• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Welche Nikon Z - halbes Jahr Tierfotografie, halbes Jahr Sternen - Mond- und Sonnenfotografie

Eulenbaby

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte dringend eure Unterstützung.Ich möchte meiner Tochter eine neue Nikon Z zu Weihnachten schenken.
Sie hat jetzt 2 Jahre mit meiner alten D7200 das Fotografieren erlernt, ist sehr gut und begeistert. Nun wünscht sie sich eine neue Nikon....

Ich vertsehe nix, aber auch rein gar nix von diesen verschiedenen Techniken, Sensor usw..... null, null null 😆😆😆
Ich hab mich auch versucht einzulesen, es geht nicht in meinen Kopf. Ich selber fotografiere nur Tiere mit meiner Z9, fertig 😄

Aber meine Tochter fotografiert ein halbes Jahr mit ihrem Freund immer Sterne, Sonne, Mond, Polarlichter usw...
Wie ich mal gehört habe, benötigt man dafür - schon fängt es an, einen besonderen Senor??? Da geht es wohl nicht nur um die Brillianz der Fotos, auch um das sehr gute Rauschverhalten...?

Sobald ihre Saison vorbei ist, beschäftigt sie sich mit Tierfotografie. Klar, dafür sollte die Kamera schnell genug sein...

Da es sich ja um 2 völlig verschiedene, unterschiedliche Aunahmetechniken handelt, benötigt meine Tochter eine Kamera, die aus beiden Techniken einen guten Kompromiss zaubert.

Welche Nikon Z ist dafür am Besten geeignet?

Zwei Kameras kommen nicht infrage.

Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Unterstützung und eure Tipps.

Freu mich auf eine tolle Diskussion..

Viele Grüsse Katrin
 
Das mit dem Sensor, da geht es um Fotografieren bei wenig Licht. In der Regel rät man deshalb zu Vollformat anstatt APSc, wie es deine Tochter jetzt hat.

Das Rauschverhalten ist bei allen Nikon Z mit Vollformat Sensor gut, angefangen von der güsntigen Z5. Für die Sternefotografie ist jede ein Fortschritt zur D7200.

Doch jetzt kommt das ABER: Bei der Tierfotografie fehlt dann die "Brennweitenverlängerung" durch den APSc Sensor. Statt 400mm braucht man eben 600mm, um das Tier gleich formatfüllend drauf zu haben.

Gut genug ist der AF sicher bei folgenden Z Kameras: Z50 II (Die einzige auf dieser Liste mit APSc), Zf, Z6 III, Z8 und Z9.

Das lässt folgende Möglichkeiten:

  • Kein Vollformat, Z50 II. Objektive ggf. von der D7200 adaptieren, wenn man bei der Sternenfotografie nachlegen will, entsprechende Brennweiten mit f/1.4 Ojektiven für Z ergänzen. Der Unterschied zu Vollfoarmt, den man mit dem kleinen Sensor verpasst, beträgt ca. 1.3 Blenden und kann durhc entsprechend mehr Lichtstärke kompensiert werden. Ich denke da also an Viltrox 13/1.4, Sigma 16/1.4 oder auch mal ein f/1.7er wie das Nikon 24/1.7 usw.
  • Zf oder Z6 III: Beide haben 24 MP und Vollformat, hier wird vorallem die Brennweite für die Tierfotos kritisch, sie braucht ca. 1.5mal mehr Brennweite, als sie an der D7200 hatte. Objektive von der D7200 kann man auch adaptieren, DX Objektive schalten aber automatisch auf DX um, dann bleiben nur 11 MP. Für die Sternenfotografie muss ein Vollformat Objektiv genutzt werden, sonst ist der Vorteil von der Sensorgrösse futsch.
  • Z8 kombiniert beides, weil sie im DX Modus auch 20 MP hat, was sehr ähnlich ist wie die 24 MP der D7200. Das Vollformat Objektiv für Sternenfotos ist trotzdem nötig, um vom grossen Sensor zu profitieren. Bei den Tierfotos kann man aber auch daran denken, das Objektiv der D7200 zu adaptieren und die knappere Brennweite mit dem DX Modus mit 20 MP zu kompensierne

Adaptieren von Objektiven: Geht mit dem FTZ ganz gut, bis auf den AF bei sehr wenig Licht, der zickig sein kann. Alle AF-S und AF-I Nikkon Obhejtive gehen mit AF, AF und AFD leider nur ohne AF. Bei Drittherstellern wie Sigma oder Tamron muss man was genauer schauen, Tamron sagt z.B. bei einigen sehr verbreiteten F Mount Objektiven erst ab G2, für G1 ein Firmware Update machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
z8
 
Aber meine Tochter fotografiert ein halbes Jahr mit ihrem Freund immer Sterne, Sonne, Mond, Polarlichter usw...
Wie ich mal gehört habe, benötigt man dafür - schon fängt es an, einen besonderen Senor??? Da geht es wohl nicht nur um die Brillianz der Fotos, auch um das sehr gute Rauschverhalten...?
Dafür braucht man in erster Linie ein lichtstarkes Objektiv. Irgendwas zwischen 14 und 24mm zwischen f2.0 und f1.4 würde ich da nehmen. Dazu eine aktuelle Z. Die Z6III und die Z8 wären sicher mehr als schnell genug für Tiere.
 
Wie sieht es denn mit dem Budget aus? Für die genannten Aufnahmebereiche wären mindestens auch noch zwei Objektive erforderlich (Weitwinkel und Tele). Mit der Z8, die ich gegenüber der Z6III alleine aufgrund des für mich deutlich besseren Klappdisplays bevorzugen würde, landet man da schnell im Bereich von 7.000 bis 8.000 Euro.
 
Hallo Katrin,

Welche Objektive kann sich Deine Tochter von Dir ausleihen?
Mit welchen Objektiven hat sie bis jetzt fotografiert?
Wie hoch ist das Budget?
Diese Angaben wären schon sehr hilfreich.

freundliche Grüße,
Waldlaeufer
 
Ja Hallo zusammen,

danke euch schon mal für die tollen Erklärungen. Nun bin ich ein Schritt weiter, super.

Was hat sie für Objektive.... gute Frage.... sie wohnt in Spanien, ich in Bayern....

Für die Tierfotografie hat sie zur Zeit nur das 200-500 er, aber sie will sich dann das 180 - 600er selber kaufen 😁😁😁
Makro, Weitwinkel usw... da ich schon immer nur Qualität kaufte, wird sie da sehr gut versorgt sein.
Ich fotografiere nur noch Tiere, drum hab ich nix mehr zum Herschenken.

Aber sie bekam damals von mir alles was ich doppelt und dreifach hatte 🤣🤣🤣

Und ihr Freund hatte damals Nikon, ist aber gewechselt... denke sie bekam da auch das ein oder andere Objektiv......
Von daher kann ich da im Moment nichts sagen. Aber sie fotografiert ja sehr gut mit ihrer Ausrüstung auch Sterne usw..., von daher brauchen wir objektivmässig grad nix.
Wenn, dann wirds n Geburtsgeschenk im Mai 😆😆😆

Ich glaube, es läuft doch alles auf eine Z8 raus, hmm? Ich dachte eine Stufe niedriger würde auch gehen, aber durch diese verflixte Kombination bleibt mir wohl nix anderes, hmm?
Dann muss ich da durch.... nützt ja nix...

Ja.... mal sehen ob Nikon wieder Weihnchtsgeschenke verteilt 😅

Ich danke euch schon mal sehr für eure tollen Tipps.

Viele Grüsse Katrin
 
hier geht aber noch einiges durcheinander.
Mit einer Z8 - oder auch jeder anderen Z-Kamera - passt das mit den vorhandenen Objektiven aber eher nicht mehr.
Das 180-600 wäre da schon mal ein guter Anfang, um das 200-500 zu ersetzen bzw. ein kleines Upgrade (bei Brennweite und Bildqualität).

Aber was heißt denn „Tierfotografie“?
Es gibt nun mal zig verschiedene Arten von Tieren und deren Fotografie.
(Schnelle vs. langsame Bewegungen, klein vs. groß, nah vs. fern, helle vs. dunkle Umgebung etc.)

Eine Z8 ist sicher eine gute Wahl, da sie sehr vielseitig ist. Vielleicht würde aber auch ein anderes Modell reichen.
 
Ja genau das 180 - 600 ein Update, sehe ich auch so.
Sie fotografiert alles was so vor die Linse kommt, 80% Vögel, aber eben auch Fischotter, Biber oder Schmetterlinge oder mal ein Fuchs, Reh....

Ja welches Modell schlägst du denn vor Archibaldo?
 
Die Auswahl schränkt sich auf die Z6III und Z8 ein. (Z9 ginge natürlich auch, aber groß und noch teurer ohne sonstige Vorteile für sie). Zwei-Gehäuse-Lösung ginge auch. Um den Preis der Z8 (die für Tierfotografie schon nochmal besser geeignet ist) bekommst du auch eine Z50II und eine Z6III und da bleibt sogar noch etwas übrig.
 
Das 180-600 ist eine gute Wahl. Wenn man das mal als gesetzt betrachtet: Es hat ein wenig mehr Brennweite als das 200-500, was den Unterschied von APSc zu KB etwas reduziert. Vielleicht reicht da dann doch auch eine Z6 III statt der Z8? Richtig guten AF hat die Z6 III wohl auch. Ist aber 1500 günstiger als die Z8.

Objektiv für die Sterne: Ich befürchte ein bisschen, dass das ein APSc Objektiv ist, was sie jetzt hat. Oder sollte sie z.B. das FX taugliche 14-24/2.8, ein Tamron 15-30/2.8 oder etwas ähnliches aus der 1kg Klasse haben? Wenn sie jetzt ein APSC (DX) Objektiv an der D7200 nutzt oder etwas, was zwar KB kann, aber nur f/4 oder noch weniger Licht hat, ist ein neues lichtstarkes Weitwinkelzoom wichtiger als eine Z8 statt der Z6 III.

Wenn kein Vollformat taugliches Objektiv mit Brennweite 20mm oder weniger vorhanden ist, empfehle ich lieber eine Z6 III mit dem Nikon 17-28/2.8 statt der Z8. Ist immer noch etwas günstiger als die Z8 ohne Objektiv. Wenn da mit der Zeit noch das 180-600 dazu kommt, dann ist das schon mal eine richtig gute Ausrüstung. Wenn vom Budget natürlich eine Z8 und das 17-28 gehen, spricht auch nichts gegen diese Lösung.
 
Also wenn deine Tochter das 180-600 selbst kaufen will und damit das 200-500/5.6 ablösen, geh ich da mal nicht weiter drauf ein, klingt für mich erst mal nach nem Plan!

Wenn kein Vollformat taugliches Objektiv mit Brennweite 20mm oder weniger vorhanden ist, empfehle ich ...

Das Thema ist für mich hier eigentlich die größere Baustelle als die Kamera selbst. Das 17-28/2.8 ist bei allem was man so an Bildern sieht am Rand, gerade bei der Sternabbildung alles andere als ein Lichtblick! Wenn kein Objektiv in dem Bereich FX-tauglich ist würde ich zum Z 20/1.8 raten. Das ist absolut genial in seiner Korrektur und für den Bereich Astro etc. für mich die erste Wahl. Ich hab hier: https://www.dslr-forum.de/threads/nikkor-z-20mm-f-1-8s.2053147/post-16259636 mal ein paar "Testbilder" am Stern eingestellt. Wenn es denn unbedingt ein Zoom sein soll, wäre ein Sigma 14-24/2.8 Art mit Sicherheit auch eine Überlegung wert, allerdings ist das Ding richtig klotzig und schwer! Das muss man wollen! Die Alternative dazu wäre das Z 14-24/2.8, was allerdings nochmal ein richtiges Loch in die Kasse reißen würde. Und damit wäre ich beim eigentlichen Thema... die Kasse!

Natürlich kann man einfach zur Z8 greifen und hat quasi kameraseitig alles erschlagen, wenn allerdings die Objektive dabei auf der Strecke bleiben ist dieser Weg zumindest fraglich. Die Z6 III, die hier ja auch schon ins Rennen geworfen wurde, kann mit Sicherheit der Z8 in Sachen AF nicht das Wasser reichen, aber da wäre für mich ganz pers. die Abwägung, was wichtiger ist. Wenn ich die maximale Ausbeute an Tierfotos haben will, dann Z8, wenn ich aber eine Baustelle im Bereich Astro habe, dann würde ich ganz pers. zur Z6 III greifen, die an der ein oder anderen Stelle eventuell die Ausbeute an Tierbildern geringfügig verringern würde. Beim AF würde ich das nicht mal als so dramatisch sehen, aber in Kombination aus AF und Auflösung/Crop-Potential, könnte unter 100 Bildern das ein oder andere dabei sein, was mit der Z8 noch was geworden wäre. Aber mal ehrlich, muss deine Tochter Bilder liefern? Verdient sie ihr Geld damit? Wenn nicht, würde ich pers. immer das Glas bevorzugen und die Kamera ein wenig "einschränken".

Also lange Schreibe kurz, wenn Objektive erschöpfend vorhanden sind und das 180-600 von ihr selbst gekauft wird, dann schließe ich mich der Empfehlung Z8 an. Wenn allerdings bei den Objektiven noch irgendwo bedarf besteht, dann würde ich pers. zur Z6 III mit Z 20/1.8 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 20mm ist dann eine Empfehlung wert, wenn die 20mm auch wirklich passen für die meisten Sternenfotos. genauso könnte man auch das Viltrox 16mm 1.8 empfehlen. Oder ein 24mm. Wenn man da variabel bleiben will, lohnt es sich eher, auf etwas Bildqualität zu verzichten gegenüber der FB. oder dann halt mehrere FB kaufen. Das 17-28 hat zumindest nicht sehr viel Coma, das sind schon mal grundsätzliche gute Voraussetzungen.
 
Es hängt sehr viel davon ab, wie viel Geld man halt ausgeben will bzw. für vernünftig hält.

Die Z6iii gibt es aktuell für 2200 Euro. Damit bekommt man praktisch alles, bis auf sehr sehr viele Megapixel, dazu hat die Z6iii aktuell auch Dinge, die die Z8 nicht hat, wie den Zugang zu Nikon Imaging Cloud und den drehbaren Monitor.

Für das Geld einer Z8 bekommst du neu eine Z6iii und knapp das 180-600 dazu.
 
Hallo zusammen,

danke nochmal für die tollen Erklärungen und die vielen wenn und abers 😄😄😄

Ja Objektive soll sie selber schauen, hat wirklich einiges..... das Thema lassen wir mal.

Meine Frage mal in die Runde, grad war ich mal bei Nikon auf der Seite, es gibt ja noch ne Vollformt mit 46 Mio Pixel.... die Z7ll

Warum spricht denn keiner von der? Ihr wisst ja, ich hab null Ahnung von diesen Techniken.... kann mir das jemand erklären?
Preislich ja sehr interessant....

Wäre das nicht evtl. ein guter Kompromiss?


Wie ja schon einige erwähnt haben Z6lll wäre super, wenn die Tierfotografie nicht wäre, da " nur" 24 Mio Pixel als Vollformat...
Sie hat ja nun die D7200 als Cropkamera 24 mio Pixel, bei Tierfotografie..... brauch ich ja nicht erklären...
Ich bin da ja restlos verwöhnt mit meiner Z9

Würde mich wirklich freuen wenn ihr mir erklären könnt, warum niemand die Z7ll erwähnte....?

Bin gespannt 😃😃😃

Viele Grüsse Katrin
 
das ist defintiv auch eine gute Kamera, darum fragte ich z.B. nach der Art der Tierfotografie.
Denn der Autofokus ist bei der Z7 II nicht so gut wie bei der Z8, wenn es z.B. um Vogelfotografie geht.
Das können andere hier vermutlich noch besser erklären.

Was die Objektive angeht, verstehe ich es so, dass Deine Tochter vermutlich (bis auf das geplante 180-600) noch keine Z-Objektive hat, oder?
Dann bräuchte sie auf jeden Fall noch einen FTZ-Konverter, um die überhaupt an der Z8 (oder anderen) zu betreiben.

PS: nicht nur die Z7 sondern auch ich war zu langsam... ;) (WRDS war schneller)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten