• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Welche Kompaktkamera für Ornitho-Fotografie?

arensis

Themenersteller
Guten Tag, ab und zu bin ich in Naturschutzgebieten unterwegs..frage mich deshalb, welche Kamera - wahrscheinlich am ehesten eine Superzoom-Kamera? - am geeignetsten wäre, um Vögel zu fotografieren?

Zwei Sachen im Voraus: es muss nicht total professionell sein, ich plane keine grossformatigen Abzüge oder Diavorträge zu machen. Im Moment besitze ich eine Lumix TZ10.

Aber es sollte ein bisschen bessere Bilder als bloss "Beweisfotos" für eine Vogel-Sichtung drinliegen, und bei optimalen Verhältnissen auch einmal ein Kalenderbild im Format 13x18 oder 20x30 (Maximum).
Arten wie Silberreiher, Kormoran, Grosser Brachvogel .. mit viel Glück auch einmal einen Felsenadler im Kaukasus ..

Von der Superzoom-Kameras wurde die FZ150 sehr gut bewertet, aber sie hat "nur" 24x Zoom. Wieviel mehr bietet zb die Canon SX40 mit 35x Zoom, oder die Nikon Kamera mit sogar 42x Zoom? Schauen bei diesen Brennweiten noch irgendwelche brauchbaren Fotos heraus?

Falls ich mit Superzoom völlig falsch liege, bin ich auch dankbar für Hinweise zu den entsprechenden Spiegelreflex/mFT-Kameras.
 
Was fehlt dir an der TZ10? Ich nehme an, du hast zu viele Suchbilder, auf denen der Vogel zu klein drauf ist.

Wichtiger als das x in x-fach Zoom* ist in deinem Fall wohl die Endbrennweite. Diese sollte möglichst groß sein.
Es gibt einige Modelle mit über 800mm Brennweite, eventuell schaust du dich bei den Bridge-Kameras um.
Die SX40 oder SX30 (selbes Objektiv) und die Nikon P510 (1000mm Endbrennweite!) sind momentan wohl die größten erhältlichen Brennweiten. In wie weit die Angaben sich mit der Realität decken (gerade im Nahbereich) müsste man noch rausfinden.

Digi-scoping könnte auch ein interessanter Suchbegriff sein, allerdings etwas Geldaufwändiger als eine Superzoomkamera.

lg Bernd

* als Beispiel:
Ein 20-60mm Objektiv ist genau so ein 3-fach Zoom wie ein 100-300mm Objektiv. Diese x-fach Angabe sagt also nur etwas über die Größe des Zoombereichs aus und Nichts über die erreichte Vergrößerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine Superzoom- oder Kompaktkamera würde ich sagen, bis 500 Euro wären mir das wert (mich interessiert v.a., was bringt die zusätzliche Brennweite zwischen der FZ150 die ich im Auge habe und den Kameras mit 35x und 42x Zoom?).

Wenn es geeignete DSLRs oder Mft-Kameras gibt, wäre ich bereit, bis zu 1200 Euro auszugeben, den Body würde ich dann wohl gebraucht kaufen.
 
Eine DSLR und die Brennweiten die du suchst werden deine 1200€ nicht reichen.
Da ist bei 300 mm schon Schluss.

Eine DSLR mit 800mm kostet mal so um die 10000-15000€ plus gutes Stativ für sagen wir 800€.

Schau dir mal die Fujifilm X-S1 an die soll bis 600mm haben. Habe schon ganz gute Fotos von ihr gesehen.
 
Danke an Bernd .. Digiscoping wird wahrscheinlich zu aufwändig für mich, auch wenns interessant wäre. Vögel wären nur etwa 10% des Einsatzes der Kamera, die ich aber gerne hätte..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten