• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Nikon für Schmuckfotografie?

Axmadie

Themenersteller
Hallo zusammen!

Nachdem ich seit ein paar Tagen schon hier im Forum gelesen hatte, habe ich mich dann heute registriert. Da ich quasi "neu" in die DSRL-Welt einsteige, werde ich in Zukunft sicher noch einige Fragen an euch haben.

Also..... habe bisher immer mit einer "alten" Canon (FTb) analog fotografiert, möchte mir jetzt aber gerne eine Nikon kaufen.
Fotografieren möchte ich damit (zunächst !) schwerpunktmäßig Schmuck (Perlen), den ich selber herstelle und in einem Perlen-Forum bzw. einem Blog einstellen will.

Ich habe mir schon einige Nikons angesehen..... und bin unschlüssig, wie ich mich entscheiden soll.
Bei Saturn sah ich gerade ein Angebot für die D 60 und hatte überlegt, sie zu kaufen. Dann habe ich mich durch etliche Fachzeitschriften/Testberichte und auch hier in dem Forum durchgelesen und tendiere eher zur D 90.... eventuell auch die D 300....
Die Entscheidung kann mir niemand abnehmen, aber vielleicht ein paar Ratschläge geben.
Hatte meine Fragen heute schon unter einem anderen Thread veröffentlicht.

Vielen Dank!
Marga
 
D60 und dazu das 105 VR oder 70er Sigma Makroobjektiv - denn die optische Leistung macht den Unterschied, weniger 10 vs. 12 MP... Dazu ein richtig dimensioniertes Lichtzelt (ca. 30 EUR) und Beleuchtung von IKEA mit Tageslichtlampen.

Helmut
 
Würde auch wegen des Klappdisplays zur neuen 5000er tendieren, oder die D90, die hat auch Liveview... für so Makros vom Stativ ist das schon netter :)
 
Ich halte die Kamera in diesem Fall für völlig egal. Eine gute Optik ist wichtig. Und ein Schmuckbild lebt hauptsächlich vom Licht. Da solltest Du Dich vor allem kundig machen.

Viele Grüße,

Micha
 
Ich halte die Kamera in diesem Fall für völlig egal. Eine gute Optik ist wichtig. Und ein Schmuckbild lebt hauptsächlich vom Licht. Da solltest Du Dich vor allem kundig machen.

Viele Grüße,

Micha

Hätte ich früher auch so gesehen. Allerdings ist es, bei kleinen Gegenständen, überhaupt nicht egal, ob man ein Dreh/Klappdisplay einsetzt oder nur einen Sucher zur Verfügung hat. Mit einem Schwenkdisplay braucht man z.B. nicht mehr auf dem Boden herumkriechen, wenn man mal aus einer anderen Perspektive fotografiert, man kann an die Objekte leichter von allen Seiten heran, etc. Ein Schwenkdisplay ist schon eine gehörige Entlastung bei solchen Aufnahmen. Dazu kommt natürlich, selbstredend, die Optik, ein gutes Makro sollte es natürlich sein.

mfg
 
Man sollte bei der Wahl der Cam auf das "Klappdisplay" nicht zuviel Wert legen.

Ich hatte es bei meiner Coolpix 5700, kann aber dank Winkelsucher an meiner D80 gut darauf verzichten. ( Früher hatte man bei analog auch kein Klappdiplay)

Wichtiger wäre die Wahl der Optik und des Lichts, da schließe ich mich meinem Vorredner D200User an.

dahkla
 
Herzlichen Dank für eure Tipps und Hinweise.


Falls es jemanden interessiert.... hier mal eine Website einer Bekannten, die ähnlichen Schmuck wie ich herstellt. Ich habe aber den Wunsch, dass die Qualität meiner Fotos deutlich besser wird.
Die Bilder wurden mit der Makroeinstellung ihrer Kamera gemacht.

http://www.f-beads.de/

Marga
 
Marga, wenn Du bessere Ergebnisse als auf der angegebenen Webseite haben möchtest, solltest Du noch folgendes umsetzen:

ISO 100, Stativ, Fernauslöser, Blende 8-11, Graukarte.

Dann hast Du rauschfreie Bilder, keine Verwacklung, größere Tiefenschärfe.
Für die Schmuckstücke bietet sich tatsächlich ein dunkler Hintergrund an, sowas kann man als Stoff ins Lichtzelt legen.

Von der Graukarte machst Du einen manuellen Weißabgleich, und eine Probeaufnahmen, wenn das Historgramm genau in der Mitte liegt, ist die Belichtung richtig.

Bei Tageslichtlampen wird die Belichtungszeit recht lang, deshalb solltest Du den Fernauslöser benutzen oder den internen Selbstauslöser, sonst wackelt es.

Statt Stativ ginge auch ein Stuhl, Kamera ist eigentlich egal. Schön wäre eine gebrauchte D80 oder D40X, dann kannst Du die Bilder auch sehr gut mal in einem Flyer einsetzen, sogar A4 groß. Makroobjektive wurden ja schon genannt.

LG
Pam
 
Vielen Dank Pam, für die ausführlichen Hinweise.
Würdest Du eigentlich die D60 auch für geeignet halten? Wie ich schon sagte, gibt es die gerade hier bei Saturn in Berlin sehr günstig.
Die D40x (nur Body)habe ich im Internet deutlich teurer gesehen.

LG
Marga
 
Hallo Marga, wenn die D60 billiger ist, nimm die. Sie soll insgesamt noch etwas bessere Bildergebnisse in den höheren ISO bringen. Auch wenn die für Deine kommerziellen Bilder nicht wichtig sind, so kannst Du sie wunderbar bei Restlicht einsetzen.

Wenn Du warten kannst, nimm die D5000, leider ist fast immer neuer besser im DSLR-Bereich. Aber mit der D60 kannst Du auch mit Kit-Objektiv bei f8 schauen, ob Du schärfemäßig hinkommst. Bei 55 mm sollte wenig Verzeichnung sein. Ich habe mit dem Kit schon recht scharfe Bilder hinbekommen. Wenn Du jedoch näher rangehen willst, wäre doch das Makro besser. Ist immer die Frage, wieviel Aufwand man betreiben will, da ist nach oben keine Grenze gesetzt. Du solltest jedoch ein Objektiv wählen, was einen AF-S hat, also ein Nikkor AF-S 60/2.8 beispielsweise. Mit dem mache ich die meisten Produktbilder.

Pam
 
Herzlichen Dank für eure Tipps und Hinweise.


Falls es jemanden interessiert.... hier mal eine Website einer Bekannten, die ähnlichen Schmuck wie ich herstellt. Ich habe aber den Wunsch, dass die Qualität meiner Fotos deutlich besser wird.
Die Bilder wurden mit der Makroeinstellung ihrer Kamera gemacht.

http://www.f-beads.de/

Marga

Was mißfällt dir denn an den Bildern? Für den Zweck finde ich die völlig ok.

Lediglich bei den Ausschnitten (Holzmamba) ist ihr wohl der Macro-Bereich ausgegangen und sie mußte zur unschönen Ausschnittvergrößerung greifen...

Gruß messi

PS.: Was die Technik betrifft, stimme ich den Vorrednern zu: Kamera ist im Grunde egal, ein Macro und live-view von Vorteil, aber nicht zwingend.

A und O sind Bildidee, Arrangement, Ausleuchtung. Fürs Web tuts im Grunde auch eine Bridge-Kamera auf dem Stativ (bei ISO 64-100, f5,6 und ner Größe von max. 1.600pix sieht kein Mensch einen Unterschied zur DSLR, die höhere Schärfentiefe kommt dem Sujet eher entgegen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mißfällt dir denn an den Bildern? Für den Zweck finde ich die völlig ok.

Sorry, mir mißfällt da fotographisch fast alles. Ich erwarte aber auch nicht, dass jemand der offenbar als Goldschmied handwerklich recht begabt ist, gleichzeitig auch das Handwerk der Fotographie perfekt beherrscht... :rolleyes:

Die Kamera ist wirklich fast egal. Es geht um das Malen und Modellieren mit Licht und allem dazu notwendigen Zubehör. Die dazu nötige Erfahrung kann man leider oder glücklicherweise nicht kaufen.

Den materiellen Einstieg in die Materie haben Pam und Messenger gut beschrieben. Die Erfahrung kommt dann mit der Übung... Huch, klingt ja schon fast banal.:ugly:
 
W

PS.: Was die Technik betrifft, stimme ich den Vorrednern zu: Kamera ist im Grunde egal, ein Macro und live-view von Vorteil, aber nicht zwingend.

A und O sind Bildidee, Arrangement, Ausleuchtung. Fürs Web tuts im Grunde auch eine Bridge-Kamera auf dem Stativ (bei ISO 64-100, f5,6 und ner Größe von max. 1.600pix sieht kein Mensch einen Unterschied zur DSLR, die höhere Schärfentiefe kommt dem Sujet eher entgegen)
dem würde ich mich auch anschließen.

Auch ich halte die Kamera für sekundär, solange sie auf einem Stativ steht, wei Pam richtig schreibt.

Das entscheidende in dem Geschäft ist der Hintergrund und die Ausleuchtung. Weiches, diffuses Licht, kein harter Blitz von vorn. Darauf sollte man viel mehr Augenmerk legen. Ich selbst Mühe mich seit 1 Jahr mit der Fotografie von Keramiken ab. Richtig zufrieden bin ich nur sehr selten.

Frithjof
 
Ich denke man hat mit ner Kamera, die Blitzsteuerung beherscht schon gewisse Vorteile, denn das Ausleuchten ist ja net das leichteste.

Und ob du jetzt ne gute kompakte mit vollmanuellem Modus hast die, vll sogar noch Raws beherscht kannste auch ne günstige DSLR nehmen.
 
Ich hatte gar nicht mehr damit gerechnet, dass noch was zu meinem Thread gepostet würde..... deshalb noch mal vielen Dank für eure Hinweise, die noch gestern hinzugefügt wurden.
Es ist sicher nicht von der Hand zu weisen, dass die Bilder meiner Bekannten (siehe website unten) für den Zweck auf jeden Fall ok sind und auch von anderen Schmuckherstellerinnen als super angesehen werden.
Da ich aber schon etwas fotografische Erfahrung mitbringe sehe ich die "Mängel" und wünsche mir da noch eine Verbesserung. Die Bilder wurden übrigens mit einer Canon Powershot A 630 , dazu Fotozelt, Lampen (alles im Set erhältlich) und Stativ gemacht.
War gestern Nachmittag auch noch mal bei MM und damit ergeben sich jetzt vor Ort folgende Optionen:

D 40 + Kit 299,00
D 60 + Kit 349,00
D 90 + Kit 999,00 bzw. 1059,00 (AF-S DX VR 18-105 mm)

Die Meinungen der Fotohändler lauten: Nichts kaufen im DLRS-Bereich, was älter als 1 Jahr ist.

Na gut, muss jetzt mal sehen, wie ich entscheide.

Marga
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten