• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Welche Objektive für die Reise? 12-50mm, 14-42mm, 20mm, 45mm?

Thommy208

Themenersteller
Guten Morgen Zusammen,

ich besitze momentan eine Olympus P3 und bin mit dieser auch sehr zufrieden. Im letzten Urlaub war ich mit der P3, dem Panasonic 20mm und dem Olympus 45mm unterwegs und eigentlich auch zufrieden. Manchmal habe ich leider die Flexibilität eines Standardzooms vermisst...Vor allem etwas mehr Weitwinkel wäre schön.

Da ich nicht wirklich viel mehr Geld für meine Ausrüstung ausgeben möchte, ist die Überlegen eines der Beiden Objektive 20mm oder 45mm abzugeben und das Olympus 12-50mm zu kaufen.

Mit welcher Kombination seid Ihr meistens unterwegs? Habt Ihr Erfahrungen/Empfehlungen für mich?

Viele Grüße & Danke
Thomas
 
Hallo!

Die Entscheidung hängt ein wenig von deinen Foto-Vorlieben ab. von der Brennweite her ersetzt das 12-50 ja deine beiden Festbrenner wunderbar. Wegen der geringen Lichtstärke wird es jedoch abends schon schwierig und freistellen ist auch nicht wirklich möglich. Du solltest also überlegen, in welchem Bereich dir eine hohe Lichtstärke wichtiger ist.

Meine OM-Dgeht die Tage mit 12-50 und 45-175 auf Reisen. Dazu kommen noch das 1,8/17 und das 1,8/45. Der einzige Wermutstropfen ist, dass die Kamera ohne mich verreist - ich habe sie meinem Bruder geborgt, da ihm seine 5D II Ausrüstung doch etwas zu schwer war.

Gruß

Hans
 
Hallo Thomas,

Manchmal habe ich leider die Flexibilität eines Standardzooms vermisst...Vor allem etwas mehr Weitwinkel wäre schön.

Da ich nicht wirklich viel mehr Geld für meine Ausrüstung ausgeben möchte, ist die Überlegen eines der Beiden Objektive 20mm oder 45mm abzugeben und das Olympus 12-50mm zu kaufen.

Wenn Dir Flexibilität so wichtig ist, dann führt wohl kein Weg an einem Zoom vorbei. Da bieten sich die Oly-Kit-Zooms an, 12-50mm oder das 14-42. Letzteres dürfte gebraucht deutlich günstiger zu haben sein. Ob Du dann noch eine der Festbrennweiten verkaufst, ist natürlich Deine Entscheidung, die Kosten dürften sich fast aufheben, wenn Du nicht sogar ein Plus machst ... ich würde beide behalten.

Ich selbst war übrigens mit der Kombi aus Pana 20mm und Oly 14-42mm in diversen Urlauben. Über die Qualitäten der Festbrennweiten im Vergleich zum Kitzoom kannst Du hier im Forum genug lesen. Die Objektive ergänzen sich gut, abends brauchts halt ein lichtstarkes Objektiv, das Pana 20mm ist für Portraits aber sehr "nah" ... für diese Zwecke gefällt mir das Oly 45mm deutlich besser.

Gruß
Carsten
 
Für mehr Weitwinkel könntest du das 20er durch das 2,5/14 ersetzen und die Flexibilität durch deine Füße herbeiführen. Ein Kompromiß ist jede Lösung. Mit 14mm und 45mm hast du aber immer noch ein superkompaktes und lichtstarkes Set. Mit so einer Kombi sind Generationen von Fotografen unterwegs gewesen.
 
Also ich habe mir das MFT extra für Reisen zugelegt, einfach weil mir, wie dein Bruder, die große Canon Ausrüstung zu schwer und groß ist.

Allerdings hab ich festgestellt, das ich auf Reisen auch nicht alles von der MFT Kombi mitnehme. Wenn ich Urlaub mache oder so, dann ist logischerweise alles dabei, also FB, Blitz etc. Da hab ich ja auch Zeit und Muse, und kann mir die Zeit nehmen die ich will.
Aktuell bin ich mal wieder auf Dienstreise, und in meiner kleinen Kamera Tasche sind nur die OMD, mit dem Mini-Blitzlein, dazu das 12-50 und das 40-150 Tele. Ergänzt wird das ganze um einen Gorilla-Pod. Ich habe nur zwischendruch mal kurz Zeit, vielleicht hier mal eine Stunde, oder dort 2 Stunden, um aus dem Konferenz Hotel raus zu kommen, und dann will ich nicht erst noch groß vorbereiten, sondern los ziehen und einfach shooten was ich sehe. Mit den zwei Objektiven und dem Mini-Tripod kann man fast alles abdecken.

bye
 
Für mehr Weitwinkel könntest du das 20er durch das 2,5/14 ersetzen und die Flexibilität durch deine Füße herbeiführen. Ein Kompromiß ist jede Lösung. Mit 14mm und 45mm hast du aber immer noch ein superkompaktes und lichtstarkes Set. Mit so einer Kombi sind Generationen von Fotografen unterwegs gewesen.

genau damit war ich mehrere Wochen in Neuseeland unterwegs (klassisch: Hochzeitsreise), Zoom vermisst habe ich tatsächlich einmal bei einer Fjord Tour bei der Robben und Pinguine doch sehr weit vom Schiff entfernt waren

Beim klassischen Urlaub, am besten noch mit Partnerin bleibt ja doch eher weniger Zeit für reines Fotografieren :-)

Vielleicht noch ein Eindruck zum 14er, ich bin mittlerweile der Meinung, dass ich doch lieber das 12er nehmen würde, die (subjektive) Qualität* ist bei einem 90x60 Ausdruck tatsächlich unterschiedlich

* ob nun Auflösung, Mikro-Kontrast oder irgendwas anderes, die Objektive sind hier für mich sehr unterschiedlich bei größeren Acryldrucken
 
Wenn Du das 20-er und 45-er verkaufst, bekommst Du aktuell maximal so etwa 450 Euro, eher weniger. Falls Du nix weiter dazulegen möchtest, grenzt das die Wahl des Zooms schonmal ein.

Sollte es möglichst viele Lichtsituationen abdecken, würden Dir ca. 350 Euro fehlen, um das extremst gute 12-35-er Pana gebraucht zu besorgen... weswegen scheinbar nur das lichtschwache 12-50-er Oly übrig bleibt, ggf. mit Aufhellblitz für Innenaufnahmen (die ich persönlich gräßlich fände).

Als Alternative dazu könnte ich mir, wenn es kompakt UND vielseitig bleiben soll, durchaus auch das unter Wert "verkaufte", in meinen Augen und nach meinen Bilderfahrungen sehr konkurrenzfähige 14-42-er Lumix X Pancake Zoom vorstellen (aktuell gebraucht um die 210 Euro) PLUS der darauf perfekt passende, bei Wunsch einfach draufschraubbare Fisheye- oder Weitwinkel-Vorsatz im Wert von neu ca. 130-140 Euro... Ersteres liefert ca. 9 mm, womit Du also einen Bereich von 9-42 mm kompakt und relativ lichtstark abdecken würdest, letzteres ca. 11 mm, ist aber nicht fisheye-mäßig verzerrt wie das andere. Ist für mich die ideale Kombi für die kompakte Zweitkamera übrigens.

Um ehrlich zu sein, würde ich allerdings sparen, und das 12-35-er kaufen... Ich habe es trotz weiterer zur Verfügung stehender Objektive im letzten Urlaub zu 90 Prozent eingesetzt! :)
 
Das 20er und das 45er sind mit die besten Linsen im System, die würde ich bestimmt nicht mehr hergeben! :) Das 12-50 kommt von der Bildqualität her da nicht mal in die Nähe. Wenn Zoom, dann ist z.B. das Oly 14-42 II R eine ziemlich gute Linse, billiger und viel kleiner als das 1250er, die optische Leisung ist vor allem im Weitwinkel sehr gut. Ich hatte alle genannten Objektive, und nur die Festbrennweiten durften bleiben, trotzdem gefiel mir das neue 14-42 eigentlich ganz gut, mit dem ellenlangen 1250er wurde ich nie warm...
 
Ich nehme für Reisen 12-50 und 75-300, sowie das 12er, 45 und ein analoges (OM 50/3.5) oder digitales (ZD 50/2) Makro und meine µFT Aurüstung ist auch grundsätzlich zum "schnell mitnehmen) oder Reisen gedacht, ich erwische mich aber dass ich viel öfter damit fotografiere.
Je nach dem wie oft Du wechselst kann es sich hier die Kombi aus 12-50 und 20 und/oder 45 anbieten oder beide FBW mit einem UWW. Alternativ nur das 12-50 je nach dem wie oft man die Lichtstärke braucht.
 
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die vielen Infos.

Ich werde wahrscheinlich doch jetzt beide Objektive behalten (20mm und 45mm) und mir wahrscheinlich erstmal ein 14-42 von Olympus zulegen.

12mm Weitwinkel wären schön aber man kann ja nicht alles haben. ;)

Das Panasonic 12-35 ist mir dann doch etwas zu teuer. Wie ist denn die Qualität vom Panasonic 14-42 PZ mit Weitwinkelconverter? Kann ich dann noch den vollen Zoombereich nutzen?

Grüße & Danke
Thomas
 
(...)
Ich werde wahrscheinlich doch jetzt beide Objektive behalten (20mm und 45mm) und mir wahrscheinlich erstmal ein 14-42 von Olympus zulegen. (...)
Wie wäre es als Alternative mit einem Panasonic 14-45? Es ist das alte Kitzoom der ersten Generation und ist gebraucht für ca. 150€ zu bekommen. Für ein Zoom ist es auch ziemlich scharf :) Nachteil: Etwas größer als das M.Zuiko 14-42, da das Panasonic nicht über den Klappmechanismus verfügt. Andererseits kannst du den OIS des Panasonics an deiner P3 verwenden, da das Objektiv über einen eigenen OIS-Schalter verfügt.
 
Wie ist denn die Qualität vom Panasonic 14-42 PZ mit Weitwinkelconverter? Kann ich dann noch den vollen Zoombereich nutzen?

Ja, nur eben konvertiert, d.h. mit dem WW (Faktor 0.79) zum Beispiel hättest Du dann 11-33 mm. Ich besaß beide, auch Fisheye, und muss sagen, dass sowohl am 14-er Pancake als auch am Pancake-Zoom selbst in den Ecken die Quali absolut überzeugend war, kein Vergleich mit den Billigaufsätzen, die man für 20-50 Euro in der Bucht von NoName-Herstellern kaufen kann. Die haben sich bei Panasonic da wohl richtig ins Zeug gelegt und für die beiden Pancake´s korrekt gerechnet.
Man verliert übrigens auch keine Blendenstufen mit ihnen, was sie speziel für das 2.5-er 14mm SEHR interessant macht... ;)
 
Hallo

Das "Objektivreiseproblem" hab ich eigentlich auch immer und mach mir viel zu viel Gedanken darüber was ich versäumen könnte wenn ich nicht den ganzen Fuhrpark mitnehme.
Der aus folgenden besteht :
Oly 14-42 IIR, Oly 40-150 R, Oly 45mm, Oly 17mm, Pana 25mm, Fcon-p01, Wcon-p01, Mcon-p01 und FL-300R.
Mit E-PL2 und VF2.

Wenn ich alles einpacke und mitschleppe hat sich die "Kompaktkeit" des MFT Systems in Wohlgefallen aufgelöst.

Meine Zusammensetzung ist:

Reisen mit Partner und Begleitung = wenig Zeit für Fotografie :mad:
Also wird nur das 14-42 und das 40-150 mit dem Fcon-p01 eingepackt.

Reisen alleine oder mit anderen Fotografen = genug Zeit für Bildaufbau und Objektivwechsel
Da kommen dann die Festbrennweiten in die Tasche

Und wenn's ganz megakompakt sein soll fürs Fahrrad oder in die Berge dann kommt nur das 25mm mit.

Vielleicht kannst du ja was mit der Zusammenstellung anfangen ;)
 
Ich finde das 12-50 als Reisezoom sehr praktisch, außerdem ist es gedichtet (nicht nur gegen Regen sondern auch gegen Staub, Sand, Gischt, ...) und hat einen sehr brauchbaren Makromodus. Bei der Frage ob 14-42, 14-45 oder 12-50 käme für mich nur das 12-50 in Frage.
Klar kann es von der Abbildungsleistung nicht mit den Festbrennweiten mithalten, dafür hat es einen praktischen Brennweitenbereich und schnellen AF.
Ich würde mir ein gebrauchtes 12-50 holen, neu finde ich es etwas zu teuer und es gibt genug Leute, die es als Kit Objektiv gekauft haben und es durch das 12-35 ersetzt haben. Das 20ger und das 45ger würde ich für Situationen behalten, in denen Lichtstärke gefragt ist.
 
Hi,

Ich hatte für mich überlegt als Option für mehr Weitwinkel zu meinen 14-42mm Kitzoom den Wcon Aufsatz zu holen. Soll wohl ganz Ok sein und man hat für kleines Geld mehr Ww.

Vg
 
Hallo zusammen,

ich kann acahaya nur zustimmen.
Für diesen Einsatzzweck das 12-50mm und eine lichtstarke
Festbrennweite.Bei mir ist es das 1,8 /17mm.
Vorher hatte ich dazu die Nikon D90 mit dem Nikkor 16-85mm.
Das entspricht in etwa der neuen Kombination OM D
mit dem 12-50mm.Bei zumindest gleich guter Bildqualität.

m.f.G.
Michael
 
Also ich hatte das 12-50er im letzten Urlaub in Verwendung.
Mir hat es überhaupt nicht zugesagt, im WW Bereich viel zu streulichtanfällig und im Tele nicht sehr scharf.
Ausserdem finde ich ist es für die Pen´s viel zu lang. In Summe zu dünn und zu lang. Es passte einfach sehr schwer in eine Tasche. Und um den Hals getragen kippt die Kombi immer nach unten.
 
Also ich hatte das 12-50er im letzten Urlaub in Verwendung.
Mir hat es überhaupt nicht zugesagt, im WW Bereich viel zu streulichtanfällig und im Tele nicht sehr scharf.
Ausserdem finde ich ist es für die Pen´s viel zu lang. In Summe zu dünn und zu lang. Es passte einfach sehr schwer in eine Tasche. Und um den Hals getragen kippt die Kombi immer nach unten.

Zur Streulichtanfälligkeit: Welche Geli hast du denn benutzt? Die originale von Olympus ist ja deutlich zu weit (schließlich funktioniert sie auch mit dem 9-18).

Zur Schärfe im Telebereich: Bei meinem habe ich da keine Probleme. Es ist zwar nicht so hoch auflösend, wie das 45er Oly, aber es kann sich mit den anderen Kitlinsen durchaus messen.

Gruß

Hans
 
also ich war ca 7 Monate in Süd- und Ostafrika unterwegs.

Dabei hatte ich das 9-18, das 20er das 14-42II und das FT 50-200.

Das 50-200 war nett für Tieraufnahmen aber blieb meist im Auto.

Das 9-18er und das 20er waren immer am Mann. Hat mit voll gereicht.

Das 14-42II war fest auf der zweiten E-PL1 und zu 99% in der Tasche.

Anfang Juni werde ich mit dem Motorrad von Kapstadt nach Graz fahren.
Ich werde vorr. nur das 9-18er ODER 14-42II UND das 20 1.7 mittnehmen.

Paßt super in die ganz kleine Crumpler (oder wie die heisst) Tasche inkl. 2. Akku aber ohne irgendwelche Filter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten