• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Objektive für Pentax K50 ?

jako-oh!

Themenersteller
Liebäugle mit einer Pentax K50 und weis nicht welche Objektive ich zu der K50 nehmen soll. Ich dachte entweder an eine Kombination K50 mit Pentax 18-135 und 55-300 oder an die K50 mit einem Pentax 18-270.

Was würdet ihr mir empfehlen ?

Stefan
 
Wo liegen denn deine fotografischen Vorlieben? Brauchst Du überhaupt mehr als 135mm Brennweite? Ich persönlich komme zu 90% schon mit max. 70mm Brennweite aus (und selbst davon ist vielleicht gerade mal jedes 10 mit mehr als 40mm Brennweite entstanden) und gehe nur selten mal über 100mm. Vielleicht würde dir also schon das 18-135er reichen.

Wechselst Du gerne die Objektive? Dann wäre die Kombi aus den zwei Objektiven sicherlich die bessere Wahl. Möchtest Du Dir das Wechseln ersparen, kaufst Du Dir halt das 18-270er oder das neue 16-300er von Tamron. Da hast Du unten und oben rum jeweils noch ein bisschen mehr. Ich persönlich wechsle lieber und freue mich, über die bessere Qualität der Fotos.
 
Ich wechsel halt nicht so gerne, gerade im Urlaub käme mir das 18-270 schon gelegen. Nur wenn es in der Abbildunsgleistung wesentlich schlechter als das 18-135 WR ist, dann nehme ich natürlich das 18-135 WR.

Stefan
 
Beholder3 hat hier mal zig Vergleichsfotos mit zahlreichen Objektiven gemacht. Da war das 18-135 auch bei, ob das große Zoom von Tamron dabei war, weiß ich aber nicht. Frag ihn einfach mal, ob er dir den Link zum Thread geben kann. Dann kannst Du Dir selbst mal die Testbilder anschauen und vergleichen. Das 18-135 soll im Zentrum knackscharf sein, soviel weiß ich noch. Das 18-270er soll aber ebenfalls besser sein als das alte 18-250 und 18-200er. Ist halt ne schwierige Entscheidung, die man dir nur schwer abnehmen kann. Wenn Du aber schon sagst, dass Du nicht gerne wechselst, dann würde ich dir eher zum großen Zoom raten. Denn das Problem ist meistens, dass man immer gerade das falsche Objektiv drauf hat, wenn man etwas interessantes zum Fotografieren sieht :lol:
 
Dann eher eine Kombination K50 mit Pentax 18-135 und 55-300. Aber es kommt drauf an ob Du wirklich Teleaufnahmen machen möchtest und wohin es gehen soll. Tieraufnahmen (Safari z. B.) oder nur Menschen und Gegend ;-)? Für letzteres reicht bereits das Kit 18-135mm.
 
Das 18-270 hätte halt den Vorteil, dass ich nur ein Objektiv mitnehmen muss. Zoo Aufnahmen mache ich, aber keine Safari.

Stefan
 
Na dann sollte ein Tele(bereich) über 200mm nicht fehlen! Das 18-270mm Objektiv kenne ich allerdings nicht.

Das 18-135 Kit habe ich mit der K-30 und ich kann es auf jedenfall empfehlen. Es hat einen zuverlässigen, schnellen und leisen DC-Autofokus und bei Blende 5,6 über alle Brennweiten einen knackscharfen Mittenbereich und auch noch andere Vorzüge. Wenn man das mal drauf hatte, möchte man (ich) ein "Akku-Schrauber-Focussystem-Objektiv" nicht wirklich mehr auf die Kamera draufsetzten - aber das ist ein anderes Thema.:rolleyes:
 
Ich würde mich für die Kombination mit 18-135 und 55-300 entscheiden. Das Tele lässt dich noch relativ leicht mitnehmen, wenn man es braucht. Falls nicht, dann ist das 18-135 ein kompaktes, leichtes und schnelles Immerdrauf - in vielen Situationen braucht man tatsächlich nicht mehr. Außerdem ist es abgedichtet!

Dem 55-300 traue ich außerdem eine bessere Abbildungslleistung zu als dem verkappten und etwas lichtschwächeren Tamron, das es natürlich auch nicht abgedichtet gibt. Dass für die Pentax-Ausgabe dazu noch ein gehöriger Aufpreis fällig ist, ist alles andere als nett...
 
Ich würde in richtung Sigma 70-300 APO überlegen. Mein Exemplar ist zumindest sau gut. Unten rum das 18-135, wenn du WR brauchst, sonst Sigma 17-70/2.8-4. Du solltest aber auf jeden Fall auch mal die kleinen Festbrennweiten ausprobieren.
 
Ich verrate jetzt mal ein gut gehütetes Geheimnis:

auch ohne Superzoom muss man nicht unbedingt Objektive wechseln! :eek:

Wenn du nur einen begrenzten Brennweitenbereich zur Verfügung hast (im Extremfall sogar nur eine einzige Brennweite), kannst du vielleicht nicht jeden Sche..., äh, jedes wichtige Ereignis fotografisch festhalten. Es könnte aber passieren, dass von weniger Bildern in Summe mehr gut werden.

Nur mal als Denkanstoß, ansonsten finde ich es - abgesehen von Bestimmten Eigenschaften wie WR oder DC - ziemlich egal, ob man das 18-135 oder 18-270 nimmt. Die Bilder von 18 bis 135mm werden sehr ähnlich werden.
 
Da Du das Objektiv nicht wechseln willst:
Eine gute Bridge, die kostet weniger wie die Kombi aus K-50 und 18-270.

Das mit der Bridge ist keine schlechte Idee. Ich nutze hin und wieder für lange Brennweiten auch meine Lumix. Da geht es bis 600mm rauf (umgerechnet auf Kleinbid) und die Bildqualität stimmt , wenn nicht gerade hohe Iso-Werte genommen werden.
 
Hallo,
ich fände es auch nicht verkehrt, einen Blick in die "Zukunft des fotografischen Interesses zu werfen". Hast du eventuell vor, doch intensiver zu fotografieren, wie wahrscheinlich ist es, dass du deinen Objektivpark noch aufrüstest? Wenn ja, das ist nämlich genau auch mein Thema, ist es vielleicht ein Gedanke, ein Brennweitenspektrum mit Zooms (Objektwechselfaulheit kenne ich von mir selber) nach und nach aufzubauen - bspw. zwischen 8-24mm ein Weitwinkel, zwischen 16-70mm eine Standardbrennweite, zwischen 60-250mm einen Telebereich. Du hast ja mit der K50 schon eine gute Kamera, die eigentlich ihre Stärken an unterschiedlichen Objektiven ausspielen kann. Andererseits muss man das auch nicht - ich war knapp 9 Jahre mit einer k-10 und dem Pentax 18-250mm glücklich verheiratet - hatte gar kein anderes Objektiv. Ob das heutzutage jedoch noch eine gute Kombi ist, s. Brigdekameras / mein Vorredner, kann ich jedoch nicht beurteilen.
Grüße
Boni
 
Hallo.

Ich habe sowohl das 18-135 als auch das 18-270. Für einen normalen Urlaub würde ich Dir eher zum kleineren also 135 raten.

Warum?
Das Objektiv gibt es im Kit und ist so relativ günstig zu haben.
Es ist WR.
Es hat Quick Shift.
Es ist kleiner und leichter.

Über 135mm braucht man eher selten. Ich hatte damals auch noch das 55-300 dabei. Wenn 3 Prozent der Bilder damit gemacht wurden ist es viel.
Wenn Du noch etwas mehr an BQ willst würde ich sogar zum Sigma 17-70 raten.
Kostet ähnlich dem 135mm aber ist schärfer, lichtstärker und hat Pseudomakro.
Wenn es unbedingt über 135mm sein sollen nimm lieber noch ein Sigma 70-300 OS dazu. Kostet weniger als die Hälfte des Pentax und man hat ein stabileres Sucherbild.
Aber glaube mir für den Anfang reicht das 17-70 oder das 18-135 völlig aus.

Gruß

Macke2
 
Als ich mich das letzte Mal zu Wort gemeldet habe, hatte ich einen entscheidenden Halbsatz überlesen, sorry, wenn mir das wieder passiert sein sollte.

Ich hab die beiden Objektive an der k-r. Im letzten Urlaub bin ich auf eine Rundfahrt auf dem Lago Maggiore mit dem langen Zoom gestartet, weil ich dachte, vom Boot aus wäre es richtig - war aber zu lang.

Was machst Du mit den Aufnahmen, scheint mir die wichtigste, bislang nicht gestellte Frage zu sein. Am Bildschirm betrachten ? da dürfte der Crop auf HD oder 4K des 135er besser sein als ein 300er auf die Auflösung runter zu verkleinern ?

Gibt es da ein supergünstig Bundle mit den beiden Objektiven oder wäre es nicht vernünftig mit dem 135er zu starten, und das 300er (hier im Forum) bei Bedarf nach zu kaufen ?

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten