• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Filter braucht ein Anfänger so?

Hartgas

Themenersteller
Schönen Guten Morgen Leute!
Da ich bei der Affenhitze leider nicht mehr richtig schlafen kann dachte ich mir ich poste einfach mal... :-)

Mich als Anfänger würde mal interessieren was man eigentlich so an Filtern haben sollte. Hauptsächlich fotografiere ich Gebäude, Industrieanlagen und auch gerne mal Brücken und Autos. Ich würde mich freuen wenn der ein oder andere mir mal ne kleine Übersicht geben könnte welche Filter sich für einen Anfänger und die oben genannten Motive lohnen.
 
Alles, bloß keine UV-Filter ;)

Für Architektur und Autos können Polfilter ganz nützlich sein, um Reflexionen zu unterdrücken und auch Scheiben dunkler / mehr durchsichtig zu machen.

Graufilter könnten gut sein, wenn du gerne tagsüber Architekturfotos machst, und keine Personen im Bild haben möchtest.
 
Sehe ich genau so. An erster Stelle steht sicher ein guter Polfilter.
Hiermal ein Link mit ein paar Erläuterungen.
Es könnte vor allem nachts noch ein Sternfilter in Frage kommen, wenn man auf solche Effekte steht.
 
Es könnte vor allem nachts noch ein Sternfilter in Frage kommen, wenn man auf solche Effekte steht.

Sternfilter sind auf DSLRs meist nicht sinnvoll, da die Strahlen häßliche Farbeffekte bekommen.
Die Sterne in Lampen kann man auch durch f8 erzeugen.
 
Aha das ist ja schonmal was!
Also den Polfilter werd ich mir dann mit der Zeit auf jeden Fall zulegen müssen. So wie es aussieht ist da Käsemann an erster Stelle.
Den Sternenfilter und den Graufilter werde ich mir dann wohl sofort zulegen, sind ja auch nicht allzu teuer die Dinger. Gibts bei den beiden, markenmässig was, worauf ich achten sollte oder ist das eher wurscht?
 
(...)Also den Polfilter werd ich mir dann mit der Zeit auf jeden Fall zulegen müssen. So wie es aussieht ist da Käsemann an erster Stelle.

Nur um Verwirrung vorzubeugen:
"Käsemann" ist keine Marke o.ä., sondern eine spezielle Versiegelungsmethode, die verhindern soll, dass sich Feuchtigkeit in den Filter setzt.
Achte vor allem darauf, dass der Polfilter ordentlich vergütet ist (was man meist am Preis merkt...). Meine persönliche Empfehlung wäre der MRC-vergütete Polfilter von B+W. Dann kann's auch gerne die Variante mit "Käsemann" sein, das macht dann am Preis auch nicht mehr so viel...

Hier gibt es vernünftige Info zu Polfiltern

Den Sternenfilter und den Graufilter werde ich mir dann wohl sofort zulegen, sind ja auch nicht allzu teuer die Dinger. Gibts bei den beiden, markenmässig was, worauf ich achten sollte oder ist das eher wurscht?

Sternfilter? Naja, das ist halt Geschmackssache... würde ich persönlich kein Geld drin verbrennen.
Graufilter sind für gelegentliche Anwendungen ganz interessant. Viel häufiger allerdings nutze ich persönlich - gerade bei Landschaftsfotografie - Grauverlauffilter (z.B. Cokin P120, P121m), um einen ausgebrannten Himmel zu vermeiden.

Ich persönlich würde allerdings zuallererst unbedingt einen ordentlichen Polfilter kaufen, weil der mit Abstand(!) am Häufigsten zu Einsatz kommt. Dann folgen in der Häufigkeit der Nutzung Grauverlauffilter und - wiederum mit großem Abstand - ganz gelegentlich der Graufilter.

Wenn es geldmäßig jetzt also nicht so üppig ist - so schließe ich zumindest aus Deiner Bemerkung 'Polfilter mit der Zeit zulegen; Stern- und Graufilter sofort, weil günstig' - würde ich jetzt kein Geld für Stern- und Graufilter ausgeben, sondern erstmal auf einen Polfilter gehen, nötigenfalls ein wenig ansparen.


Ach so: Graufilter können übrigens durchaus auch nicht so ganz billig sein, mein B+W Graufilter 77mm hat mich seinerzeit so um die 75 Euro gekostet...
Das waren dann letztlich auch nur 50 Euro Differenz zu meinem 77er Polfilter B+W MRC Käsemann.

Gruß,
 
Gut dann warte ich erstmal ab bis ich mir den Polfilter holen kann.
Neue Kamera + Speicherkarte und neuer Tasche. Da is das Budget doch schon sehr geschröpft worden.
 
Hallo,

den Polfilter zuerst ;)

Mit diesem kann man teilweise auch einen Graufilter ersetzen (wenn die Wirkung nur gering sein soll), da der Polfilter etwas Licht weg nimmt.


Grüße
 
UV-Filter nicht vergessen!

Und genau den solltest du am besten ganz schnell vergessen.

Der hat keinerlei optischen Nutzen an einer digitalen Kamera. Denn ein UV-Filter ist schon direkt vor dem Sensor eingebaut. Ausserdem führt jede unnötige Glasschicht vor dem Objektiv nur zu einer Verschlechterung der Bildqualität.

Wozu ein teures, gutes Objektiv kaufen (mit guter Abbildungsleistung), wenn man es dann durch unnütze Filter wieder auf die Bildqualität eines günstigeren und schlechteren Objektives reduziert?

Siehe auch: Kurt. ;)


Gruss
Michael
 
oh na dann kann ich die ja getrost verkaufen. :rolleyes:

Wenn Du sie schon hast, dann behalte wenigstens einen pro Größe. Die würde ich dann z. B. am Strand oder auf Schiffen verwenden um die Frontlinse vor umherfliegenden Sandkörnern und Salzwasser zu schützen.

Aber generell sollte man die UV-Filter nur für solche Extremsituationen nehmen.


Gruss
Michael
 
okay dann behalte ich die für den urlaub. hab eh nur 8€ für einen bezahlt und wiederverkauf lohnt dann nicht.
danke für die info!
 
Hallo,

ich habe folgende Filter im Einsatz:

- Polfilter
- Graufilter ND8
- Grauverlaufsfilter 3 verschiedene

ich hab´noch mehr rumliegen, aber die verwende ich kaum
 
Äh, wie bitte, ND 8 entspricht einer Abdunklung von 3 Blenden, sehr nett für fließendes Wasser etc.

Als Objektivdeckel verwende ich ihn hingegen gar nicht, zu zerbrechlich.:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten