• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Objektive für eine Nikon D5000?

flumi

Themenersteller
Hallo!
Ich besitze eine Nikon D5000 und möchte mir in nächster Zeit zusätzlich zum Standard Objektiv AF-S 18-55mm, ein Weitwinkel und ein Zoomobjektiv zulegen.

Nun bin ich mir nicht sicher, welche Objektive für diese Kamera gut geeignet sind. (Abgesehen davon, dass diese einen integrierten Motor benötigen).

Bis her bin ich nach einigen durchstöbern im Internet beim
Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 12-24mm 1:4G IF-ED und
Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR gelandet.

Beim letzteren Zoomobjektive bin ich auf die Information gestoßen, dass dieses nur für Vollformat-Kameras geeignet ist?

Beide haben einen stolzen Preis. Ich dachte mir lieber etwas mehr für ein gutes Objektiv zu sparen und investieren, als sich früher oder später wieder ein neues Objektiv zu kaufen...?

Ich hoffe jemand kann mir bei meiner Entscheidung etwas weiter helfen!
Vielen Dank schon mal!
Grüße!
 
Du kannst von Nikon alles benutzen, wo AF-S draufsteht. FX/DX braucht dich nicht zu kümmern, es zählt für dich einzig die Brennweite. Beide Objektive sind in ihrem Segment jeweils sehr gut, es gibt aber preisgünstigere Alternativen, die ebenfalls ihren Dienst tun würden.

Dazu findest du haufenweise Infos hier im Forum.

Such mal nach Tokina 12-24 II, AF-S 10-24, Tamron 70-200/2.8, Sigma HSM 70-200/2.8

Beides sind übrigens Zooms - du suchst ein WW und ein Teleobjektiv.

Grüße, Uwe
 
Hallo Flumi,

wie schon gesagt, alles was nen Motor hat kannst du auch verwenden (richtiges Bajonett vorausgesetzt:D)

FX Objektive ist halt mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Sind nicht umsonst so teuer. Da diese Linsen für einen größeren Sensor gemacht sind, nutzt du sie eben nicht zur Gänze mit deinem DX Sensor aus.
Generell hast schon recht, wenn du sagst, besser gleich ein gutes Objektiv als doppelt gekauft.
Zum Geld kommt aber auch noch das Gewicht dieser FX Linsen, das teilweise auch abschreckend sein kann:eek:

Gibt hier irgendwo nen klasse Thread über WW-Objektive https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=930967&highlight=Weitwinkel
Hab selbst das Tamron 10-24 und bin zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich besitze eine Nikon D5000 und möchte mir in nächster Zeit zusätzlich zum Standard Objektiv AF-S 18-55mm, ein Weitwinkel und ein Zoomobjektiv zulegen.

Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 12-24mm 1:4G IF-ED und
Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR gelandet.

Beim letzteren Zoomobjektive bin ich auf die Information gestoßen, dass dieses nur für Vollformat-Kameras geeignet ist?

Beide haben einen stolzen Preis. Ich dachte mir lieber etwas mehr für ein gutes Objektiv zu sparen und investieren, als sich früher oder später wieder ein neues Objektiv zu kaufen...?
Hallo,

1. jedes "Vollformat" Objektiv eignet sich auch für DX! Ob Du allerdings den "Vollformat"-Aufpreis zahlen und das Mehrgewicht tragen willst, ist Deine Sache.
2. UWW DX Zooms sind hier ausführlichst verglichen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=930967 - ich bin letztlich nach 2 Tokina 12-24/4 auch beim AF-S 12-24/4 gelandet und damit 100% zufrieden.
3. das AF-S 70-200/2.8 VR (1. Version) vignettiert an "Vollformat" stark, für DX ist es prima, es gibt aber ähnlich gute Alternativen von Tamron (sehr scharf) und Sigma (schneller AF) für deutlich weniger Geld. ALternative für den Anfang wäre die lichtschwächere 70-300mm Klasse wie z.B. das AF-S 70-300VR (habe meins seit Jahren und vermisse kein lchtstärkeres) oder das Tamron 70-300 VC USD
4. bei Neukauf verbrennst Du Geld (sofern Du es nicht steuerlich absetzen kannst etc.), Gebrauchtkauf ist für gute Optiken meist mit geringem Wertverlust verbunden (ich habe mit Objektiven trotz häufiger Käufe / Verkäufe bisher kein Minus gemacht, von einem selbst geschrotteten mal abgesehen).
4. die Suche hier ist zwar mnachmal zickig, liefert Dir aber mit den richtigen Suchbegriffen haufenweise Lesestoff zu den Themen UWW und Telezoom
 
Zuletzt bearbeitet:
FX Objektive ist halt mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Sind nicht umsonst so teuer. Da diese Linsen für einen größeren Sensor gemacht sind, nutzt du sie eben nicht zur Gänze mit deinem DX Sensor aus.
Richtig, man nutzt praktisch nur das Filetstück des Objektives und braucht sich um Randabfall und vignettierung zumeist keine Sorgen machen.
Zum Geld kommt aber auch noch das Gewicht dieser FX Linsen, das teilweise auch abschreckend sein kann:eek:
unbestritten, die Dinger sind richtig schwer.
Zum 2,8/70-200VR das gebraucht 1200€ kostet gibt es noch eine Alternative von Sigma. Das 2,8/70-200 OS HSM. Hat auch einen Stabi und ist für rund 1000€ auch neu mit Garantie zu bekommen.
 
Hallo Flumi, ich habe auch eine D5000. Zum neuen Gehäuse kaufte ich ein gebrauchtes AF-S 18 - 70 1:3,5-4,5. Wegen der nicht so riesigen Lichtstärke kam dann ein Nikkor 1,8 - 35 mm (= ca. 50 mm an KB) dazu. Was früher - in analogen Zeiten - immer Standard war! Dann stand ich neulich vor der Frage: Geschenktes Geburtstagsgeld sinnig investieren! Will ich mehr WW oder mehr Tele? Ich guckte mir meine Landschaften an, die ich mit dem 18 - 70 aufgenommen habe und wars zufrieden. Ich kaufte ein neues AF-S Nikkor 55 - 200 1:4 - 5,6 VR für schlappe 200 Euro. Ich muss sagen, tolles Preis-Leistungsverhältnis. Zwar ein Leichtgewicht (360g plus Köcher) mit Kunststoffbajonett, aber mit der optischen Leistung bin ich zufrieden. Einstellgrenze 1 Meter! Und: So viel Tele hatte ich früher nur mit Konverter. Das Teil ist ja wohl gedacht als Erweiterung zu deinem Zoom. Noch ein Vorteil: Filtergewinde identisch.
Gruß Werner
 
Hi!
Vielen Dank für die schnellen Antworten! ...es hat mir doch weitergeholfen!

Ich denke ich werde mich mehr auf die vorgeschlagenen preiswerteren Versionen konzentrieren.
Da ich das Fotographieren ja nur als Hobby nachgehe ist es wahrscheinlich doch etwas unsinnig zu viel Geld in Profiausrüstung zu investieren, dass ich wahrscheinlich so eh nicht ganz ausschöpfen werde...
Trotzdem möchte ich eine möglichst gute Lichtstärke, da ich unter anderem neben Tageslicht auch bei nicht so starker Innenbeleuchtung fotografieren möchte.
Mit den bereits genannten Optionen sollte doch was dabei sein :top:

Vielen Dank!
 
Trotzdem möchte ich eine möglichst gute Lichtstärke, da ich unter anderem neben Tageslicht auch bei nicht so starker Innenbeleuchtung fotografieren möchte.
Dann denke mal über einen guten externen Blitz nach. Lichtstarke Objektive können fehlendes Licht auch nicht herzaubern und haben offen einen sehr kleinen Tiefenschärfebereich.
Ich habe mit trotz lichtstarken Festbrennweiten dann doch einen SB-600 gekauft - hätte ich schon früher machen sollen!
 
Dann denke mal über einen guten externen Blitz nach. Lichtstarke Objektive können fehlendes Licht auch nicht herzaubern und haben offen einen sehr kleinen Tiefenschärfebereich.
Ich habe mit trotz lichtstarken Festbrennweiten dann doch einen SB-600 gekauft - hätte ich schon früher machen sollen!

Vollste Zustimmung!:top: Ein SB-700 oder SB-910 wird die Qualität deiner Bilder meiner Meinung nach wesentlich mehr verbessern, als ein teures FX Objektiv - vor allem in Innenräumen. Mit einem Blitz kannst du selbst für gutes Licht sorgen, ein Objektiv kann nur das vorhandene Licht nutzen. Wenn das vorhandene Licht allerdings schlecht ist, nützt auch die beste Lichtstärke rein gar nix.
Davon abgesehen sind FX Objektive natürlich super und auch ihr Geld wert, keine Frage. Aber man muss sie wie viele hier geschrieben haben auch schleppen und bezahlen wollen.

Für den Telebereich werf ich einfach mal das Tokina 100mm f2,8 Macro AT-X Pro in den Raum. OK, ist ne Festbrennweite, also kein Zoom, aber es ist relativ klein, leicht, (unglaublich) scharf, sahne Bokeh und von der Bildqualität mindestens so gut wie die 2,8er Zooms. Darüber hinaus hat es nen Macro Modus, falls du mal was kleines ablichten willst. Hammerteil! Ich hab meins gebraucht für unter 300 Euro bekommen und bin begeistert. Seit ich es habe staubt mein 80-200 2,8 leicht an und über das 70-200 denk ich kaum noch nach. So ein Teil und ein guter Blitz (SB-700 ist nicht zu groß und kann alles was man sich wünschen kann) halte ich für ne super Kombi - vielseitig und günstig.

Du solltest ihn zwar mit äußerster Vorsicht genießen, aber Herr Rockwell hat ein Review zum Tokina 100mm geschrieben, dem ich nur zustimmen kann (außerdem hat er schön große Bilder von dem Teil):

http://www.kenrockwell.com/tokina/100mm-f28.htm
 
Dann denke mal über einen guten externen Blitz nach. Lichtstarke Objektive können fehlendes Licht auch nicht herzaubern und haben offen einen sehr kleinen Tiefenschärfebereich.
!

Danke für den Tip! Ich habe bisher keine guten Erfahrungen mit Blitzen gemacht. Die Bilder sind zwar schärfer und klarer geworden. Allerdings haben sie meist auch die Lichtstimmung etwas ruiniert. Ich denke oft haben z.b Personen
die von einem einfachen Licht angestrahlt werden einen besonderen Charm. Ich liebe Momentaufnahmen.
Denke ein anständiger Blitz kann mich vieleicht überzeugen... ich werde es mal probieren.
 
Und wie lautet nochmals der Thread-Titel? Von wegen D90 mit eingebautem AF-Motor?

Also wirklich...

Ups, mein Fehler, hab gar nicht gecheckt, dass das Teil keinen AF-Motor hat. Sorry. Hättest du aber einfach auch direkt so hinschreiben können.

Da meine D90 nen Motor hat, hab ich mich bisher gar nicht darum gekümmert, ob das Objektiv einen hat.
 
Das musst du bei Empfehlungen immer berücksichtigen... :)

An meinen beiden Kameras hatte (und habe) ich auch grosse Freude am 100er Tokina, das ist unbestritten - aber es fokussiert eben auch automatisch, falls gewollt...
 
Danke für den Tip! Ich habe bisher keine guten Erfahrungen mit Blitzen gemacht. Die Bilder sind zwar schärfer und klarer geworden. Allerdings haben sie meist auch die Lichtstimmung etwas ruiniert. Ich denke oft haben z.b Personen
die von einem einfachen Licht angestrahlt werden einen besonderen Charm. Ich liebe Momentaufnahmen.
Denke ein anständiger Blitz kann mich vieleicht überzeugen... ich werde es mal probieren.
Mit dem internen Blitz kannst Du nicht indirekt (an die Decke z.B.) blitzen und hast die beschriebenen Probleme.
Mit einem externen Blitz kannst Du indirekt Blitzen, Bouncer benutzen etc. - das ruiniert die Stimmung nicht und bringt nach einiger Übung das Licht da hin, wo Du es haben willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten