• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Software für die RAW Entwicklung / Fuji S-10? Danke!

Didi72de

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich war eine Weile sehr wenig aktiv was unser gemeinsames Hobby der Fotografie angeht. Nun habe ich mir vor ein paar Monaten eine neue Kamera zugelegt, die Fuji X-S10.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, welche Software zur RAW Entwicklung. Kommen tue ich von einer Nikon D7100, die RAW Dateien der Kamera habe ich bis zuletzt mit Lightroom 5 entwickelt. Das hat auch für mich ganz gut geklappt. Ich habe mich auch schon durch das Internet gelesen was denn gerade so aktuell ist und wie die Meinungen dazu sind.

Demos von DxO7 Photolab und Capture One Pro 23 habe ich mir schon installiert und probiert. Mit Capture One 23 komme ich irgendwie gar nicht zurecht, DxO7 Photolab kommt mir schon eher entgegegen. Jetzt kann es natürlich sein das ich mich bei Capture One Pro 23 dämlich anstelle :) . Deswegen wäre es klasse wenn sich vielleicht jemand darauf einlässt und mir vielleicht ein paar Tipps hätte :) , ich steige nämlich nicht mehr wirklich durch in dem ganzen Softwaredschungel....

Was ich machen möchte ist wie mit LR5, die Bilder entwickeln. Typische Photoshop Funktionen sind mir nicht wichtig.
Eine Datenbank wie Lightroom sie benutzt erachte ich für mich auch nicht wichtig, sooo viele Bilder mache ich nicht. Organisiert sind sie bei mir in den passend benannten Ordnern.

- Bei DxO benötige ich noch die Zusatzsoftware ViewPoint und Geometrie zu bearbeiten? Sehe ich das richtig? Das kann die Elite Version von DxO7 nicht? Objektivverzerrungen kann aber die Eliteversion beheben, oder?

Gerne darf auch die KI Aufgaben übernehmen die man händisch noch anpassen kann.

Es hat sich echt viel getan auf dem Gebiet, ihr seht, ich bin etwas überfordert und würde mich über Tipps und Hilfe freuen. Gerne natürlich auch alternative Software die ich vielleicht noch gar nicht kenne oder vielleicht wichtiges übersehen habe.

Danke Euch!

Gruß
Didi
 
Jetzt kann es natürlich sein das ich mich bei Capture One Pro 23 dämlich anstelle
Na ja - spielt doch keine Rolle. Wenn Du damit nicht klar kommst, dann nutzt es wenig, wenn jemand Dir sagt wie er damit arbeitet und ggf. mehr oder minder zufrieden ist oder?

Bei DxO benötige ich noch die Zusatzsoftware ViewPoint und Geometrie zu bearbeiten? Sehe ich das richtig?
Nicht ganz. Einige Funktionen der Geometriebearbeitung sind aus ViewPoint zu DxO PL6 schon gewandelt. Es kommt drauf an, was ganz genau man machen will.
Objektivverzerrungen kann aber die Eliteversion beheben, oder?
Objektivkorrekturen sind quasi Bestandteil und Kernkompetenz von DxO. Heißt aber auch - ist die Kamera/ Objektivkombination der DxO Software nicht bekannt.... gibt es Funktionen die nicht da sind.

Wenn Du doch schon die Testversion hast - testen und ggf. in der Liste der Kameras gucken.
 
Lightroom gibt es ja noch im Abo .... wenn Dir das aktuelle Lightroom preislich nicht zusagen sollte, dann nutze doch einfach das Tool von Fuji:


Überlege Dir halt, was Dir der bekannte Workflow, das vertraute Arbeiten, etc mit LR wirklich wert ist, LR im Abo kostet ungefähr so viel im Monat, wie 2 Starbaxx Kaffee und ein Keks.
 
evtl. reicht dir ja auch rawtherapee.....ist freie software mit shr großem funktionsumfang für normalsterbliche fotokünstler....:D
 
Hallo
Ich nutze Slkypix und die Software von Fuji die eigentlich das gleiche abgespeckt ist.
Für Sonderfälle habe ich noch RAW- Therapee auf den Rechner.
Gruß
Oli
 
Mit "X RAW Studio" stehen nur die Bearbeitungen der Kamera zur Verfügung. Die muss an den PC/Mac angeschlossen werden. C1 muss man mögen, die Bedienung unterscheidet sich ziemlich von PL und LR.
 
Der Vorteil von "X RAW Studio" ist, dass das Bild in der Kamera entwickelt wird und so den originalen Look hat. Der Nachteil, man muss die Kamera besitzen oder im Zugriff haben.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Meinungen und Tipps.

Habe mir jetzt auch mal das aktuelle Lightroom Classic als 7 Tage Test installiert und ein wenig mit rumprobiert. Kann es sein das es das "Protokoll" bei der Desktopversion nicht mehr gibt? Generell ist es ebenfalls eine Umgewöhnung wenn man von LR5.7 kommt ;).
Irgendwie kommt mir LR in der aktuellen Version ein wenig abgespeckt vor im Vergleich zu 5.7, vielleicht täusche ich mich aber auch und es liegt an der neueren Oberfläche.

Mit DxO7 habe ich auch ein wenig experiementiert, allerdings bekomme ich mit Lightroom die besseren Ergenbisse hin gerade :cool::ROFLMAO:. Muss ich mich nochmal näher mit befassen.

Eventuell gebe ich Capture One 23 ja auch nochmal eine Chance.

Danke Euch. Für weitere Tipps/Meinungen bin ich jederzeit zu haben !

Gruß
Didi
 
...
Habe mir jetzt auch mal das aktuelle Lightroom Classic als 7 Tage Test installiert und ein wenig mit rumprobiert. Kann es sein das es das "Protokoll" bei der Desktopversion nicht mehr gibt? Generell ist es ebenfalls eine Umgewöhnung wenn man von LR5.7 kommt ;).
Irgendwie kommt mir LR in der aktuellen Version ein wenig abgespeckt vor im Vergleich zu 5.7, vielleicht täusche ich mich aber auch und es liegt an der neueren Oberfläche.
...

Das aktuelle LR Classic kann VIEL mehr als die alte Version 5.7. Auch das Protokoll ist noch da.

Gruß
ewm

(übrigens: nur noch heute bekommst Du das Adobe Fotoabo mit aktuellem LR Classic und PS für knapp 80€/Jahr beim großen Fluß im Rahmen der Prime Days)
 
Ihr dürft mir einen kleinen Klaps auf den Hinterkopf geben.....das soll ja helfen.....
Ich hatte gar nicht die LR Classic Version installiert, sonder nir "normale" Version. Mit der Classic Version ist alles wieder im Lot!

@ewm

Danke für den Tipp! Den werde ich nutzen und mal ein Jahr mit LR Classic weitermachen!
 
Komme von LR6 und muss wegen Fuji nun auch umsatteln. Experimentiere mit Darktable und schiele auf DXO. Wegen der Geometrie aktuell Favoriten, wobei DXO eben gerade auch mit Intransparenz bei der Preisgestaltung abschreckt. Die Frage nach ViewPoint habe ich mir schon bei Version 6 gestellt. Aktuell kann man sich wohl wegen der Helligkeitsmasken eine kryptische Antwort vom Service abholen, falls ich das Geplänkel nebenan richtig verstanden habe. Da hält sich meine Begeisterung vorläufig in Grenzen.

Dafür ist Darktable eben auch zu mächtig und scheint DXO in fast nichts nachzustehen. Usability ist schließlich auch eine Frage des Einrichtens und der Gewohnheiten. Bei der Perspektivkorrektur habe ich noch nichts anderes gefunden, was automatisch in durchschnittlichen Fällen so gut funktioniert. Sogar die Weitwinkelverzeichnung kriegt man weg. Mit mehreren Methoden sogar.

Vorteile von Darktable gegenüber LR6 sind unter anderem, dass man elegant mit Masken arbeiten (das auch noch modulbezogen) und mit einer Frequenztrennung (Wavelets) retuschieren kann, so dass man noch viel häufiger auf Ebenenprogramme verzichten kann. Die Methodik ist exotisch, verspricht dafür aber mehr Zuverlässigkeit bei den Ergebnissen.

Das Problem ist nur, dass da gerade viel im Umbruch ist und man deshalb auch wenig Dokumentation zu den Neuerungen findet, viele Beschreibungen eben Funktionen betreffen, von denen abgeraten wird, weil sie veraltet seien. Aber was soll’s. Kostet nichts und wird immer besser, ohne dass einem Neues aufgedrängt würde. Das Alte kann man weiterhin nutzen. Das einzige was da drängelt, ist der innere Schweinehund, der es lieber etwas bequemer beim Einarbeiten hätte.
 
Ich habe nach meinem Umstieg auf Fuji vor vier Jahren gleich auch mit Capture One angefangen, aufgrund der besonders guten Unterstützung von X-Trans und der Möglichkeit die SW zu kaufen anstatt zu mieten. Zuvor war ich mit meiner Canon DSLR über 10 Jahre auf LightRoom unterwegs.

Jetzt ist Capture One in meinen Augen stark gegenüber LR und DxO zurückgefallen, insbesondere was die Themen Entrauschen und Maskieren anbelangt, also bei den "KI-basierten" Funktionen. Der neue Update auf LR 13 bringt hier weitere Funktionen, sodass der Abstand zu C1 eher noch größer wird. Zudem will C1 die User auch auf ein Mietmodell bringen, die Kaufpreise sind m.M.n. prohibitiv hoch für das was sie bieten.

Kurzum, es steht mal wieder ein Wechsel der Bildbearbeitungssoftware an: Ich habe mir günstig ein Adobe CC Abo besorgt (daraus verwende ich LightRoom classic) und habe jetzt auch eine Testinstallation von DxO PureRaw 3 gemacht. Von PureRaw interessieren mich der Raw-Konverter, die Objektiv-Korrekturen sowie die Entrauschung DeepPrime XD. Pure Raw kann ich separat oder aus LightRoom heraus aufrufen. Wenn die Tests zufriedenstellend sind, werde ich mir bei nächster Gelegenheit Pure Raw günstig kaufen und dann zusammen mit Adobe CC / LightRoom verwenden.

-- Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten