Studen
Themenersteller
Hallo Leute,
für ein Projekt suche ich DIE Kamera, mit den vermeintlich besten JPGs.
Ansich helfe ich hier selber gerne weiter, allerdings immer mit der Empfehlung auf RAWs. etc.
Womit ich mich noch nicht beschäftigt habe ist, welche Kamera denn die
besten JPGs produziert?
Ist für ein Projekt gedacht, wo keine EDV dahinter benutzt wird. In den Fotodrucker und los!
Es werden nur Kopfportraits geschossen, mit nem festen Lampensetup.
Man kann sich so ne Art Firmenausweisbilder vorstellen. Ausgabe erfolgt in 10x15cm.
Dh. wir reden hier von LowISO, Festbrennweite, Kamera auf Stativ. etc., das kann jede Kamera.
Der Anspruch an Hautönen, exakt einstellbaren WB etc. ist jedoch recht hoch, bzw.hier soll halt das maximale bei rauskommen.
Graukarte, Colochecker etc. ist alles vorhanden, allerdings wüsste ich nicht, dass ich bei einer Cam schon ein Xriteprofil speichern kann!
Was ich sagen kann ist, dass ich mit den SLRs von Canon bei den JPGs nie wirklich zufrieden war. Da war mit Bildbearbeitung wesentlich mehr aus den Bildern rauszuholen. Hatte auch die erweiterten Profile von der HP ausprobiert.
Nikon war hier nen tacken besser, aber was Canon zu rotlastig war, ist Nikon in meinen Augen zu Gelb.
Hab mal testweise meine a7 III in JPG probiert, diese ist besser als die älteren Nikons und Canons die ich kenne, aber auch hier ist das Farbprofil ein gewaltiger unterschied zu einem selbsterstellten Profil was die Hauttöne etc. angeht.
Wie sieht es mit den Filmemulationen von Fuji aus? Wirklich sinnvoll oder nur spielerei? Könnte das schon meinen Ansprüchen näher kommen?
Von einer Olympus habe ich auch noch keine JPGs gesehen, speziell im Vergleich zu den RAWs.
Panasonic hatte ich schon die ein oder andere in der Hand, sah für mich knallig in den Farben aus (was gut aussah bei Landschaft etc.) aber richtung Farbverbindlich war das soweit ich das im Kopf habe eher weniger.
Bin gespannt auf Eure Vorschläge! Und denkt dran: Immer schön locker bleiben unterschiedliche Meinungen sind gut und erwünscht!
PS: Wenn jemand ne Seite kennt der sich mit JPGs beschäftigt gerne her damit.
Bei den üblichen Verdächtigen wird halt immer der Sensor ansich getestet, auflösung etc, aber halt nicht die Farbwerte/Farbverbindlichkeit bei JPGs, soweit ich das jedenfalls weiß.
für ein Projekt suche ich DIE Kamera, mit den vermeintlich besten JPGs.
Ansich helfe ich hier selber gerne weiter, allerdings immer mit der Empfehlung auf RAWs. etc.
Womit ich mich noch nicht beschäftigt habe ist, welche Kamera denn die
besten JPGs produziert?
Ist für ein Projekt gedacht, wo keine EDV dahinter benutzt wird. In den Fotodrucker und los!
Es werden nur Kopfportraits geschossen, mit nem festen Lampensetup.
Man kann sich so ne Art Firmenausweisbilder vorstellen. Ausgabe erfolgt in 10x15cm.
Dh. wir reden hier von LowISO, Festbrennweite, Kamera auf Stativ. etc., das kann jede Kamera.
Der Anspruch an Hautönen, exakt einstellbaren WB etc. ist jedoch recht hoch, bzw.hier soll halt das maximale bei rauskommen.
Graukarte, Colochecker etc. ist alles vorhanden, allerdings wüsste ich nicht, dass ich bei einer Cam schon ein Xriteprofil speichern kann!

Was ich sagen kann ist, dass ich mit den SLRs von Canon bei den JPGs nie wirklich zufrieden war. Da war mit Bildbearbeitung wesentlich mehr aus den Bildern rauszuholen. Hatte auch die erweiterten Profile von der HP ausprobiert.
Nikon war hier nen tacken besser, aber was Canon zu rotlastig war, ist Nikon in meinen Augen zu Gelb.
Hab mal testweise meine a7 III in JPG probiert, diese ist besser als die älteren Nikons und Canons die ich kenne, aber auch hier ist das Farbprofil ein gewaltiger unterschied zu einem selbsterstellten Profil was die Hauttöne etc. angeht.
Wie sieht es mit den Filmemulationen von Fuji aus? Wirklich sinnvoll oder nur spielerei? Könnte das schon meinen Ansprüchen näher kommen?
Von einer Olympus habe ich auch noch keine JPGs gesehen, speziell im Vergleich zu den RAWs.
Panasonic hatte ich schon die ein oder andere in der Hand, sah für mich knallig in den Farben aus (was gut aussah bei Landschaft etc.) aber richtung Farbverbindlich war das soweit ich das im Kopf habe eher weniger.
Bin gespannt auf Eure Vorschläge! Und denkt dran: Immer schön locker bleiben unterschiedliche Meinungen sind gut und erwünscht!

PS: Wenn jemand ne Seite kennt der sich mit JPGs beschäftigt gerne her damit.
Bei den üblichen Verdächtigen wird halt immer der Sensor ansich getestet, auflösung etc, aber halt nicht die Farbwerte/Farbverbindlichkeit bei JPGs, soweit ich das jedenfalls weiß.