kvnfrstr
Themenersteller
Hallo Forum!
In einem schlechten Moment meines Lebens habe ich vergangenes Jahr meine ganze Kameraausrüstung verkauft. Im letzten Urlaub musste ich aber feststellen, dass das überhaupt keine gute Idee war
Darum soll es nun eine neue Ausrüstung werden und ich möchte gleich die Chance nutzen und auf die spiegellosen Kameras umsteigen.
Bisher hatte ich 2 Nikon D750 besessen mit dem Tamron 15-30mm f2.8, dem Tamron 24-70mm f2.8, dem Tamron 70-300mm f4-5.6 und dem Sigma 150-600mm f5-6.3. Fotografiert habe ich damit hauptsächlich Landschaften, den Sternenhimmel/Milchstraße und Tiere (vor allem Vögel).
Wie im Titel verraten, werde ich als Kamera entweder die Nikon Z6 oder Z6 ii erwerben. Da überlege ich noch, aber darum soll es hier nicht gehen. Wichtiger wäre für mich eine Entscheidungshilfe bei den Objektiven. Denn das Z System bietet keinen vergleichbaren Ersatz, der für mich auch finanziell erschwinglich ist.
Aktuell geht daher meine Tendenz dahin, von den Zoomobjektiven hin zu den Festbrennweiten umzusteigen. Da gibt es ja einige Nikkor Zs. Aber welche Brennweiten eignen sich für die Landschaftsfotografie?
Im Ultraweitwinkelbereich wäre das wohl das Nikkor Z 20mm f1.8. Da bin ich mir schon relativ sicher, das zu nehmen und damit das Tamron 15-30mm f2.8 zu ersetzen.
Für den Brennweitenbereich von 24-70mm gäbe ja noch das Nikkor Z 24-70mm f4. Da finde ich aber die Lichtstärke für Astrofotografie zu gering und ich hatte das schonmal im Laden getestet und empfand das, verglichen mit dem Nikkor Z 20mm f1.8, nicht so scharf. Alternativ gäbe es noch das Nikkor Z 28-75mm f2.8, das schnitt aber in allen Test, die ich dazu gelesen bzw. angeschaut habe, nicht so gut ab. Daher bin ich wieder bei den Festbrennweiten gelandet, die ja doch besser sein sollen.
In Frage kämen ja die Nikkor Z Objektive mit den Brennweiten 35mm, 40mm, 50mm und 85mm. Welche Objektive davon eignen sich am besten für die Landschaftsfotografie bzw. welche Kombi aus den Objektiven? Welche verwendet ihr? Oder gibt es noch andere Ideen bzgl. der Objektivwahl?
Für die längeren Brennweiten bin ich auch für Tipps offen, die sind aber erstmal nicht so relevant.
Vielleicht noch als Anmerkungen: Prinzipiell gäbe ja die Möglichkeit den FTZ Adapter zu nehmen und einfach wieder die gleichen Objektive wie bisher anzuschaffen. Darauf will ich aber verzichten (wird vllt. nur fürs große Tele mal notwendig), da Z Kamera + Z Objektiv schon einen großen Gewichtsunterschied machen. Und mit Z Kamera + Adapter + F Objektiv wäre ich beim Gewicht auf nahezu gleichem Niveau wie mit D750 + Objektiv. Und da ich die Kamera sehr oft beim Wandern dabei habe, ist weniger Gewicht viel wert.
Viele Grüße und schonmal danke für eure Antworten!
In einem schlechten Moment meines Lebens habe ich vergangenes Jahr meine ganze Kameraausrüstung verkauft. Im letzten Urlaub musste ich aber feststellen, dass das überhaupt keine gute Idee war

Darum soll es nun eine neue Ausrüstung werden und ich möchte gleich die Chance nutzen und auf die spiegellosen Kameras umsteigen.
Bisher hatte ich 2 Nikon D750 besessen mit dem Tamron 15-30mm f2.8, dem Tamron 24-70mm f2.8, dem Tamron 70-300mm f4-5.6 und dem Sigma 150-600mm f5-6.3. Fotografiert habe ich damit hauptsächlich Landschaften, den Sternenhimmel/Milchstraße und Tiere (vor allem Vögel).
Wie im Titel verraten, werde ich als Kamera entweder die Nikon Z6 oder Z6 ii erwerben. Da überlege ich noch, aber darum soll es hier nicht gehen. Wichtiger wäre für mich eine Entscheidungshilfe bei den Objektiven. Denn das Z System bietet keinen vergleichbaren Ersatz, der für mich auch finanziell erschwinglich ist.
Aktuell geht daher meine Tendenz dahin, von den Zoomobjektiven hin zu den Festbrennweiten umzusteigen. Da gibt es ja einige Nikkor Zs. Aber welche Brennweiten eignen sich für die Landschaftsfotografie?
Im Ultraweitwinkelbereich wäre das wohl das Nikkor Z 20mm f1.8. Da bin ich mir schon relativ sicher, das zu nehmen und damit das Tamron 15-30mm f2.8 zu ersetzen.
Für den Brennweitenbereich von 24-70mm gäbe ja noch das Nikkor Z 24-70mm f4. Da finde ich aber die Lichtstärke für Astrofotografie zu gering und ich hatte das schonmal im Laden getestet und empfand das, verglichen mit dem Nikkor Z 20mm f1.8, nicht so scharf. Alternativ gäbe es noch das Nikkor Z 28-75mm f2.8, das schnitt aber in allen Test, die ich dazu gelesen bzw. angeschaut habe, nicht so gut ab. Daher bin ich wieder bei den Festbrennweiten gelandet, die ja doch besser sein sollen.
In Frage kämen ja die Nikkor Z Objektive mit den Brennweiten 35mm, 40mm, 50mm und 85mm. Welche Objektive davon eignen sich am besten für die Landschaftsfotografie bzw. welche Kombi aus den Objektiven? Welche verwendet ihr? Oder gibt es noch andere Ideen bzgl. der Objektivwahl?
Für die längeren Brennweiten bin ich auch für Tipps offen, die sind aber erstmal nicht so relevant.
Vielleicht noch als Anmerkungen: Prinzipiell gäbe ja die Möglichkeit den FTZ Adapter zu nehmen und einfach wieder die gleichen Objektive wie bisher anzuschaffen. Darauf will ich aber verzichten (wird vllt. nur fürs große Tele mal notwendig), da Z Kamera + Z Objektiv schon einen großen Gewichtsunterschied machen. Und mit Z Kamera + Adapter + F Objektiv wäre ich beim Gewicht auf nahezu gleichem Niveau wie mit D750 + Objektiv. Und da ich die Kamera sehr oft beim Wandern dabei habe, ist weniger Gewicht viel wert.
Viele Grüße und schonmal danke für eure Antworten!
