefühl für die Preise. Dazu vieleicht noch die Sigma-Objektive mit Sony-Anschluß betrachten und Du solltest die mesten Festbrennweiten kennen, die es neu für Deine Kamera zu kaufen gibt.

Müsstest du nicht selber wissen, welche Brennweite dich interessieren könnte!??
Das wäre doch viel zu einfach. Dann müsste man ja nachher selber Verantwortung für seine Geldausgabe übernehmen und kann einen Fehlkauf nicht jemand anderem anlasten.

Vieleicht schreibt die A35 aber auch einfach keine Brennweiten in die EXIF-Daten und alle Spielplätze dieser Welt sind sowiso identisch, womit man, auch unabhängig vom eigenen oder gar fremden Kindern, die sich dort aufhalten könnten, immer nur mit einer Brennweite fotografieren kann.
 
Wäre hier ein Weitwinkel interessant - also kleiner als 50mm?

Interessant wäre evtl. eine 35mm Festbrennweite mit ordentlicher Lichtstärke (1,8 ist ok). Das deckt dann Innenaufnahmen bei bescheidenen Lichtverhältnisen ab - für den Spielplazu dürfte das vorhandene Zomm ausreichen. Das ist allerdings kein Weiteinkel.
 
35mm f1,8!

Aber du vergleichst hier eine Festbrennweite mit dem vllt. schlechtesten Objektiv das man kaufen kann.

Wieso nicht ein lichtstarkes Standardzoom wie das 17-50f2,8 von Tamron? Sehr gute Bildqualität und lichtstark. Natürlich nicht so lichtstark wie dein Portraitobjektiv aber dafür viel flexibler.

Guck doch mal in die Exif. Da siehst Du, mit welcher Brennweite Du am meisten fotografierst. Dann weißt Du, welches Objektiv für Dich das Beste ist.

Gruß Jürgen
 
Also das Sony SAL-35F18 Objektiv 1,8 / 35mm brauchst Du nicht. Ich kenne den Cropfaktor der A35 nicht, aber es ist eine APS-C. D.h. aber an Deiner Kamera ergibt das Objektiv ca. 50mm, da das Objektiv für Vollformatkameras ist. Und 50mm hast Du schon.
Der Tip mit dem Tamron ist nicht schlecht. 17-50mm ist universal, wenn Du in einer Stadt, in einem Gebäude etc fotografierst. Ich benutze es seit ca. 3 Jahren und habe es fast ständig auf der Kamera. Im oberen Brennweitenbereich läßt es nach, aber dann kannst Du die Festbrennweite drauf machen ( und die ist echt Klasse für ihr Geld, ist mein 2. Lieblingsobjektiv)
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit:
@Olli
Hab grad deinen Post nochmal gelesen.. du schreibst völligen Blödsinn! Ein 50mm für Vollformat ergibt an APS-C das selbe Bild wie ein 50mm für APS-C. Die BRENNWEITE IST GLEICH, ebenso der Bildwinkel!!!! Der Bildwinkel JEDES 50mm ist lediglich an APS-C und Vollformat unterschiedlich, da der TO aber nur eine APS-C besitzt ist das vollkommen Wurst!
.... hört endlich auf einem Anfänger seine Brennweite in Vollformat umzurechnen. Das ist wie nem Kleinkind zu erklären, dass 1 Euro 2DM sind weil ihr damit aufgewachsen seid. 1Euro bei Edeka ist das selbe wie 1 Euro bei Penny. Nur ein Laden der nur DM nimmt, - da musst du dann umrechnen!!!!

Für mich ist 17-50 Standardzoom, für nen Vollformat User 24-75. Keins davon ist "richtig", "normal" oder "besser".
50mm sind 50mm fertig aus - solang man nur 1 Kamera hat.

Warum steht auf nem Objektiv für Vollformat und für APS-C???? Objektiv für APS-C muss nur den APS-C Sensor abdecken, das Vollformat Objektiv den größeren Kleinbildsensor. Ein Vollformatobjektiv kann man an APS-C nutzen, ein APS-C nicht an Vollformat. Aber ein 50mm für Vollformat und ein 50mm für APS-C ergeben an APS-C exakt das selbe Bild!!!!


Ich würde dir wirklich sehr zum 17-50f2,8 raten. Das ist ein universelles Standardzoom mit sehr guter Bildqualität. Kein Vergleich zum 18-200
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Sony SAL-35F18 Objektiv 1,8 / 35mm brauchst Du nicht. Ich kenne den Cropfaktor der A35 nicht, aber es ist eine APS-C. D.h. aber an Deiner Kamera ergibt das Objektiv ca. 50mm, da das Objektiv für Vollformatkameras ist. Und 50mm hast Du schon.

Wie bei alle Sony APS-C Modellen ist der Faktor 1,5.

Die Behauptung, ein 35mm Objektiv würde das gleiche Bild ergeben wie das 50mm Objektiv, weil letzteres für KB tauglich ist, das erste aber nur APS-C, ist wie schon erwähnt wurde, vollkommen falsch.

Ich empfehle Grundlagen zu Brennweite und Cropfaktor bei Wikipedia und www.fotolehrgang.de nachzulesen.
 
geb mal meinen Senf dazu als Anfänger:

hab vor wenigen Tagen meine Alpha55 bekommen und hab mir dazu das Kit-Objektiv 18-55, das Sony 18-70, ein Tamron 28-300 (gebraucht fürn schmalen Thaler) und gerade gestern noch das Tamron 17-50 2,8 (neu in den untiefen des Amazonas-Gebietes) geliefert bekommen. Gestern Abend dann mal bei dämmerlicht in der Wohnung fotografiert. Also ist schon ne ganz andere Nummer wenn man das Kit-Objektiv mit dem Tamron 17-50 vergleicht. Ich habe mit Blende, Verschlusszeit und ISO-Einstellungen "herumgespielt" und war einfach begeistert welcher unterschied da ist.
Hab dann mal in den Auto-Modus geschaltet und auch einige aufnahmen gemacht.... Mit dem Kit-Objektiv wurde von der Kamera bei jedem Bild der Blitz verwendet, beim Tamron wurde der nicht benötigt. :) Genau das habe ich mir erhofft: bei etwas schwierigeren Lichtverhältnissen ohne Blitz zu fotografieren (zB Familienfeiern, Taufen, Hochzeiten...)

Als nächstes werde ich mir das Tamron 70-300 USD anschaffen und die beiden Sony-Objektive und das Tamron 28-300 verkaufen. Wenn dann Geld übrig ist noch ein 17/18 - 105/135 und dann werd ich das 17-50 2,8 bei Familenfeiern mitnehmen und das 17/18 - 105/135 mit dem Tamron 70-300 USD dann fürn Urlaub oder Wanderungen, Tieraufnahmen.
Bin wie gesagt noch Anfänger aber ich denke damit decke ich meine Bedürfnisse ganz gut ab :)
 
Hallo zusammen!

Vielen Dank für Euren hilfreichen Input. Das hat mir bei meiner Entscheidung doch sehr weitergeholfen. Ich denke ich werde mir das Tamron genauer ansehen.

Vielen Dank!:top:
 
Ich denke von dem lichtstarken Zoom hast du mehr als von 10 Festbrennweiten die dann daheim liegen.


Superzoom und nur festbrennweiten sind halt krasse Gegensätze, in Preis, Bildqualität und Lichtstärke - aber auch in Gewicht und Wechseln. Das 17-50 f2,8 ist da ein sehr sehr sehr guter Kompromiss.
 
hallo zusamme,

erstmal ein dank an das forum hier, ist wirklich der hammer.

so nun zu meiner frage: ich habe mir vor 2 monaten eine sony a57 und das tamron 18-200 dazu gekauft, weil ich es für 129€ bekommen habe.
da ich gerne in richtung portraits fotografieren möchte hat mir der händler das Sony SAL-50F18 50mm f/1.8 empfohlen. nun lese ich hier von dem tamron 17-50 f/2.8. wäre das auch was für mich in richtung portrait, denn damit wäre ich auch flexibler für andere sachen und es ist auch noch besser als mein 18-200 wenn ich das richtg gelesen habe.
nun bin ich mal gespannt auf eure antworten, freue mich schon richtig darauf.

LG
Andi
 
Hallo!

Das Sony SAL-50F18 50mm ist auf jeden Fall ein gutes Portraitobjektiv. Das liest man hier oft. Ich habe das 17-50 und muss sagen, es macht eine gute Figur. Bei Kerzenschein aber hätte ich die F/1,8 anstelle der 2,8 schon gerne gehabt. Wenn du das Geld hast, nimm beide. Ich überlege auch noch, ob ich nicht für Feiern und so nen 50/1,8er mir zulegen möchte :) Mit beiden Objektiven machst du nichts falsch, wobei das 50/1,8 noch mehr für Portraits geeignet sein wird.
 
@supervolli,

so danke für deine schnelle antwort. ich werde so wie es aussieht morgen das sony 50/1.8 kaufen. kann es für 145€ neu bekommen, ich denke das ist ein guter preis.
 
Das 50f1,8 ist ein klasse Portraitobjektiv. Der Unterschied beim Freistellen zum Tamron50mm f2,8 bei 50mm ist schon deutlich.

Wenn man Portraits macht, ist man ja auch nicht an einen bestimmten Platz gebunden, das heißt man kann auch einfach gesagt wo anders hingehen wenn 50mm zu lang sind. Bei vielen Dingen ist das nicht möglich, darum ist das 17-50f2,8 das ideale Standardzoom. Man kann damit Landschaften fotografieren, aber auch Portraits - eben mit weniger Bokeh.

Wenn man in Innenräumen Portraits macht, wäre ein 35mmf1,8 denkbar.


Ich fotografier auf konzerten und viel im Publikum:

Bühnenbilder:
17-50f2,8 oder 90mmf2,8Makro
Publikum (Masse) - 17-50f2,8
Publikum(Portraits) - 50mm (bei mir f1,4) wenn ich Platz habe, sonst 17-50




Insofern kann man sagen:
Das 50mm ist auf jedenfall besser für portraits als das 17-50 wenn man Platz hat
Das 17-50 ist aber 1000 mal besser als das 18-200
Insofern kommt es auf deine Einsatzgebiete an und was du eher machst. Am besten ist du kaufst dir beide:-P wenn Portraits nicht gerade 2/3 deiner Fotos ausmachen würde ich aber zum 17-50 raten und das 50mm dann nachkaufen, vllt sogar ein 1,4er.
 
Habe immer gedacht, dass der Ausschnitt sich je nach Größe des Sensors ändert. Da lag ich wohl falsch. Hab' was dazu gelernt. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten