• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Welche Objektive mit nach New York nehmen?

T-Bone

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich fliege nächste Woche das erste mal nach New York und wir wollen dort 5 Tage lang die City erkunden. Das Ganze soll keine Fotoreise werden, deshalb will ich leichtes Gepäck mitnehmen. Trotzdem will ich natürlich gerne hier und da Fotos machen, auch mal am Abend/Nacht.

Sony Alpha 7 III
FE 24-105 mm F4 G OSS
FE 70-200 mm F4 G OSS
FE 35 mm F1.4 GM
FE 55 mm F1,8 ZA
17-28mm F/2.8 Di III RXD

Ich bin nun am überlegen, was ich mitnehme und wollte gerne mal eure Meinung hören?
Mein Gedanke war das 17-28, gerade für Nacht und da man in New York ja nah dran ist und alles sehr groß/hoch ist.
Als zweite Linse hatte ich überlegt, das 35mm mitzunehmen. Gerade Street und mit der Freistellung kann man sicherlich gute Aufnahmen machen.
Tele brauche ich mMn nicht und auch beim Standardzoom bin ich mir unsicher. Wie gesagt werden nur nebenbei Fotos gemacht.

Was würdet ihr machen?

Vielen Dank im Voraus.
 
Das 17-28mm würde ich in jedem Fall mitnehmen, ansonsten schreibst du wenig über das was dir wichtig ist. Wenn es 2 Objektive sein sollen wäre ich noch beim 70-200. Mir wäre der Look und die Möglichkeiten eines Teles extrem wichtig. Wenn nur nebenbei Fotos gemacht werden ist das Thema Street eh schwierig-finde ich. Gerade das ist ja schon zeitintensiv. Viel Spaß nächste Woche!
 
Wenn es keine reine Fotoreise werden soll, würde ich ehrlich gestanden nur das 17-28mm mitnehmen. Oder, alternativ, nur das 35mm. Beide wäre mir persönlich zu nah aneinander. Ich mache selber fast ausschließlich Street- und Reisefotografie, und solange ich innerhalb einer Stadt unterwegs bin reichen mir 35mm für fast alles. Aber: Grade in NY mit all den Hochhäusern und Straßenschluchten, fände ich das 17-28 sehr interessant.
 
Mein Gedanke war das 17-28, gerade für Nacht und da man in New York ja nah dran ist und alles sehr groß/hoch ist.
Als zweite Linse hatte ich überlegt, das 35mm mitzunehmen. Gerade Street und mit der Freistellung kann man sicherlich gute Aufnahmen machen.
Tele brauche ich mMn nicht und auch beim Standardzoom bin ich mir unsicher. Wie gesagt werden nur nebenbei Fotos gemacht.

Was würdet ihr machen?
Ich würde nur das 24-105, alternativ nur das 35er mitnehmen, wenn Foto nicht im Vordergrund steht.
(U)WW wird völlig überschätzt, es sei denn, Du stehst auf maximal stürzende Linien. Oder Du besorgst dir noch ein WW-Shift.
Die Skyline und die üblichen Foto-Hotspots könnte man mE auch fast mit einem 50er erledigen.
Freistellung - was genau willst Du freistellen? Porträts im CP? Blumen im NYBG?
Für Abend/Nacht braucht es auch nichts besonders Lichtstarkes in der "Stadt die niemals schläft" (böse Zungen behaupten ja, in NYC wurde die light pollution erfunden).
 
Mit dem 24-105 kannst du das allermeiste abdecken. Egal wie kurz die Brennweiten sind, du bekommst die Gebäude nur aus einiger Entfernung ohne extreme stürzende Linien aufs Bild. Durch die rechtwinkelige Anordnung der Straßen in Manhattan kann man aber immer wieder auch hohe Gebäude mit etwas Abstand gut ablichten. Ich habe im letzten Jahr in 3 Tagen 366 Fotos geschossen, 298 davon mit dem Pentax DA 20-40 limited an der K-5iis, also kleinbildäquivalent 30-60 mm.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch für eure Meinung. Gehen ja doch recht weit auseinander.
Hmm also ob ich wirklich ein Tele brauche, glaube ich kaum. Klar gehen wir vielleicht mal am Rande der Stadt oder leicht außerhalb, aber das große Ding wollte ich ungern mitschleppen. Zur Not wird bissl gecropt.
Wie gesagt soll es keine Fotoreise werden. Trotzdem werde ich jeden Tag die Kamera dabei haben und fotografieren.

Das 55mm will ich auch nicht mitnehmen. Zu wenig habe ich es in letzter Zeit genutzt, da es mir meist zu lang war. Deshalb habe ich mir jetzt auch das 35mm gegönnt.
Weiß nicht so recht.
Fotografieren will ich neben den Sehenswürdigkeiten halt so bisschen durch die Straßen. Oder mal die Skyline etc.
Nichts direkt freistellen, aber bissl mit Unschärfe spielen, was mit f4 nur bedingt geht.

Mit den stürzenden Linien habt ihr natürlich recht. Die werde ich mit einem UWW definitiv haben. Aber man ist halt häufig nahe dran am Geschehen. Andernfalls kann ich zum Beispiel mit einem 35mm auch eine panorama machen. Und wenn ihr sagt, dass ich Skyline usw auch gut mit einer FB ablichten kann, dann braucht es ja das UWW nicht unbedingt.
Und beim 24-105 bin ich mir unsicher. Das ist ja auch wieder bissl größer und schwerer.

Muss ja auch sagen das es mich irgendwie auch reizt, nur das 35mm mitzunehmen. Aber will es dann nicht bereuen.
 
Oder, alternativ, nur das 35mm.
Mein 35er ist mein "Immerdrauf". Bei Street habe ich aber hin und wieder das Problem, dass es zu lang ist und ich nicht weiter weg kann weil hinter mir ein Gebäude, Straße, Fluss usw. ist. Was kürzeres zusätzlich wäre bestimmt nicht schlecht.
Hätte ich deine Objektive, würde ich die drei mitnehmen: 17-28mm F/2.8 Di III RXD, FE 35 mm F1.4 GM (die Lichtstärke ist besonders wenn die Sonne nicht mehr da ist, ein Vorteil) und das FE 70-200 mm F4 G OSS (wenn du wie ich auch gerne Details von Gebäuden aufnimmst).
 
So geht es mir auch häufig, wenn ich auf Reisen gehe. Schwerpunkte bei mir sind Street- und Reisefotografie. Ich nehme i.d. R. ein langes Zoom (28/200) und (kleine, nicht so lichtstarke) Festbrennweiten mit (20, 24, 35). Wenn ich dann unterwegs bin, nehme ich nur zwei Objektive mit. Je nachdem, was ich erwarte… Es sollte immer möglichst leicht sein!
In deinem Fall würde ich das 24/105, 17/28 und 35iger einstecken. Vielleicht hast du auch als Backup noch ein Handy? Oder sei mal mutig und nehme nur eine FB (35iger?) mit. Ich habe schon ganze Segeltörns mit 28mm fotografiert. Es waren geile Fotos dabei ;-)
 
ich bin öfters da und habe auch mal nur das 24/1.4 Sigma Art an meiner Z6 mitgenommen. Das reicht vollkommen. Es gab nix, das ich vermisst hätte.
 
Ich war mit dem Zeiss 16-35 F4 und dem Batis 85 in New York und habe eigentlich nichts vermisst. Klar gibt es immer Situationen wo du denkst........hätte ich doch. Aber man wird auch so glücklich und kann gute Bilder machen.
 
Ich würde das Weitwinkel mitnehmen. In anderen Städten bin ich zB mit 21mm sehr gut zurecht gekommen als Immerbrauf. Eventuell noch das 55er wenn mal ein Gesicht mit drauf sein soll.
 
Ich glaube egal was ich mitnehme, ich werde zufrieden sein. Denke das 17-28 kommt mit, da ich auch gern viel draufnehmen will von der Stadt.
Aber ich habe Schiss, dass wir dann irgendwo bissl entfernt stehen (oder zb auch auf der Freiheitsstatue) und dann 17-28mm zu weitwinkelig sind.
3 Objektive wollte ich ungern mitnehmen. Gerne eins, was ich standardmäßig drauf habe und eins noch als Reserve für andere Blickwinkel.

Mit dem 35mm oder 55mm kann ich natürlich bestimmte Bereiche schön unscharf machen und so den Blick gut lenken. Deshalb überlege ich das.

Das Tele ist mir zu groß, da ich auch keinen Fotorucksack mitnehme. Das 24-105 überlege ich noch, damit bilde ich natürlich viel ab und vielleicht brauche ich da auch gar kein UWW. Bezüglich FB müsste ich mal schauen.

Was meint ihr wegen Stativ? Ihr sagt New York schläft nie. Braucht man da überhaupt ein Stativ? Wenn ihr Nein sagt, wäre das natürlich gut 😋
Ich habe f4 oder f2.8 oder f1.4
 
und dann 17-28mm zu weitwinkelig sind
ja, drum auf jeden Fall
FE 24-105 mm F4 G OSS
mit einpacken!
Braucht man da überhaupt ein Stativ?
kommt drauf an, ob Du auch mal gerne von New Jersey oder Brooklyn die Skyline Nachts fotografieren willst (was ich übrigens sehr empfehle, wirf mal hier im Forum in den New York Thread einen Blick) wäre ein Stativ auf jeden Fall sinnvoll.
 
Oder ich lasse das UWW komplett weg und nehme nur das 24-105 mit (um sehr flexibel zu sein) und noch eine FB, um doch mal bisschen kreativ zu spielen mit Schärfe/Unschärfe. 🤔

kommt drauf an, ob Du auch mal gerne von New Jersey oder Brooklyn die Skyline Nachts fotografieren willst (was ich übrigens sehr empfehle, wirf mal hier im Forum in den New York Thread einen Blick) wäre ein Stativ auf jeden Fall sinnvoll.
Ich glaube fast nicht. Dafür reicht die Zeit dann nicht und wir sind nur mit Bahn unterwegs. Da fahren wir zu lang.
Also werden uns auf New York City beschränken. Das heist da braucht man dann kein Stativ?

Edit: Also die Brooklyn Bridge nehmen wir natürlich doch mit. Und von dort natürlich auch alle Blicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde in solchen Fällen, in denen ich mich auf zwei Objektive beschränken muss/möchte, die beiden kürzeren Zooms einpacken. Du bist das erste Mal in dieser großen Stadt und auch nur fünf Tage…

Die Unschärfe-Spielereien würde ich mir für den nächsten Besuch aufheben und jetzt mal die pulsierende Stadt mit ihrer allgegenwärtigen und vielfältigen Architektur auf mich wirken lassen.
 
Was meint ihr wegen Stativ? Ihr sagt New York schläft nie. Braucht man da überhaupt ein Stativ? Wenn ihr Nein sagt, wäre das natürlich gut 😋
Ich habe f4 oder f2.8 oder f1.4
Bei Nachtaufnahmen mit Stativ stelle ich immer ISO 100 und Blende 5.6 oder 8 ein. Da ist die Lichtstärke des Objektivs egal.
Es gibt auch kleine Tisch-Stative.
Bei Nachtaufnahmen ohne Stativ brauchst Du Lichtstärke.
Die 17mm werden vielleicht nicht Deine meistgenutzte Brennweite sein, aber Du könntest sie bei einigen Bildern brauchen.

Meine kleinste Brennweite ist 14mm. In Rom verwende ich sie nur bei zwei bis drei Motiven. Obwohl die Anzahl Bilder relativ klein ist, werde ich die Linse auch in Zukunft mitschleppen.

Bei Flickr kannst Du auf Bildersuche gehen, die EXIFs angucken und so eine Entscheidung treffen.
 
Die Wahl würde für mich klar und deutlich auf das 17-28 und das 24-105 fallen. NYC ist grell, da braucht's selten ein Stativ. Wenn du mit Langzeitbelichtungen experimentieren willst, vielleicht ein Gorillapod, aber das klingt bei dir eher nicht danach. Ansonsten kannst du mit den beiden problemlos alles wichtige abdecken.
Nur das UWW wäre m.E. zu wenig. Das Tele kannst du dir getrost schenken in meinen Augen. Da reichen die 105 mm obenrum, den Rest croppen.
 
Ich würde auf jeden Fall ein Tele mitnehmen (siehe z.B. die Bilder von Andreas Feininger) - gerade die Häuserschluchten rufen nach optischer Verdichtung und perspektivischer Staffelung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten