• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Welche Kamera für Wildlife und Landschaft?

P288

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe bis 2021 eine Olympus OM-D E-M 10 genutzt. Zwischenzeitlich habe ich mit dem Fotografieren aufgehört, möchte aber jetzt gerne wieder einsteigen.
Ich fotografiere hauptsächlich draußen, Wildlife und Landschaften auf reisen, möchte aber auch ab und an Porträt-Fotos machen. Mit Olympus hatte ich bisher recht gute Erfahrungen, habe aber nun auch aufgrund der Vielzahl an Objektiven Sony ins Auge gefasst. Vielleicht könnt ihr mir ja einen Input geben, was sich für mich als Wiedereinstieg am ehesten lohnt. Die Kamera soll mindestens 5 Jahre im Einsatz sein, bevor sie geupgradet wird.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Reisen, Wildlife, Landschaften, Menschen

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
Im Urlaub ziehe ich auch mal kurz alleine los. Sonst eher spontan zuhause


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Leider nicht mehr.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Max. 2000€ für Body und ein Zoom
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
R7, a6700, A7c, A7 iv, OM-1
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ x] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[c ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[x ] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[ x] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ x] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ x ] Makro
[ x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Doch, die haben mir eig alle recht gut gefallen. Das ist das Problem:) am ehesten fand ich die Olympus besser in der Hand, liegt aber vll auch daran, dass ich bisher nur mit Olympus fotografiert habe? Bei den Sonys fand ich tatsächlich die A7 III am besten in der Hand (hatte mich im Thread vertan, die IV war es nicht)
 
Mit Olympus hatte ich bisher recht gute Erfahrungen, habe aber nun auch aufgrund der Vielzahl an Objektiven Sony ins Auge gefasst.
Gibt es bei Sony eine spezielle Brennweite bzw. Zoom, die Du bei den anderen Herstellern vermissen und kaufen würdest? Dann wäre das schon ein Grund. In der Regel sind mittlerweile fast alle Hersteller inklusive den Drittherstellern bezüglich Auswahl an Objektiven für die unterschiedlichen Mounts sehr gut aufgestellt.
 
Ich kenne die A7III nicht, habe aber hier im Forum überwiegend positives gelesen.
Sony ziehst Du wegen dem großen Angebot an Objektiven vor, möchtest Wildlife und Landschaft
fotografieren und beim Kauf der Kamera 1 Zoomobjektiv dazu kaufen, möglichst Lichtstark.
Was die benötigte Brennweiten angeht an den entgegen gesetzten Enden.
Kannst Du Landschaft und Wildlife noch genauer beschreiben? WW oder UWW, Kamele im Zoo oder Vögel im Flug?
 
WW reichte bisher für meine Bilder aus, das sollte auch weiterhin ausreichen. Tiere eher Richtung Vögel im Flug. Da wir bald einer größere Reise machen und es dort so viele Vogelarten gibt, die es hier nicht gibt, sollte die Kamera da auf jeden Fall gute Leistungen bringen können.
 
D
Gibt es bei Sony eine spezielle Brennweite bzw. Zoom, die Du bei den anderen Herstellern vermissen und kaufen würdest? Dann wäre das schon ein Grund. In der Regel sind mittlerweile fast alle Hersteller inklusive den Drittherstellern bezüglich Auswahl an Objektiven für die unterschiedlichen Mounts sehr gut aufgestellt.
Nein, das jetzt nicht unbedingt. Die Objektive, die für mich in Frage kämen, sind von der Brennweite her eig. auch im Olympus Bereich vorhanden.
 
Meinst du damit, mich auf Sony o.ä. festlegen? Das tue ich nicht unbedingt. Das sind nur Kameras, die ich mir zuletzt besonders angeschaut habe. Aber deshalb habe ich die Hoffnung, hier im Forum guten Input zu finden und vll auch Alternativen, die für meine Vorhaben ausreichend sind für die nächsten 5 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

ich habe bis 2021 eine Olympus OM-D E-M 10 genutzt. … Mit Olympus hatte ich bisher recht gute Erfahrungen,

[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

R7, a6700, A7c, A7 iv, OM-1…
Wenn du die Gebrauchtmärkte in deine Suche einbeziehst, bekämst du bei Olympus (bzw. nun OMDS) eine deutlich größere Auswahl!;)

Z.B. wurde die E-M10 von dir offensichtlich gerne genutzt, ohne dass du irgendein Feature vermisst hättest? Und die letzte Olympus OMD E-M10 beim großen Online-Auktionshaus wechselte für 99€ den Besitzer (in 'gutem Zustand', allerdings ohne OVP).
 
Meinst du damit, mich auf Sony o.ä. festlegen? Das tue ich nicht unbedingt. Das sind nur Kameras, die ich mir zuletzt besonders angeschaut habe. Aber deshalb habe ich die Hoffnung, hier im Forum guten Input zu finden und vll auch Alternativen, die für meine Vorhaben ausreichend sind für die nächsten 5 Jahre.
Okay. Du bist also quasi für alles offen. Das klingt gut. Welche Objektive sollen den in den 2000 € dabei sein? Welche Art von Wildlife willst du fotografieren, bzw welche Anforderungen hast du da an den AF? Die EM10 ist ja schon etwas älter und da dürfte fast jede Kamera mehr im Bereich AF bieten. Nur wir viel mehr muss es sein? Benötigst du zum Beispiel eine Tieraugenerkennung oder wäre das für dich höchstens nice to have?
 
2000€ wären maximal für den Body, ggf. auch Objektive dazu falls man ein gutes Angebot findet. Andere Objektive würde ich dann mit einem Extra Budget kaufen. Art von Wildlife, allgemein Tiere, vor allem aber auch Vögel. Tieraugenerkennung wäre in dem Bereich dann schon ein nice to have
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die EM10 ist auch die beste Option für Landschaft und Wildlife:rolleyes:
Abgesehen vom quasi nicht vorhandenem CAF würde mich da schon das rauschen stören
Dass man die E-M10 besser nicht für gezelt für Wildlife mit nehmen sollte, liegt sicher am wenigsten am Rauschen, denn das ist bei MFT schlicht höher, bums, fertig, aus. Physik ist nun mal nicht überlistbar ;)

Aber, der fehlenden Phasen-AF, die fehlende Wetterfestigkeit udn auch in meinen Augen durchaus die fehlende Umschaltmöglichkeit wie bei E-M5 udn E-M1 zwecks Doppelbelegung der Drehräder würde mich stören.
Nichts gegen die E-M10 als Reisecam, wenn man unterwegs ist udn keine großen AF Anforderungen hat, aber da gibt es dann doch bessere Möglichkeiten selbst bei Oly/OMDS ;)
Da auch 5 Jahre Einsatz vor dme nächsten Upgrade angedacht sind, wäre in meinen Augen eine OM-1 oder meinetwegen E-M1 III eher zielführend, auch weil man im Wildlife dann doch mal etwas größere udn schwerere Objektive nutzt, udn die dann durchaus mit dem Griff besser in der Hand liegen, als bei einer E-M10 oder E-M5/OM-5 ohne Griff

Und zum Thema rauschen noch, Bei MFT kann man, wenn auch für relativ viel Geld, ein 150-400mm F4.5 kaufen, welchen einen Zoombereich ab deckt mit einer Lichtstärke die man so bei Kleinbild z.B. nicht bekommt. Dadurch braucht man bei der ISO nicht so hoch gehen. Aber, natürlich bleibt es dann wie oben beschrieben dabei, man kann die Physik eben nicht überlisten udn man hat eben das "kleine System". Dafür muss man eben kein schweres 150/180/200-600 mit rum tragen.
 
Und zum Thema rauschen noch, Bei MFT kann man, wenn auch für relativ viel Geld, ein 150-400mm F4.5 kaufen, welchen einen Zoombereich ab deckt mit einer Lichtstärke die man so bei Kleinbild z.B. nicht bekommt.
Das Sigma 150-600 mit 1,4x TC kommt auf 840mm bei F9 (äquiv. zu MFT 420mm/4,5) wiegt 400g mehr, kostet aber 6.000 € weniger als das 150-400.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten