Gerhard Aust
Themenersteller
Hallo zusammen,
für einzeilige Panoramaaufnahmen ich bin auf der Suche nach einer Nivelliereinheit, um die Basis meines Kugelkopfes auszurichten. Erstmal zu meiner Ausrüstung:
Stativ: Gitzo Sistematic GT2542LS
Kugelkopf: Novoflex CB3-II
Nodalpunktadapter: Really Right Stuff 192 Precision Plus Package
Bislang gehe ich so vor: Ich versuche das Stativ so gut wie möglich über die Verstellung der Beine auszurichten, was relativ mühsam ist. Dann stelle ich bei meinem Kugelkopf den gewünschten Blickwinkel ein und prüfe nochmal per Blitzschuhwasserwage, ob die Kamera beim Schwenk in der Waage bleibt.
Gerade im Gelände ist es aber echt ein Krampf, die Ausrichtung über die Beine vorzunehmen, weshalb ich darüber nachdenke, mir eine Nivelliereinheit anzuschaffen, die zwischen Stativ und Kugelkopf befestigt wird.
Bevor Einwände kommen, ich könnte den CB3-II ja auch umgekehrt montieren, will ich gleich dazu sagen, dass dies mein Problem nicht löst. Mit dieser Variante kann man die Kamera nicht mehr leicht ankippen sonst kann nur exakt geraudeaus fotografieren, was aber meistens nicht gerade gut für den Vordergrund ist...
Die Frage ist also, welche Nivelliereinheit am besten geeignet ist. Soweit ich weiß gibt es zwei Möglichkeiten:
1) "Universelle" Nivellierkalotten zum Aufschrauben wie Novoflex MagicBalance, RRS TA-U-LB, Berlebach Nivellieradapter N 60/75/90, Mengs DY-60N...
2) Gitzo GS3321V75 Systematic 75mm Halbschale mit 75mm Nivellierhalbkugel von Manfrotto, Berlebach, SIRUI Y-75B etc.
Gibt es irgendwelche Vorteile der zweiten Variante oder erreicht man das gleiche Ergebnis mit den universellen Lösungen (ich verwende keine schweren Teleobjektive).
Wichtig wäre mir ein möglichst geringes Gewicht und auch eine Libelle, die noch sichtbar ist, wenn ich meinen Kugelkopf aufgeschraubt habe. Damit fällt der Novoflex MagicBalance wohl leider aus...
Viele Grüße,
Gerhard
für einzeilige Panoramaaufnahmen ich bin auf der Suche nach einer Nivelliereinheit, um die Basis meines Kugelkopfes auszurichten. Erstmal zu meiner Ausrüstung:
Stativ: Gitzo Sistematic GT2542LS
Kugelkopf: Novoflex CB3-II
Nodalpunktadapter: Really Right Stuff 192 Precision Plus Package
Bislang gehe ich so vor: Ich versuche das Stativ so gut wie möglich über die Verstellung der Beine auszurichten, was relativ mühsam ist. Dann stelle ich bei meinem Kugelkopf den gewünschten Blickwinkel ein und prüfe nochmal per Blitzschuhwasserwage, ob die Kamera beim Schwenk in der Waage bleibt.
Gerade im Gelände ist es aber echt ein Krampf, die Ausrichtung über die Beine vorzunehmen, weshalb ich darüber nachdenke, mir eine Nivelliereinheit anzuschaffen, die zwischen Stativ und Kugelkopf befestigt wird.
Bevor Einwände kommen, ich könnte den CB3-II ja auch umgekehrt montieren, will ich gleich dazu sagen, dass dies mein Problem nicht löst. Mit dieser Variante kann man die Kamera nicht mehr leicht ankippen sonst kann nur exakt geraudeaus fotografieren, was aber meistens nicht gerade gut für den Vordergrund ist...
Die Frage ist also, welche Nivelliereinheit am besten geeignet ist. Soweit ich weiß gibt es zwei Möglichkeiten:
1) "Universelle" Nivellierkalotten zum Aufschrauben wie Novoflex MagicBalance, RRS TA-U-LB, Berlebach Nivellieradapter N 60/75/90, Mengs DY-60N...
2) Gitzo GS3321V75 Systematic 75mm Halbschale mit 75mm Nivellierhalbkugel von Manfrotto, Berlebach, SIRUI Y-75B etc.
Gibt es irgendwelche Vorteile der zweiten Variante oder erreicht man das gleiche Ergebnis mit den universellen Lösungen (ich verwende keine schweren Teleobjektive).
Wichtig wäre mir ein möglichst geringes Gewicht und auch eine Libelle, die noch sichtbar ist, wenn ich meinen Kugelkopf aufgeschraubt habe. Damit fällt der Novoflex MagicBalance wohl leider aus...
Viele Grüße,
Gerhard
Zuletzt bearbeitet: