• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger Welche Geschwindigkeit für CF-Card bei Canon EOS 50D?

andreas_dslr_neuling

Themenersteller
Hallo,

ich habe zwar Diskusionen und Glaubenskriege zu CF Card vs. SD(HC) bei Canon EOS Kameras gefunden, aber leider keine Info zu sinnvoller Geschwindigkeit beim Kauf einer CF Card für eine EOS 50D.
Ich habe CF Geschwindkeiten (write) von 10 bis ca. 60 MB/s gesehen.
Jetzt frage ich mich, wie viel die EOS 50D brauchen kann.

Wenn ich mich nicht irre, schafft die 50D bis zu 6,3-6,7 B/s.
Kann ich dann ~6B/s*Größe der Datei (je nach Auflösung) rechnen, oder
geht das dann alles in den Puffer der Kamera?

Da ich noch keine EOS 50D habe ... wie groß sind die Dateien bei L Auflösung denn?

Danke,
Gruß
Andreas
p.s.: Bei meiner EOS 400D mache ich selten mehr als 5 Bilder in Serie und merke zwischen meiner CF 10 MB/s und 30 MB/s wenig Unterschied.
 
AW: Welche Geschwindigkeit für CF card bei Canon EOS 50D?

zuerst einmal: kauf markenspeicher. hatte schon billige karten gesehen die schnell den geist aufgegeben haben oder dann die bilder fehlerhaft speicherten.

6-7 mb/s schafft die 400d ja auch bereits. ich hab eine sandisk ultra 2 und die schafft bei mir am pc so 8 mb/s. also völlig ausreichend.

in diesem fred ist die tendenz eher zur extreme III.

die frage ist - nützt du die serienfunktion so oft, dass sich eine extreme IV bezahlt machen könnte? wenn ja - überleg ob dir der extreme mehrpreis von extreme III zu IV sich auch irgendwo rechnet.
 
AW: Welche Geschwindigkeit für CF card bei Canon EOS 50D?

Extreme IV ist ja auch überteuert, hol Dir die Extreme, die ist kaum teurer wie die Extreme III aber doppelt so schnell.
Zumindest auf dem Papier.
 
ich hab 2 kingston 133
eine 16 und eine 8 gb für meine eos 50d
 
AW: Welche Geschwindigkeit für CF card bei Canon EOS 50D?

Extreme IV ist ja auch überteuert, hol Dir die Extreme, die ist kaum teurer wie die Extreme III aber doppelt so schnell.
Zumindest auf dem Papier.

die seh ich jetzt zum ersten mal. aber ja, kaum teurer. die extreme III hat 30 mb/s und die extreme ohne zusatz hat 60 laut dem hersteller. wär also auch noch eine überlegung wert.
 
AW: Welche Geschwindigkeit für CF card bei Canon EOS 50D?

Erstmal müssen wir gucken, wie groß denn durchschnittlich so ein Bild werden kann:

Fein JPEG 4752 x 3168 - 5 MB
Normal JPEG 4752 x 3168 - 2.5 MB
Fein JPEG 3456 x 2304 - 3 MB
Normal JPEG 3456 x 2304 - 1.6 MB
Fein JPEG 2352 x 1568 - 1.7 MB
Normal JPEG 2352 x 1568 - 0.9 MB
RAW 4752 x 3168 - 20.2 MB
RAW 3267 x 2178 - 12.6 MB

sooo, das haben wir schonmal, dann rechnen wir mal aus wie das mit Rapidfire ist und wieviel MB Daten in einer Sekunde da anfallen !

[...]So sind im Serienbild-Modus nun bis zu 6,3 Bilder in der Sekunde möglich.[...]

gut gehen wir mal realistisch von 5 Bildern aus.

Bei einer 50D wirst du ja vermutlich in RAW fotografieren also einfache Kalkulation:

20 MB * 5 Bilder= 100MB/Sekunde

Na gut, ordentlicher Wert, mit meiner Alpha 300 fällt das was niedriger aus :lol:

Die Bilder gehen ja erst in den Kamerainternen Puffer und werden von da aus auf die Karte geschrieben, um also möglichst unendlich viele Bilder in Serie schiessen zu können, bräuchtest du jetzt eine Karte die um die netto 100MB pro Sekunde schreibt, gibts allerdings nicht.
Allerdings gibt es die Sandisk CompactFlash Card ExtremePro 600x
mit brutto 90MB/Sekunde Schreibgeschwindigkeit. Diese Karte kostet mit 16GB Speicherplatz um die 200 Euro.
Du hast gefragt, was die Kamera brauchen kann, das isses !



Zu teuer ? Du machst weniger Bilder ? (HAst ja auch gesagt selten mehr als 5 Stk.) Dann kalkulieren wir nochmal neu:

Der Puffer ist bei 17 RAW Bildern voll, sprich um die 340MB Puffergröße.

Wenn du nun 7 Bilder in Folge machst, fallen 140MB an, bei akkuraten Speicherkarten die netto 20MB/Sekunde schreiben können, brauchen also 7 Sekunden bis der Puffer wieder leer ist.
Du solltest also mit einer Transcend CompactFlash Card Ultra 133x für unter 20 Euro zufrieden sein, Kingston Speicher sind etwas langsamer, haben aber ebenfalls ein günstiges Preis/Leistungsverhältnis, benutz ich auch, könnte aber was schnelleres gebrauchen....wenn du ebenfalls was minimal schnelleres brauchst --> SanDisk Extreme III

Nun rechnen wir mal eben durch was sich so im Rapidfire ansammeln kann, wenn wir von einer Schreibrate von 20MB/s ausgehen.

5 Bilder pro Sekunde * 20 MB = 100MB pro Sekunde
allerdings werden nur 20 pro Sekunde geschrieben also
100MB - 20MB = 80MB sammeln sich pro Sekunde im Puffer mindestens an.

Basierend auf 340MB Puffer

340MB / 80MB = 4,25 Sekunden
Also sagen wir mal nach rund 4-5 Sekunden ist schon Pause für 20 Sekunden um den Puffer wieder zu leeren.

Vier Sekunden können manchmal viel sein, für mich manchmal schon zu wenig wenn ich zwar nur 2 Sekunden abdrück, aber kurz danach noch zweimal für 2 Sekunden abdrücken muss !

Entscheide du, was du brauchst
 
AW: Welche Geschwindigkeit für CF card bei Canon EOS 50D?

Allerdings gibt es die Sandisk CompactFlash Card ExtremePro 600x
mit brutto 90MB/Sekunde Schreibgeschwindigkeit.
Wobei dafür die Kamera UDMA 6 können müsste, was die 50D nicht kann. Daher jetzt nicht dafür das Geld rausschmeissen es sei denn die schnelle Übertragung auf den PC wäre auch noch wichtig, dann muss für den allerdings ein Kartenleser her, der diese Transfermethode auch packt.
 
Super, vielen Dank für Eure Erfahrungen und die ausführliche Berechnung. :D
Ich wußte bisher gar nicht, wie viel MB/s meine 400D macht ...

Ich denke jetzt weiss ich, wo ich etwa hin möchte.
Vielen Dank für Eure Hilfe :)
Gruß
Andreas
 
Ähem: UDMA card support. The new Canon 50D supports even unreleased UDMA cards, up to UDMA-6, capable of transferring up to 133MB per second.

;)
Ups, hab ich doch glatt nicht gewusst - wo steht denn das? Von der 7D wusste ich es - und ich hab die 50D auch noch zu Hause liegen...
 
ICh stelle mir die Speicherkartenfrage auch gerade...

@ Tito: Super erklärt, danke Dir.

Das sagt mir aber das 20mb/s pro sekunden preis/Leistungsmäßig gegenüber z.b. 60mb/s klar gewinnt, den effektiv bekomme ich kaum Zeit dazu. ICh fotografiere MTB recht gerne und muss sagen das 4-5 Sekunden Dauerfeuer eigentlich locker ausreichen. Ich mein, ich weiß ja wann der Moment kommt den ich einfangen wiell und somit kann ich das Zeitfenster da ja auch gut festlegen.
KEine Ahnung für was man mehr Sekunden braucht, kann man ja gleich filmen...
 
genau so wie Tito erklärt, bin ich für meine 7D damals auch vorgegangen.

Eine Lexar CF Card Thin Box 32GB 1000x Professional UDMA7 ist es dann geworden.

Unglaublich wie locker die 7D mit der Karte ein Dauerfeuer wegsteckt. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten