arensis
Themenersteller
Guten Tag, ab und zu bin ich in Naturschutzgebieten unterwegs..frage mich deshalb, welche Kamera - wahrscheinlich am ehesten eine Superzoom-Kamera? - am geeignetsten wäre, um Vögel zu fotografieren?
Zwei Sachen im Voraus: es muss nicht total professionell sein, ich plane keine grossformatigen Abzüge oder Diavorträge zu machen. Im Moment besitze ich eine Lumix TZ10.
Aber es sollte ein bisschen bessere Bilder als bloss "Beweisfotos" für eine Vogel-Sichtung drinliegen, und bei optimalen Verhältnissen auch einmal ein Kalenderbild im Format 13x18 oder 20x30 (Maximum).
Arten wie Silberreiher, Kormoran, Grosser Brachvogel .. mit viel Glück auch einmal einen Felsenadler im Kaukasus ..
Von der Superzoom-Kameras wurde die FZ150 sehr gut bewertet, aber sie hat "nur" 24x Zoom. Wieviel mehr bietet zb die Canon SX40 mit 35x Zoom, oder die Nikon Kamera mit sogar 42x Zoom? Schauen bei diesen Brennweiten noch irgendwelche brauchbaren Fotos heraus?
Falls ich mit Superzoom völlig falsch liege, bin ich auch dankbar für Hinweise zu den entsprechenden Spiegelreflex/mFT-Kameras.
Zwei Sachen im Voraus: es muss nicht total professionell sein, ich plane keine grossformatigen Abzüge oder Diavorträge zu machen. Im Moment besitze ich eine Lumix TZ10.
Aber es sollte ein bisschen bessere Bilder als bloss "Beweisfotos" für eine Vogel-Sichtung drinliegen, und bei optimalen Verhältnissen auch einmal ein Kalenderbild im Format 13x18 oder 20x30 (Maximum).
Arten wie Silberreiher, Kormoran, Grosser Brachvogel .. mit viel Glück auch einmal einen Felsenadler im Kaukasus ..
Von der Superzoom-Kameras wurde die FZ150 sehr gut bewertet, aber sie hat "nur" 24x Zoom. Wieviel mehr bietet zb die Canon SX40 mit 35x Zoom, oder die Nikon Kamera mit sogar 42x Zoom? Schauen bei diesen Brennweiten noch irgendwelche brauchbaren Fotos heraus?
Falls ich mit Superzoom völlig falsch liege, bin ich auch dankbar für Hinweise zu den entsprechenden Spiegelreflex/mFT-Kameras.